Erfolgreiches Geschäftsjahr 2010
(ddp direct) Krefeld, 14.02.2011 Auch im 20. Jahr ihrer Firmengeschichte hat die Fachmarktkette Fressnapf wieder ein kräftiges Umsatzwachstum erwirtschaftet: Mit 1,28 Mrd. Euro in insgesamt elf Ländern konnte Fressnapf 2010 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent steigern. In Deutschland hat das Unternehmen einen Umsatz von 874,7 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Plus von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch erfolgreicher läuft das Geschäft mit Tiernahrung und -zubehör in zehn weiteren europäischen Ländern, in denen Fressnapf unter dem Namen Maxi Zoo firmiert: Dort schlägt fürs Geschäftsjahr 2010 ein Umsatz von 403,4 Mio. Euro zu Buche. Das entspricht einem kräftigen Umsatzwachstum von 13,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt verzeichnet das Unternehmen auf bestehender Fläche ein Umsatzplus von knapp 2 Prozent.
Moderner und größer: Mit Future Store und XXL auf Wachstumskurs
Die Gesamtzahl der Fressnapf-Märkte ist im Geschäftsjahr 2010 auf 1.146 angestiegen: 794 in Deutschland, 352 im europäischen Ausland. Im vergangenen Jahr haben 88 neue Märkte ihre Türen geöffnet, 42 davon in Deutschland. Alle neuen Märkte, die im letzten Jahr eröffnet haben, sind so genannte Future Stores: Mit frischen hellen Farben und einer emotionalen Kundenansprache stehen diese Märkte für topmodernes Ladendesign, das im nationalen wie internationalen Einzelhandel und Zoofachhandel Trendsetter ist. Ein besonderes Shopping-Erlebnis versprechen auch die 9 XXL- und die 3 Megazoo-Märkte, die Fressnapf im vergangenen Jahr national und international mit Verkaufsflächen von 1.000 Quadratmetern und mehr eröffnet hat. Future Store und XXL sind die wichtigsten Vertriebsmodelle für unsere Zukunft. Unsere Investitionen in diese Konzepte sind Investitionen in Fressnapfs Wachstum der nächsten Jahre, erklärt Fressnapf-Chef Torsten Toeller.
Als Multi-Channel-Retailer Richtung Europa
Neben der Modernisierung und Vergrößerung der stationären Märkte in Deutschland hat Fressnapf im vergangenen Jahr konsequent die Investitionen in seine Wachstumssäulen Internationalisierung und Multi Channel forciert. Um im internationalen Geschäft die Präsenz in Europa zu stärken und auszubauen, hat die Krefelder Zentrale eine neue Organisationsstruktur geschaffen: Zwei Geschäftsführer teilen sich nach der Neustrukturierung die Betreuung der internationalen Märkte. Dazu Toeller: Mit jährlich zweistelligen Wachstumsraten in den internationalen Märkten sind wir auf dem europäischen Parkett bestens aufgestellt. Die erfolgreiche weitere Internationalisierung von Fressnapf ist unsere größte Herausforderung, gleichzeitig bietet sie zukünftig die größten Wachstumschancen. Hohes Wachstumspotenzial sieht das Unternehmen außerdem im Katalog- und Online-Geschäft. Wir haben viel Geld in Katalog und Online-Shop investiert, damit unsere Kunden überall und jederzeit auf ein noch umfangreicheres Sortiment zugreifen und sich den Einkauf bequem nach Hause liefern lassen können. Unser Motto: Der Kunde hat Vorfahrt! Die Strategie geht auf: Beide neuen Vertriebskanäle verzeichnen gute Umsatzentwicklungen, so Toeller.
