Prüfsiegel „Geprüfter Datenschutz“ belegt Datenschutzkonformität und Sicherheit Berlin, 18.01 2010 – Die Berliner Webtrekk GmbH (www.webtrekk.de) erhält für ihr Webanalyse-Tool…
Neue Loesungen für Fotolabore und Fotodienst-Anbieter auf PMA 2010
ECCE TERRAM zeigt als einer der führenden unabhängigen Lösungsanbieter für digitale Fotolabore seine Photo2lab Lösung auf der PMA 2010 in Anaheim
Oldenburg/Atlanta (GA), 18.01.2010 – ECCE TERRAM ? die Oldenburger Ideenschmiede und Lösungsanbieter für den digitalen Fotomarkt ? stellt auf der PMA 2010 seine neue Version der Softwarelösung für Fotolabore vor.
Online-Fotobestellungen, bei denen Digitalbilder auf traditionelles Fotopapier gedruckt werden, haben seit dem Jahr 2008 in vielen Laboren das Volumen von analogen Fotos überschritten. Auch im Krisenjahr 2009 war die Entwicklung im Bereich der digitalen Fotos bei ECCE TERRAM Kunden deutlich positiv und das Jahr 2010 verspricht ein erneutes Erfolgsjahr für digitale Fotoprodukte zu werden. Die Konsumentenwünsche nach einzigartigen Erinnerungen oder ganz persönlichen Foto-Geschenken sind ungebrochen hoch. Die allerwenigsten Softwareentwickler können auf die Erfahrung und das Wissen über Komplettlösungen ? vom Konsumenten bis zur Produktion für Großlabore und Fotoservices im Online- und In-Store-Bereich ? zurückgreifen.
Der Internet-Spezialist ECCE TERRAM stellt die neuen Versionen seiner Komponenten auf der PMA, der internationalen Ausstellung des US-amerikanischen Foto-Verbandes, vom 21. bis 23. Februar 2010 in Anaheim, Kalifornien aus.
„Get in touch with your customers“
Mit der Version 4.8 wird ECCE TERRAM die neuste Version seines Desktop Clients vorstellen. Wie schon die Vorgängerversionen werden dabei die Betriebssysteme Windows inklusive Windows 7, MacOS X und Linux unterstützt. Als weltweit erste Desktop Client Software unterstützt der Desktop Client seit Januar 2009 MultiTouch-Systeme z.B. auf den innovativen HP touchSmart Systemen.
In der aktuellen Version werden erweiterte Funktionen im Bereich von Fotobuch und Fotokalender vorgestellt, unter anderem neue Wege zur automatischen Gestaltung von Fotobüchern, sowie neue Funktionen, die es dem Nutzer ermöglichen den Client auf seine Bedürfnisse hin anzupassen um damit mehr Konsumenten vom Einsteiger bis zum Profi anzusprechen.
Die Konfigurationsfreiheit durch die Labore und Retail-Kunden ist weiterhin gegeben und konnte ausgebaut werden. Die Anpassung an eigene Zielgruppen in Optik und Funktion ist ein wesentliches Kernelement der Philosophie der Photo2lab Lösung.
Photo2lab Software Suite, Schnittstelle zwischen Konsument und Produktion
Die Photo2lab Software Suite besteht aus der kompletten Bandbreite der notwendigen Komponenten für digitale Fotolabore und Handelsketten. Beginnend bei Bestellsystemen für PC/Mac, Online Bestellsysteme, Kiosksysteme und Lösungen für den Mobilen Einsatz über eine ausgereifte Middleware zur Abwicklung von Aufträgen, deren Bezahlung und Ansteuerung eines oder mehrerer Produktionszentren bis hin zur Auftragsverfolgung.
Auf der PMA 2010 wird darüber hinaus eine erste Fassung der Laborsteuerung „Lab Transfer Server“ vorgestellt, der die Abwicklung innerhalb eines Labors und die Ansteuerung populärer Systeme wie z.B. HP Indigo demonstriert.
