Payom Solar AG stellt durch Rahmenvertrag im Umfang von über 50 MW die Weichen für den nächsten Wachstumssprung

Merkendorf (pressrelations) –

Payom Solar AG stellt durch Rahmenvertrag im Umfang von über 50 MW die Weichen für den nächsten Wachstumssprung

Merkendorf, 07. Dezember 2009 ? Die Payom Solar AG hat sich durch einen Rahmenliefervertrag mit der Yingli Green Energy Holding Company Ltd. („Yingli“) die Versorgung mit Modulen für das kommende Geschäftsjahr gesichert. Beide Gesellschaften verständigten sich darauf, dass Payom 2010 Module in einem Umfang von knapp über 50 Megawatt (MW) beziehen wird. „Da viele bisherige Yingli-Händler keinen neuen Rahmenvertrag bekommen haben und wir sogar unsere Bezugsmenge mehr als verdoppelt haben, dokumentiert das auch unser gutes Verhältnis zu Yingli“, erklärt Vorstand Jörg Truelsen. Allein mit den erwarteten Erlösen aus dem neuen Kontrakt ist Payom in der Lage, einen Umsatz von über EUR 100 Millionen zu erzielen. „Der Vertrag mit Yingli ermöglicht uns den für das nächste Geschäftsjahr beabsichtigten weiteren großen Wachstumssprung“, so Jörg Truelsen.

Über die Payom Solar AG:
Die Payom Solar AG ist ein herstellerunabhängiger Systemanbieter von Solar-Anlagen. Das Unternehmen plant, erstellt und vertreibt Photovoltaik-Anlagen sowohl im Indach- als auch im Aufdachsegment von der Hausanlage bis zur industriellen Großanlage und übergibt diese schlüsselfertig an institutionelle sowie private Investoren und Betreiber.

Über die Yingli Green Energy Holding Company Ltd.:
Die Yingli Green Energy ist einer der 5 weltweit größten Solarmodulhersteller. Yingli Green Energy hat sich durch die lückenlose Wertschöpfungskette, die vom Rohsilizium bis hin zum fertigen Modul reicht, einen führenden Platz am Markt gesichert.

Weitere Informationen: www.payom-solar.de
Payom Solar AG
Jörg Truelsen, Vorstand
Energiepark 10-14, 91732 Merkendorf
Tel.: 09826 65 99 45 Fax: 09826 65 91 540
E-Mail: info@payom-solar.de

Weiterlesen

Postbank wird Partner von Air Berlin

Bonn (pressrelations) –

Postbank wird Partner von Air Berlin

Postbank wird Partner des Vielfliegerprogramms von Air Berlin / topbonus Meilen für Eröffnung eines Girokontos

Die Postbank ist ab sofort neuer Partner des Vielfliegerprogramms topbonus von Air Berlin. Fluggäste von Deutschlands zweitgrößter Airline können bei Eröffnung eines Postbank Privatgirokontos Prämienmeilen sammeln und diese im Rahmen des topbonus Programms in Freiflüge eintauschen.

„Mit Air Berlin haben wir einen weiteren starken Partner für unser Vertriebsgeschäft gewonnen“, so Dr. Michael Meyer, Vorstand Retail der Postbank. Ziel der Postbank ist es, über Air Berlin preisbewusste Kundengruppen zu erreichen, die die Postbank bisher nicht oder nur eingeschränkt genutzt haben. Über das Vielfliegerprogramm will die Postbank dessen Teilnehmer von den Vorteilen ihrer Produkte und ihrem Service überzeugen. Durch die Partnerschaft mit Air Berlin stärkt die Postbank ihre Präsenz im Internet und unterstreicht ihre Marktführerschaft im Online-Bereich.

Teilnehmer des topbonus Programms können ab sofort das „Giro plus“-Konto der Postbank erwerben. Als besonderen Kundenvorteil erhalten sie nach Eröffnung des Kontos 6.000 topbonus Prämienmeilen gutgeschrieben. Diese Meilen können zum Beispiel für einen innerdeutschen Hin- und Rückflug im Rahmen der „Schnäppchentickets“ genutzt werden.

