Die Flippers – Abschiedstournee 2010/2011
(BSOZD.com – News) Köthen. Die Flippers füllen seit 40 Jahren Stadien und Hitlisten. Die drei Gründungsmitglieder Manfred Durban, Bernd Hengst…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Köthen. Die Flippers füllen seit 40 Jahren Stadien und Hitlisten. Die drei Gründungsmitglieder Manfred Durban, Bernd Hengst…
WeiterlesenLeipzig (pressrelations) – Legenden, Lieder, Leidenschaften Heinz Florian Oertel, Monika Martin und andere im „Riverboat“ Sendung am Freitag, 6. November,…
WeiterlesenMünchen (pressrelations) – Beyoncé Auftritt bei den „MTV Europe Music Awards“ in Berlin Duett mit Lady Gaga ab Freitag im…
WeiterlesenOrtel Mobile verschönert Geschäftspartnern den Winteranfang mit „Traum-Prämien“-Aktion
Düsseldorf/Kronberg, den 04. November 2009 ? „Mit Ortel Mobile werden Träume wahr“ heißt die Aktion mit der Ortel Mobile in den letzten zwei Monaten des Jahres „traumhafte‘ Prämien an seine Geschäftspartner vergibt. Vom 01. November 2009 bis 01. Januar 2010 schreibt der Prepaid-Mobilfunkspezialist für günstige Telefontarife ins Ausland Händlern und Distributoren einen Punkt pro abgenommener Prepaid-SIM-Karte auf dem „Traum-Konto“ gut. Um die kalten Winterabende zu verschönern, können die gesammelten Punkte gegen attraktive Prämien aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und Multimedia eingetauscht werden. Weitere Informationen zum „Traum“-Special gibt es unter der Business Partner Hotline 0211-17148150.
Ortel Mobile eröffnet seinen Partnern einen höchst attraktiven Nischenmarkt mit hohem Wachstumspotential und unterstützt den Handel mit attraktiven Provisionen sowie zielgruppengerechten Vertriebs- und Werbemaßnahmen in verschiedenen Sprachen. Mit Handy-Tarifen ab 5 Cent pro Minute in über 110 Länder ist Ortel Mobile besonders für Menschen mit Familie und Freunden im Ausland interessant. Gespräche innerhalb Deutschlands sind ebenfalls zu günstigen Konditionen möglich. Jedes Ortel Mobile SIM-Startpaket im Wert von 9,95 Euro enthält 7,50 Euro Gesprächsguthaben, das sofort abtelefoniert werden kann ? bei hoher Netzqualität und ohne Vertragsbindung oder versteckte Kosten.
Weitere Informationen zu Ortel Mobile und den Tarifen stehen in neun Sprachen auf www.ortelmobile.de zur Verfügung.
Über Ortel Mobile
Die Ortel Mobile GmbH in Düsseldorf ist eine Tochtergesellschaft der niederländischen Ortel Mobile Holding mit Sitz in Den Haag, die im Jahr 2005 gegründet wurde. Im Juni 2005 brachte Ortel Mobile ein erstes Prepaid Mobiltelefonie-Produkt in den Niederlanden auf den Markt, in 2006 folgten Markteintritte in Deutschland und Belgien. Insbesondere durch einen einzigartigen Zugang zu ethnischen Zielgruppen und einer fokussierten strategischen Ausrichtung ist es Ortel Mobile seit dem Start in kürzester Zeit gelungen, sich trotz herausfordernder Wettbewerbssituation fest auf dem deutschen Markt zu etablieren und zu einem der größten Anbieter für Prepaid-Mobilfunktelefonie ins Ausland heranzuwachsen.
