Grid Parity in Italien schon bald erreichbar

Berlin (pressrelations) –

Grid Parity in Italien schon bald erreichbar

Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010 diskutiert aktuelle Marktentwicklungen

Berlin, 13. Januar 2010. Italiens Photovoltaik-Markt wird ein Wachstum auf bis zu 600 Megawatt in diesem Jahr vorausgesagt. Anfang 2010 werden neue gesetzliche Regelungen zum „Conto Energia“ erwartet. Die Tarife, die sich bisher noch auf das Ministerialdekret vom 19.02.2007 beziehen, werden voraussichtlich noch Anfang des Jahres 2010 gekürzt werden. Was das für die Solarstromerzeuger bedeutet, wird auf der „Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010“ (CIS-IT 2010) thematisiert.

Die Solarpraxis AG veranstaltet die CIS-IT 2010, um aktuelle Fragen zu diskutieren und Strategien für den weiteren Erfolg der italienischen Solarindustrie zu erörtern. Ca. 60 Experten werden am 11 und 12. Februar im Hilton Rome Airport Convention Center über aktuelle Entwicklungen berichten und Insider-Wissen vermitteln. Nach der Premiere letzten Jahres mit mehr als 450 Teilnehmern verspricht die Conferenza dell?Industria Solare ? Italia 2010 zu einem der wichtigsten italienischen Branchentreffpunkte für die Solarindustrie zu werden. Neben hochkarätigem Fachwissen bietet die CIS-IT zahlreiche Möglichkeiten zum Kontakte knüpfen.

Die Konferenz richtet sich an die italienische Solarindustrie sowie Energieversorgungsunternehmen und Vertreter aus Politik, Presse, Finanzwesen, Behörden, Verbänden und Forschungseinrichtungen. Die zentralen Themen sind politische Rahmenbedingungen, Marktentwicklung, Finanzierung und Marketing rund um alle Formen der solaren Energiegewinnung. Im Fokus steht der boomende italienische Markt, auf den immer mehr Firmen aus dem Ausland drängen. Um die besonderen landestypischen Regelungen und Vorgehensweisen zu vermitteln, wurden hochkarätige Branchenexperten des Landes eingeladen. Darüber hinaus berichten Repräsentanten europäischer Solarverbände und Vertreter von internationalen Unternehmen über die globalen Perspektiven der verschiedenen Formen der Solarenergiegewinnung.

Die Solarpraxis AG erweitert ihre Dienstleistungsangebote für den italienischen Markt. In Kooperation mit Ambiente Italia, Mitveranstalter der Konferenz, bietet das Unternehmen die gutachterliche Betreuung von Photovoltaik-Projekten in Italien an. Die Zusammenarbeit umfasst die Begleitung der Genehmigungsverfahren, Ertragsgutachten sowie die Qualitätssicherung.

Die Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010 wird von der Sustainable Energy Europe Kampagne der Europäischen Kommission als Energy Day unterstütz!

Weitere Informationen zur Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010 finden Sie unter www.solarpraxis.de .

Kontakt und Information:
Solarpraxis AG
Severine Schniepp
Projektmanagement CIS-IT
Tel.: +49 (0)30/726296-326
E-Mail: Severine.Schniepp@solarpraxis.de

Weiterlesen

Auftakt zur Schnäppchen-Jagdsaison: Großhändler räumen die Lager leer

Chemnitz (pressrelations) –

Auftakt zur Schnäppchen-Jagdsaison: Großhändler räumen die Lager leer

Chemnitz – Nach Weihnachten muss alles raus ? auch und gerade bei Großhändlern. Die Zeit nach den Festtagen ist für sie der Anlass, ihre Lager leer zu räumen. Das Weihnachtsgeschäft ist gelaufen, Großhändler möchten nicht auf ihren Beständen sitzen bleiben und somit wird es Zeit, Platz für neue Waren zu schaffen. „Für den Großhandel ist es in jedem Fall effektiver, die Waren günstiger zu verkaufen, als sie teuer im Lager zu halten. Gerade die Lagerhaltungskosten sind für Großhändler nicht zu unterschätzen, deshalb gilt es, die Kapazitäten sinnvoll auszunutzen“, beschreibt David Jähn, Geschäftsführer der Online-Handelsplattform melango.de GmbH (www.melango.de ), die Situation.

Die Onlineplattform ist ein virtueller Marktplatz für den Handel mit Rest- und Sonderposten sowie Konkursware. Hier treten Hersteller, Großhändler und Wiederverkäufer in Kontakt, um Waren untereinander zu handeln. Derzeit sind bei melango.de Digitalkameras, Laptops und Spielekonsolen die Renner, die der Großhandel aus seinen Lagern bringt. Klein- und Zwischenhändler können sich somit über günstig eingekaufte Ware freuen, die sie zu einem ebenso günstigen Preis dann an den Endkunden weiter verkaufen. „Wer wirklich auf der Suche nach günstigen Produkten ist, der sollte also nicht vor Weihnachten sondern danach auf die Jagd gehen, den jetzt beginnt die Schnäppchen-Saison erst richtig „, weiß David Jähn.

Er unterstreicht gleichzeitig, dass es sich bei den auf seiner Handelsplattform angebotenen Waren nicht um Ladenhüter handelt, sondern um qualitativ hochwertige Produkte, die eben jetzt aus dem Lager müssen. Wiederverkäufer können sich auf melango.de einen schnellen Überblick über die aktuellen Top-Seller verschaffen, so dass für sie vor allem die oft langwierige Recherche nach günstigen Großhandelsangeboten schlicht entfällt.

Weitere Informationen unter: www.melango.de

Über melango.de

Die Handelsplattform melango.de ging bereits im Jahr 2005 mit einem umfassenden Angebot online. Auf dem virtuellen Marktplatz des in Chemnitz ansässigen Unternehmens werden inzwischen über 160.000 Produkte gehandelt. Mehr als 240.000 Interessenten erhalten den monatlichen Newsletter zu neuesten Funktionen und Angeboten auf melango.de.

melango.de offeriert seinen Nutzern dabei unterschiedliche Mitgliedschaften – von „Premium“ bis hin zu „Standard“. Diese bieten ganz nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten der interaktiven Kaufgestaltung und Werbung. Anfang 2009 schaffte melango.de zudem die in der Branche übliche Bearbeitungsgebühr für Käufer ab.

Internet: www.melango.de

Presse-Kontakt:

melango.de GmbH
Solaris Tower
Neefestraße 88
D-09116 Chemnitz

Telefax: (0371) 3 67 57 42

Weiterlesen