„Wir freuen uns, mit der Postbank einen weiteren starken Partner im Bereich Finanzdienstleistungen an Bord zu haben. Pünktlich zum 5. Geburtstag des topbonus Programms haben unsere Teilnehmer eine weitere Möglichkeit, auch außerhalb der Tourismusbranche Meilen für ihren nächsten Freiflug zu sammeln“, sagt Johannes Ganser, Leiter Kundenbindung Kooperationen Air Berlin.

Weitere Informationen über die Partnerschaft gibt es unter airberlin.com/postbank.

Pressekontakt:

Postbank
Uta Schaller
+49 228 920 12104
uta.schaller@postbank.de

Air Berlin
Yasmin Born
+ 49 30 3434 1536
yborn@airberlin.com

Über die Postbank
Die Postbank Gruppe ist mit 14 Millionen aktiven Kunden, rund 21.000 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von 239 Milliarden Euro einer der großen Finanzdienstleister Deutschlands. Ihr Schwerpunkt ist das Retailgeschäft mit Privatkunden. Daneben ist sie im Geschäft mit Firmenkunden aktiv. In ihrem Geschäftsfeld „Transaction Banking“ erbringt sie Back-Office-Dienstleistungen für andere Finanzdienstleistungs-Unternehmen. Die Postbank feiert 2009 ihren 100. Geburtstag. Mit der Gründung von 13 Postscheckämtern und der Einführung des Postüberweisungs- und Scheckverkehrs durch die damalige Reichspost zum 1. Januar 1909 begann ihre Erfolgsgeschichte.

Über Air Berlin
Air Berlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands. Seit Mai 2006 ist der Konzern börsennotiert. Im vergangenen Jahr beförderte Air Berlin insgesamt 28,6 Millionen Passagiere weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 8.200 Mitarbeiter. Allein in 2008 erhielt Air Berlin mehr als 10 Auszeichnungen für Service und Qualität. Mit einem Durchschnittsalter von nur 4,6 Jahren verfügt Air Berlin über eine der jüngsten Flotten in Europa. Ihre modernen Jets sorgen durch ihren sparsamen Kerosinverbrauch für eine nachhaltige Reduzierung von Schadstoffemissionen im Luftverkehr.

Weiterlesen

euro engineering AG in Mannheim hilft krebskranken Kindern

Düsseldorf (pressrelations) –

euro engineering AG in Mannheim hilft krebskranken Kindern

– Engineering-Dienstleister spendet 2.000 Euro an Einrichtungen der Kinderkrebshilfe

Mannheim, 07.12.2009 – Die Mannheimer Niederlassung der euro engineering AG verzichtet auch in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke für Kunden, um den dadurch eingesparten Geldbetrag an soziale Einrichtungen zu spenden. In diesem Jahr freuen sich die Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe Ortsverband Mannheim e.V. und das Waldpiraten-Camp Heidelberg der Deutschen Kinderkrebsstiftung über eine Spende von jeweils 1.000 Euro. Von diesem Betrag profieren krebskranke Kinder sowie deren Familien.

Die Diagnose „Leukämie“ ist für betroffene Kinder und deren Familien schwer zu verkraften. Die Deutsche-Leukämie-Forschungshilfe e. V. und das Waldpiraten-Camp unterstützen deshalb die Betroffenen unter anderem durch professionelle Beratung und Freizeit-Aktivitäten. So bietet das Waldpiraten-Camp den erkrankten Kindermen ein gruppen- und erlebnispädagogisches Freizeitprogramm. Gemeinsam mit ihren Geschwistern können sie wandern, klettern, Kanu fahren und sich dabei mit anderen betroffenen Kindern austauschen. Denn nach der langwierigen, oft sehr unangenehmen Therapie soll das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen der kleinen Patienten gefördert werden.
Zudem lädt das Projekt „Rosys Kids Corner“ der Deutschen-Leukämie-Forschungshilfe die Kinder in die SAP-Arena ein, wo sie live Spiele der Eishockey-Mannschaft Adler Mannheim erleben können. „Uns liegt es sehr am Herzen, krebskranken Kindern zu helfen. Mit unserer Spende möchten wir einen Beitrag dazu leisten“, sagt Harald Koller, Niederlassungsleiter der euro engineering AG in Mannheim.

Bildmaterial:
Der Abdruck ist honorarfrei.

Weitere Informationen zur euro engineering AG erhalten Sie unter www.ee-ag.com.

