BSI-Anerkennung für Schalteinrichtung Sesam ISE+

(pressrelations) –

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nimmt Sesam ISE+ in die Liste empfohlener Produkte auf

BSI-Anerkennung für Schalteinrichtung Sesam ISE+

Mammendorf, 20. Oktober 2009 ? Durchgängig hoher Schutz nach VdS-Klasse C in der Zutrittskontrolle und bei der Bedienung der Einbruchmeldeanlage: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nimmt das Auswerte- und Steuergerät Sesam ISE+ mit berührungslos zu bedienender Leseeinheit Sesam HF-Kombileser-Plus in die Liste empfohlener Produkte auf.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Zutrittskontroll- und Einbruchmeldesystem Sesam ISE+ als Schalteinrichtung für Alarmanlagen in die Liste empfohlener Produkte für materielle Sicherheit aufgenommen. Die BSI-Anerkennung gilt im Zusammenspiel mit der Leseeinheit HF-Kombileser-Plus (für Transponderschlüssel und Code-Eingabe) und angebrachtem Sicht- und Wetterschutz.

BSI-anerkanntes Zutrittskontroll- und Einbruchmeldesystem ISE+

Das jetzt auch vom BSI anerkannte System ISE+ des Mammendorfer Sicherheitsspezialisten Sesam GmbH ist ein flexibles Zutrittskontrollsystem, mit dem ebenfalls die Alarmanlage gesteuert werden kann. Da die Systemanerkennung des VdS sowohl für die Zutrittskontrolle als auch für die Einbruchmeldetechnik jeweils die höchste Sicherheitsklasse C einschließt, sind den Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt: Diese Systeme können aufgebaut werden als einfache Zutrittskontrolleinrichtung, zur Zutrittskontrolle mit Türüberwachung bis hin zu komplexen Zutrittskontrollsystemen mit kombinierter Bedienung der Alarmanlage.

Für die Eingabe berührungsloser Transponderschlüssel beziehungsweise von Zahlencodes stehen hochwertige, nach VdS-Klasse C zertifzierte Eingabegeräte zum Anschluss an Anlagen der Systeme ISE+ zur Verfügung. So bietet etwa der vom BSI empfohlene Sesam HF-Kombileser-Plus sowohl ein numerisches Tastenfeld als auch Zugriff auf 125-kHz-Transponder nach Hitag-S (verschlüsselte Funkübertragung), EM4102 und EM4050 (Keso). Im robusten Gehäuse aus pulverbeschichtetem Aluminium (in weiß oder silber) oder eloxiertem Aluminium vereinen die Eingabegeräte von Sesam den kritischen Faktor Sicherheit mit weiteren Merkmalen wie Langlebigkeit, Hygiene und wertigem Design.

Weitere Informationen unter www.sesam.de oder auf Anfrage.

Über Sesam
Die Sesam Elektronische Sicherheitssysteme GmbH liefert Komponenten für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Einbruchmeldetechnik im gewerblichen Bereich. Das Systemkonzept von Sesam ermöglicht sowohl kostengünstige Kleinanlagen für wenige Türen als auch gebäude- und standortübergreifende Systeme für mehrere tausend Benutzer. Entwicklung, Produktion und Logistik unter einem Dach stehen für qualitativ hochwertige, innovative Produkte. Der Vertrieb über den qualifizierten Fachhandel gewährleistet bestmögliche Qualität und Zuverlässigkeit, kompetente und zeitnahe technische Hilfestellung bei Wartung und Inbetriebnahme sorgt für zuverlässige Anlagen.

Kontakt:
Sesam GmbH
Oskar-von-Miller-Straße 3
82291 Mammendorf
Telefon: +49 8145 9303-0
Telefax: +49 8145 9303-20
E-Mail:info@sesam.de
Homepage: www.sesam.de

HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weiterlesen

Hohenstein Institute auf der ?Balkan Gate Apparel and Textile? in Sofia

(pressrelations) –

Hohenstein Institute auf der „Balkan Gate Apparel and Textile“ in Sofia

BÖNNIGHEIM (dd) Vom 17. bis 19. September fand in Sofia, Bulgarien die Balkan Gate Apparel and Textile Exhibition statt. 49 Aussteller aus Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Österreich und der Türkei nahmen an der Leistungsschau statt, um Kontakte zu neuen Geschäftspartnern zu knüpfen und sich über die aktuelle Marktlage auszutauschen.

