Schalksmühle (pressrelations) – Spelsberg auf der SPS/IPC/DRIVES 2009 – Gehäusebauer liegt mit Maßanfertigung im Trend Schalksmühle/Buttstädt, 2. November 2009. Die…
Containerschiff, Ackerdiesel oder Lieblingsstrecke: MAN-Videowettbewerb geht in den Endspurt
Schon jetzt fast 100 eingereichte Beiträge
Der von der MAN SE gestartete Videowettbewerb „My MAN-Story“ geht auf die Zielgerade. Noch bis zum 16. November können Teilnehmer selbstgedrehte Beiträge über ihre persönliche MAN-Geschichte als YouTube-Video einreichen und in Form von Kurzfilmen erzählen, was MAN für sie bedeutet. Der Wettbewerb von MAN erfreut sich reger Beteiligung, bereits fast 100 Wettbewerbsbeiträge finden sich auf dem eigens eingerichteten Kanal (www.youtube.com/myMANstory).
Die Teilnehmer des YouTube-Wettbewerbs „My MAN-Story“ haben verfilmt, was sie mit MAN verbinden. In ihren Kurzvideos erzählen sie außergewöhnliche und kuriose Geschichten oder zeigen kreative Geniestreiche: Von Aufnahmen im Motorraum eines Containerschiffs über den Entwurf eines Cabriolet-Lkw und abenteuerliche Fahrten mit einem historischen Ackerdiesel bis hin zum Nervenkitzel mit einem MAN-Lkw, für den kein Hindernis unüberwindbar ist.
Ob Mitarbeiter, Kunde oder Fan von MAN – alle, in deren Leben das Unternehmen und seine Produkte eine Rolle spielen, können ihre Erlebnisse verfilmen und als Video über das Internetportal YouTube für den Wettbewerb einreichen. Auf die Gewinner warten attraktive Preise wie eine Abenteuerreise in Spanien oder ein Wochenendtrip nach Istanbul.
Eine von der MAN SE ausgewählte Jury wird die eingereichten Videos nach Konzept, emotionaler Wirkung und gestalterischem Gesamteindruck bewerten. Kommentare und Bewertungen der User zu den einzelnen Beiträgen fließen dabei in das Urteil ein. Die Gewinnervideos werden auf YouTube und der MAN-Website präsentiert.
Die MAN Gruppe ist eines der führenden europäischen Industrieunternehmen im Bereich Transport-Related Engineering mit jährlich rund 15 Mrd ? Umsatz (2008). MAN ist Anbieter von Lkw, Bussen, Dieselmotoren, Turbomaschinen sowie Spezialgetrieben und beschäftigt weltweit rund 49 500 Mitarbeiter. Die MAN-Unternehmensbereiche halten führende Positionen auf ihren Märkten. Die MAN SE, München, ist Mitglied im Deutschen Aktienindex Dax der 30 führenden deutschen Aktiengesellschaften.
Corporate Communications
MAN SE
Ungererstr. 69
80805 München
Phone: +49. 89. 36098 – 111
Fax: +49. 89. 36098 – 382 www.man.eu
Die Haustür als Aushängeschild: Online-Shop 1001-tuer.de erweitert Sortiment um neue ‚Rost‘-Modelle
Obersulm ? Sie hält zuverlässig unerwünschten Besuch fern, bietet ein Gefühl von Sicherheit und ist das Bollwerk für den Schutz der Privatsphäre. Ein jeder hat eine und niemand möchte sie missen. Die Rede ist von der Haustür. Ein optischer Hingucker ist sie in vielen deutschen Haushalten allerdings nicht. ‚Dabei ist eine Haustür doch das Aushängeschild der Haus- oder Wohnungsbesitzer‘, wundert sich Maik Strohbach, Geschäftsführer des Online-Shops 1001-tuer.de, über die hierzulande vielfach anzutreffenden langweiligen Haustür-Standardmodelle.
