Zur Debatte im Deutschen Bundestag zur Einfuehrung eines
obligatorischen Pruef- und Zertifizierungssystems fuer
Tierhaltungssysteme sowie zur Verbesserung der
Haltungsbedingungen fuer Zucht- und Mastkaninchen erklaert der
Tierschutzbeauftragte Heinz Paula:
Wider besseren Wissens lehnen die Regierungsparteien unsere
Antraege zur verbesserten Tierhaltung ab. Wir haben in der
vergangenen Wahlperiode die Etablierung des Tierschutz TUeVs –
ein obligatorisches Pruef- und Zertifizierungssystem fuer
Tierhaltungssysteme – gemeinsam mit der CDU/CSU beschlossen. Es
ist daher nicht zu erklaeren, warum die CDU/CSU in der neuen
Koalition unserem Antrag nicht zugestimmt hat.
Artgerechte Tierhaltung geraet zunehmend in den Focus der
oeffentlichen Diskussion. Oftmals sind die Haltungsbedingungen
fuer landwirtschaftliche Nutztiere nicht hinnehmbar und
verstossen gegen das Tierschutzgesetz. Die Tiere erleiden
teilweise unvorstellbare Qualen. Es ist bedauerlich, dass die
Koalitionsparteien sich auch nicht dazu durchringen konnten,
unserer Initiative fuer eine verbesserte Kaninchenhaltung
zuzustimmen.
Wir fordern die Bundesregierung auf, endlich die notwendige
Verordnung zur Etablierung des Tierschutz-TUeVs auf den Weg zu
bringen. Ebenso dringend ist die Aufnahme der
Haltungsbedingungen fuer Kaninchen in die
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Handeln sie jetzt, Frau
Aigner. Sonst kommt der Schutz fuer die Tiere immer mehr unter
die Raeder.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion – Internet: http://www.spdfraktion.de