Über die euro engineering AG
Die euro engineering AG ist einer der führenden Engineering-Dienstleister Deutschlands. Das Unternehmen bietet Entwicklungsdienstleistungen entlang der gesamten Prozesskette technischer Produkte – von der Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Versuch bis zur Implementierung in die Produktion einschließlich des Projekt- und Qualitätsmanagements sowie des Dokumentationssupports. Schwerpunkte sind die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik sowie Medizintechnik. Spezialisiertes Know-how bündelt das Unternehmen in den überregionalen Fachbereichen Automation Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau, Nutzfahrzeuge und Produktionsmanagement. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 2.100 Mitarbeiter an 43 Niederlassungen. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete die euro engineering AG einen Jahresumsatz von rund 112 Millionen Euro, zusammen mit den Schwesterunternehmen euro engineering AEROSPACE GMBH und encad GmbH waren das rund 137 Millionen Euro Umsatz. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der DIS AG.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen persönlich zur Verfügung:

euro engineering AG
Harald Koller
Niederlassungsleiter
Mallaustr. 57
68219 Mannheim
Telefon: +49 (0) 621 72827-0
E-Mail: mannheim@ee-ag.com

euro engineering AG
Claudia Zimmermann
Referentin Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 530653-979
E-Mail: claudia.zimmermann@ee-ag.com

Weiterlesen

Der Deckelsack ? unkomplizierte Hygiene für häusliche Pflege

Düsseldorf (pressrelations) –

Der Deckelsack ? unkomplizierte Hygiene für häusliche Pflege

Inkontinenz ist ein Problem, welches in Deutschland rund vier Millionen Menschen tagtäglich beschäftigt. Es gibt zahlreiche Ursachen: z.B. schwache Beckenbodenmuskulatur, Begleiterscheinungen von neurologischen Krankheiten, als Folge von onkologischen Therapien oder Nebenwirkungen von Medikamenten.

Als erwachsener Mensch auf Windeln oder Einlagen als Folge von Inkontinenz angewiesen zu sein ist sicherlich für den einzelnen nicht einfach, obwohl dank der zahlreichen Fortschritte auch auf diesem Gebiet die Materialien hautfreundlicher und geruchsfreundlicher geworden sind, so dass es möglich ist, den Alltag uneingeschränkt und für andere unbemerkt zu überstehen.

Ein Problem aber bleibt: die Entsorgung. Gerade in der häuslichen Pflege, aber auch im Haushalt des „Best Agers“ ist es schwierig, mit herkömmlicher Müllentsorgung gebrauchte Windeln hygienisch zu erfassen und zu entsorgen. Der stechende Geruch des Tabumülls kann sich ? bei nicht zeitgerechter Entsorgung ? in der Wohnung festsetzen und z.B. dazu führen, dass der Betroffene ungern Besuch empfängt, da so das „Problem“ olfaktorisch auch anderen auffällt. Auch der Weg durchs Treppenhaus zur Mülltonne kann aufwendig sein ? möchte man den Müll doch diskret „verpackt“ wissen. Insbesondere in der häuslichen Pflege können diese Faktoren sicherlich belastend für Pflegende und Gepflegte sein.

Hier kann der Deckelsack von Cleancura Abhilfe schaffen. Der patentierte Müllsack ermöglicht durch seine besondere Konstruktion eine geruchsfreie und nahezu keimfreie Erfassung des Tabumülls in der Wohnung. So muss der Hygienemüll nicht mehr jeden Tag zur Mülltonne gebracht werden, sondern erst dann, wenn der Beutel voll ist. Insgesamt werden so weniger Mülltüten verbraucht; der Deckelsack von Cleancura ist zudem auch noch ökologisch abbaubar. Der Deckelsack ist aus einer sehr reißfesten Folie gefertigt und erleichtert durch seine schlichte blickundurchlässige Farbe eine diskrete Entsorgung des pikanten Inhalts. Obwohl die Anschaffung eine kleine Investition erfordert, rechnen sich die Kosten durch eine ökomische Nutzung bald wieder ? unabhängig vom großen Nutzen infolge der geruchsfreien und nahezu keimfreien Erfassung des Mülls und der damit verbundenen erheblichen Verbesserung der Lebensqualität.

Der Deckelsack ist im Onlineshop von Cleancura erhältlich und wird direkt nach Hause geliefert.