Die Hohenstein Institute waren durch die Leiterin ihres bulgarischen Kontaktbüros, Rayna Dobrinova, vor Ort vertreten. Im Rahmen von Besuchen auf den Messeständen der anwesenden Unternehmen informierte sie ausführlich über die breit gefächerten Dienstleistungen der Hohenstein Institute wie beispielsweise Produktprüfungen und -zertifizierungen, den Inspektionsservice sowie umfassende Beratung in allen Fragen der Qualitätssicherung. Ein weiteres, von den Ausstellern stark nachgefragtes Angebot waren darüber hinaus die Schadstoffprüfungen nach Oeko-Tex® Standard 100. Diesbezüglich ist das Hohensteiner Kontaktbüro in Sofia die offizielle Ansprechstelle der Internationalen Oeko-Tex® Gemeinschaft in Bulgarien und wickelt sämtliche Zertifizierungsvorgänge mit regional ansässigen Herstellern ab.

Bei einem Interview mit Josef De Coster, einem freien Journalisten, der unter anderem für die Fachpublikationen Knitting International und Textiles Eastern Europe schreibt, berichtete Rayna Dobrinova außerdem über die momentane Lage der Textilindustrie in Bulgarien, die Aktivitäten des Hohensteiner Kontaktbüros in Sofia und die unabhängigen Qualitätsbeurteilungen der Hohenstein Institute.

Die Balkan Gate Apparel and Textile wird jährlich von der Bulgarian Association of Apparel and Textile Producers and Exporters (BAATPE) organisiert, welche die Interessen der bulgarischen Bekleidungs- und Textilhersteller vertritt. Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Bulgarien beschäftigt aktuell rund 140 000 Personen. Der größte Anteil der Produktion ist für den Export bestimmt – davon 92% in EU-Länder und 1,5% in die USA. Weitere 1,5% gehen in den heimischen Markt.

Unternehmenskommunikation Forschungsmarketing
Schloss Hohenstein
Ihr Ansprechpartner für diesen Text: Rose-Marie Riedl
74357 Bönnigheim
GERMANY
Fon +49 (0)7143 271-723
Fax +49 (0)7143 271-721
E-Mail: presse@hohenstein.de
Internet: www.hohenstein.de

Weiterlesen

Musik-Highlights in der Buchhandlung probehören

Göttingen (pressrelations) –

Musik-Highlights in der Buchhandlung probehören

Göttingen – In aktuellen Büchern schmökern und gleichzeitig die Neuheiten der Musikbranche probehören – Kunden der Mayerschen Buchhandlung in Aachen steht ab sofort ein ganz besonderer Service zur Verfügung: Um die individuelle Beratung im Ladengeschäft zu optimieren, setzt das Unternehmen die interaktiven Kioskterminals der xplace GmbH ein. ‚Mit unserem Musikterminal können die Kunden das gesamte Musiksortiment probehören. Damit kaufen sie nicht die berühmte Katze im Sack und die Buchhandlung profitiert von zufriedenen Kunden und steigendem Umsatz,‘ sagt Florian Brinkmann, Geschäftsführer der xplace GmbH. Mit diesem Schritt erweitert die Mayersche Buchhandlung die bereits im Markt eingesetzten xplace Hörbuchterminals durch den Bereich Musik.

Die Beratungsqualität erhöhen und damit den Abverkauf im Ladengeschäft steigern – xplace hat es sich zum Ziel gesetzt, dem stationären Einzelhandel und der Industrie einfache und effektive Instrumente zur Verfügung zu stellen, um Kunden noch gezielter anzusprechen. „Unsere Vision ist es, Kunden am POS mit einzigartigen Produktinformationen zu versorgen und direkt und schnell bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen,‘ so Brinkmann. ‚Unseren langjährigen Erfolg verdanken wir unserer Spitzentechnologie im Bereich Kioskterminals. Qualitativ hochwertiger Content trifft dabei auf einzigartige Zusatzfeatures, die beim Kunden keine Wünsche offen lassen.‘ Mit diesem Qualitätsanspruch hat sich xplace in der Branche durchgesetzt und ist seit Jahren führend im europäischen Markt.

