Forschungsschiff ATAIR erhält „Silent-R class Notation“

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat am 14. September 2020 das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff ATAIR abgenommen und von der Fassmer Werft übernommen.

Müller-BBM war über die ganze Laufzeit des Projekts beratend für die gesamte schalltechnische Planung und die Einhaltung der Zielwerte für (Luft-) Schall und Vibrationen an Bord und den abgestrahlten Unterwasserschall tätig. Da das VWFS ATAIR über eine Vielzahl an hydroakustischen Geräten verfügt, wurde im Hinblick auf eine einwandfreie Funktion der hydroakustischen Geräte und Sensoren besonderes Augenmerk auf einen geringen Eigenstörpegel gelegt.

So konnten die Erprobungen im August 2020 mit dem erfolgreichen Nachweis der ambitionierten Wasserschallanforderung Silent-R class notation des DNVGLs (abgeleitet von der ICES 209) abgeschlossen werden.

Das Projekt stellt damit erneut die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Müller-BBM und Fassmer unter Beweis, die bereits in der Vergangenheit bei anspruchsvollen Aufträgen zu innovativen und praxistauglichen Lösungen führte.

Müller-BBM ist mit über 400 hochqualifizierten Mitarbeitern eine der führenden Ingenieurgesellschaften für Beratungsleistungen, Prüfungen und Planungen in allen Bereichen der Akustik, der Bauphysik und des Umweltschutzes. Wir untersuchen die Einwirkungen von Schall, Schwingungen, Wärme, Feuchte, Geruch und Schadstoffen sowie von elektromagnetischen Wellen auf den Menschen, auf Maschinen und auf die Umwelt. Wir quantifizieren, bewerten und beeinflussen diese Einwirkungen und bieten Ihnen komplette Lösungen aus einer Hand.

Firmenkontakt
Müller-BBM GmbH
Volker Liebig
Robert-Koch-Straße 11
82152 Planegg
+49(89)85602-3544
+49(89)85602-111
volker.liebig@mbbm.com
http://www.MuellerBBM.de

Pressekontakt
Müller-BBM GmbH
Tanja Müller
Robert-Koch-Straße 11
82152 Planegg
+49(89)85602-254
+49(89)85602-111
pressekontakt@mbbm.com
http://www.MuellerBBM.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.