Krefeld (pressrelations) – Canon fördert Hausdruckereien mit neuem Essential Business Builder Workshop Krefeld, 21.01.2010 Canon kündigt einen neuen Workshop an,…
Wiesbaden (pressrelations) – Güterverkehr 2009: Starker Rückgang des Transportaufkommens um 11,2% WIESBADEN – Der Güterverkehr in Deutschland musste im Jahr…
Siemens mit mehr als einer Million Euro an Spenden für Haiti
Siemens und seine Mitarbeiter haben bereits mehr als eine Million Euro an Sach- und Geldspenden für die Opfer des Erdbebens in Haiti gesammelt. Weltweit reagierten die „Siemensianer“ in den vergangenen Tagen mit großer Anteilnahme und Hilfsbereitschaft auf die Katastrophe in dem gebeutelten Inselstaat. Um die Leiden der Bevölkerung zu lindern, können Mitarbeiter auch weiterhin dem Spendenaufruf der Siemens AG und der Siemens Stiftung folgen. Die Aktion in Deutschland läuft noch bis zum 29. Januar. Siemens und die Stiftung werden weiter jeden Euro verdoppeln, der bis zu diesem Zeitpunkt von Mitarbeitern des Unternehmens auf dem Spendenkonto eingeht.
In Deutschland rufen Siemens und die Siemens Stiftung gemeinsam zu Spenden auf. Dazu ist ein Spendenkonto mit der Nummer 41 41 41 bei der Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 370 205 00) unter dem Stichwort „Haiti, Siemens Stiftung“ eingerichtet worden.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Mit rund 23 Milliarden Euro entfällt knapp ein Drittel des Konzernumsatzes auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2009 endete, einen Umsatz von 76,7 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 2,5 Milliarden Euro. Ende September 2009 hatte das Unternehmen
Media Relations: Dr. Marc Langendorf
Telefon: +49 89 636-37035
E-Mail: marc.langendorf@siemens.com
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Martinsried/Planegg (pressrelations) – MorphoSys und Wacker weiten Kooperation zur Nutzung der Wacker-Sekretionstechnologie Esetec® auf Antigenproduktion aus Die MorphoSys AG (Frankfurt:…
München (pressrelations) – Torsten Müller-Ötvös wird Vorsitzender der Geschäftsführung von Rolls-Royce Motor Cars Ltd. 20.01.2010 Pressemeldung München/Goodwood. Torsten Müller-Ötvös (49)…
München (pressrelations) – Torsten Müller-Ötvös to be appointed CEO of Rolls-Royce Motor Cars Ltd. 20.01.2010 Press Release Munich/Goodwood. Torsten Müller-Ötvös…
München (pressrelations) – Neue Verantwortlichkeiten im Ressort Vertrieb und Marketing der BMW Group 20.01.2010 Pressemeldung München. Im Ressort Vertrieb und…
Individualisierung von ERP-Software und Produktionsnetzwerke
Vierte praxisorientierte IT-Konferenz für den Mittelstand
Hildesheim, 20.01.2010. Am 25. und 26. Februar 2010 richtet das Softwarehaus nGroup die vierte eEvolution-Konferenz in Hildesheim aus. Darin werden wieder aktuelle Trends und Neuigkeiten für den Mittelstand in einem zweitägigen Vortragsprogramm praxisorientiert aufbereitet. In fast 40 Vorträgen und Praxisbeispielen wird ein weiter Rahmen für eine effektive und optimierte Nutzung von Unternehmenssoftware gespannt. Beispielsweise berichten Kunden über die Individualisierung von eEvolution 7 durch neue Möglichkeiten mit Customizing und Scripting und den Umstieg von Apertum auf eEvolution. Zahlreiche weitere Vorträge stellen neue Funktionen, Produkte, Module und Einsatzmöglichkeiten für Kunden und Interessenten vor. Höhepunkte der zweitägigen Konferenz, die sich an Geschäftsführer, IT-Leiter und Anwender mittelständischer Unternehmen sowie IT-Berater richtet, sind die Keynote von Prof. Dr. Wilking von der Hochschule Niederrhein mit den Thema „Produktionsnetzwerke der Zukunft ? Kooperation in Netzwerken bestimmt zunehmend den betrieblichen Alltag“, sowie die Neuerungen der Version 7.0.1 und ein Ausblick auf die Version 8 der Unternehmenslösung eEvolution.
