München (pressrelations) – Belkin präsentiert Home Base: drahtlos im Netzwerk drucken, sichern, speichern und mehr Belkin Home Base integriert Peripheriegeräte…
Ludwigshafen (pressrelations) – BASF erweitert Labor für Epoxidharz-Systeme Neue Epoxidharz-Systeme entwickeln Systeme auf Verarbeitungsverfahren maßschneidern Die BASF hat ihr anwendungstechnisches…
Bell Micro bietet Grafiklösungen von Matrox an
Bereich Digital Signage wird weiter ausgebaut
Neubiberg, 15. Oktober 2009 – Sein Distributionsabkommen mit Matrox Graphics Inc., einem führenden Anbieter von Grafiklösungen für den professionellen Einsatz, hat Bell Micro bekanntgegeben. Der Neubiberger Value Added Distributor vertreibt ab sofort das Multi-Display-Portfolio des kanadischen Herstellers über seine Digital-Signage-Reseller und bietet seinen Kunden dadurch eine neue und erweiterte Auswahl an Mehr-Schirm-Lösungen für digitale Beschilderungen.
Bell Micro vertreibt Matrox? Multi-Display-Grafikkarten, die „Extio“-Serie, die „Grafik-Erweiterungs-Module (GXM)“ sowie die „Veos“ – mehrkanalige Digital-Verlängerungen zur Aufteilung oder Kopie eines Bildschirminhalts auf mehrere entfernte Displays.
„Die Aufnahme der Matrox-Produktlinie in unser Portfolio stellt eine wertvolle Ergänzung zu unserem Digital-Signage-Angebot dar“, erklärt Paul Mehl, Country Manager Deutschland bei Bell Micro. „So können unsere Partner spezielle Grafik-Technologien für die ständig steigenden Anforderungen im Bereich Multi-Display anbieten.“
„Für Matrox Graphics ist Bell Micro der ideale Vertriebspartner für Produkte mit einer Ausrichtung für den Digital-Signage-Markt“, sagt Jochen Köhl, Director Sales Marketing, Matrox Electronic Systems GmbH. „Bell Micro verfügt über entsprechende Erfahrungen, Kontakte und Kunden, deren Installationen sich durch Matrox? Multi-Display-Lösungen umkompliziert vergrößern, vervielfältigen oder in digitaler Qualität verlängern lassen.“
Über Matrox Graphics
Matrox Graphics Inc. ist ein führender Hersteller von professionellen Grafiktechnologien. Selbstentwickeltes Chip- und Board-Design, umfassende Fertigungskompetenz und engagierte Kundenbetreuung aus einer Hand sind unsere Erfolgsfaktoren und machen unsere Lösungen zu Produkten der ersten Wahl für Branchen, die stabile und hochzuverlässige Produkte benötigen. Das privat geführte Unternehmen mit Sitz im kanadischen Montreal wurde 1976 gegründet und verfügt über Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und Asien. Weitere Informationen finden Sie unter www.matrox.com/graphics.
Über Bell Microproducts GmbH
Bell Micro ist ein weltweit tätiger Distributor mit Spezialisierung auf Storage-Systeme, Server, Sicherheits-Features, Softwarelösungen sowie Computerkomponenten und -Peripherien. Neben einem umfangreichen Portfolio an Hightech-Produkten bietet Bell Micro auch Dienstleistungen wie die Integration, Verwaltung und die professionelle Wartung dieser Lösungen an. Der branchenweit anerkannte Speicher-Spezialist zählt zu den Fortune-1000-Unternehmen und ist mit Umsätzen von über 1,02 Milliarden Euro in Europa und 3.65 Milliarden US-Dollar weltweit einer der größten storage-zentrierten Value-Add-Distributoren. Dank seiner hohen fachlichen und applikationsspezifischen Kompetenz ist Bell Micro bestens dafür qualifiziert, eine breite Palette an IT-Anforderungen zu erfüllen. Die Produkte und Dienstleistungen sind auf jeder Ebene – von der Entwicklung bis zur Installation ? erhältlich. Angefangen bei den Komponenten über Subsysteme bis hin zu voll integrierten, getesteten und zertifizierten Systemlösungen ist alles darauf ausgerichtet, die Partner zu stärken. Bell Micro ist über drei Kanäle auf dem Markt tätig ? Industrial, Commercial und Enterprise ? und jeder dieser Kanäle bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen führender IT-Hersteller. Bell Micro ist eine Handelsmarke der Bell Microproducts Inc.
