Wie man den Christbaum sicher nach Hause kutschiert
Bad Windsheim (pressrelations) – Wie man den Christbaum sicher nach Hause kutschiert Bad Windsheim (ARCD) ? Viele Christbaumkäufer in Deutschland…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Bad Windsheim (pressrelations) – Wie man den Christbaum sicher nach Hause kutschiert Bad Windsheim (ARCD) ? Viele Christbaumkäufer in Deutschland…
WeiterlesenBad Windsheim (pressrelations) – Verkehrskampagnen brauchen überprüfbare Ergebnisse Bad Windsheim (ARCD) ? Um die Frage einer systematischen Bewertung von Präventionsmaßnahmen…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Schutz vor gefaehrlichen Straftaetern gewaehrleisten Aus Anlass des Kammerurteils des Europaeischen Gerichtshofs fuer Menschenrechte zur Sicherungsverwahrung in…
WeiterlesenSchwarz-gelb stellt Koalitionstreue vor Landeswohl – GRÜNE kritisieren geplante Steuerausfälle für Hessen
Mit ihrer Entscheidung, im Bundesrat dem schwarz-gelben Steuersenkungspaket zuzustimmen, stellt die hessische Landesregierung die Berliner Koalitionstreue über das Landeswohl. Das heute trotz heftiger Kritik beschlossene Wachstumsbeschleunigungsgesetz wird den hessischen Schuldenberg weiter wachsen lassen. Finanzminister Weimar erwartet Steuerausfälle von rund einer Milliarde Euro für das Land und die Kommunen in den nächsten Jahren.
„Obwohl auch der hessische Finanzminister den Steuergeschenken für die Hotelbranche durch die Senkung des Mehrwertsteuersatzes skeptisch gegenüber steht und daraus keine Wachstumsimpulse erwartet, hat die Landesregierung zugestimmt, ohne auch nur den Versuch zu unternehmen, diesen Unsinn abzuwenden,“ stellt die finanzpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth, enttäuscht fest.
„Es ist sicher verlockend, so kurz vor Weihnachten noch mal die Spendierhosen anzuziehen und Steuergeschenke zu verteilen. Sie werden uns alle aber nach Weihnachten teuer zu stehen kommen. Die Kommunen werden wegen der steigenden Defizite möglicherweise die Kindergartengebühren erhöhen müssen und damit die Wohltaten aus Berlin wieder einsammeln müssen. Hinzu kommt, dass gerade die Familien, die es am nötigsten haben, keinen Euro mehr bekommen werden. Denn bei Familien, die von Hartz IV leben, wird das Kindergeld sofort vom Leistungsbezug wieder abgezogen. Sozial ausgewogen ist das nicht“, macht Sigrid Erfurth die Schieflage klar.
„Schade, dass auch Peter Harry Carstens am Ende umgefallen ist und der Berliner Koalition wider alle Vernunft die Mehrheit sichert. Die größten Kritiker der Elche werden am Ende selbst welche“, bedauert Erfurth die Zustimmung Schleswig-Holsteins.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Reform des Rechtsrahmens für Telekommunikation tritt heute in Kraft
Anlässlich der Tagung des Rates für Telekommunikation wurde heute die Reform des Telekom-Pakets im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Sie tritt damit noch heute in Kraft. Der neue Rechtsrahmen stärkt den Wettbewerb und wird die Verbraucherrechte auf den europäischen Telekommunikationsmärkten spürbar verbessern. Außerdem werden durchschlagende Impulse für einen Anstieg der Investitionen im Bereich des Netzausbaus und der Netzmodernisierung erwartet.