Über die xplace GmbH
Die xplace GmbH mit Sitz in Göttingen ist Spezialist für interaktive Kundeninformationssysteme im Handel. Mit der eigens entwickelten Softwareplattform bietet das Unternehmen ein vielseitiges Informationssystem an, das auf digitalen Werbedisplays und so genannten Kioskterminals zum Einsatz kommt. Am Touchscreen können sich Verbraucher ausführlich über Musik-CDs, Film-DVDs, Computerspiele und Hörbücher sowie über zahlreiche andere Warengruppen aus dem Food- und Non-Food-Bereich (wie Handytarife, Druckerpatronen, Mobiltelefone, Kochrezepte, Wein oder Spirituosen) informieren. Damit stellt xplace dem Handel einfache und effektive Instrumente zur Verfügung, um Konsumenten am POS optimal zu beraten und bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Neben Soft- und Hardware liefert und pflegt das Unternehmen auch die digitalen Inhalte. Als Mitglied der Pironet NDH-Gruppe kooperiert die xplace GmbH mit zahlreichen mittelständischen Technologieanbietern aus den Bereichen Couponing und Business Intelligence. Die xplace GmbH ging 2008 aus den 2002/2003 gegründeten Gesellschaften Advertools und Advertimes hervor und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Göttingen ist das Unternehmen durch Vertriebspartnerschaften in zahlreichen europäischen Ländern vertreten.

Internet: www.xplace.de

Presse-Kontakt:
xplace GmbH
Julia Schilling
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen
Tel: +49.551.4 88 79 84 31
Fax +49.551.4 88 79 84 06
E-Mail schilling@xplace.de

Presseagentur:
PRESSEDESK
Tel. 030/275 722 69
E-Mail: xplace@pressedesk.de

Weiterlesen

Verschlüsselter Versand von Geschäftsdateien: Viele Lösungen stoßen in punkto Nachvollziehbarkeit an ihre Grenzen

Freiburg (pressrelations) –

Verschlüsselter Versand von Geschäftsdateien: Viele Lösungen stoßen in punkto Nachvollziehbarkeit an ihre Grenzen

Freiburg – Die Wirtschaftsspionage hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. So beläuft sich der jährliche Schaden, der deutschen Unternehmen entsteht, nach Expertenschätzungen auf 20 Milliarden Euro. ‚Immer häufiger spioniert wird dabei über das Internet‘, erklärt Matthias Kess, Produktmanager bei der CONNECT Software AG. Neben der Verschlüsselung von Dateitransfers sei es für Unternehmen daher zunehmend wichtig nachvollziehen zu können, welche Informationen und Dateien wann den Betrieb auf elektronischem Wege verlassen haben, an wen sie adressiert und durch wen sie übermittelt worden sind.

‚Verschlüsselung und Nachvollziehbarkeit im elektronischen Dateiversand sind das A und O, wenn es darum geht, den ungewollten Abfluss von Daten zu verhindern und das eigene Know-how zu schützen‘, betont Kess. Auf dem Markt befinden sich derzeit zahlreiche Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen. Viele von ihnen haben aber ein Manko: Sie können zwar den Versand von Informationen über Unternehmensgrenzen hinweg durch Verschlüsselung schützen, stoßen aber in punkto Protokollierung und Nachvollziehbarkeit an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit.