Haus- und Wohnungseigentümer, die in Sachen Haustür auf Klasse und Geschmack setzen, bietet 1001-tuer.de eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen und künstlerisch anspruchsvollen Traumtüren ? jenseits der Langeweile. Der Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. So führt der Shop ? abrufbar unter www.1001-tuer.de ? getreu seinem Motto ‚Traumtüren nach Maß‘ weit mehr als 4.000 verschiedene Türmodelle. ‚Bei uns wird jeder fündig. Wir halten für jeden Geschmack etwas parat!‘, betont Strohbach.
Erst jüngst hat der Shop weitere Modelle in sein Sortiment integriert. So sind ab sofort Aluminium-Haustüren mit flügelüberdeckender ‚Rost‘-Optik neu im Programm. ‚Diese Modelle sind auf dem Markt derzeit einzigartig und liegen voll im Trend‘, weiß Strohbach um die Exklusivität der neuen ‚Rost‘-Modelle. Denn was auf dem ersten Blick tatsächlich wie echter Rost ausschaut, stellt sich auf dem zweiten Blick als hochwertiger Airbrush heraus, der auf der Oberfläche der Haustüren angebracht worden ist. ‚Zusätzlich ist die Oberfläche dann natürlich noch mit einer Klarlackschicht unter anderem zum Schutz vor Witterung und Alltagseinflüssen überzogen worden‘, erläutert Strohbach.
Gefertigt sind die Türen aus hochwertigen Schücoprofilen mit 90 mm Bautiefe. Und auch in punkto Sicherheit und Wärmedämmung können die neuen Modelle überzeugen. So ist von einer 3-fach-, 5-fach- und Automatikverriegelung bis hin zu einem Sicherheitsmechanismus mit Fingerabdruckscan zum Öffnen der Tür alles möglich. ‚Bei der Wärmedämmung erreichen unsere Türen sogar Spitzenwerte von bis zu 1,2‘, ergänzt Strohbach.
Standardmäßig sind die Haustüren von 1001-tuer.de mit Rolltürbändern und einem Sicherheitsbolzen ausgestattet. Jede Menge an weiterem, nützlichen Türzubehör ? darunter über 60 verschiedene Türgriffe, Sicherheitszylinder, Obertürschließer, LED-Beleuchtung sowie Tritt- und Kratzschutz ? finden sich ebenfalls in dem Online-Shop, der auf alle Türen 5 Jahre Garantie gewährt und sie binnen 6 Wochen an den künftigen Einsatzort liefert. Darüber hinaus schreibt 1001-tuer.de Service groß: So steht ein eigenes Team zur Montage der Türen beim Kunden bereit.
Den neuen Audi A5 Sportback exklusiv nur bei Europcar mieten
Hamburg, 2. November 2009
Kunden der größten europäischen Autovermietung können sich auf ein einzigartiges Fahrerlebnis mit einem brandneuen Modell freuen. Nur kurze Zeit nach seiner Markteinführung kann der Audi A5 Sportback ab sofort exklusiv bei Europcar gebucht werden.
Wer Lust auf eine Spritztour mit dem neuen Mix aus Limousine und Coupé von Audi hat, dem bietet Europcar mit einem Exklusivangebot die Gelegenheit, sich ab 74 Euro pro Tag von den überragenden Fahreigenschaften und der sportlichen Optik des neuen Audi A5 Sportback begeistern zu lassen. Für einen Wochenendpreis von nur 222 Euro können Europcar Kunden die Sportback Version des A5 von Freitagmittag bis Montagfrüh ausgiebig testen. Damit dabei in der kalten Jahreszeit die Sicherheit nicht gefährdet wird, können gegen einen geringen Aufpreis Winterreifen dazugebucht werden.
Der Audi A5 Sportback ist der hochklassige Mix aus einem eleganten Coupé, einer komfortablen Limousine und einem geräumigen Avant. Neben seiner dynamischen Fahrweise besticht er durch hohen Komfort und präsentiert sich in modernstem Design. Charakteristisch ist die klassische Form eine Zweitürers mit einer lang gestreckten sportlichen Linienführung. Trotzdem kommt die Funktionalität nicht zu kurz, da der Sportback mit fünf Türen aufwartet und der Innenraum ausreichend Platz bietet.