Kontakt:
Petra Wensing
PR Communications Manager Ortel Mobile GmbH
+ 31 (070) 363 45 65
petra@ortelmobile.com
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich gerne an:
PUBLIC RELATIONS PARTNERS
Gesellschaft für Kommunikation mbH
Nicolai Friedrichsen
Bleichstraße 5
61476 Kronberg
Tel.: + 49 (0)6173 9267-0
Fax: + 49 (0)6173 9267-67
friedrichsen@prpkronberg.com
www.prpkronberg.com
iPass kündigt „Open Device Framework“ an und ermöglicht Partnern und Kunden die schnelle Integration von 3G-Datenkarten mit dem iPass Enterprise Mobil
München, 4. November 2009 ? iPass, Anbieter von Mobilitätsdiensten für Unternehmen, stellt heute sein neues „Open Device Framework“ vor, mit Hilfe dessen Partner und Kunden schnell 3G-Datenkarten in ihre iPassConnect Mobility Manager Software einbinden können. Dadurch können Unternehmen ihren Anwendern iPassConnect als zentrale Schnittstelle zum mobilen Internet anbieten, unabhängig von dem dahinter stehenden Endgerät oder Netz. Diese Möglichkeit der offenen Kartenintegration, die branchenweit erste ihrer Art, unterstreicht einmal mehr, iPass Zielsetzung, die Kundenwünsche global agierender Firmen in einem immer komplexeren mobilen Umfeld zu bedienen.
iPass Mobile Office unterstützt heute bereits über 125 3G Datenkarten und plant in Zukunft weitere Karten aller Formfaktoren ? Embedded, über Tethering, USB-Stick sowie PC- und PC Express-Karten – in die Lösung zu integrieren. Dabei sollen verschiedenste Länder, Regionen und Technologien abgedeckt werden. Das iPass Open Device Framework wird diesen Prozess vor allem dann beschleunigen, wenn Kunden oder Partner neue oder nur vereinzelt verwendete Karten mit iPassConnect integrieren möchten so dass die Software für den Nutzer als zentrale Schnittstelle für den mobilen Internetzugang fungieren kann, unabhängig von Ort und verwendeter Access-Technologie.
„Unternehmen haben erkannt, dass sie Mitarbeitern die Möglichkeit des mobilen Arbeiten geben müssen, um im Wettbewerb bestehen zu können. So suchen IT-Abteilungen vermehrt nach einer zentralen und zugleich flexiblen Möglichkeit, sowohl die steigenden Support-Kosten zu kontrollieren, als auch die zunehmenden Anforderungen der Nutzer bezüglich Internetzugang, mobilen Applikationen und Endgeräten zu bedienen?, so Steven Wastie, Senior Vice President Marketing bei iPass. „Das iPass Open Device Framework ist ein weiterer Schritt von iPass, seinen Kunden stets genau den Zugang zu geben, den diese benötigen und zwar Gerätehersteller- und Netzbetreiber übergreifend.?
Der iPass Mobile Office Service unterstützt Unternehmen, den globalen mobilen Internetzugang kosteneffektiv zu gestalten. iPass-Nutzer erhalten schnellen, einfachen und sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen über eine Vielzahl an Netzzugangstechnologien wie 3G, WLAN Hotspots, Ethernet in Hotels sowie über Einwahlverbindungen. Reisende profitieren vom globalen iPass Netz, dem größten seiner Art mit mehr als 140.000 kommerziellen Breitband-Zugangsorten. Unternehmen können zudem von den iPass Flatrate-Tarifen profitieren, die ihnen vollständige Kontrolle sowie exakte Prognose der mobilen Verbindungskosten ermöglichen. Das ist insbesondere bei internationalen Reisen wichtig, da teure 3G-Daten-Roamingkosten komplett vermieden werden können.
Das Open Device Framework ist ab sofort für Windows XP und Vista Betriebssysteme verfügbar. Die Unterstützung für Windows 7 ist für die nahe Zukunft geplant. Das Open Device Framework steht Kunden zur Verfügung, die iPassConnect in der Version 3.51 oder höher nutzen.