München (pressrelations) – Siemens verstärkt sich entscheidend im Wachstumsmarkt Solarthermie Akquisition von Solel Solar Systems für rund 418 Millionen US-Dollar…
Phenylephrin der BASF bekämpft Schnupfennase, Husten und Heiserkeit
Wirkstoff beruhigt die Nasenschleimhaut und die Atemwege
Die BASF erweitert ihr Portfolio um den Wirkstoff Phenylephrin Hydrochlorid. Die bekannte Substanz bekämpft Schnupfennasen schnell und zuverlässig: In Nasentropfen sorgt sie dafür, dass die Nasenschleimhäute abschwellen. Dadurch bilden sie weniger Sekret, und die Nase wird wieder frei.
„Mit dem Angebot reagiert die BASF auf die verstärkte Nachfrage nach dem bewährten Wirkstoff. Besonders in den USA, dem größten Markt für Erkältungsmittel, ist Phenylephrin sehr beliebt“, erklärt Brigitte Sebastian, zuständig für das globale Marketing Pharmawirk-stoffe bei BASF.
Die BASF stärkt mit der Portfolio-Ergänzung ihre Position auf dem globalen Markt für Erkältungsmittel. Hergestellt wird Phenylephrin Hydrochlorid am Standort Minden der BASF in Deutschland. Das Produkt passt hervorragend zu den dortigen Anlagen und Technologien und kann daher in hoher Qualität zuverlässig angeboten werden. Darüber hinaus kann die BASF auf 50 Jahre Erfahrung in der Wirkstoffproduktion zurückgreifen. Der Pharmastandort erfüllt zudem alle cGMP (current Good Manufacturing Practice)-Richtlinien sowie die Vorgaben der FDA (Food and Drug Administration/Behörde für die Zulassung von Lebens- und Arzneimitteln in den USA). Als zuverlässiger Partner der Pharma-Industrie garantiert die BASF für Produktqualität und -sicherheit.
Über die Geschäftseinheit Pharma Ingredients Services
Die BASF produziert und vermarktet eine breite Palette an Wirkstoffen und Hilfsstoffen sowie exklusive, auf den Kundenbedarf zugeschnittene Inhaltsstoffe für die pharmazeutische Industrie. Diese werden mit modernsten Technologien, nach höchsten Qualitätsstandards und unter Berücksichtigung der cGMP-Richtlinien hergestellt. Nähere Informationen unter www.pharma-ingredients.basf.com.
Über BASF
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungsprodukten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien und Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2008 einen Umsatz von mehr als 62 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 97.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com
Communardo auf der discuss discover 2009:
Enterprise 2.0- Spezialist präsentiert seine innovativen Lösungen für die neue Art der Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen
Dresden, 15. Oktober 2009 ? Der Enterprise 2.0-Spezialist Communardo ist weiter auf Erfolgskurs und präsentiert sich vom 20.-22. Oktober 2009 auf der discuss discover in München. Im Themenpavillion „Mobility Collaboration“ in Halle B, Stand 305/E präsentiert das Dresdner Softwarehaus komplette Intranetlösungen der Web 2.0-Generation auf Basis von Wikis, Blogs Co. Im Vordergrund steht dabei die Kommunikationsplattform Communote, ein Enterprise Microblogging-Tool, dessen neues Release zur Messe in den Verkauf geht. Als Microsoft Gold Certified Partner ist Communardo auch auf dem Microsoft Partnerstand in Halle B, Stand 302 vertreten und präsentiert dort seine Lösungen für Unternehmensportale, Wissensmanagement und die neue Form der Zusammenarbeit in verteilten Teams.