Neben dem Audi A5 Sportback können Autobegeisterte auch den neuen Audi A4 Allroad und den Kompakt-SUV Q5 exklusiv nur bei der Europcar mieten.
Über Europcar
Europcar ist die größte Autovermietung in Europa und gehört weltweit zu den Top 3 der Branche. In Deutschland bietet das Unternehmen mit mehr als 500 Standorten ? viele davon rund um die Uhr geöffnet ? die beste Erreichbarkeit. ISO-zertifizierte Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme gehören zur Unternehmensphilosophie. Zahlreiche Auszeichnungen wie der Business Traveller Award „Bester Autovermieter in Deutschland“ oder der World Travel Award „World´s Leading Green Transport Solution Company“ bestätigen Kundenorientierung und Einsatz für den Umweltschutz.
Europcar Fahrzeuge sind buchbar unter www.europcar.de, telefonisch unter 0180/58000 (0,14 ?/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend) und an allen Europcar Stationen.
HOCHTIEF to build road in England and Salzburg Main Station for EUR 85 million
Salzburg transportation hub to become a through-station extension of two motorway sections in Kent
HOCHTIEF Construction has been awarded the contract for two transportation projects in England and Austria with a total volume of more than EUR 85 million. HOCHTIEF Construction Austria will be expanding the main railway station at Salzburg. The contract has a volume of EUR 50 million. HOCHTIEF Construction UK is extending two sections of motorway in a joint venture in the county of Kent. The contract has a total volume of EUR 64 million and HOCHTIEF?s share amounts to around EUR 35 million.
While maintaining day-to-day operations, the Salzburg hub will be enlarged into a through-station with a capacity of 25,000 passengers per day. As part of the project, which will be running until 2014, HOCHTIEF will be revamping platforms with a total length of over three kilometers and replacing the current pedestrian tunnel with a broad passage linking two parts of the city. Close to Kent International Airport, HOCHTIEF Construction UK is extending the two sections of motorway to a length of eight kilometers. One particularly challenging aspect will be the underpass beneath an operating railway line. The project will be completed in 2012.
HOCHTIEF is one of the leading international providers of construction-related services. With more than 64,000 employees and a sales volume of EUR 19.10 billion in FY 2008, the company is represented in all the world?s major markets. The Group’s service offering in the fields of development, construction, services, concessions and operation covers the entire life cycle of infrastructure projects, real estate and facilities. In the USA, the biggest construction market in the world, HOCHTIEF is the No. 1 general builder via its subsidiary Turner and, with Group company Flatiron, ranks among the most important players in the field of transportation infrastructure construction. With its subsidiary Leighton (HOCHTIEF share around 55 percent), the group is market leader in Australia. Because of its engagement for sustainability, HOCHTIEF has been listed in the Dow Jones Sustainability Indexes since 2006. Further information is available at www.hochtief.com/press.
HOCHTIEF Construction as a service-oriented construction company bundles the traditional core business of the HOCHTIEF Group in Europe. This mainly includes building construction, and civil and structural engineering. The company has specialized in complex market segments such as high-rise buildings, airports, tunnels and power plants. HOCHTIEF Construction is the management company of the Europe corporate division which employs more than 9,000 staff. In addition to the classical construction business, the partnership-based business model PreFair and the property development business FormArt, the company offers its clients comprehensive service packages such as building diagnoses. Further information is available at www.hochtief-construction.com.
HOCHTIEF baut Straße in England und Hauptbahnhof Salzburg für 85 Mio. Euro
Salzburger Verkehrsknotenpunkt wird zum Durchgangsbahnhof erweitert ? Ausbau zweier Autobahnabschnitte in Kent
HOCHTIEF Construction hat den Zuschlag für zwei Verkehrsprojekte in England und Österreich mit einem Gesamtvolumen von mehr als 85 Mio. Euro erhalten. In Salzburg baut HOCHTIEF Construction Austria den Hauptbahnhof aus. Der Auftrag hat ein Volumen von 50 Mio. Euro. HOCHTIEF Construction UK erweitert in einem Joint Venture zwei Autobahnabschnitte in der Grafschaft Kent. Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von 64 Mio. Euro. Der HOCHTIEF-Anteil beläuft sich auf zirka 35 Mio. Euro.
