Robbie Williams Konzert exklusiv bei NDR 2 und N-JOY
Hamburg (pressrelations) – Robbie Williams Konzert exklusiv bei NDR 2 und N-JOY Sendungen: Dienstag, 20. Oktober, 22.00 Uhr (Vorbericht 21.00…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – Robbie Williams Konzert exklusiv bei NDR 2 und N-JOY Sendungen: Dienstag, 20. Oktober, 22.00 Uhr (Vorbericht 21.00…
WeiterlesenDAS WALL STREET JOURNAL EUROPE ONLINE ERNENNT VERANTWORTLICHE REDAKTEURIN FÜR REAL-TIME-ANALYSEN UND STARTET NEUE BLOGS
Die erfahrene Wirtschaftsjournalistin Lauren Mills publiziert künftig beim Journal den Blog „The Source?
London, den 15. Oktober 2009 ? Das Wall Street Journal hat die Berufung der Wirtschaftsjournalistin Lauren Mills zur Redakteurin für Real-Time-Analysen für die europäische Website (http://europe.wsj.com) bekanntgegeben.
Mills schreibt und publiziert künftig den neuen Blog „The Source,? der noch im Oktober gelauncht wird. Der neue Blog beschäftigt sich mit unmittelbaren Analysen von wichtigen Ereignissen. Ihre Berufung erfolgt mit sofortiger Wirkung. Sie berichtet an den Chefredakteur der Seite, Neil McIntosh.
Darüber hinaus launchte die europäische Webseite des Wall Street Journal kürzlich zwei neue Blogs: „Iain Martin on Politics? ? http://blogs.wsj.com/iainmartin– eine beachtete und gut informierte politische Analyse des stellvertretenden Chefredakteurs des Wall Street Journal Europe, Iain Martin; und den Blog „New Europe? ? http://blogs.wsj.com/new-europe– mit Analysen über Marktbewegungen, politische Themen und große Geschäftstransaktionen in Zentral- und Osteuropa, gespeist von dem einzigartigen Berichterstattungsnetzwerk, das Dow Jones in dieser Region unterhält. Blogs auf WSJ.com sind kostenfrei für alle Nutzer zugänglich.
„Die neuen Blogs bringen Breite und Tiefe in unser ohnehin bereits reiches Content-Angebot, die Berufung von Lauren Mills stellt sicher, dass wir unsere Nutzer mit den relevanten Nachrichten, Analysen und Kommentaren versorgen, die sie suchen?, so Neil McIntosh, Chefredakteur von Europe.wsj.com. „Unsere Nachrichten haben bereits eine marktführende Schnelligkeit, diese zusätzlichen Angebote unterstreichen unser Bekenntnis dazu, die Berichterstattung zu verbessern und zu erweitern, um den Bedürfnissen unserer Nutzer gerecht zu werden.“
Über Lauren Mills
Lauren Mills war zuvor Wirtschaftskorrespondentin der britischen Sonntagszeitung Mail on Sunday, wo sie alle Branchen abdeckte. Darüber hinaus war sie Unternehmensredakteurin beim Sunday Express und von 1998 bis 2004 in der Wirtschaftsredaktion des Sunday Telegraph. Ihre journalistische Laufbahn startete sie beim Estates Gazette Magazine, der führenden europäischen Immobilienhandelfachpublikation. Mills verfügt über einen Bachelor of Science in Städtebauplanung der Fachhochschule in London (inzwischen University of Westminster) und einen B.A. (Hons) in Englisch vom Birkbeck College, University of London.
Die europäische Ausgabe des Wall Street Journal Online ? dem führenden Anbieter von Wirtschafts- und Finanznachrichten und Analysen im Web, wurde im Feburar dieses Jahres gestartet. Die Seite umfasst mehr regional relevante Inhalte, verfügt über mehr Multimedia-Elemente und greift auf ein Online-News-Team mit Sitz in London zurück. Der WSJ Mobile Reader für Europa wurde gleichzeitig gelauncht.
