Spiele-Guide startet pünktlich zum Weihnachtsgeschäft mit 1 Million Druckauflage
Computec Media produziert Winterkatalog für Saturn
Rechtzeitig zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft erstellt Computec Media für die Elektro-Fachhandelskette Saturn einen Einkaufsführer mit den besten Computer- und Videospielen des Jahres. Redaktionell wird der Winterkatalog durch die Computec-Magazine PC Games, play³, N-ZONE und X3 betreut. Der 48-seitige Katalog mit einer Druckauflage von 1 Million Exemplaren wird ab dem 26. November in allen 140 Saturn-Märkten Deutschlands kostenlos ausliegen.
Computec Media übernimmt für Saturn die komplette Produktion des Winterkatalogs, angefangen beim Layout über die Redaktion bis hin zum Druck. Neben den Top-Spielen zu Weihnachten dreht sich alles um das beste Zubehör und die wichtigste Anwendersoftware. Zusätzlich zur Auslage in den Saturn-Märkten steht der Winterkatalog auch als PDF zum Download auf www.pcgames.de, www.videogameszone.de und www.saturn.de zur Verfügung.
Hans Ippisch, Verlagsleiter bei Computec Media: „Wir freuen uns, mit dem diesjährigen Winterkatalog unsere Kooperation mit Saturn weiter ausbauen zu können. Als Marktführer im Bereich PC- und Videospiele/Electronic Entertainment verfügen wir über die entsprechende Erfahrung und redaktionelle Kompetenz, um den Spielern in der Games-Flut zu Weihnachten wichtige Orientierungshilfen zu bieten.“
„Computec Media ist für uns bereits seit mehreren Jahren der ideale Partner, wenn es um die Verkaufsunterstützung bei Games und dem entsprechenden Zubehör geht“, erklärt Michel Wedler, Bereichsleiter Software/Videogames und Zubehör bei Saturn. „Mit dem Winterkatalog hat Computec wieder einen optimalen Einkaufsführer für unsere Kunden an den Start gebracht. Der Guide überzeugt sowohl durch Layout als auch durch Content. Wir sind sicher, mit diesem professionellen Produkt den Kunden einen wichtigen Mehrwert zu liefern.“
Die Computec Media AG ist eine Konzerngesellschaft der Marquard Media AG, Zug/Schweiz, die über 91 % des Aktienkapitals besitzt. Das in Fürth ansässige Medienunternehmen erreicht mit seinen Magazinen, digitalen Medien (DVD) und Online-Portalen rund um die Welt des Electronic Entertainment jeden Monat ein Millionenpublikum. Computec Media bietet seinen Lesern und Nutzern kompetent aufbereitete Informationen zu den Themenkomplexen Digital Lifestyle, PC- und Videospiele, Hardware, Software, Kino/DVD und Kids. Die Gesellschaft beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter.
Saturn-Märkte zeichnen sich aus durch ihre attraktive Lage, ihre Angebotsvielfalt von bis zu 100.000 Elektroartikeln, großzügige Verkaufsflächen mit bis zu 18.000 Quadratmetern, kompetente Beratung, guten Service und durch ihre konsequenten Tiefpreise. Das 1961 gegründete Unternehmen wird seit 1990 unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Gesellschaft geführt und setzte im Jahr 2008 hierzulande mit 8.179 Mitarbeitern 3,1 Milliarden Euro um. In Deutschland gibt es derzeit 140, europaweit 235 Saturn-Märkte in 13 Ländern.