Besuchen Sie uns auf der PMA 2010, Anaheim, Kailfornien, Stand C-1909-3
Über Photolab
Die Photo2Lab Software Suite bietet eine komplette Lösung von der Bestellung bis zur Verarbeitung in Großlaboren. Zum Umfang zählen Softwareanwendungen für Windows, Mac und Linux, Web Applikationen, Anwendungen für CD Verarbeitung oder dem iPhone. Das moderne Protokoll für die Anbindung – TRON – ist frei verfügbar und wird von diversen Drittherstellern unterstützt. Diese stellen unter anderem Lösungen für Settop-Boxen oder Kiosk Terminals zur Verfügung. Neben der reinen Auftragsabwicklung werden auch Aspekte wie Payment, Promotion und Anpassungsmöglichkeit für Affiliates und Partner im Rahmen von White Brand Lösung berücksichtigt. Von den Produkten kann alles vom Bildabzug bis hin zum Echtfotobuch abgewickelt werden und bietet damit eine einzigartige Flexibilität und Offenheit mit dem Ziel, die Kosten zu reduzieren und neue Zielgruppen für die Kunden der Lösung zu erreichen.
Im Jahr 2009 wurden über Photo2lab Installationen Aufträge mit über 200 Millionen digitalen Fotos, 400.000 Fotobüchern und Fotokalendern abgewickelt.
ECCE TERRAM wurde im Jahre 1996 von Frank Simon gegründet. Es ist spezialisiert auf Lösungen im Bereich E-Commerce für die Fotoindustrie, Laborsteuerung, E-Payment und Content Management. Die Internetanwendungen der Firma werden in der Fotoindustrie und darüber hinaus von namhaften Unternehmen genutzt. Das Unternehmen ist mit seiner Zentrale in Deutschland ansässig und ist ausserdem in den USA und Neuseeland mit Zweigstellen präsent.
Monatlich ein Hörbuch gratis für neue Newsletter-Abonnenten Augsburg, 18.01.2010 Bei Jokers-Audio.de, dem Download-Shop für Hörbücher, ist auch im Januar noch…
(ddp direct) Berlin/Dortmund, 18.01.10. – Seit Einführung des Gesundheitsfonds ist die Krankenversicherung für viele teurer geworden. Bonusprogramme bieten die Möglichkeit,…
„The Grand Insolvency Show“ versteht sich als Ausstellungspolemik, die sich einer visionären und libertären Kunstform widmet: der Statistik. AUSSTELLUNG „The…
Intensivkurs zu Netznutzung, Regulierungsmanagement, Asset Management und Datenflut Die Liberalisierung im Schweizer Energiemarkt bringt grosse Herausforderungen für die im Wettbewerb…
Haiti: Mobile Klinik des DRK landet heute im Erdbebengebiet
Die mobile Gesundheitsstation des Deutschen Roten Kreuzes wird am Abend (zwischen 17 ? 20 Uhr deutscher Zeit) auf dem Flughafen der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince erwartet. Die 200 Kisten Material mit einem Gesamtgewicht von 20 Tonnen und drei Geländewagen dienen dem Aufbau einer Klinik in sieben Zelten.
Dort können dann bis zu 250 Patienten am Tag ambulant versorgt werden. Es gibt eine spezielle Mutter-Kinder-Abteilung, da Hochschwangere und kleine Kinder, die unter den Überlebenden des Erdbebens vom letzten Mittwoch sind, besonders leiden. Zur Klinik gehören ein Feldlabor, Apotheke, Wassertanks, Toiletten und Stromgeneratoren. Das Auswärtige Amt beteiligt sich an den Kosten.
Mit an Bord ist das Team des Deutschen Roten Kreuzes, das die internationalen Rotkreuz-Fachkräfte ergänzt, die bereits auf der Insel sind. Neben Dr. Thomas Moch aus Breitnau/Baden-Württemberg sind das Holger Schmidt, Teamleiter aus Siegen/NRW, Johann Keppeler, Techniker aus Augsburg/Bayern. Dazu kommen Ann-Christin Schulz, Krankenschwester aus Nürnberg/Bayern, Jennifer Rath, Laborantin aus Würzburg sowie Margit Dietz-Wittstock, Krankenschwester aus Boren/Schleswig-Holstein und Dr. Richard Munz. „Wir sind alle gespannt, was uns erwartet ? es ist ein Flug ins Ungewisse. Aber wir haben ein gutes Team und sind hoch motiviert“, so Ann-Christin Schulz. Außerdem gehören zwei Schweizer Krankenschwestern und eine Hebamme zum Team.