Über iPass
iPass hilft Unternehmen, das Management mobiler Geräte und Verbindungen zu vereinheitlichen. Mit Hilfe von iPass-Software und -Services können Unternehmen für ihren Außendienst, für Heimarbeitsplätze, Zweigstellen und Geschäftsfilialen Breitband-Lösungen realisieren, die einfach zu nutzen sind. Das Angebot schließt eine webbasierte Sicherheits-Validierung der Verbindung sowie eine einheitliche Rechnungsstellung ein. Das iPass-Angebot wird international über das führende virtuelle Netz, eine World-Wide-Web-basierte Plattform sowie die preisgekrönte Mobility Manager Software des Unternehmens ausgeführt. Das globale virtuelle iPass-Netz vereint die Infrastruktur hunderter Provider von Wireless-, Breitband- und Einwahl-Diensten in über 165 Ländern in einem Service. Hunderte von „Global 2000“-Firmen vertrauen den iPass-Angeboten, darunter Ford, Nokia und Procter Gamble. Das 1996 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Redwood Shores, Kalifornien und Niederlassungen in den USA, Europa und Asien. Der deutsche Firmensitz befindet sich in München. Weitere Informationen finden sich unter www.ipass.de .
Weitere Informationen:
iPass Deutschland GmbH
Wiener Platz 7 / RG
D-81667 München
Tel: +49-89-44 142 100
Pressekontakt:
AxiCom Cohn wolfe
Detlev Henning
Junkersstraße 1
D-82178 Puchheim
Tel.: +49 89 800 90 814
Fax: +49 89 800 90 810
eMail: detlev.henning@axicom.de
Web: www.axicom.de
Mainz (pressrelations) – Zwei ZDF tivi-Formate mit dem EMIL 2009 ausgezeichnet „Moritz – Wäre cool, wenn sie ein Engel wird“…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – „Start – Junge Künstler live“ mit Ruriko Yamamiya, Preisträgerin des ARD-Musikwettbewerbs 2009 Termin: Freitag, 6.11, 20.00 Uhr,…
WeiterlesenAGKAMED beauftragt Trafo2 mit Internet-Relaunch und Extranet-Ausbau
Die bundesweit tätige Einkaufsgemeinschaft für Krankenhäuser AGKAMED hat das Internet-Systemhaus Trafo2 GmbH in Essen mit dem Relaunch ihres Internetauftritts unter agkamed.de sowie dem Ausbau des bundesweiten Extranets ‚Infoportal‘ beauftragt.
Essen, 4. November 2009 – Zum Auftragsumfang des Web-Relaunches von agkamed.de gehören Workshop, neues Screendesign, Suchmaschinenoptimierung sowie ein neues TYPO3 Content-Management System.
Das ‚Infoportal‘, ein zentrales Extranet der AGKAMED, die bundesweit mehr als 140 Mitgliedshäuser betreut, wird von Trafo2 mit zahlreichen neuen Funktionalitäten ausgestattet, darunter einer Plattform zur Verwaltung von Investitionsgütern.
Mehr als achtjährige Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunde
Ansgar Fulland, Geschäftsführer Trafo2 GmbH, zum Projekt: ‚Wir freuen uns, dass die AGKAMED sich entschlossen hat, beide Projekte in die Hände von Trafo2 zu geben. Wir setzen mit dem Internet-Relaunch und dem Extranet-Ausbau die mehr als achtjährige Zusammenarbeit mit einer der erfolgreichsten deutschen Klinikeinkaufsgemeinschaften fort. Gerade im schnelllebigen Geschäft der Medienagenturen ist eine so langfristige Zusammenarbeit ein Vertrauensbeweis, der uns sehr wichtig ist.‘
Hauptbestandteil des Projektes ist der Ausbau des im Jahr 2006 gestarteten Extranets.
Die von Trafo2 gemeinsam mit dem Kunden konzipierte und programmierte Plattform basiert auf der Scriptsprache PHP sowie der offenen Datenbank MySQL. Sie dient der Kommunikation zwischen Einkaufsgemeinschaft und Mitgliedshäusern und ermöglicht transparente Preisrecherchen für Krankenhäuser bundesweit.