Die Communardo Software steht für die Umsetzung schlanker, schneller Kommunikationsprozesse, professioneller Zusammenarbeit (Team Collaboration) und dynamischer Wissensvernetzung (Knowledge Management) mit zukunftsweisenden Technologien. Die Schwerpunkte des Auftritts sind Intranet 2.0-Lösungen auf Basis von Atlassian Confluence sowie Microsoft Office SharePoint Server (MOSS). Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation sind Geschwindigkeit sowie Reaktionsfähigkeit auf Kundenforderungen von entscheidender Bedeutung, um die eigene Marktstellung zu bewahren oder gar auszubauen. Die Qualität der internen Kommunikation und Zusammenarbeit sind dabei Schlüsselfaktoren. Allerdings wurden gerade diese Prozesse in der Vergangenheit kaum mit geeigneter Software unterstützt und das Bewusstsein nimmt zu, dass gerade hier Nachholbedarf besteht. Geschäftsführer Ilja Hauß erläutert den Nutzen der Communardo-Produktpalette: „Wir unterstützen die Menschen dabei, ihre immer komplexeren Aufgaben schneller und besser zu erledigen. Die Unternehmen, die entsprechend intelligente Systeme zur Verfügung stellen, werden letztlich die Nase vorn haben im Wettbewerb.“
Communardo realisiert schlanke, effiziente Intranet 2.0- Anwendungen auf Basis von Enterprise Wiki Plattformen wie Atlassian Confluence sowie umfassende, modulare Unternehmensportale mit dem Open Source Portal Liferay oder der Collaboration Plattform Microsoft SharePoint. Wiki-basierte Dokumentation und Information, kombiniert mit professionellem Dokumentenmanagement, personalisierte Informationsversorgung und direkte Mitarbeiterkommunikation legen den Grundstein für reibungslose Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Intranet 2.0.
Highlight auf der discuss discover: Enterprise Microblogging mit Communote
Communote ist ein speziell für den Einsatz in Unternehmen konzipierter Microblogging-Dienst auf Basis von Java-Technologie. Ähnlich wie zum Beispiel bei Twitter ermöglicht dieser Kommunikationskanal, „Informationsschnipsel“ innerhalb von Teams und Projekten schnell und einfach zu senden. Gleichzeitig lassen sich neben Textnachrichten auch Links und Dokumente miteinander teilen. Informationen werden im Unternehmen besser zugänglich und Mitarbeiter können sich unkompliziert und aktiv einbringen. Ob die themen- bzw. projektbasierten Microblogs offen oder geschlossen gepflegt werden, lässt sich dabei individuell gestalten. Microblogging wird somit zu einem wichtigen und verlässlichen Bestandteil der Enterprise 2.0-Strategie im Unternehmen. Communardo bietet Communote sowohl auf SaaS- als auch auf Lizenzbasis an.
Über Communardo:
Die Communardo Software GmbH mit Sitz in Dresden ist Anbieter von Softwarelösungen und IT-Beratung für Content Knowledge Management, Team Collaboration und Enterprise 2.0. Das Unternehmen wurde im Jahr 2001 gegründet und ist seitdem stark gewachsen: Aktuell beschäftigt Communardo über 160 Mitarbeiter.
Die Kundenbasis umfasst sowohl Großkonzerne als auch mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie die öffentliche Verwaltung. Communardo ist Microsoft Gold Certified Partner und Partner von Atlassian.
Weitere Informationen unter: www.communardo.deund www.communote.com
Ansprechpartner für die Presse:
Communardo Software GmbH
Ilja Hauß
Kleiststraße 10a
D – 01129 Dresden
Tel. +49-35183382-220
Fax +49-35183382-299 ilja.hauss@communardo.de www.communardo.de
Communardo setzt mit neuem Release auf Sicherheit, Integration und neue Funktionalitäten
Dresden, 15. Oktober 2009 ? Die Communardo Software GmbH, ein Spezialist für Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen, stellt vom 20. bis zum 22. Oktober 2009 auf der discuss discover ein neues Release seiner Enterprise Microblogging-Lösung Communote vor. Es bietet eine verbesserte Benutzeroberfläche, neue Funktionalitäten und lässt sich ab sofort nahtlos in bestehende Kommunikations- und Informationsportale wie Microsoft Office SharePoint Server und Atlassian Confluence integrieren. Mit dem mobilen Client für Blackberry, iPhone und andere Smartphones kann man ? auch das ist neu ? von überall und jederzeit Informationen abrufen und Nachrichten senden.