Hierzu Staatssekretär Dr. Bernd Pfaffenbach: „Die investitionsstimulierende und wettbewerbsfördernde Wirkung des Richtlinienpakets kommt angesichts der immer noch andauernden Wirtschafts- und Finanzkrise zur rechten Zeit und wird sich positiv auf die gesamtwirtschaftliche Lage auswirken. Wir haben schon mit den Vorarbeiten begonnen und werden die neuen Vorgaben aus Brüssel unverzüglich umsetzen. Die heutige Verabschiedung des Telekom-Reformpakets ist ein deutliches Signal für mehr Wettbewerb und Investitionen in schnellere Kommunikationsnetze und -dienste. Darüber hinaus werden die Rechte der Verbraucher und der Internetnutzer erheblich gestärkt. So schreiben die neuen Regeln vor, dass Anbieterwechsel künftig innerhalb eines Werktages abgewickelt werden müssen. Außerdem sorgt die Aufnahme einer neuen Schutzklausel zur Internetfreiheit dafür, dass der Internetzugang nicht willkürlich gesperrt werden kann. Damit setzen wir ein klares Signal in Bezug auf die Wahrung der Grundfreiheiten in der Informationsgesellschaft.“
Bereits am 24. November 2009 hatte das Europäische Parlament mit überwältigender Mehrheit das EU-Telekom-Reformpaket gebilligt. Genau vor zwei Jahren legte die EU-Kommission Änderungsvorschläge zum Richtlinienpaket vor, über die bis zuletzt intensiv verhandelt wurde. Der Ministerrat stimmte dem Paket bereits am 20. November 2009 zu.
Die Bundesregierung wird die neuen Bestimmungen so rasch wie möglich in nationales Recht umsetzen.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
AxiCom-PR, TC TrustCenter Nr. 14/09, Dezember 2009
Mobile Code Signing-Services und -Support von TC TrustCenter für Symbian-Applikationen jetzt neben China und Taiwan auch im japanischen Markt verfügbar
Zertifizierung auf Japanisch: TC TrustCenter startet lokalen Symbian Signed-Service für Japan
Hamburg, 18. Dezember 2009 ? TC TrustCenter, Digital Identity-Spezialist und einzige Zertifizierungsstelle für „Symbian Signed“-Applikationen, bietet seinen Zertifizierungsservice für Symbian-Anwendungen ab sofort auch über einen lokalen Partner in Japan an. Alle Service- und Support-Leistungen rund um die Symbian Signed-Zertifizierung, wie z.B. Hilfestellung bei der Registrierung oder Unterstützung bei der Beibringung notwendiger Unterlagen, sind so bequem in der Landessprache und mit landestypischen Zahlungsmodalitäten verfügbar. Japan ist neben China und Taiwan bereits der dritte asiatische Markt, in dem TC TrustCenter seine Symbian Signed-Services direkt vor Ort bereitstellt.
Als offizieller Partner von Symbian stellt TC TrustCenter Entwicklern und Test-Häusern die notwendigen „Publisher ID“-Zertifikate für das Signieren von Software über das Symbian Signed-Programm zur Verfügung. Das Siegel „Symbian Signed“ wurde von Symbian mit Symbian OS 9.X eingeführt, um die Verbreitung von Schadsoftware auf Symbian-basierten Smartphones einzugrenzen. Mit dem Symbian Signed-Zertifikat wird das erfolgreiche Durchlaufen eines umfangreichen Prüf- und Testprogramms bestätigt, so dass eine gleichbleibend hohe Qualität für alle Symbian-Applikationen sichergestellt werden kann.
Schon seit 2007 gibt TC TrustCenter mit einem Partner „TC Publisher ID for Symbian“-Zertifikate in China und Taiwan aus. Aufgrund einer steigenden Nachfrage im asiatischen Raum erfolgte jetzt der Ausbau des Partnernetzwerks auch nach Japan. Gemeinsam mit seinen japanischen Ansprechpartnern kann TC TrustCenter so verbesserte Service- und Support-Leistungen direkt in der Landessprache und bequem vor Ort anbieten.