Das Web als Plattform für einen hohen Grad an Effizienz
‚Mit den Online-Angeboten für unsere Mitgliedshäuser hat die AGKAMED von je her Maßstäbe setzen können‘, so Dr. med. Oliver Gründel, Geschäftsführer AGKAMED. ‚Wir sehen die Online-Entwicklungen der letzten Jahre in erster Linie als Tribut an eine optimierte Arbeit und damit als Dienst an unseren Mitgliedshäusern. Trafo2 hat uns im Internet- und Extranet-Umfeld von Anfang an kompetent unterstützt. Darauf möchten wir aufbauen und die Onlinemedien für die tägliche Arbeit unserer Mitglieder noch attraktiver gestalten.‘
Der Kunde: AGKAMED GmbH
Die AGKAMED GmbH, eine von Krankenhäusern für Krankenhäuser gegründete Einkaufsgesellschaft, umfasst zurzeit mehr als 140 Mitgliedskrankenhäuser bundesweit. Durch Einführung modernster Kommunikationstechnologien, der Nutzung von Internet und Intranet können Prozessabläufe, Warenwirtschaft, Beratungs- sowie Serviceleistungen und Informationsaustausch des Managements effizient abgewickelt werden.
Im Internet: http://www.agkamed.de und http://www.trafo2.de
Trafo2 GmbH:
Die Trafo2 GmbH ist Internet-Systemhaus und Internetagentur mit den Leistungsschwerpunkten Portale, Intranet, Web-Applikationen, Content-Management-Systeme, Multimedia, Internet-Beratung und Web-Controlling. Die 2000 in Essen gegründete Agentur betreut deutschlandweit Kunden mit den Schwerpunkten Energie, Medizin/Pharma und Stiftungen/Verbände. Trafo2 hat sich auf die individuelle strategische Beratung und effiziente Umsetzung von Kundenprojekten spezialisiert. Das Unternehmen greift dabei auf eine mehr als zwölfjährige Erfahrung im Internet zurück.
Zu den Kunden von Trafo2 gehören u. a. die RAG Aktiengesellschaft, Herne, DENTSPLY Friadent, Mannheim, sowie der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen/Berlin. Trafo2 ist Mitglied in der Usability Professionals Association. Derzeit beschäftigt Trafo2 13 feste und freie Mitarbeiter und bildet seit 2003 zum Mediengestalter Digital und Print und seit 2007 zum Kaufmann für Bürokommunikation aus.
Leser-Kontakt:
Trafo2 GmbH
Geschäftsführung:
Ansgar Fulland
Alfredstraße 356
45133 Essen
T: 0201-878499-0
F: 0201-878499-44
info@trafo2.de
www.trafo2.de
Presse-Kontakt:
Trafo2 GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Jeannette Peters
Alfredstraße 356
45133 Essen
T: 0201-878499-84
F: 0201-878499-44
presse@trafo2.de
www.trafo2.de
Speedport Bridge für kabellosen TV-Empfang
– Optimiert für Entertain-Komplettpakete
– Sichere und einfach einzurichtende WLAN-Funkverbindung zwischen DSL-Router und Media Receiver
– Übertragungsrate von bis zu 300 Megabit pro Sekunde
Internetbasiertes Fernsehen (IPTV) über den Breitbandanschluss – mit hohem Komfort und ganz ohne aufwändiges Kabelverlegen: Mit der neuen Speedport W 101 Bridge bietet die Deutsche Telekom ein praktisches Zusatzgerät für den Fernsehempfang mit einem der Entertain-Komplettpakete. Die leistungsstarke WLAN-Bridge im eleganten Klavierlack-Gehäuse vereinfacht die Installation der dafür notwendigen Geräte, indem sie eine kabellose Highspeed-Verbindung zwischen dem DSL-Router und dem Media Receiver herstellt. Damit bietet das Gerät für Entertain-Kunden eine bequeme Alternative zur Verbindung der Endgeräte mit dem Breitbandanschluss.