Wie in den Vorjahren werden im Vortragsprogramm der Konferenz strategisch, fachlich und technisch interessierte Teilnehmer gleichermaßen angesprochen, da zu jedem Thema Fachbeiträge auf dem Programm stehen. Insbesondere werden Optimierungsmöglichkeiten und neue Impulse für Lösungen im Handel, bei Dienstleistungs-, Service- und Produktionsunternehmen aufgezeigt.
Auch eEvolution Partner sind wieder zahlreich mit Praxisberichten und der Vorstellung von Anwendungen für den Versandhandel, die Nahrungs- und Genussmittelbranche und für serviceorientierte Unternehmen vertreten. Zunehmend scheint auch der Bedarf an mobilen Lösungen zu sein, denn die Anzahl der Vorträge in diesem Bereich ist steigend.
Das Konferenzprogramm wird durch eine Ausstellung komplettiert, in der die ausstellenden Partner und Referenten den Besuchern zum ausführlichen persönlichen Gespräch zur Verfügung stehen.
„Die eEvolution-Konferenz hat sich bereits nach so kurzer Zeit zur wichtigsten Veranstaltung für unsere Anwender und Interessenten etabliert. Wir bieten auch hier wieder viele Gesprächsmöglichkeiten auf Augenhöhe und zeigen, dass uns der Dialog mit unseren Kunden sehr wichtig ist. Unser Ziel ist es, jedem Teilnehmer neue Impulse sein Tagesgeschäft zu geben und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.“ fasst Michael Rietzke, Partnermanager der nGroup, den Nutzen der eEvolution-Konferenz zusammen.
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Konferenz inklusive des Abendprogramms beträgt 199 Euro, eine Tageskarte ist für 89 Euro erhältlich. Bei Anmeldung bis zum 31. Januar beträgt die Teilnahmegebühr 159 Euro. Die Anmeldung zur Konferenz ist über die eEvolution-Website www.eEvolution.demöglich, auf der auch das vollständige Konferenzprogramm eingesehen und heruntergeladen werden kann.
Über die nGroup:
Die nGroup gehört als Zusammenschluss von mehr als 30 Unternehmen zu den führenden deutschen Softwareherstellern für betriebswirtschaftliche Lösungen. Mehr als 1000 mittelständische Unternehmen in Europa setzen die Lösungen erfolgreich ein. Die nGroup ist Microsoft Gold Certified Partner mit der ISV / Software Solutions Kompetenz. Mit dieser Bezeichnung bescheinigt Microsoft einen ausgesprochenen Sachverstand bei der .NET Entwicklung und der Integration von Microsoft Technologie.
Das fest verbundene und etablierte Partnernetzwerk gewährleistet qualitativ hochwertige Serviceleistungen vor Ort. Die erfahrene Entwicklermannschaft der nGroup sorgt für die kontinuierliche und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Produktes.
Über eEvolution:
Mit eEvolution powered by Apertum bietet die nGroup eine ausgereifte Standard-Software, die alle Prozesse innerhalb eines Unternehmens abbildet und steuert ? von der Produktion über den Handel bis zur Personal- und Finanzverwaltung. Zugleich ist eEvolution eine flexible Plattform für die speziellen Anforderungen einer Branche und damit Schnittstelle aller elektronischen Anwendungen.
Hervorgegangen ist eEvolution aus der seit 18 Jahren am Markt etablierten deutschen Software Microsoft Business Solutions Apertum. 2006 wurde eEvolution auf die moderne .NET-Plattform portiert. Mehr als 1000 Installationen bei mittelständischen Unternehmen bilden einen Erfahrungspool, der für sinnvolle und substanzielle Business-Lösungen bürgt.
Pressekontakt:
nGroup GmbH Co. KG
Michael Rietzke
Bavenstedter Str. 50
31135 Hildesheim
(pressrelations) – Neuartige Schutzausrüstung für helle Möbelbezugsstoffe Nanosolbeschichtung schützt vor Anschmutzungen durch farbige Textilien BÖNNIGHEIM (ri) Helle Polstermöbel liegen im…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.