Konsumentenkredite sind momentan aufgrund der Wirtschaftslage und dem damit verbundenen niedrigen EZB-Leitzins sehr günstig zu bekommen. Einige Banken verlangen kaum mehr als den realen Inflationssatz. Einen Kredit aufzunehmen, lohnt sich also in vielen Fällen – egal ob damit eine Umschuldung gestemmt , eine Investition getätigt oder ein Konsumwunsch erfüllt werden soll. Doch die zahlreichen Angebote der Banken sind für den Laien recht undurchsichtig und die Anzahl der Anbieter lässt einen Kreditvergleich ohne Hilfe kaum zu. Zu berücksichtigen sind neben den klassischen und bekannten Filialbanken nämlich auch Direktbanken und ausländische Kreditinstitute sowie bei geringer Bonität teilweise auch Kreditvermittler.
Zeit sparen mit dem Kreditvergleich online
Mit einem Kreditvergleich online spart man sich viel Aufwand und letztendlich auch Geld. Dabei werden nicht nur die Zinsen p.a. miteinander vergleichen, sondern auch die Kreditkonditionen. Wichtig sind neben der möglichen Laufzeit, Mindest- und Maximalkreditsumme sowie dem Verwendungszweck und den Kontaktaufnahmemöglichkeiten auch die Dauer des Antragsprozederes und Möglichkeiten, die Restschuld gebührenfrei vorzeitig abzahlen zu können. Auch eine Veränderung der Höhe der monatlichen Raten kann nötig sein, z.B. wenn sich die Arbeitssituation des Kunden ändert, und sollte dementsprechend möglich sein. Viele dieser Konditionen können Sie den Angebotsbeschreibungen im Kreditvergleich online entnehmen. Dennoch ist es ratsam, sich direkt auf der Webseite der Bank (die Anbieter sind verlinkt) vor dem Stellen des Kreditantrages noch einmal genau die Konditionen durchzulesen. Denn theoretisch ist es möglich, dass Kreditinstitute kurzfristig Änderungen ihrer Angebote vornehmen.
Falls Sie durch den Kreditvergleich online einen speziellen Kredit wie einen KFZ-Kredit oder eine Baufinanzierung finden wollen, sollten Sie genau nach diesem Verwendungszweck suchen. Solche Darlehen sind in der Regel günstiger, da die Banken mit einem Neuwagen oder einer Immobilie eine Sicherheit bekommen und so das Kreditausfallrisiko verringert wird. Selbstverständlich finden Sie im Kreditvergleich online aber auch Kredite, die keinerlei Verwendungszweck erfordern. Im gesamten Antragsprozess schulden Sie Niemandem eine Rechtfertigung oder eine Verwendungszweckangabe – anders als beim Gang in die Filiale Ihrer Hausbank, die zudem unter Umständen höhere Zinsen verlangt.
Die Beantragung des Kredits
Der Antragsprozess an sich ist einfach und kommt ohne viel Bürokratie aus, wenn Ihre Bonität ausreichend ist. Sie suchen sich im Kreditvergleich online nach den genannten Kriterien Ihren Kredit heraus und klicken auf das Anbieterlogo. Nun sind Sie auf der Webseite der entsprechenden Bank und sollten sich die Konditionen noch einmal durchlesen. In der Regel folgt noch einmal ein Computergenerierter Check und eine Sofortzusage für Ihren Kreditwunsch. Dabei kann es noch einmal zu einer Veränderung des Zinssatzes kommen, denn dieser orientiert sich meist an der Bonität. Je besser diese ausfällt, umso weniger Zinsen müssen bezahlt werden. Danach drucken Sie den Kreditvertrag aus und unterschreiben ihn. Geforderte Unterlagen wie beispielsweise Kontoauszüge oder der Mietvertrag müssen kopiert und beigelegt werden. Damit gehen Sie zur nächsten Postfiliale und lassen sich mittels Ihres Personalausweises verifizieren (PostIdent-Verfahren) und geben die Unterlagen ab. Nach etwa einer Woche sollte Ihr Kreditgesuch beantwortet sein und sich das Geld auf Ihrem Konto befinden.
Andre Finzel
Am Schulacker 2
64846 Gross-Zimmern
Germany
Pressekontakt:
Herr Andre Finzel
http://onlinekedit.net/baufinanzierungsratgeber.php