BSOZD.com-News Mainz. (pressrelations) – Michail Gorbatschow im „ZDF-Mittagsmagazin“: Situation im Herbst 1989 hätte zum Atomkrieg führen können Der frühere sowjetische…
BSOZD.com-News Unterschleißheim. (pressrelations) – Wachsendes Interesse an Microsofts Cloud-Services Sieben große IT-Dienstleiser vertreiben Online-Dienste von Microsoft Unterschleißheim, 6. November 2009….
AOL Names Susan Lyne to Its New Board of Directors
AOL today named Susan Lyne, Chief Executive Officer of the online luxury retailer Gilt Groupe, Inc., to serve on its Board of Directors. Lyne and nine members named on October 26 will join the AOL Board when the separation from Time Warner is complete.
AOL Chairman and CEO Tim Armstrong said: „Susan?s record of excellence as a leader in the brand space, the Internet and as a media executive will bring exceptional value to the work of the AOL Board as we pursue our strategy to deliver the best content and services to our audiences and advertisers. As a CEO, Susan is consistently recognized as one of the top executives in business, and her presence will strengthen our already very strong Board of Directors.?
Lyne spent more than two decades as a media executive before joining Gilt Groupe as CEO in September 2008. Gilt, which debuted in November 2007, has rapidly established itself as one of the leading online fashion and travel retailers in the U.S. with more than 1.5 million members.
Before joining Gilt Groupe, Lyne served as President, CEO and director of Martha Stewart Living Omnimedia, Inc. from November 2004 to 2008. Lyne previously served in various positions at Walt Disney Company beginning in 1998, rising to President of ABC Entertainment. Her early career was spent in the magazine industry, where Lyne was Managing Editor of New Times and The Village Voice and, in 1987, created and launched Premiere magazine. Lyne also serves as a Director at the New School in New York. In 2006, The Wall Street Journal named Lyne one of its „50 Women to Watch.“
The directors named to AOL?s Board of Directors previously are: Tim Armstrong (Chairman), Richard Dalzell, Karen Dykstra, William Hambrecht, Patricia Mitchell, Michael Powell, Fredric Reynolds, James Stengel and Jim Wiatt.
On May 28, 2009, Time Warner Inc. announced that its Board of Directors had authorized management to proceed with plans for the complete legal and structural separation of AOL from Time Warner. Following the proposed transaction, AOL would be an independent, publicly traded company. Time Warner has indicated that it aims to complete the proposed transaction around the end of this year.
About AOL
AOL is a leading global Web services company with an extensive suite of brands and offerings and a substantial worldwide audience. AOL?s business spans online content, products and services that the company offers to consumers, publishers and advertisers. AOL is focused on attracting and engaging consumers and providing valuable online advertising services on both AOL?s owned and operated properties and third-party websites. In addition, AOL operates one of the largest Internet subscription access services in the United States, which serves as a valuable distribution channel for AOL?s consumer offerings. AOL LLC is a wholly owned subsidiary of Time Warner Inc.
AOL Announces Key Hires Ahead of Separation from Time Warner
AOL announced today it has completed its financial leadership team as it prepares to separate from Time Warner Inc. and become a publicly traded company. Mike Suffredini has joined AOL as Vice President and Treasurer, with Eoin Ryan joining as Vice President of Investor Relations. Don Neff, currently a Senior Vice President of Finance at AOL, will take on the role of Senior Vice President of Internal Audit. AOL also announced that Ned Brody is rejoining the company as Executive Vice President of Paid Services.
„Mike, Eoin and Don all bring great strengths and experience to their roles, and I?m delighted to have them on our team as we move toward becoming an independent, public company,? said Artie Minson, AOL?s Chief Financial Officer. „I?m also thrilled that Ned is returning to AOL to lead our paid services efforts. Ned has a great history with AOL, and I am confident he will contribute significantly to AOL?s future growth.?
Suffredini joins AOL from Discovery Communications, Inc., where he was Senior Vice President and Treasurer, responsible for capital markets, treasury operations, financial risk management and insurance. He was previously Vice President, Treasury, at Purdue Pharma, L.P., and before that was Treasurer at Sony Corporation of America. Suffredini has also held treasury positions at PepsiCo, Inc. and Revlon, Inc.
Ryan was Vice President, Investor Relations, at IAC, which operates more than 50 leading and diversified Internet businesses. Ryan guided IAC?s Investor Relations department through five high-profile spin-offs and oversaw all financial communications. He was previously Director, Capital Markets Intelligence, at Thomson Financial. Ryan officially joins AOL later this month.
Neff joined AOL in 1996 and most recently served as Senior Vice President, Finance, overseeing AOL?s advertising operations. Neff previously headed corporate financial planning and analysis, as well as finance for the company?s Digital Services Group. He also spent two years as Vice President of Finance and Controller for AOL?s international operations, overseeing joint venture operations in Europe, Latin America and Asia, and prior to that served in the company?s accounting policy group. Neff began his career in the audit practice of Ernst and Young.