Kontaktdaten:
Cleancura GmbH
40237 Düsseldorf
Grafenberger Allee 277-287
Deutschland
Telefon : +49(0)211/669684-44
Telefax:+49(0)211/669684-11
E-Mail: info@cleancura.de
www.cleancura.de
http://shop.cleancura.de

Weiterlesen

Weltneuheit: Sonnengerösteter Bio Kaffee

Köln (pressrelations) –

Weltneuheit: Sonnengerösteter Kaffee

Köln, 07. Dezember 2009. „bruder, frische Marken“ vertreibt exklusiv in Europa die ersten sonnengerösteten Kaffeebohnen der Welt. In Pueblo, Colorado, USA veredelt die erste solarbetriebene Kaffeerösterei ausschließlich beste Bio-Kaffeebohnen. Diese Art der Röstung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch schonend und garantiert ein einzigartiges Aroma. „Sonnenkaffee“ ist weich und intensiv im Geschmack ? ohne bitteren Abgang.

Am Anfang standen ein Spiegel, ein Dampfkochtopf aus Mutters Küche und eine alte Satellitenschüssel. Mit diesen Teilen bastelten die Brüder Dave und Mike Hartkop die erste Solar-Kaffeeröstmaschine der Welt.

Aus dieser Bastelei wurde ein erfolgreiches Unternehmen: Heute betreiben die Hartkop-Brüder ihre Solar-Rösterei mit dem Namen „Helios4“, benannt nach dem Sonnengott Helios aus der griechischen Mythologie, in Pueblo im US-Bundesstaat Colorado. Helios4 ist eine Hybridanlage, die an Sonnentagen nur mit Sonnenlicht auskommt. Das reduziert CO2-Emissionen, spart Energie und bringt die natürlichen Öle des Kaffees hervor. Bei bedecktem oder regnerischem Wetter wird Helios4 mit einem normalen Propangas-Heizer betrieben. Um die CO2 Belastung, die durch die Gasverbrennung entsteht auszugleichen, kauft Solar Roast „Green Tags“ von Herstellern erneuerbarer Energien. „Solar Roast“ fördert damit die Produktion von sauberen Strom aus Solar- oder Windanlagen.

Die Röstanlage besteht aus einer großen Spiegelwand mit über 700 Sonnenkollektoren, die das Sonnenlicht auf einen kleinen Receiver bündeln, der die Luft auf fast 500 Grad erhitzt. Diese heiße Luft wird durch Rohre direkt in den Kaffeeröster geleitet. Der Heißluftstrom veredelt pro Röstvorgang ca. 30 Pfund Rohkaffee ? praktisch Co2-neutral.

Schmecke den Unterschied

Dieses „Aroma Roasting“ gibt den Kaffeebohnen ein reicheres Aroma und die empfindlichen Kaffeebohnen trocknen nicht so stark aus und können länger geröstet werden. Dem Geschmack zuliebe bleiben z.B. die Espressobohnen bis zu 25 Minuten geröstet. Zum Vergleich: Konventionelle Röstmaschinen benötigen dafür ca. zwölf bis 18 Minuten. Das Ergebnis ist ein intensiver, weicher Geschmack ohne einen bitteren oder „verbrannten“ Abgang.

Solar Roast ist übrigens 100% Bio mit der amerikanischen Zertifizierung USDA, teilweise sogar aus fairem Handel, wie die Kaffeesorte „Nicaragua Fair Trade Organic Apanas“. Dies bedeutet fairer Lohn für die Kaffeefarmer, umweltverträgliche und nachhaltige Landwirtschaft, keine Chemikalien und Pestizide beim Anbau des Kaffees, sowie eine soziale Unterstützung und Förderung der Kleinstbauern im Anbaugebiet. Weitere biologische Kaffeespezialitäten von bruder, frische Marken sind „Mexico Organic Chiapas“, Sumatra „Mandheling“, sowie die Kaffeemischungen „Solaris Blend“ und „Aristotle Blend“, der als Espressomischung wunderbar als Basis für Caffè Latte, Cappuccino oder Latte Macchiato passt .

Der solargeröstete Bio-Kaffee ist europaweit exklusiv bei „bruder, frische Marken“ erhältlich. „bruder, frische Marken“ vertreibt ausschließlich biologische Qualitätsprodukte für anspruchsvolle Genießer in Deutschland und Europa über die Shopping-Portale www.solarroast.de und www.teagree.de. Gastronome und Händler können über die Seite www.kontakt@frische-marken.de eine Preisliste anfordern.