Bei Rückfragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an:
Hans Ippisch, Verlagsleiter, Computec Media AG
E-Mail: hans.ippisch@computec.de – Telefon: 0911/28 72-135
RTL-Spendenmarathon-Patin Nazan Eckes weiht eine Schule für 650 Kinder in Mumbo/Malawi ein
(„Explosiv-Weekend“, Samstag, 14. November 2009, 19.00 Uhr, RTL)
Moderatorin Nazan Eckes besuchte vor drei Jahren für den RTL-Spendenmarathon Malawi, eines der ärmsten Länder Afrikas und der Welt. Im kleinen Ort Mumbo im südlichen Malawi leben 880 Familien, jede hat im Schnitt fünf Kinder. Die rund 4400 Kinder im Schulalter haben so gut wie keine Chance geregelten Unterricht zu erhalten. Diese Kinder wurden bisher nur sporadisch bei der nicht ausgebildeten „Lehrerin“ Emilly Chulani im Freien unterrichtet. Ohne fundierte Bildung haben die Kinder jedoch keine Chance der Armut zu entkommen. Mit den Geldern aus dem RTL-Spendenmarathon 2006 ist nun ein wichtiger Schritt getan: 533.323 Euro spendete die „Stiftung RTL ? Wir helfen Kindern e.V.“ an die Christian-Liebig-Stiftung für den Bau und die Renovierung verschiedener Schulen. Mit dem Geld konnten in der Christian Liebig Secondary School u.a. Sturmschäden beseitigt, ein Strom- und Wasseranschluss gelegt und eine Bibliothek eingerichtet werden. Zudem konnte die Mpalapata-Grundschule bestehend aus drei Doppelklassenzimmern mit angrenzenden Waschräumen, einem Brunnen, zwei Lehrerhäusern und sanitären Einrichtungen gebaut werden. Bei der feierlichen Einweihung war natürlich Nazan Eckes mit einem Spendenmarathon-Kamerateam dabei. „Es ist großartig zu sehen, welche Hilfe durch die Spenden der Zuschauer möglich geworden ist. Ich habe sehr dankbare und sehr freundliche Menschen kennengelernt und viele lernwillige Kinder, die jetzt eine echte berufliche Perspektive haben ins Herz geschlossen. Für so ein Projekt bin ich liebend gerne Patin!“ freut sich die 33-jährige Moderatorin. 650 Kindern wurde so in Mumbo die Möglichkeit einer geregelten Schulausbildung ermöglicht.
Die Einweihung der Grundschule mit Nazan Eckes zeigt „Explosiv-Weekend“ am Samstag, 14. November 2009, ab 19.00 Uhr. Außerdem ist Nazan Eckes beim großen Finale des RTL-Spendenmarathon 2009 am 20. November 2009, live ab 18.00 Uhr zu Gast und berichtet von ihren Erlebnissen in Malawi.
Außerdem am Wochenende: „Stars im Einsatz ? Die RTL-Spendenmarathon-Reportage“ (14.11.2009, 11.45 Uhr und 15.11.2009, 23.05 Uhr) mit Christian Rach, Shakira, Susan Sideropoulos und Miriam Pielhau. Sie alle kämpfen dafür, dass Kinder denen es am nötigsten fehlt, eine Chance auf eine bessere Zukunft haben. Gemeinsam mit dem RTL-Spendenmarathon engagieren sie sich mit viel Herzblut für die Belange der Kinder ? in Deutschland und der ganzen Welt. Die große RTL-Spendenmarathon-Reportage hat sie dabei begleitet und zeigt ausführlich das einzigartige Engagement der Stars.
Kostenlose Hilfe auch nach 10 Jahren aktuell wie nie zuvor!
Ursprünglich war es eine kleine, überschaubare Internetseite zum Thema: Tipps und Ratschläge in Computerfragen. Doch schnell stellte sich heraus, dass die Aachener Gründer Nicolas Rotermund und Martin Kunath mehr als nur eine kleine Ratgeberseite entwickelt hatten. Die rasante Entwicklung im Bereich Software, Hardware, Internet und Kommunikation, rechtfertigt eine großartige Erfolgsgeschichte, denn nach 10 Jahren nutzen heute täglich mehr als 100.000 User das Portal.
Das kostenfreie Hilfeportal besuchen vor allem Menschen die PCs, Spielekonsolen und Handys nutzen und die Erfolgsgeschichte von Computerhilfen.de geht weiter, denn täglich steigen die Nutzerzahlen. Geschäftsführer und Gründer Nicolas Rotermund: “ Unser Hilfeportal funktioniert nur aus einem einzigen Grund: Wir sind eine große Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die mit Fragen und vor allem mit Antworten eine schnelle, unkomplizierte und kostenfreie Hilfe suchen und anbieten. Ob aktuelle Themen wie Windows 7 oder Fragen zum neuen iPhone, unsere Besucher helfen sich gegenseitig und das mittlerweile seit 10 Jahren.“
In der schnelllebigen Zeit des Internetzeitalters ist ein Portal mit einer 10jährigen Erfolgsgeschichte fast schon ein Novum. Es zeigt aber auch gleichzeitig, dass eine gut funktionierende Dienstleistung auch im Bereich neue Medien durchaus eine Überlebenschance hat und seinen Usern einen Mehrwert bietet. Finanziert wird das Portal ausschließlich über Werbeeinnahmen, sodass auch für die kommenden 10 Jahre den Hilfesuchenden ein kostenfreier Service garantiert werden kann.
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen und Bildern. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressekontakt:
Ralf List PR
Sebastianstraße 16
52066 Aachen
0241-5310636 info@ralflistpr.de
Berlin (pressrelations) – DJV zu BILD-Plänen: Kein Abbau der Regionalberichterstattung! Berlin, 12.11.2009 – Der Deutsche Journalisten-Verband hat bekannt gewordene Pläne…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.