Mit dem „Publisher ID“-Zertifikat von TC TrustCenter können Entwickler eine neue Anwendung signieren und diese mit Hilfe des Symbian Signed-Portals für die Evaluierung zu einem offiziellen Test-Haus übertragen. Im ersten Schritt der Überprüfung wird das für die Signatur verwendete „Publisher ID“-Zertifikat sowie die Integrität der Applikation verifiziert. Erst nach dieser Verifizierung werden umfangreiche Software-Tests durchgeführt. Nach erfolgreichem Durchlaufen aller Kontrollen erhält die finale Version der Symbian-Applikation dann eine endgültige Signatur, ausgestellt von einer speziell für die jeweilige Applikation generierten „TC Content ID“.
Die TC Content ID wird unterhalb der auf Symbian Smartphones vorinstallierten Symbian Root CA ausgestellt. Voraussetzung für die erfolgreiche Installation einer Applikation auf dem Smartphone ist ihre Verifizierung über den gesamten Zertifizierungspfad bis zur Root CA, da damit gewährleistet ist, dass es sich um eine getestete Applikation handelt.
Alle Applikationen mit einer TC Content ID-Signatur können problemlos auf bestimmte Ressourcen im Smartphone zugreifen, was ohne gültige Content ID nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen durch zusätzliche Benutzer-Interaktionen möglich ist.
Die TC Content ID enthält neben der Bezeichnung der damit signierten Applikation auch Informationen zur Firma, die die Software entwickelt hat. So lässt sich bei Bedarf die Herkunft der Applikation zurückverfolgen. Eine „Symbian Signed“-signierte Anwendung garantiert deshalb höchstes Vertrauen und kann sicher ausgeliefert und ebenso sicher installiert werden.
Mehr Informationen über das Symbian Signed-Programm sind unter http://www.symbiansigned.com erhältlich.
Weitere Informationen zu Symbian Limited stehen unter http://www.symbian.de zur Verfügung.
Über TC TrustCenter
TC TrustCenter ist einer der weltweit führenden Anbieter für Lösungen zum Lifecycle-Management digitaler Zertifikate auf Basis von Public Key Infrastrukturen. Seine einzigartigen On Demand Digital Identity Lösungen zeichnen sich durch Kosteneffizienz, höchste Sicherheit und schnellstmögliche Implementierung aus. Beim Design und der Implementierung komplexer Lösungen berät TC TrustCenter seine Kunden mit einem Team erfahrener PKI Spezialisten und einem breiten Netzwerk von Integrationspartnern.
Die TC TrustCenter Services werden eingesetzt zum Schutz vor Datenmanipulation, zum sicheren Zugriff auf vertrauliche Unternehmens- und Kundendaten, zur rechtssicheren Geschäftskommunikation sowie zur Sicherung von Online-Transaktionen. Als akkreditierte Zertifizierungsinstanz gemäß Deutschem Signaturgesetz, Identrust, SAFE und SISAC stellt TC TrustCenter digitale Zertifikate aus, die konform sind zu nationalen und internationalen Richtlinien wie etwa der Europäischen Signatur-Direktive.
Seit mehr als zehn Jahren schafft TC TrustCenter so weltweit Vertrauen in die digitale Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Lieferanten für eine Vielzahl von namhaften internationalen Kunden, insbesondere in der Automobilbranche, der Finanzwirtschaft und im Telekommunikationsbereich.
Weitere Informationen finden sich unter www.trustcenter.de oder können über info@trustcenter.de angefordert werden.
Pressekontakt TC TrustCenter:
AxiCom
Anne Klein
Junkersstraße 1
D-82178 Puchheim
Tel.: +49 89 800 908-23
Mobil: +49 170 635 0495
Fax: +49 89 800 908-10
E-Mail: anne.klein@axicom.de
Web: www.axicom.de
Steuerfahnder-Affäre: Weimar verweigert Aufklärung
Die von den GRÜNEN vorgeschlagene unabhängige Untersuchungskommission zu den Vorgängen, die zur Ruhestandsversetzung der Steuerfahnder führten, lehnt Finanzminister Weimar (CDU) ab. Dies teilte er gestern in der Sondersitzung des Haushaltsausschusses mit.