‚Das ist natürlich nicht im Sinne der Sache‘, bemängelt Kess. Die CONNECT Software AG hat mit CryptShare (www.cryptshare.de) daher eine webbasierte Server-Lösung für die verschlüsselte Übertragung von Dateien auf den Markt gebracht, die genau diese Lücke schließt. Mit CryptShare können sogar Gigabyte schwere Geschäftsdateien Kommunikationspartnern auf sicherem Wege zur Verfügung gestellt werden. Hierzu werden die zu übertragenen Dateien inklusive der vorgesehenen Empfänger zunächst über ein selbstklärendes Web-Interface in CryptShare ausgewählt und schließlich verschlüsselt auf den Unternehmensserver geladen. Dieser setzt im Anschluss die gewählten Empfänger automatisch per E-Mail über die Verfügbarkeit der Dateien in Kenntnis, sodass die sensiblen Informationen unter Angabe eines Passworts ? ebenfalls verschlüsselt ? abgerufen werden können.

Dabei wird von der Lösung genauestens protokolliert, welche Datei von wem in dem ‚virtuellen Hochsicherheitstrakt‘ zur Verfügung gestellt wurde und wann und durch wen diese abgerufen worden ist. Handelt es sich bei der Datei um ein ZIP-Archiv, protokolliert CryptShare automatisch auch dessen Inhalt, in dem die Namen der komprimierten Dateien erfasst werden. ‚Auf diesem Wege geben wir Unternehmen ein Tool an die Hand, das in Sachen Nachvollziehbarkeit bei der Übertragung von Geschäftsdateien noch einen großen Schritt weiter geht als andere Lösungen‘, verdeutlicht Kess noch einmal den Mehrwert.

Weitere Informationen unter www.cryptshare.de

Über die CONNECT Software AG
Die CONNECT Software AG wurde 1999 als Teil der CONNECT Firmengruppe gegründet. Seither entwickelt das Unternehmen innovative Business-Lösungen, die auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Darüber hinaus bietet die in Freiburg ansässige Aktiengesellschaft von der Beratung über die Grob- und Feinkonzeption, der technischen Umsetzung und der Integration von Lösungen bis hin zum Support einen umfassenden Rund-um-Service.

Internet: http://www.it-connect.de/sag/

Presse-Kontakt:
CONNECT Software AG
Bebelstr. 17
79108 Freiburg

PresseDesk
Tel.: 030 / 275 722 69
E-Mail: connect-software@pressedesk.de

Weiterlesen

Billomat goes global: Beliebter Online-Fakturierungsdienst punktet ab sofort mit Multi-Währungsfähigkeit und internationalen Adressformaten

Herdorf (pressrelations) –

Billomat goes global: Beliebter Online-Fakturierungsdienst punktet ab sofort mit Multi-Währungsfähigkeit und internationalen Adressformaten

Herdorf – Die Erstellung und der Versand von Rechnungen kann für Selbstständige, Freelancer und Existenzgründer, die international tätig sind, schnell zur Herkulesaufgabe werden. Denn sind die eigenen Kunden nicht nur in Deutschland ansässig, gilt es internationale Feinheiten wie unterschiedliche Währungen und bestimmte postalische Adressformate zu beachten. Schließlich soll die Rechnung beim im Ausland ansässigen Empfänger auch ankommen.

‚Dabei ist es für Einzelunternehmer im Alltagstress schon schwer genug, den Überblick über noch abzurechnende Leistungen, bereits erstellte Rechnungen sowie Zahlungseingänge zu behalten‘, macht Simon Stücher, Geschäftsführer der Billomat GmbH Co. KG, auf den ohnehin schon hohen Arbeitsaufwand aufmerksam. Und genau hier setzt der webbasierte Fakturierungsdienst Billomat an. Der unter www.billomat.com abrufbare Online-Dienst unterstützt Selbstständige und Existenzgründer nicht nur effizient im nationalen Rechnungswesen, sondern hält in seiner neuen Version nun auch interessante Features für die Abrechnung mit Kunden aus dem Ausland parat.

