Online-Pflegeberater bietet Hilfe aus einer Hand – Kostenloses Exklusiv-Angebot der DAK-Gesundheit Freiburg für alle Fragen zur Pflege

Freiburg, 11. Juli 2017. Wer Pflege für sich oder einen Angehörigen organisiert, muss sich durch Berge von Anträgen kämpfen. Welcher Pflegegrad könnte für die betagten Eltern in Frage kommen? Wie muss der Antrag ausgefüllt werden? Die vielen Fragen überfordern oftmals die Betroffenen. Der Online-Pflegeberater der DAK-Gesundheit schafft Abhilfe.

 

„Es scheint noch immer Aufklärungsbedarf darüber zu geben, welche Möglichkeiten Pflegebedürftige und deren Angehörige haben“, erklärt Rainer Beyer, Chef der DAK-Gesundheit in Freiburg. „Über eine einfache Navigation finden unsere Kunden mit dem interaktiven Pflegeberater schnell Antworten auf die dringendsten Fragen“, so Beyer. Von zu Hause aus können Angehörige und Betroffene bequem Pflegeanträge am Bildschirm ausfüllen und diesen dann an die DAK-Gesundheit per Post zurückzusenden. Der Online-Pflegeberater kann direkt über www.dak.de/pflegeberater aufgerufen werden. Er prüft die individuellen Anspruchsvoraussetzungen für Pflegeleistungen, klärt über die Pflegestufe und den Pflegeumfang auf und hilft beim Ausfüllen der Formulare. Auch bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung findet der Kunde im Internet Unterstützung und erhält eine Auswahl von Anbietern.

 

Selbstverständlich berät die DAK-Gesundheit auch in jedem Servicezentrum persönlich durch speziell ausgebildete Kundenberater, wenn es um ambulante oder stationäre Pflegemöglichkeiten geht. Neben Pflegekursen bietet die DAK-Gesundheit ihren Kunden auch Präventions- und Entspannungsangebote für pflegende Familienangehörige, die unter Stress leiden.

 

Bis 2020 werden nach Einschätzung des statistischen Bundesamtes knapp drei Millionen Menschen pflegebedürftig sein. Entsprechend steigt der Informationsbedarf der Versicherten. „Mit diesem umfassenden Serviceangebot schafft die DAK-Gesundheit einen echten Mehrwert für ihre Kunden“, betont Beyer.

 

Texte und kostenlose Fotos können Sie unter www.dak.de/presse downloaden.

Folgen Sie uns unter www.twitter.com/dak_presse