Der Salzburger Verkehrsknotenpunkt wird bei laufenden Betrieb zu einem Durchgangsbahnhof mit einer Kapazität von 25 000 Fahrgästen pro Tag erweitert. HOCHTIEF erneuert bis 2014 unter anderem Bahnsteige mit einer Gesamtlänge von gut drei Kilometern und ersetzt die bestehenden Personentunnel durch eine breite Passage, die zwei Stadtteile miteinander verbindet. In der Nähe des Flughafens Kent baut HOCHTIEF Construction UK zwei Autobahnabschnitte auf einer Länge von acht Kilometern aus. Besonders anspruchsvoll ist die Unterquerung einer Eisenbahnlinie bei laufendem Betrieb. Das Projekt soll 2012 abgeschlossen werden.
HOCHTIEF ist einer der führenden internationalen Baudienstleister. Mit mehr als 64 000 Mitarbeitern und Umsatzerlösen von 19,10 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2008 ist das Unternehmen auf allen wichtigen Märkten der Welt präsent. Der Konzern deckt mit Leistungen in den Bereichen Entwicklung, Bau, Dienstleistungen, Konzessionen und Betrieb den kompletten Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten, Immobilien und Anlagen ab. In den USA ? dem größten Baumarkt der Welt ? ist HOCHTIEF über die Tochtergesellschaft Turner die Nummer 1 im gewerblichen Hochbau und zählt mit Flatiron zu den wichtigsten Anbietern im Verkehrswegebau. In Australien ist der Konzern mit der Tochter Leighton (HOCHTIEF-Anteil zirka 55 Prozent) Marktführer. HOCHTIEF ist wegen seines Engagements um Nachhaltigkeit seit 2006 in den Dow Jones Sustainability Indizes vertreten. Weitere Informationen unter www.hochtief.de/presse.
HOCHTIEF Construction bündelt als serviceorientiertes Bauunternehmen das traditionelle Kerngeschäft der HOCHTIEF-Gruppe in Europa. Dazu zählen vor allem der Hochbau, der Tief- und Ingenieurbau. Das Unternehmen hat sich auf komplexe Marktsegmente wie Hochhäuser, Flughäfen, Tunnel oder Kraftwerke spezialisiert. HOCHTIEF Construction ist Führungsgesellschaft des Unternehmensbereichs Europe, der mehr als 9000 Mitarbeiter beschäftigt. Neben dem klassischen Baugeschäft, dem partnerschaftlichen Geschäftsmodell PreFair und der Bauträgersparte FormArt bietet das Unternehmen seinen Kunden auch Dienstleistungspakete wie Gebäudediagnosen an. Weitere Informationen unter www.hochtief-construction.de.
KUKA hat im dritten Quartal 2009 nach vorläufigen Ergebnissen einen Auftragseingang von 206,9 Mio. Euro (drittes Quartal 2008: 292,1 Mio. Euro), einen Umsatz von 217,7 Mio. Euro (drittes Quartal 2008: 343,1 Mio. Euro) und ein positives Ergebnis vor Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von 1,2 Mio. Euro (drittes Quartal 2008: 26,2 Mio. Euro) erwirtschaftet. Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug minus 5,1 Mio. Euro (drittes Quartal 2008: 20,0 Mio. Euro). Darin enthalten sind Sonderaufwendungen in Höhe von 4,4 Mio. Euro, davon 2,7 Mio. Euro in Verbindung mit Veränderungen im Vorstand der Gesellschaft. Der freie Cashflow erreichte im dritten Quartal 7 Mio. Euro, so dass die Nettoverschuldung zum 30. September 2009 im Vergleich zum 30. Juni 2009 von 94,4 Mio. Euro auf 87,5 Mio. Euro reduziert werden konnte.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2009 erwartet KUKA nunmehr vor außerordentlichen Restrukturierungsaufwendungen ein Betriebsergebnis (EBIT) von minus 10 Mio. Euro bis minus 15 Mio. Euro. Hinsichtlich der anfallenden Restrukturierungsaufwendungen erwartet KUKA für das Gesamtjahr 2009 aus heutiger Sicht Belastungen in Höhe von mindestens 25 Mio. Euro, wovon 17,4 Mio. Euro im Ergebnis der ersten neun Monate 2009 bereits enthalten sind. Das laufende Kostensenkungsprogramm erzielt zwar weiter Fortschritte im geplanten Umfang, jedoch wird der operative Verlust der ersten neun Monate (EBIT in Höhe von minus 10,6 Mio. Euro) in den verbleibenden drei Monaten des Geschäftsjahres nicht kompensiert.