Denn Billomat ist ab sofort Multi-Währungs-fähig. Demnach können international agierende Unternehmer mit der innovativen Online-Lösung fortan Rechnungen sowie Angebote in Fremdwährungen erstellen und dabei den jeweiligen zugrunde liegenden Umrechnungskurs festhalten. Die Kurse werden von Billomat automatisch gespeichert und können so bei der nächsten Rechnungserstellung erneut verwendet werden. ‚Wurde bisher nur die europäische Einheitswährung Euro unterstützt, können Nutzer unseres Dienstes künftig auch Pfund, US-Dollar, Yen und viele weitere Währungen auf ihren Rechnungen ausweisen‘, erläutert Stücher. Darüber hinaus lassen sich die vielen Auswertungen und Statistiken, die Billomat seinen Anwendern bietet, per einfachen Mausklick ebenfalls in der gewünschten Währung generieren und darstellen.

Damit die ‚internationalen‘ Rechnungen im nächsten Schritt auch den Empfänger im Ausland erreichen, hält die neue Version von Billomat postalische Adressformate für über 60 Länder parat. ‚Es ist erstaunlich, in wie weit die Formate einzelner Länder voneinander abweichen. Da eine erfolgreiche und vor allem schnelle Rechnungszustellung aber eben von der richtigen, landeskonformen Adressangabe abhängig ist, freuen wir uns besonders, unseren Nutzer künftig dieses Feature zur Verfügung stellen zu können‘, so Stücher.

Und auch in punkto Sprache stoßen die Billomat-Nutzer künftig nicht mehr an die Grenzen des Machbaren: Da eine neue PDF-Template-Engine nun die Verwendung von eigenen Word-Vorlagen ermöglicht, können Rechnungen und Angebote ab sofort in verschiedenen Sprachen erstellt werden.

Weitere Informationen unter www.billomat.com

Über die Billomat GmbH Co. KG
Die im Jahr 2007 von Simon Stücher und Steve Mattuschka gegründete Billomat GmbH Co. KG hat sich auf die Entwicklung von Fakturierungslösungen spezialisiert. So stellt das im rheinland-pfälzischen Herdorf ansässige Unternehmen unter www.billomat.com ein gleichnamiges, webbasiertes Tool zur Verfügung, mit dem Nutzer ihre Rechnungen sowie Angebote einfach und komfortabel online erstellen, verwalten sowie versenden können. ‚Billomat‘ ermöglicht darüber hinaus unter anderem auch eine effiziente Verwaltung von Kunden- sowie Produktdaten und eine Anpassung des Rechnungslayouts an das eigene Corporate Design. Dabei kann die Lösung in begrenztem Umfang sogar kostenlos genutzt werden.

Presse-Kontakt:
Billomat GmbH Co. KG
Hollertszug 26
D-57562 Herdorf
Tel./Fax: +49 (0) 700/BILLOMAT (24556628)

PresseDesk
Tel.: 030 / 275 722 69
E-Mail: presse@billomat.com
Internet: http://www.billomat.com

Weiterlesen

Handel mit NAFTA-Zone seit Bestehen auf mehr als das Doppelte gewachsen

Wiesbaden (pressrelations) –

Handel mit NAFTA-Zone seit Bestehen auf mehr als das Doppelte gewachsen

WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) mitteilt, sind die deutschen Exporte in die drei Mitgliedsstaaten – Kanada, Mexiko und die USA – im Jahr 2008 gegenüber dem Gründungsjahr 1994 um mehr als das Eineinhalbfache (162,4%) auf 84,6 Milliarden Euro gestiegen. Die Importe nach Deutschland aus den NAFTA-Staaten erhöhten sich im gleichen Zeitraum auf mehr als das Doppelte (um 111,9% auf 54,1 Milliarden Euro). Damit blieb das Wachstum der Warenwerte in beiden Lieferrichtungen hinter den Entwicklungen des gesamten Außenhandels Deutschlands in diesem Zeitraum zurück. Die Exporte aus Deutschland insgesamt stiegen im Jahr 2008 gegenüber 1994 um 181,8% auf 994,9 Milliarden Euro, die gesamten Importe nach Deutschland in diesem Zeitraum um 159,5% auf 818,6 Milliarden Euro.