„Weimar wünscht sich, endlich Ruhe zu haben. Doch solange er die vollständige Aufklärung der Vorgänge verweigert, wird ihm dies nicht gelingen“, bedauert der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Frank Kaufmann, die Ablehnung. Kaufmann erinnert daran, dass bereits bei der Diskussion über die Ergebnisse des Untersuchungsausschusses im Jahr 2006 sehr deutlich geworden sei, dass die Personalführung in der Steuerverwaltung im Argen liege. „Auch dazu hat sich Weimar bis heute taub gestellt, obwohl dies den Kern seiner Verantwortlichkeit betrifft.“
Nach Feststellung der GRÜNEN gäbe es in dieser Affäre zwar Berge von beschriebenem Papier aber keineswegs Klarheit. „Dies ist auch nicht verwunderlich, wenn stets diejenigen die Untersuchung führen, gegen die sich die Anschuldigungen richten. Solange Weimar nicht eine wirklich unabhängige Überprüfung veranlasst, erweist er sich als Beschützer des Mobbing-Systems in der Finanzverwaltung.“
Kaufmann betont, dass es den GRÜNEN in erster Linie um Verbesserungen in der Personalführung gehe – als eine Lehre aus den Vorgängen. Die Affäre habe deutlich unterstrichen, dass es, so wie ist, nicht bleiben könne. „Die Prinzipien der inneren Führung der Bundeswehr erscheinen deutlich fortschrittlicher als der Umgang von Vorgesetzten mit Mitarbeitern in den betroffenen Teilen der Steuerverwaltung. Dieses feudale Personalführungssystem gehört schleunigst abgeschafft.“
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Düsseldorf (pressrelations) – Thomas Ellerbeck in den WDR Rundfunkrat berufen ? Ellerbeck vertritt BITKOM und eco ? Beide Verbände erstmals…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Aufklaerung statt Kriegsgeschrei Zu Forderungen aus den Reihen der CDU/CSU, wegen des Afghanistan-Einsatzes das Grundgesetz zu aendern,…
WeiterlesenVolvo: Schwedisches Bieterkonsortium erwartet Gewinn ab 2012
Investoren wollen ihren Kapitaleinsatz binnen fünf Jahren mindestens versechsfachen
Das schwedische Bieterkonsortium Jakob erwartet, dass der angeschlagene Autohersteller Volvo bereits ab 2012 wieder Gewinn abwirft. Einem Investorenpapier der Kaufinteressenten zufolge soll Volvo den operativen Verlust 2011 auf 22 Millionen Dollar reduzieren und im Folgejahr 367 Millionen Dollar Gewinn ausweisen, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 18. Dezember). Im vergangenen Jahr hatte Volvo den internen Unterlagen zufolge fast 1,5 Milliarden Dollar Verlust geschrieben.
Volvo gehört zum amerikanischen Ford-Konzern. Ford-Chef Alan Mulally sucht jedoch bereits seit zwei Jahren nach einem Käufer für die schwedische Tochter. Derzeit bieten noch drei Interessenten für Volvo. Am weitesten vorangeschritten sind die Gespräche mit dem chinesischen Autohersteller Geely.
Das Investorenpapier des Jakob-Konsortiums basiert auf einem überarbeiteten Ford-Geschäftsplan. Die Bieter wollen mehr investieren als Ford, die Produktionskosten senken und erwarten einen deutlich höheren Absatz als die Amerikaner. Das von Peder Fast geführte Konsortium will Volvo mittelfristig an die Börse bringen. Ab 2012 soll der Autohersteller reif für einen Börsengang sein. Ihren Co-Investoren versprechen die Schweden satte Gewinne. Binnen drei Jahren wollen sie ihren Kapitaleinsatz mindestens verdreifachen. Nach fünf Jahren soll die Investition sogar das Sechs- bis Neunfache des eingesetzten Gelds abwerfen.
Autor: Michael Freitag
Telefon: 040/308005-53
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de