Die Speedport W 101 Bridge sorgt mit der WLAN-Technik (Wireless Local Area Network) für eine schnurlose Verbindung zwischen dem DSL-Router und einem Media Receiver wie dem MR 100, MR 300 oder MR 301. Die Konfiguration von DSL-Router und WLAN-Bridge erfolgt dabei einfach auf Knopfdruck: Dank WPS (Wi-Fi Protected Setup) stellt die Bridge automatisch eine verschlüsselte, sichere Funkverbindung her. Die Datenübertragung per Funk erfolgt auf der Basis des WLAN-Standards IEEE 802.11n mit einer Übertragungsrate von bis zu 300 Megabit pro Sekunde. Damit sind eine gleichbleibend hohe Datenrate und ein störungsfreier Empfang des Fernsehprogramms über den Breitbandanschluss gewährleistet. Selbstverständlich ist die Speedport W 101 Bridge abwärtskompatibel zu den älteren WLAN-Übertragungsstandards IEEE 802.11b und g. An die Bridge lassen sich über zwei LAN-Ports Media Receiver und weitere netzwerkfähige Geräte wie PC oder Spielekonsole anschließen. Über WLAN lassen sich auch weitere Geräte wie zum Beispiel ein Laptop anmelden. Die aktuelle WLAN-Bridge ist für Fernsehprogramme in HD-Qualität (High Defintion) ausgelegt und überträgt im 5-GHz-Frequenzband zum Speedport.
Zum Lieferumfang der Speedport W 101 Bridge gehören die notwendigen Verbindungskabel, das Steckernetzteil und eine Wandhalterung. Die Speedport W 101 Bridge ist ab sofort in den Telekom Shops, im Online-Shop auf der Internetseite www.t-home.de, unter der Bestellhotline 0800 33 03000 und bei den Vertriebspartnern der Deutschen Telekom zum Preis von 149,99 Euro oder im Endgeräte-Servicepaket für monatlich 2,95 Euro erhältlich.
URL: www.telekom.de
DJV nutzt auf Berliner Verbandstag erstmals Twitter
Berlin, 4.11.2009 – Der Deutsche Journalisten-Verband weitet seine Kommunikationswege aus. Zusätzlich zu aktuellen Meldungen auf der DJV-Homepage www.djv.de und Pressemitteilungen wird Europas größte Journalisten-Organisation auf dem DJV-Verbandstag vom 8. bis 10. November in Berlin erstmals das soziale Netzwerk Twitter nutzen. Unter DJVde auf www.twitter.com wird im vorgegebenen Rahmen von maximal 140 Zeichen vom 8. November an aktuell über die wichtigsten Ergebnisse und Programmpunkte des DJV-Verbandstags informiert. Ausführlichere Informationen bietet die DJV-Homepage.
„Wir wollen mit Twitter auch all jene erreichen, die sich vorrangig mit Hilfe des Web 2.0 informieren“, erklärte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. „Twitter-Meldungen sollen neugierig machen auf unsere Themen, zu denen wir in unseren Medien Hintergründe liefern.“ Konken kündigte an, dass die DJV-Präsenz in Twitter dauerhaft sei und nach dem Berliner Verbandstag fortgeführt werde.
Zum DJV-Verbandstag 2009 in Berlin kommen rund 300 Delegierte aus ganz Deutschland zusammen, um über den Journalismus in der Wirtschaftskrise, den Erhalt der Flächentarifverträge, die Situation der Freien und die Fortentwicklung der einzelnen Mediensparten zu diskutieren. Außerdem steht die Wahl des siebenköpfigen DJV-Bundesvorstands für zwei Jahre auf der Tagesordnung.
Hinweis an die Redaktionen:
Der DJV-Verbandstag beginnt am 8. November 2009 um 15.00 Uhr im Estrel Hotel in Berlin-Neukölln und dauert bis zum 10. November, ca. 16.00 Uhr. Die DJV-Pressestelle ist in dieser Zeit folgendermaßen erreichbar:
Tel.: (030) 6831-30210
Fax: (030) 6831-25314
Bei Rückfragen:
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de