Weitere Informationen mit Onlinevideo, sowie Bilder zum Thema „Sonnenkaffee“ finden Sie unter www.solarroast.de.

Christian Bruder, Tel.: 0221 ? 7 88 33 77; bruder@frische-marken.de

Weiterlesen

Durchbruch für das Gemeinschaftspatent: Ministerrat einigt sich auf Patentreformen

Berlin (pressrelations) –

Durchbruch für das Gemeinschaftspatent: Ministerrat einigt sich auf Patentreformen

Der Ministerrat in Brüssel hat heute Kernelemente für Reformen des europäischen Patentsystems angenommen.

Dazu erklärte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Dies ist ein guter Tag für die Innovation in Deutschland und Europa. Für die deutschen Unternehmen wird es künftig ein zügig erteiltes Patent geben, das in der ganzen EU gilt. Die EU beweist, dass es trotz unterschiedlicher Interessen gelingt, mit dem Schutz technischer Erfindungen den Binenmarkt zu stärken. Ein starkes Patentrecht ist ein Motor für Innovationen. Deutschland als „Patenteuropameister“ wird davon am meisten profitieren.

Die Eckpunkte der Einigung:

Die Minister billigten heute die Verordnung über das Gemeinschaftspatent, die jetzt zur weiteren Beratung ins Europäische Parlament geht. Diese Verordnung soll ermöglichen, dass Erfindungen mit der Patenterteilung sofort EU-weiten Rechtsschutz genießen. Der heutige Beschluss der Minister enthält dazu Kriterien über die Verteilung der Patentgebühren auf die Mitgliedstaaten und die Zusammenarbeit der Patentämter.

Außerdem sprachen sich die Minister dafür aus, ein einheitliches europäisches Patentgericht zu schaffen. Damit sollen die Durchsetzung von Patenten erleichtert und widersprüchliche Entscheidungen nationaler Gerichte künftig vermieden werden. Das europäische Patentgericht soll auf den bewährten nationalen Gerichtsstrukturen aufbauen und ortsnah zu den Verfahrensparteien arbeiten. Ein Berufungsgericht stellt die Einheitlichkeit der Patentrechtsprechung sicher.

Über die Einzelheiten der Ausgestaltung der neuen Gerichtsstruktur muss im kommenden Jahr weiterverhandelt werden. Derzeit prüft der Europäische Gerichtshof, ob der den Ministern vorliegende Text europarechtlichen Anforderungen angepasst werden muss.

Herausgegeben vom Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des
Bundesministeriums der Justiz
Verantwortlich: Eva Schmierer; Redaktion: Dr. Thorsten Bauer, Dr. Katharina Jahntz, Harald Schütt, Ulrich Staudigl
Mohrenstr. 37, 10117 Berlin
Telefon 030/18 580 9030
Telefax 030/18 580 9046
presse@bmj.bund.de

Weiterlesen

euro engineering AG in Hamburg und Kiel unterstützt Kinderhilfswerk UNICEF

Düsseldorf (pressrelations) –

euro engineering AG in Hamburg und Kiel unterstützt Kinderhilfswerk UNICEF

Hamburg/Kiel, 07.12.2009 – Die Hamburger und Kieler Niederlassung der euro engineering AG unterstützt UNICEF und kauft rund 1.000 Weihnachts- und Grußkarten des Kinderhilfswerks. Ein Großteil des Erlöses aus dem Kauf der Karten geht an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.

Unter dem Leitsatz „Gemeinsam für Kinder“ setzt sich UNICEF weltweit dafür ein, die Rechte der Kinder zu verwirklichen. Zudem versorgt UNICEF jedes zweite Kind weltweit mit Impfstoffen, baut Brunnen für die Trinkwasserversorgung der Kleinen und stellt Schulmaterial für Millionen Kinder bereit. Gleichzeitig setzt sich die Hilfsorganisation auch in Deutschland politisch ein, um die Lebenssituation von Kindern nachhaltig zu verbessern.

„Wir unterstützen das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, denn wir denken, dass alle Kinder dieser Welt eine Chance auf Verbesserung ihrer Lebenssituation verdient haben“, sagt Christian Flügger, Leiter der euro engineering-Niederlassungen in Hamburg und Kiel.

Weitere Informationen zur euro engineering AG erhalten Sie unter www.ee-ag.com.