Im Vergleich zu den beiden anderen NAFTA-Staaten war der Zuwachs der Exporte aus Deutschland nach Mexiko mit 197,8% auf 6,9 Milliarden Euro am stärksten. Die Importe aus Mexiko nach Deutschland konnten im gleichen Zeitraum sogar um mehr als das Achteinhalbfache (852,5%) auf 4,3 Milliarden Euro gesteigert werden. Der Gesamthandel der NAFTA mit Deutschland wurde erwartungsgemäß von den USA dominiert. Im Jahr 2008 betrug der US-amerikanische Handelsanteil in beiden Lieferrichtungen 85%. Mexiko erwirtschaftete je 8% und Kanada jeweils 7% des gehandelten Warenwertes.

Wichtigste Exportgüter im Jahr 2008 waren Personenkraftwagen und Wohnmobile, die mit einem Wert von 16,6 Milliarden Euro 19,6% aller Ausfuhren aus Deutschland in die drei NAFTA-Staaten ausmachten. Mit einem Wert von 7,4 Milliarden Euro waren einfuhrseitig pharmazeutische Erzeugnisse und pharmazeutische Grundstoffe wichtigste Importgüter. Ihr Anteil an allen Einfuhren aus der Freihandelszone nach Deutschland betrug im gleichen Zeitraum 13,6%.

Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Susanne Meyer,
Telefon: (0611) 75-2072,
E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de

Weiterlesen

Brief-online-Portal bietet Gratis-Vorlagen zu Halloween

Ratingen (pressrelations) –

Brief-online-Portal bietet Gratis-Vorlagen zu Halloween

Ratingen, 20.10.2009 – Wenn Sie Halloween-Grüße oder ?Party-Einladungen versenden möchten, haben Sie die Möglichkeit, die bereits gestalteten Vorlagen des Brief-online-Portals (www.briefonlineportal.de/downloads ) zu nutzen, die via Download kostenlos zur Verfügung stehen.
Und das Beste an der Sache: Sie können Ihre Grüße und Einladungen mittels der „BoP“-Software von Ihrem PC direkt versenden:
„Vom PC direkt in den Briefkasten des Empfängers!“

Eine ausführliche Anleitung über die Funktion von „BoP“, dem Brief-online-Portal, steht Ihnen ebenfalls als Download im PDF-Format und als Videos zur Verfügung.

Informationen zum Brief-online-Portal
Unter www.briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print die Möglichkeit, die gesamte Unternehmenskorrespondenz online zu produzieren, wobei am Ende der Kette ein physisch erzeugter und zugestellter Brief steht. Das Brief-online-Portal, kurz „BoP“ genannt, bietet sich für jegliche Korrespondenz an: Rechnungen, Mahnungen, Angebote, Direkt-Mailings etc. Der Clou dieser Portallösung: Bei der Postabfertigung werden zahlreiche Verarbeitungsschritte eingespart. Kein Ausdrucken, Falzen, Kuvertieren Frankieren und Aufliefern:
Vom PC direkt in den Briefkasten des Empfängers!

Das Handling des Postversands über „BoP“ (http://www.briefonlineportal.de/ ) ist denkbar einfach und ohne Mindestmengen, ohne Grundgebühren und ohne Vertragsbindung zum „All inclusive-Preis“ möglich:
Der komplette Brief ? Druck Zustellung – ab 55 Cent! (1 Seite S/W-Druck zzgl MwSt.)
Die Produktbreite reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief, je nach Kundenwunsch wird schwarz-weiß oder farbig, ein- der doppelseitig gedruckt oder auch ein Überweisungsträger zugelegt.
Auch der im Preis noch günstigere Versand von Infobriefen / Infopost (adressierte, inhaltsgleiche Sendungen) – mit oder ohne Beileger – ist möglich.
Egal, ob 1 Brief oder 500 Briefe versandt werden: Der Kunde bezahlt nur die Briefe, die er als Druck- und Versandauftrag übermittelt.
Der Brief-online-Versand funktioniert weltweit:
100 % Flächendeckung, 7 Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag.