Brody was founder and CEO of ARPUInc., which focuses on enabling a superior advertising and ecommerce experience for consumers, advertisers and publishers. Prior to founding ARPUInc., he worked at AOL as Senior Vice President of AOL?s Premium Services unit, where he was responsible for developing and launching new services and building a new API-driven billing system. Earlier in his career, Brody was CFO of LookSmart.
Brody and Ryan will report to Minson. Neff will report to the Audit Committee of the Board of Directors and administratively to Minson. Suffredini will report to AOL?s Senior Vice President and Controller, Doug Horne.
On May 28, 2009, Time Warner Inc. announced that its Board of Directors had authorized management to proceed with plans for the complete legal and structural separation of AOL from Time Warner. Following the proposed transaction, AOL would be an independent, publicly traded company. Time Warner has indicated that it aims to complete the proposed transaction around the end of this year.
About AOL
AOL is a leading global Web services company with an extensive suite of brands and offerings and a substantial worldwide audience. AOL?s business spans online content, products and services that the company offers to consumers, publishers and advertisers. AOL is focused on attracting and engaging consumers and providing valuable online advertising services on both AOL?s owned and operated properties and third-party websites. In addition, AOL operates one of the largest Internet subscription access services in the United States, which serves as a valuable distribution channel for AOL?s consumer offerings. AOL LLC is a wholly owned subsidiary of Time Warner Inc.
BSOZD.com-News Düsseldorf. (pressrelations) –Proximity Germany wird CRM-Lead-Agentur von Maggi Seit über 10 Jahren ist Proximity Germany Online-Lead-Agentur der Traditionsmarke Maggi…
„Social Media und Online-Shopping? – hochkarätige Diskussionsrunde bei Proximity Germany
In weniger als zwei Monaten ist Weihnachten, das Vorweihnachtsgeschäft läuft bereits auf Hochtouren, dabei gewinnt Online-Shopping zunehmend an Bedeutung. Laut einer Umfrage des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (BVH) kauft jeder Deutsche in diesem Jahr für 354
Euro im Versand- und Onlinehandel ein. Aus diesem Anlass hatte Proximity Germany am 27. Oktober zu einem Social Media Club Hamburg mit dem Thema „Social Media im E-Commerce“ eingeladen. Im 19. Stockwerk des Atlantic Haus wurde diskutiert, welche (Aus)wirkungen Social Media auf das Thema Online Shopping hat.
Der Online-Versandhändler Amazon konnte im letzten Weihnachtsgeschäft Rekorde verzeichnen, allein am 15. Dezember 2008 wurden über 1,2 Millionen Produkte ? mehr als 14 Artikel pro Sekunde ? bestellt. Beim Online-Einkauf spielen Social Media-Komponenten eine bedeutende Rolle: Welche sind am effektivsten? Wie beeinflussen sie das Kaufverhalten? Wie kann man als Shop-Betreiber über Social Media zusätzliche Aufmerksamkeit generieren? Diese und zahlreiche weitere Fragen diskutierten: Sandra Konrad, Social Media PR Manager bei smatch.com, der führende Produktsuche für Mode, Wohnen und Lifestyle (Otto Group), Wolfgang Metzler, Sales Cooperations bei der CAVI Int. GmbH, die über Musik-, TV- und Werbevideos Mode, Accessoires und Merchandise-Artikel vertreibt, Burkhard Richter, Leiter E-Commerce bei Hawesko.de, Deutschlands größtem Online-Weinversandhändler und Star-Sommelier Hendrik Thoma vom Video-Wein-Blog, TVINO.de, der mit dem Innovationspreis „Onlineshop des Jahres 2009“ ausgezeichnet wurde. Im Anschluss gab es ausreichend Zeit für die Fragen der Teilnehmer und um in entspannter Atmosphäre die Aussicht auf den Hamburger Hafen zu genießen.
Proximity Germany ist seit März diesen Jahres Vendor-Sponsor des Social Media Club Hamburg. Ziel des Clubs ist es, Social Media in informeller Runde zu diskutieren und die Entwicklung des Online-Marketings voranzutreiben.
Proximity Germany
Proximity Germany ist die führende Multichannel-Agentur für absatzrelevante Kommunikationslösungen.
Der Dialog zwischen Marken und Menschen findet auf immer mehr Kanälen, an immer unterschiedlicheren Kontaktpunkten statt. Egal, welcher Kanal, welches Medium, die Aufgabe bleibt immer die Gleiche: Menschen begeistern und ihr Konsumverhalten verändern. Das erreichen wir mit datengestützten kanalunabhängigen Strategien und Ideen, die den Konsumenten und seine Bedürfnisse im Fokus haben.