Über die euro engineering AG
Die euro engineering AG ist einer der führenden Engineering-Dienstleister Deutschlands. Das Unternehmen bietet Entwicklungsdienstleistungen entlang der gesamten Prozesskette technischer Produkte – von der Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Versuch bis zur Implementierung in die Produktion einschließlich des Projekt- und Qualitätsmanagements sowie des Dokumentationssupports. Schwerpunkte sind die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik sowie Medizintechnik. Spezialisiertes Know-how bündelt das Unternehmen in den überregionalen Fachbereichen Automation Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau, Nutzfahrzeuge und Produktionsmanagement. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 2.100 Mitarbeiter an 43 Niederlassungen. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete die euro engineering AG einen Jahresumsatz von rund 112 Millionen Euro, zusammen mit den Schwesterunternehmen euro engineering AEROSPACE GMBH und encad GmbH waren das rund 137 Millionen Euro Umsatz. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der DIS AG.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen persönlich zur Verfügung:

euro engineering AG
Christian Flügger
Niederlassungsleiter
Gerhofstr. 10-12
20354 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 35618-400
E-Mail: hamburg@ee-ag.com

euro engineering AG
Claudia Zimmermann
Referentin Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 530653-979
E-Mail: claudia.zimmermann@ee-ag.com

Weiterlesen

euro engineering AG in Bremen unterstützt Kinderhospiz

Düsseldorf (pressrelations) –

euro engineering AG in Bremen unterstützt Kinderhospiz

– Engineering-Dienstleister spendet 500 Euro für schwerkranke Kinder und Jugendliche

Bremen, 07.12.2009 – Die Bremer Niederlassung der euro engineering AG verzichtet in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke für Kunden, um den dadurch eingesparten Geldbetrag einer sozialen Einrichtung zu spenden. Das Kinderhospiz Löwenherz e.V. in Syke freut sich über die finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro.

Von diesem Betrag profitieren Kinder und Jugendliche, die unheilbar krank sind sowie deren Familien. Im Kinderhospiz Löwenherz werden die jungen Patienten gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern aufgenommen. Insgesamt acht Pflegezimmer, in denen auch Spielzeug und persönliche Gegenstände Platz haben, stehen zur Verfügung. Eltern und Geschwister werden in einem eigenen Familienbereich untergebracht. Im Kinderhospiz erhalten die kleinen Patientinnen und Patienten liebevolle und professionelle Unterstützung und Pflege. So werden die Familien entlastet und können nach dem Aufenthalt gestärkt und mit neuer Kraft wieder nach Hause zurückkehren.

„Wir möchten mit unserer Spende die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Löwenherz Hospiz unterstützen. Denn nur etwa die Hälfte der Betreuungskosten werden von den Pflege- und Krankenkassen finanziert“, sagt Christian Flügger, Niederlassungsleiter der euro engineering AG in Bremen.

Weitere Informationen zur euro engineering AG erhalten Sie unter www.ee-ag.com.

Über die euro engineering AG
Die euro engineering AG ist einer der führenden Engineering-Dienstleister Deutschlands. Das Unternehmen bietet Entwicklungsdienstleistungen entlang der gesamten Prozesskette technischer Produkte – von der Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Versuch bis zur Implementierung in die Produktion einschließlich des Projekt- und Qualitätsmanagements sowie des Dokumentationssupports. Schwerpunkte sind die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik sowie Medizintechnik. Spezialisiertes Know-how bündelt das Unternehmen in den überregionalen Fachbereichen Automation Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau, Nutzfahrzeuge und Produktionsmanagement. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 2.100 Mitarbeiter an 43 Niederlassungen. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete die euro engineering AG einen Jahresumsatz von rund 112 Millionen Euro, zusammen mit den Schwesterunternehmen euro engineering AEROSPACE GMBH und encad GmbH waren das rund 137 Millionen Euro Umsatz. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der DIS AG.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen persönlich zur Verfügung:

euro engineering AG
Christian Flügger
Niederlassungsleiter
Hanna-Kunath-Str. 4
28199 Bremen
Telefon: +49 (0)421 80939-0
E-Mail: bremen@ee-ag.com

euro engineering AG
Claudia Zimmermann
Referentin Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 530653-979
E-Mail: claudia.zimmermann@ee-ag.com

Weiterlesen