Holz als Brennstoff: Energie aus Biomasse trägt maßgeblich zur CO2-Reduzierung bei
HKI: Anteil der Biomasse an den Erneuerbaren Energien liegt bei 80 Prozent – Holzheizungen senken deutschen CO2-Ausstoß um 13,8 Mio….
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
HKI: Anteil der Biomasse an den Erneuerbaren Energien liegt bei 80 Prozent – Holzheizungen senken deutschen CO2-Ausstoß um 13,8 Mio….
WeiterlesenTanja Szewczenko liebt kurvige Pommes (ugw) Der Eiskunstlauf- und TV-Star Tanja Szewczenko (32, „Unter uns“, „Alles was zählt“) präsentierte mit…
WeiterlesenPassend zu Weihnachten erhalten wieder viele Menschen einen Computer geschenkt – vielleicht ein kleines Notebook oder einen großen Desktop-Rechner. Ashampoo…
WeiterlesenSelbstständige, kleine Unternehmen und sogar Privatpersonen nutzen TimePanic, um ihre für bestimmte Projekte aufgewendete Zeit exakt zu protokollieren. Die Zeiterfassung…
WeiterlesenMünchen (pressrelations) – Vorstellung Statistisches Jahrbuch 2009 Innenminister Joachim Herrmann stellt Statistisches Jahrbuch 2009 vor: Bayern bleibt attraktiv und wächst…
WeiterlesenUnternehmen setzen auf gemeinsame Marketingaktionen als Rezept gegen sinkende Aufträge
Mit Partnern aus der Verlagsbranche und Agenturen hat die Union Druckerei Weimar GmbH eine ganze Fülle innovativer Marketing-Werkzeuge entwickelt, die messbar zum Erfolg führen und bereits von fast unzähligen Unternehmen genutzt werden.
Wir sitzen alle im selben Boot ? dieses symbolische Bild setzt die Union Druckerei Weimar, die auf eine mehr als 60-jährige Geschichte zurückblicken kann, mit einem aufwendigen Fotomotiv in Szene: In einer überdimensionalen Badewanne, die sich in der neuen Kundenzeitung über eine Drucklänge von 126 Zentimetern ausbreitet, sitzen dieselben Fotomodelle, die auch schon auf dem übergroßen Sofa des Vorjahres Platz genommen hatten.
Ziel beider Motive ist es, das Sprichwort in moderner Form zu interpretieren: Nur gemeinsam sind wir stark ? das Geschäftsmodell heißt „ProspektKomplett“. „Druckerei, Agenturen und Verlage schließen sich zusammen und schnüren ein Komplettpaket, das für den Werbetreibenden und die beteiligten Unternehmen höchst interessant ist“, erklärt Uwe Nimmrichter, Leiter von MedienKonzept, der Serviceabteilung der Union Druckerei. „Angefangen von Musterlayouts für Werbekonzepte über effektives Geomarketing bis zum XXL-Altarfalz, einem europaweit einmaligen Zeitungsdruckformat ? vergleichen Sie das mal mit Konkurrenzangeboten.“
Laut Nimmrichter bringe die überregionale Vermarktungsplattform den Wochenblättern zusätzliche Beilagenaufträge und spare gleichzeitig Kosten: „Wir kümmern uns um die gesamte Infrastruktur für den Verkauf und die Umsetzung ? inklusive Datenbank mit mehr als 30.000 Kundendaten, einem gemeinsamen Text- und Bildarchiv, Verkaufsunterlagen und einem neuartigen Informationsportal für die Kommunikation untereinander. Hinzu kommt das immer öfter eingesetzte Geomarketing für gezielte Mediaplanung.“
Zur Zielgruppe gehören kleine und mittelständische Unternehmen, die im Bereich der Beilagen- und Prospektwerbung bisher wenig tätig waren. Potenzielle Käufer ? diese für alle Branchen interessante Zielgruppe hat die Union Druckerei Weimar zusammen mit Verlagen und Agenturen im Sinne der Werbetreibenden fest im Blick. Interessierten Unternehmen steht das Team von MedienKonzept mit Rat und Tat zur Seite.
Weiterführende Informationen liefern die Webseiten www.union-druckerei.deund www.prospektkomplett.de.
Berlin (pressrelations) – DJV gegen Einschüchterungen von Journalisten in Italien Berlin, 21.12.2009 – Der Deutsche Journalisten-Verband hat kritische Journalisten in…
WeiterlesenGütersloh (pressrelations) – „iF product design award 2010“ für vier Miele-Haushaltsgeräte Prämiert für herausragende Form und Funktion Gleich vier Miele-Produkte…
WeiterlesenLeipzig (pressrelations) – Appetit hat man überall „Oh es riecht gut, oh es klingt fein …“ – Christian Henze kocht…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Entwicklungszusammenarbeit muss Konsequenzen aus Kopenhagen ziehen Blockierende Haltung vieler Entwicklungsländer bei der Schlusserklärung unverständlich Zu den Ergebnissen…
Weiterlesen