Der freie Cashflow für das Gesamtjahr 2009 wird in einer Größenordnung von minus 40 Mio. Euro bis minus 50 Mio. Euro erwartet. Vor allem die erheblichen Rückgänge bei den Lieferantenverbindlichkeiten im laufenden Geschäftsjahr (Rückgang um 73,4 Mio. Euro per 30. September 2009 bei einem sehr hohen Bestand an Lieferantenverbindlichkeiten zum 31. Dezember 2008 von 149,1 Mio. Euro) sind hierfür mit verantwortlich.
Die weitere Ergebnisentwicklung im vierten Quartal bleibt mit Risiken behaftet. Abhängig von möglichen weiteren Entscheidungen zur Anpassung der Kostenstruktur des Konzerns können sich vor allem die Restrukturierungsaufwendungen noch erkennbar erhöhen. Den Zwischenbericht zum dritten Quartal 2009 wird KUKA am 03. November 2009 veröffentlichen.
Auch im 50. Jahr seines Bestehens gibt sich das erfolgreichste deutsche Handelsunternehmen sparsam: Die „Aldi“-Brüder Karl und Theo Albrecht haben sich mit systematischer Verdunklung vor jeder Kritik versteckt, geschickt entzog sich der Discounter bisher jedem Blick hinter die Pappkartons. Mit „Aldi ? Mutter aller Discounter“ legt Rasmus Gerlach nun den ersten längeren Film über den Konzern vor. Die Dokumentation ist am Montag, 2. November, um 0.00 Uhr im NDR Fernsehen zu sehen und im Anschluss www.ndr.de/nordischefilmtage sieben Tage lang als Video-on-Demand im Internet abrufbar. Auf den Nordischen Filmtagen Lübeck läuft sie am 5. November um 13.45 Uhr im Cinestar Stadthalle Kino 7.
Ein Team aus Gewerkschaftern hat für ein „Schwarzbuch ? Aldi“ Informationen zur Situation der Aldi-Belegschaft gesammelt. Erste Rechercheergebnisse bestätigen, dass bei Aldi-Süd die Wahl von Betriebsräten unterdrückt wird und dass es auch im Norden hinter der kultigen Fassade Druck auf Gewerkschafter und gezielte Testkäufe gegen kritische Mitarbeiter gibt. Mit solchen Methoden haben es die Albrecht-Brüder an die Weltspitze geschafft ? heute ist Aldi in 17 Nationen gut im Geschäft. Exportiert haben sie aber auch die Nöte der Belegschaft ? Mehrarbeit ist nicht nur bei Aldi Niederlande an der Tagesordnung.
Die Beobachter hinter der Kamera haben den Discounter umkreist und sich der Realität vorsichtig angenähert. Neben anderen Kennern des Unternehmens kommt zum Beispiel der frühere Aldi-Manager Dieter Brandes zu Wort, der die Albrechts verteidigt.
Wiesbaden (pressrelations) – Bierabsatz im dritten Quartal 2009 um 1,3% gesunken WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben…
Wolfsburg (pressrelations) – Volkswagen zeichnet seine weltweit besten Auszubildenden aus „Best Apprentice Award“ für 22 Nachwuchskräfte aus elf Ländern Zwickau…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.