Kostenfreies Pressematerial
Eine aktuelle Grafik der Rotkreuz-Gesundheitsstation ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/pm/54463/Deutsches_Rotes_Kreuz
Filmmaterial: Zur Gesundheitsstation (Schnittbilder und O-Töne) bei dpa-Video unter 030 / 2852 31 357.
Zu Haiti vor dem Erdbeben (Rotkreuzprojekte, Land und Leute) bei UC-TV unter 040 / 657 96 233.
Kontakt zum Team bekommen Sie über Fredrik Barkenhammar unter Sat-Phone 0088 162144 2456 nach der Landung der Maschine.
Berlin (pressrelations) – Rationierung ist Kapitulationserklärung „Statt über Rationierungen von Medikamenten und medizinischen Leistungen nachzudenken, muss endlich eine zukunftsfähige und…
HS – Hamburger Software GmbH Co. KG (HS) hat die Version 2.00 des HS Finanzwesens freigegeben. Das Release bietet eine neue Benutzeroberfläche und zusätzliche Funktionen. Zudem hat das Softwarehaus aktuelle gesetzliche Vorgaben wie das EU-Mehrwertsteuer-Paket und die Ist-Versteuerung umgesetzt.
Frischzellenkur: Der ERP-Hersteller HS hat seine Rechnungswesen-Software HS Finanzwesen überarbeitet. „Wir haben die Benutzeroberfläche der neuen Version besonders freundlich und intuitiv bedienbar gestaltet. Außerdem sind viele Arbeitsabläufe effizienter geworden?, fasst Produktmanagerin Janika Staats die wesentlichen Änderungen zusammen.
Optimierte Bedienbarkeit
Neu ist unter anderem die Aufteilung des Bildschirms in einen Navigationsbereich und die Arbeitsgebiete. Die Benutzer greifen nun über den Navigationsbereich direkt auf die Arbeitsgebiete zu, wo es sich mithilfe von Registerkarten übersichtlich arbeiten lässt. Erläuternde Hinweistexte, die den Arbeitsbereich auf dem Bildschirm nicht überdecken, erleichtern die Eingabe. „Bei einem Eingabefehler kann der Benutzer beispielsweise ohne Unterbrechung die Buchungserfassung abschließen und anschließend die Korrektur vornehmen. Das verbessert den Workflow spürbar?, ist Janika Staats überzeugt.
Neue Filter- und Suchmöglichkeiten
Für schnelles Arbeiten sorgt auch die vereinfachte Auswahl von Stammdaten. Mithilfe neuer Filterfunktionen kann die Datenauswahlliste auf die Anzeige ausgewählter Datensätze beschränkt werden ? zum Beispiel auf die Kunden in einem bestimmten Postleitzahlengebiet. Die Filterkriterien lassen sich individuell anpassen und speichern.
Wie der Hersteller weiter meldet, enthält das Release zudem Neuerungen in den Erweiterungsmodulen ? zum Beispiel ein optimiertes Abschreibungsprotokoll und eine verbesserte Standortverwaltung im Modul Anlagenbuchhaltung sowie Erleichterungen bei der Erstellung individueller Reports mit dem Modul Berichte. Das Modul Kontierung, mit dem Bankkontoauszugsdaten automatisch eingelesen werden können, ist ab sofort sowohl in Deutschland als auch in Österreich erhältlich.
HS – Hamburger Software GmbH Co. KG
HS – Hamburger Software (HS) ist mit nahezu 100.000 Installationen in Deutschland und Österreich einer der führenden deutschen Hersteller betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Seit 1979 entwickelt und vertreibt HS systemgeprüfte, branchenunabhängige Software für Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft.
Mehr als 26.000 Kunden – vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen – setzen auf die Erfahrung und die Anwendungen des ERP-Spezialisten. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet.
In Teilbereichen der Entwicklung arbeitet HS mit der DATEV zusammen. Im Rahmen dieser strategischen Kooperation bietet die DATEV ihren Kunden die Warenwirtschaftssoftware von HS seit 2001 unter eigenem Namen an.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.