Über das Wall Street Journal Online
Das Wall Street Journal Online at WSJ.com, wird von Dow Jones Company (www.dowjones.com) herausgegeben und ist mit mehr als einer Million Abonnenten und 22 Millionen Sitebesuchern pro Monat der führende Anbieter von Wirtschafts- und Finanznachrichten, sowie Analysen im Web. Die im Jahr 1996 gestartete Site WSJ.com ist die Flaggschiff-Site des Wall Street Journal Digital Network und zieht eine schnell wachsende Nutzerzahl von Wirtschaftsführern und einflussreichen Persönlichkeiten an. Die preisgekrönte Site bietet fundierte Wirtschaftsnachrichten- und Finanzinformationen 24 Stunden am Tag, dazu kommen aktuellste globale Wirtschafts- und Technologienachrichten und Analysen. Die Site stützt sich auf das Dow-Jones-Netzwerk von fast 1.900 Wirtschafts- und Finanzjournalisten. Es ist das größte Netzwerk von Wirtschafts- und Finanzjournalisten weltweit.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Huss-PR-Consult
Judith Huss
Tel: 0049-89-64945570
E-Mail: judith.huss@hussprconsult.de
INTENIUM GamePoint und computerbild.de gehen im Social Gaming Markt zusammen an den Start
Nutzer von computerbild.de erwartet künftig beliebte Gesellschafts- und Freizeitspiele wie Bingo, Montagsmaler und Solitaire / Zahlreiche Community-Funktionen erlauben Vernetzung mit anderen spielbegeisterten Usern
Hamburg, 15. Oktober 2009 ? computerbild.de, der Online-Auftritt von COMPUTER BILD, COMPUTER BILD SPIELE und AUDIO VIDEO FOTO BILD sowie die INTENIUM GamePoint GmbH, Tochterunternehmen von Deutschlands führendem Casual Games-Anbieter INTENIUM, werden ab sofort umfassend im Social Gaming Markt kooperieren. Im Rahmen dieser neuen Vereinbarung werden die Partner auf computerbild.de eine Social Gaming Community (www.gamepoint.computerbild.de) aus der Taufe heben, die mit vielen beliebten klassischen Gesellschafts- und Freizeitspielen (darunter Bingo, Wortsalat, Solitaire, Montagsmaler, usw.) aufwartet.
Die User haben die Möglichkeit, in Echtzeit mit- und gegeneinander zu spielen und sich untereinander zu vernetzen. Zahlreiche nützliche Community-Funktionen unter-stützen sie dabei: Unter anderem lassen sich Profile und Bestenlisten anlegen, es kann miteinander gechattet und in Foren diskutiert werden. Zudem bieten VIP- und Super-VIP-Mitgliedschaften den Nutzern viele erweiterte Community-Funktionen sowie Deluxe-Features für noch mehr Spielspaß. Zielgruppe der neuen Gaming Community sind Frauen und Männer ab 30 Jahren.
Jonas Blonder, Leiter Business Development und Kooperationen von computerbild.de: „Durch die Partnerschaft mit INTENIUM GamePoint können wir die Stellung von computerbild.de als aktiver Player im Social Gaming Markt ausbauen und vom derzeitigen Boom in diesem Segment profitieren. Wir bieten unseren Usern damit ein exklusives Spieleangebot, das hervorragend zu ihren Erwartungen und Nutzungsgewohnheiten passt.“
Thorsten Kolisch, verantwortlicher Partner von INTENIUM GamePoint: „computerbild.de genießt als weiterer strategisch bedeutsamer Partner von GamePoint eine herausragende Stellung, denn hier verbindet sich sehr viel Traffic mit einer hoch affinen Zielgruppe. Die Nutzer von computerbild.de verbringen überdurchschnittlich viel Zeit am Computer und sind für gut gemachte Gaming-Angebote besonders zugänglich.“
Über computerbild.de
www.computerbild.debündelt die drei Print-Marktführer COMPUTER BILD, COMPUTER BILD SPIELE und AUDIO VIDEO FOTO BILD auf einer Plattform („Ein Klick ? Drei Marktführer“). Das Portal bietet damit umfassende, unabhängige und aktuelle Informationen rund um Computer, Telekommunikation, Spiele, Audio, Video und Fotografie auf hohem redaktionellem Niveau. www.computerbild.despricht Technik-Multiplikatoren mit Kaufkraft und Spaß am Konsum an.
Über INTENIUM GamePoint
Die INTENIUM GamePoint GmbH ist ein Tochterunternehmen von INTENIUM, einem der erfolgreichsten Publisher und Vermarkter von Casual Games in Europa. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Spiele-Plattform GamePoint die Nummer 1 im deutschsprachigen Social Gaming Markt zu werden und wurde zusammen mit dem niederländischen Partner GamePoint B.V. gegründet. (www.intenium.de, www.deutschland-spielt.de, www.gamepoint.de).