Geführt wird die zur BBDO-Gruppe gehörende Agentur von Michael Schipper (CEO), Detlef Rump (CCO) und Markus Keller (CFO). 300 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und Düsseldorf betreuen international renommierte Marken wie E.ON, GE, Hornbach, ING-DiBa, Mercedes-Benz, mobile.de, Panasonic, Procter Gamble, Shell, oder smart.
Proximity Germany ist Teil des weltweiten Netzwerkes Proximity Worldwide, das mit über 60 Büros in mehr als 40 Ländern präsent ist und zu den meistausgezeichneten Networks gehört (Platz 1 im internationalen The Big Won Report). Proximity Germany war 2008 u.a. mit Gold, Silber, Bronze und einem Ehrenpreis eine der erfolgreichsten deutschen Agenturen beim DMA Echo, gewann mehrfach Bronze beim DDP, war mehrfach Finalist bei den Cannes Lions und mit Silber und Bronze Vorreiter beim Mobile Marketing Award.
BSOZD.com-News Mainz. (pressrelations) –20 Jahre Mauerfall – ZDF-Berichterstattung am Wochenende Ein umfangreiches Informationsprogramm zum Thema 20 Jahre Mauerfall bietet das…
Ernst Klett Sprachen Verlag spendet drei Tonnen Bücher für die Alphabetisierung
Stuttgart, den 6. November 2009: Am 4. November 2009 fand auf der 7. Fachtagung Alphabetisierung im Copthorne Hotel Hannover die feierliche Übergabe von 12.000 Alphabetisierungsbüchern des Ernst Klett Sprachen Verlags an den Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. statt.
„Jeder 15. ist in Deutschland funktionaler Analphabet. Gerade in Zeiten der Krise sind jedoch Lese- und Schreibfähigkeiten Grundvoraussetzung für einen sicheren Arbeitsplatz. Die Arbeit des Bundesverbandes Alphabetisierung ist daher besonders wichtig und wir freuen uns, ihn durch unsere Unterrichtsmaterialien zur Grundbildungsförderung unterstützen zu können“, betont Verlagsleiter Bertold Marohl. „Der Bundesverband wird nun die Bücher dorthin weitergeben und -reichen, wo sie am meisten gebraucht werden: bei den Lernenden und den Lehrenden.
Und genau die wollen wir schließlich erreichen, die einzelnen Menschen, die mit viel Mut und Fleiß daran arbeiten, lesen und schreiben zu lernen. Das sind die Menschen, denen wir gemeinsam mit dem Bundesverband direkt und schnell helfen wollen.“
Als neue Aufgabe im Bereich Alphabetisierung hat sich die Ernst Klett Sprachen GmbH die Förderung von Nichtmuttersprachlern gesetzt. „Durch mangelnde Lese- und Schreibfähigkeiten wird die Integration vieler Migrantinnen und Migranten erschwert und wichtige gesellschaftliche Angebote können gar nicht erst wahrgenommen werden“, erklärt Bertold Marohl. „Gerade für Lernende, die nicht Muttersprachler sind, gab es bisher kaum geeignetes Lern- und Lehrmaterial, diesem Mangel begegnen wir mit unseren neuen Angeboten.“ Gleichzeitig wurde zur Prävention von Analphabetismus der Bereich der Leseförderung ausgebaut. Das Interesse, die Begeisterung und die Fähigkeit zu Lesen und zu Schreiben soll möglichst früh und nachhaltig gefördert werden.
Die Ernst Klett Sprachen GmbH ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe selbst engagiert sich seit 20 Jahren für die Alphabetisierung in Form von jährlichen Spenden und Förderbeiträgen, mit denen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen des Bundesverbandes Alphabetisierung unterstützt werden. „Mit Klett haben wir einen Partner, der von Anfang an und als erste deutsche Verlagsgruppe die Alphabetisierung unterstützt hat“, so Peter Hubertus, Geschäftsführer des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. „Und das nicht nur mit regelmäßigen Spenden, die einen bedeutenden Teil unserer laufenden Kosten decken, sondern auch mit Know-How und Herzblut. Dafür Danken wir im Namen des Verbandes, der Kursleiter und der Lernenden.“ Klett ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes Alphabetisierung e.V.
Die Stuttgarter Klett Gruppe ist mit ihren 60 Unternehmen an 42 Standorten in 18 Ländern das größte Bildungsunternehmen in Deutschland.
Das Angebot der Klett Gruppe reicht vom klassischen Schulbuch bis zu modernsten interaktiven Lernhilfen, von Fachliteratur bis zur schönen Literatur. Darüber hinaus ist die Klett Gruppe der führende private Anbieter von Bildungs- und Weiterbildungsdienstleistungen. Die rund 2.900 Mitarbeiter in den Unternehmen der Klett Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2008 einen Umsatz von ca. 439 Mio. Euro.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.