Grünes Licht für weiterhin positive Geschäftsentwicklung
Das Unternehmen Fressnapf, das inzwischen europaweit über 8.000 Mitarbeiter beschäftigt, hat im vergangenen Jahr seine internen Geschäftsprozesse neu ausgerichtet: Neue IT-Systeme, neue Strukturen in der Zusammenarbeit von Systemzentrale und internationalen Landesgesellschaften, optimierte Supply Chain Management-Strukturen für den Weg des Produkts vom Produzenten über die Logistik und Läger bis hin zu den Märkten und zum Endverbraucher das sind für Fressnapf die Voraussetzungen für eine weiterhin nachhaltig positive Geschäftsentwicklung. Dafür zeigen laut Torsten Toeller im Jahr 2011 die Ampeln auf grün: Schnelles Wachstum, Expansion, neue Länder, Fokussierung auf den Vertrieb in den drei Vertriebskanälen das steht bei Fressnapf in den nächsten beiden Jahren ganz oben auf der Agenda.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/dwhqsz
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://themenportal.de/unternehmen/fressnapf-legt-weiter-kraeftig-zu-26061
=== Fressnapf legt weiter kräftig zu (Teaserbild) ===
Auch im 20. Jahr ihrer Firmengeschichte hat die Fachmarktkette Fressnapf wieder ein kräftiges Umsatzwachstum erwirtschaftet: Mit 1,28 Mrd. Euro in insgesamt elf Ländern konnte Fressnapf 2010 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent steigern. In Deutschland hat das Unternehmen einen Umsatz von 874,7 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Plus von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch erfolgreicher läuft das Geschäft mit Tiernahrung und -zubehör in zehn weiteren europäischen Ländern, in denen Fressnapf unter dem Namen Maxi Zoo firmiert: Dort schlägt fürs Geschäftsjahr 2010 ein Umsatz von 403,4 Mio. Euro zu Buche. Das entspricht einem kräftigen Umsatzwachstum von 13,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt verzeichnet das Unternehmen auf bestehender Fläche ein Umsatzplus von knapp 2 Prozent.
Shortlink:
http://shortpr.com/5x7bsn
Permanentlink:
http://themenportal.de/bilder/fressnapf-verzeichnet-2010-ein-umsatzplus-von-7-6-prozent
=== Fressnapf im Portrait ===
Anders als alle anderen lautet die Devise von Torsten Toeller, dem Inhaber und geschäftsführenden Gesellschafter der Fressnapf-Gruppe. Das von ihm 1990 gegründete Handelsunternehmen hat sich in wenigen Jahren zur Nr. 1 im Bereich Tiernahrung und -zubehör entwickelt. Fressnapf versteht sich als Fach-Discounter mit der bahnbrechenden Geschäftsidee: großflächige Supermärkte für Tiernahrung und -zubehör, riesiges Produktsortiment, günstige Discount-Preise und kompetente Beratung in allen Fragen rund um das Haustier.
Zum Portfolio gehören u.a. Eigenmarken wie more4cats und more4dogs, real nature, MultiFit, fit+fun oder Bioplan. Fressnapf bietet seinen Kunden zudem umfangreiche Serviceleistungen wie Hundefriseure, Tierarztpraxen, Tierversicherungen oder auch Reisen mit Tieren an. Als Franchiseunternehmen arbeitet Fressnapf mit etwa 270 Franchisepartnern zusammen, die in Bereichen wie Marketing, Einkauf, Vertrieb oder EDV von der Krefelder Firmenzentrale unterstützt werden. 2009 eröffnete Fressnapf den 1.000sten Markt in Europa. Neben den klassischen Fressnapf-Märkten, die sich auf Tiernahrung und -zubehör konzentrieren, beinhaltet das Vertriebskonzept auch großflächige XXL-Märkte, die verschiedene Tierarten wie Vögel, Nager und Reptilien im Sortiment führen und die Kunden für Heimtierhaltung begeistern. Außer in Deutschland ist Fressnapf in zehn weiteren europäischen Ländern vertreten, in den nicht-deutschsprachigen Ländern firmiert die Handelsgruppe unter dem Namen Maxi Zoo. 2010 hat Fressnapf europaweit mit rund 1.150 Märkten einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro erzielt. Rund 30 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen im Ausland.
Für die Zukunft plant das Unternehmen den Ausbau seiner führenden Position als Multi-Channel-Händler mit den drei Vertriebskanälen stationärer Handel, Katalog und Online-Shop. Das Unternehmen unterstützt seit mehreren Jahren den Deutschen Tierschutzbund e. V. mit Geld- und Sachspenden. Zudem engagiert sich Fressnapf bei der WSPA Welttierschutzgesellschaft und der Tiertafel Deutschland e.V.
Fressnapf
Achim Schütz
Westpreußenstraße 32-38
47809
Krefeld
achim.schuetz@fressnapf.com
02151/5191-1231
http://fressnapf.com