Frank Plümer
plümer)communications
Corporate Communications – Public Relations
Hoheluftchaussee 40a
D-20253 Hamburg
Tel. +49 (0)40 35 70 13 50
E-Mail: fp@pluemercommunications.de
www.http://www.pluemercommunications.de
Hamburg (pressrelations) – „Omas sind auch nicht mehr, was sie mal waren!“ Nena zu Gast bei „Tietjen talkt“ Sendetermin: Sonntag,…
WeiterlesenGreen ICT Initiative
15.10.2009
Energieverbrauch halbieren durch grünen Einkauf
T Systems setzt auf umweltfreundliche Arbeitsplatzrechner, Drucker und Monitore
T-Systems hat die Stromverschwender unter den Arbeitsplatzrechnern, Druckern und Monitoren identifiziert. Mit verbrauchsarmer Hardware lassen sich die Betriebskosten bei vergleichbarer Leistungsstärke der Geräte um mehr als die Hälfte senken. So will der ICT-Dienstleister zum einen den eigenen Verbrauch durch energiesparende Hardware verringern. Zum anderen soll auch in Arbeitsplatz-Projekten für Kunden der grüne Aspekt der IT-Infrastruktur deutlicher in den Fokus rücken.
Lieferanten von T-Systems müssen sich schon seit etwa drei Jahren verpflichten, mit ihren Produkten die Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie (2005/32/EG) und der EU-Chemikalienverordnung REACH-VO zu erfüllen. Zusätzlich zu diesen Verordnungen will T-Systems bei der Hardware-Auswahl jetzt verstärkt auf verbrauchsarme Geräte setzen. „Als weltweit führender ICT-Dienstleister haben wir einen großen Einfluss auf das Wirtschaftsgeschehen“, sagte Klaus Werner, Mitglied der Geschäftsführung und verantwortlich für Finance Controlling bei T-Systems. „Wenn wir unsere Hardware gezielt nach ökologischen Gesichtspunkten auswählen, treiben wir damit auch die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte voran.“
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind auch fester Bestandteil der Unternehmensgrundsätze des Telekom-Konzerns. So hat die Deutsche Telekom bereits vor 15 Jahren die ersten Klimaschutzziele definiert und sich in einer konzernübergreifenden Corporate Responsibility Strategie dazu verpflichtet, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Deutsche Telekom AG
Philipp Schindera
Leiter Corporate Communications
Postfach 2000
53105 Bonn
Hamburg (pressrelations) – Die „Pretenders“ in „NDR 2 Soundcheck Live: Das Radiokonzert“ ? Teil 2 Sendetermin: Montag, 19. Oktober, 21.00…
WeiterlesenMainz (pressrelations) – Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2009 an Claudio Magris ZDF überträgt die Preisverleihung live aus der Frankfurter Paulskirche…
WeiterlesenKonstituierende Sitzung des 17. Deutschen Bundestages – Sonderausweise für die Pressetribüne
Für die konstituierende Sitzung des 17. Deutschen Bundestages steht auf den Pressetribünen nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Deshalb benötigen Medienvertreter, die auf den Pressetribünen arbeiten möchten, zusätzlich zur Bundestagsakkreditierung einen Sonderausweis. Die Sonderausweise werden nicht auf die Namen, sondern auf die Redaktionen ausgestellt. Wir bitten um Verständnis, dass pro Redaktion grundsätzlich nur ein Ausweis ausgestellt wird. Eine schriftliche Anmeldung im Pressereferat des Bundestages (akkreditierung@bundestag.de) ist unbedingt notwendig. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen reserviert.
Anmeldeschluss für die Sonderausweise ist Donnerstag,
22. Oktober 2009. Die Ausweise können ab Montag, 26. Oktober 2009, 14 Uhr in der Akkreditierungsstelle, Schiffbauerdamm 17, 3. Etage, abgeholt werden.
Der Zugang zu den Pressetribünen wird 30 Minuten vor Beginn der Plenarsitzung geöffnet.
Um 8.30 Uhr können die Abgeordneten in der St. Hedwigs-Kathedrale zu Berlin an einem ökumenischen Gottesdienst teilnehmen. Medienvertreter, die darüber berichten möchten, werden gebeten, sich an das Kommissariat der Deutschen Bischöfe in Berlin, Tel. 030 288 780, zu wenden.
Das Pressereferat bemüht sich darum, im Anschluss an die konstituierende Sitzung einen Bildtermin mit dem neuen Bundestagspräsidium auf der Pressetribüne oder vor dem Plenarsaal in der Westlobby zu ermöglichen. Dazu folgt eine Pressemitteilung mit konkreten Terminangaben.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail@bundestag.de
Mainz (pressrelations) – „Glückwunsch, Thomas Quasthoff!“ ZDF gratuliert dem Sänger mit Geburtstagssendung zum 50. Das ZDF gratuliert dem Bassbariton Thomas…
WeiterlesenMainz (pressrelations) – Bösewicht aus der ZDF-Telenovela „Alisa“ als Gast bei „Löwenzahn“ Andreas Hofer spielt vorbildhaften Naturschützer Am Samstag, 17….
Weiterlesen