Auch in diesem Jahr wird die europaweit richtungsweisende Konferenz zum Thema Monitoring auf Basis von Open Source Software, wieder in Nürnberg stattfinden. Vom 18.-20. November treffen führende Open Source Spezialisten wieder auf ein internationales Publikum. Ein Restkontingent an Konferenzpaketen steht für die dreitägige Konferenz noch zur Verfügung.
Nürnberg den 15. Oktober 2014
Die zweisprachige Konferenz bietet vom 22.-24. November ein umfassendes Programm aus Vorträgen hochkarätiger Spezialisten im Bereich Monitoring, Intensiv Workshops am ersten Veranstaltungstag, sowie Gelegenheit zum Austausch und Networking bei Social Events.
Geboten wird ein umfangreiches Konferenzprogramm mit 24 Vorträgen und Referenten wie Kris Buytaert (Inuits), Sam Kottler (Digital Ocean), Lennart Koopmann (TORCH) oder Remo Rickli (Nedi Consulting).
Im Vordergrund des Konferenzbesuchs steht insbesondere die Möglichkeit, sich das aktuellste Know-how für die tägliche Praxis anzueignen und sich anhand des weitgefächerten Themenspektrums, wie auch der vielfältigen Anregungen und Lösungsansätze für die praktische Umsetzung auf den neuesten Stand des System Monitorings zu bringen. Mit dem Rahmenprogramm der Konferenz, inklusive gemeinsamer Abendveranstaltung, unterstützt der Veranstalter das ebenso im Fokus stehende Networking sowie den Austausch eigener Erfahrungen und Best Practices der Teilnehmer und Referenten untereinander. Erwartet werden auch in diesem Jahr wieder weit über 200 Besucher aus ganz Europa und der Welt.
Die Buchungspakete Gold (mit Übernachtung) und Silber (ohne Übernachtung) enthalten beide den Zugang zu allen Vorträgen, volle Verpflegung an beiden Konferenztagen, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie kostenlosen WLAN-Zugang während der gesamten Dauer der Veranstaltung. Die Goldpakete sind bereits nahezu ausverkauft, sodass eine baldige Anmeldung zu empfehlen ist.
Die Teilnahme an einem der Intensiv-Workshops ist zum Preis von 550,00 € hinzu buchbar. In diesem Jahr werden folgende vier Workshops mit strenger Begrenzung der Teilnehmerzahl, geboten:
Konfigurationsmanagement mit Puppet
Extending Icinga Web 2
Logstash Enterprise Logfile Management (bereits ausverkauft)
Advanced Windows Monitoring (bereits ausverkauft)
Die Anmeldung für die streng limitierten Plätze der Workshops in Puppet und Icinga Web 2 läuft aktuell noch.
Alle weiteren Informationen zur Open Source Monitoring Conference 2014 unter: http://www.netways.de/osmc/osmc_2014
Veranstaltungsdetails im Überblick
Open Source Monitoring Conference 2014
http://www.netways.de/osmc/osmc_2014
18. – 20. November 2014
Hotel Holiday Inn Nürnberg
90402 Nürnberg
Pressekontakt
Frau Eva Häusler
Marketingmanager
+49 911 92885-0
marketing@netways.de
NETWAYS GmbH
Deutschherrnstr. 15-19
D-90429 Nürnberg
www.netways.de
Tickets
Paket Gold (incl. Übernachtung) 995,00 € netto
Paket Silber (excl. Übernachtung) 850,00 € netto
Add on Workshop (am 22.10.2013) 550,00 € netto
http://www.netways.de/osmc/osmc_2013/anmeldung/
Die NETWAYS GmbH unterstützt seit mehr als 15 Jahren Unternehmen beim Management komplexer IT Umgebungen auf der Basis von Open Source Software.
Die angebotenen Lösungen und High-End Services auf der Grundlage von Linux und Open Source Tools ermöglichen den störungsfreien Betrieb von Netzen, Servern und Applikationen. Dazu gehören Availability- und Performance Monitoring mit Icinga und Nagios, Service- und Configuration Management, Cluster- und Loadbalancing Systeme für Open Source Rechenzentren sowie ergänzende Services wie Hosting, Betrieb und Servermanagement.
NETWAYS ist außerdem Veranstalter von Konferenzen und Schulungen zum Thema Open Source Monitoring und Open Source Data Center Solutions.