Bei Microblogging denken die meisten Nutzer zunächst an Twitter. Im Gegensatz zu diesem eher informell genutzten Tool muss Microblogging in Unternehmen aber sehr viel mehr können: Es sollte sich optimal in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen, alle Posts müssen eindeutig Projekten zuzuordnen und nachvollziehbar sein und nicht immer macht es Sinn, einen Microblog für alle Mitarbeiter zu öffnen. „Communardo ist seit Jahren darauf spezialisiert, die Zusammenarbeit in Unternehmen effizienter zu gestalten. Deswegen wussten wir bei der Entwicklung von Communote genau, welche praktischen Anforderungen zum Beispiel bei der Kommunikation und Zusammenarbeit von verteilten Teams bestehen“, erklärt Jens Osthues, Teamleiter Online Services.
Communote ist daher ein speziell für den Einsatz in Unternehmen konzipierter Microblogging-Dienst auf Basis von Java-Technologie. Ähnlich wie Twitter ermöglicht dieser Kommunikationskanal, „Informationsschnipsel“ innerhalb von Teams und Projekten schnell und einfach auszutauschen. Gleichzeitig lassen sich neben Textnachrichten auch Links und Dokumente miteinander teilen. Ob die themen- bzw. projektbasierten Microblogs dabei offen oder geschlossen gepflegt werden, lässt sich individuell gestalten. Das kommt den Vertraulichkeits-, Compliance- und Datenschutzanforderungen der Unternehmen entgegen, ebenso wie die Lizenzversion, die Communardo neben der SaaS- (Software as a service) Lösung anbietet.
Insbesondere Unternehmen in wissensintensiven Branchen profitieren in vielerlei Hinsicht von Communote: „Noch nie war es so wichtig, das Wissen aller Mitarbeiter schnell und über alle Hierarchie- und Fachgrenzen hinweg zu aktivieren. Dabei ist die Hemmschwelle, sich am internen Microblogging zu beteiligen, um ein Vielfaches geringer als sich z.B. bei Blogs und Wikis“, weiß Jens Osthues. „Für Unternehmen, die ihre Prozesse und ihre Kommunikation mit intelligenten Web 2.0-Tools effizienter gestalten, zahlt sich das auch in finanzieller Hinsicht aus.“
Communardo ist vom 20. bis 22. Oktober auf der Münchener Messe discuss discover in Halle B, Stand 305 E im Themenpavilion „Mobility Collaboration“ vertreten; außerdem mit Lösungen für Unternehmensportale und Wissensmanagement auf dem Microsoft Partnerstand in Halle B, Stand 302.
Über Communardo:
Die Communardo Software GmbH mit Sitz in Dresden ist Anbieter von Softwarelösungen und IT-Beratung für Content Knowledge Management, Team Collaboration und Enterprise 2.0. Das Unternehmen wurde im Jahr 2001 gegründet und ist seitdem stark gewachsen: Aktuell beschäftigt Communardo über 160 Mitarbeiter.
Die Kundenbasis umfasst sowohl Großkonzerne als auch mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie die öffentliche Verwaltung. Communardo ist Microsoft Gold Certified Partner und Partner von Atlassian.
Weitere Informationen unter: www.communardo.deund www.communote.com
Pressebüro:
K12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH
Carina Waldhoff
Charlottenstrasse 43
D-40210 Düsseldorf
Fon +49 (0)211-598816-35
Fax +49 (0)211-598816-99
Mob +49 (0)176-64387033
Email carina.waldhoff@k-zwoelf.com
(pressrelations) – Die Welt ernähren – das Klima schützen IVA zum Welternährungstag: Chancen von Pflanzenschutz, Düngung und Biotechnologie nutzen (Frankfurt…
Düsseldorf (pressrelations) – Fujifilm AcSelerate DR System jetzt in Europa verfügbar Neuer Flat Panel DR Detektor bietet hervorragende Bildqualität FDR…
Bad Homburg (pressrelations) – Belgischen Leopoldsorden der Kommandeursklasse Tokio/Bad Homburg, im Oktober 2009 Shoshi Arakawa, Vorstandsvorsitzender, Geschäftsführer und Präsident der…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.