Das Brief-online-Portal eignet sich nicht nur für Freiberufler oder Klein- und Mittelstandsunternehmen, sondern auch für größere Organisationen oder Unternehmen mit mehreren Niederlassungen. Zur Abrechnung innerhalb eines Unternehmens können über die „BoP-Software“ sogar für verschiedene Personen, bzw. Abteilungen oder Niederlassungen, Kostenstellen eingerichtet werden.
Besonders Unternehmen aus den Bereichen Inkasso, Versicherung, Handel etc. nutzen das Brief-online-Portal bereits vielfältig (Rechnungen, Mahnungen, allgemeine Korrespondenz, Mailings, uvm.) und wissen die universellen Möglichkeiten und das Einsparpotential in hohem Grade zu schätzen!

Außerordentlich interessant ist diese Portal-Lösung auch für Unternehmen mit Sitz außerhalb der BRD. Der Versand der Briefsendungen ist weltweit möglich. Es gelten auch im Ausland die im „BoP“-Tarifrechner (https://bop.mailtoprint.de/tarifrechner ) ausgewiesenen Kosten.
Überzeugend sind auch die Sicherheitskonzepte: Alle dem Briefonlineportal übermittelten Daten werden verschlüsselt über zertifikatsgesicherte Datenwege übertragen. Eine SSL-Datenleitung mit 128 Bit Verschlüsselung ist der Sicherheitsstandard, der auch bei der Übermittlung von Daten unter Banken zur Anwendung kommt. Als zusätzlichen Service bietet Mail to Print dem Kunden den Download kostenloser Geschäftsvorlagen an: In Briefvorlagen, Angebotsvorlage, Bestellvorlage, Rechnungsvorlage und Mahnungsvorlage können die persönlichen Kontakt- und Geschäftsdaten bequem in Kopf- und Fußzeile eingefügt werden, ebenso das entsprechende Firmenlogo. Auf Wunsch übernimmt Mail to Print sogar die Erstellung der individuellen elektronischen Geschäftvorlagen gegen eine geringe Aufwandpauschale.
Das POSTMASTER-Magazin beschreibt in seiner Ausgabe 3/2009 die Online-Briefportale im Detail und bescheinigt Mail to Print ein besonders vielseitiges Angebot:
http://postmaster-magazin.de/archiv/19_03_09/online_briefportale.pdf

Unternehmensinformation Mail to Print
Mail to Print Innovative Briefdistribution GmbH wurde im Juni 2007 als „Start-Up-Unter-nehmen“ in Ratingen gegründet. Nicht als klassisches Briefverteil-Unternehmen, sondern als Anbieter einer neutralen, Konzern unabhängigen Plattform für DV-gestützte Postmehrwertdienste mit innovativem Charakter hat Mail to Print im liberalisierten Briefmarkt in Deutschland eine Position besetzt. Das Angebot umfasst Dienstleistungen, die sowohl in Eigentätigkeit als auch durch Einschaltung von Partnerunternehmen erbracht werden.

Im Kern geht es um die DV-gestützte Erstellung von Briefsendungen. Per Datenleitung gelangen die Kundendaten an Mail to Print. Sie werden aufbereitet und an Druckereien weitergleitet. Dort werden die physischen Sendungen erstellt, kuvertiert, frankiert und schließlich sortiert an einen oder mehrere Briefzustelldienstleister übergeben.

Mit durchschnittlich 10 Millionen koordinierten Briefsendungen pro Monat zählt Mail to Print heute bundesweit zu einem der führenden Anbieter in diesem Segment. Mit dem Produktbereich BDS (Brief Distribution Solution) bietet Mail to Print eine Lösung die sich speziell an Großkunden mit hohem Postaufkommen richtet. Führende Telekommunikations-Unternehmen oder Internetportalanbieter wissen diesen Service bereits zu nutzen. Einmalig ist auch das Service-Online-Portal (SOP). Es bietet Großkunden die direkte Anbindung in eigene betriebliche Abläufe.

Das Briefonlineportal (BoP) ist die Produktlinie für den breiten Markt.

Kontakt:
Mail to Print
Innovative Briefdistribution GmbH
Stadionring 16
40878 Ratingen
Tel.: 02102-55 66 100
Fax: 02102-55 66 199
Mail: info@mailtoprint.de
www.mailtoprint.de

Weiterlesen