Jens Herrmann übernimmt die Leitung des Werks Emden
Wolfsburg / Emden, 08. Dezember 2009 – Jens Herrmann (50) übernimmt zum 1. Januar 2010 die Leitung des Volkswagen Werks Emden. Er folgt auf Pavel Vacek (46), der künftig die Planung und Technische Unterstützung der Produktion aller Standorte der Marke Skoda verantwortet.
Jens Herrmann ist Diplom-Ingenieur und absolvierte zusätzlich einen MBA-Studiengang. Er kam 1988 zum Volkswagen Konzern. 1994 übernahm er im Werk Wolfsburg das Industrial Engineering für den Fahrzeugbau, 1999 die Leitung einer Fertigungslinie. 2003 wechselte er als Montageleiter zur Marke Seat nach Barcelona. Mit seiner Rückkehr in das Werk Wolfsburg im Jahr 2006 wurde ihm die Gesamtverantwortung für die Fahrzeugmontage im Stammwerk übertragen. Seit September 2008 leitet Herrmann die Fertigung im Werk Emden.
„Silbermond“ bringt Rock und Pop auf den 50. Hessentag
Gefühlvolle Balladen und Partystimmung in Stadtallendorf
Nach dem fulminanten Erfolg des aktuellen Albums „Nichts passiert“ und der Herbsttour 2009 spielt Silbermond am 28. Mai 2010 auf dem 50. Hessentag in Stadtallendorf. Im Rahmen der „You FM-Night“ wird die derzeit erfolgreichste deutsche Rock- und Pop-Band ab 19 Uhr in der Hessentags-Arena mit knackigem Rock und gefühlvollen Balladen für Gänsehaut und Partystimmung sorgen.
Aktuelle Hits wie „Irgendwas bleibt“ oder „Krieger des Lichts“ werden von Anfang bis Ende mitgesungen, während bei „Das Beste“ und „Symphonie“ die klare Stimme von Sängerin Stefanie Kloß mitten ins Herzen trifft und auch schon mal Tränen ins Rollen bringt.
Vor acht Jahren wurde die Band aus Bautzen noch als zweitbeste Schülerband Sachsens ausgezeichnet. Sie hatten eine Vorliebe für Coverversionen und spielten unter anderem als Vorgruppe von Jeanette Biedermann. Mit „Verschwende deine Zeit“ erschien ihr erstes Album und die hymnische Hitsingle „Symphonie“ stürmte auf Anhieb an die Spitze der Charts – der Silbermond ging über Deutschland auf. Heute verbucht die Band Rekord-Kartenverkäufe bei ihren inzwischen stets ausverkauften Tourneen. Silbermond feiert derzeit nach eigenen Angaben „das bisher erfolgreichste Jahr ihrer Bandgeschichte“ und wurde mit dem Bambi in der Kategorie „Pop National“ ausgezeichnet. Außerdem gab es Platin für die Single „Irgendwas bleibt“ sowie Doppel-Platin für das Album „Nichts passiert“.
Die Tickets für diese Veranstaltung (Eintritt 18,- Euro zzgl. 10 % Vorverkaufsgebühr) gibt es ab sofort bei den offiziellen Vorverkaufsstellen sowie der Ticket-Hotline 06428 ? 707 222.
Im Internet unter www.hessentag2010.defindet man ständig aktualisierte, ausführliche Informationen über alle weiteren kulturellen Veranstaltungen und zum gesamten Hessentag 2010. Auch ein Newsletter kann dort abonniert werden.
Berlin (pressrelations) – Finanztransaktionssteuer jetzt auf den Weg bringen Anlaesslich der erfolgreichen Petition „Steuer gegen Armut“ erklaeren die zustaendigen Berichterstatter…
Berlin (pressrelations) – Bundesminister Westerwelle verurteilt Anschläge in Bagdad Anlässlich der jüngsten Anschlagsserie auf mehrere Regierungsgebäude in Bagdad erklärte Bundesaußenminister…
Fünf Jahre S-Bahn zwischen Halle und Leipzig: Freifahrt für Geburtstagskinder
Am 12. Dezember 2004 nahm S-Bahn-Linie S 10 den Betrieb auf / Fahrgaststeigerung um ein Drittel
(Leipzig/Halle (Saale), 8. Dezember 2009) Seit Dezember 2004 verbindet die S-Bahn-Linie S 10 die beiden seit 40 Jahren verkehrenden S-Bahn-Systeme der Städte Halle (Saale) und Leipzig. Als Geburtstagsgeschenk an die Fahrgäste hat sich die DB Regio AG etwas ganz besonderes ausgedacht: Alle Geburtstagskinder, die am 12. Dezember 2004 in Halle (Saale) und Leipzig sowie in den Orten der dazwischen liegenden Stationen geboren sind, können am Samstag, dem 12. Dezember, den ganzen Tag mit bis zu vier weiteren Begleitpersonen die Züge der S-Bahn-Linie S 10 HALLEIPZIG kostenlos nutzen.
„Eine günstige Gelegenheit für einen Familienausflug mit Eltern, Großeltern und Geschwistern zu einem Besuch der Weihnachtsmärkte. Mit dieser Einladung an die Anwohner entlang der S-Bahn-Strecke möchten wir uns symbolisch bei allen Fahrgästen für ihre Treue bedanken“, so Stephan Georg Wigger, Sprecher des DB Regio Verkehrsbetriebes Mitteldeutschland. Als Nachweis reicht ein geeignetes Dokument, aus dem Geburtsdatum und Geburtsort ersichtlich sind.
Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados freut sich: „Was vor 40 Jahren in Halle und in Leipzig mit der Inbetriebnahme der ersten S-Bahnlinien begann, wurde zu einer deutschlandweit beachteten Entwicklungsgeschichte. Seit fünf Jahren sind unsere gewachsenen und modernisierten Nahverkehrsnetze miteinander verschmolzen. Die S-Bahn Halle-Leipzig fährt auf der Erfolgsspur!“
Wigger ergänzt: „Die Deutsche Bahn betreibt das komplexe Nahverkehrsnetz im Wirtschaftsraum Halle/Leipzig bereits seit Jahrzehnten pünktlich und zuverlässig mit einer hohen Qualität. Mit dem DB Regio Verkehrsbetrieb Mitteldeutschland steht der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig, dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund und insbesondere unseren täglich 67.000 Fahrgästen ein verlässlicher, kompetenter und erfahrener Partner zur Seite. Insgesamt 1.000 gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter tragen die Verantwortung dafür, dass jeden Tag rund 950 S-Bahn-, Regional- und Nahverkehrszüge technisch gewartet, sauber und pünktlich unterwegs sind. Auf der S 10 haben wir im Vergleich zu 2005 bei den Nutzern ein Plus von 33 Prozent, hier befördern wir täglich über 7.000 Fahrgäste.“
Die 33 Kilometer lange S-Bahnstrecke wurde von März 2002 bis Dezember 2004 errichtet; 239 Millionen Euro hat der Neu- und Ausbau gekostet. Mit einer Fahrzeit von 36/38 Minuten werden im 30-Minuten-Takt zwischen Halle (Saale) und Leipzig elf Stationen bedient. Die Züge sind mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h unterwegs.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Berlin (pressrelations) – Bundesrechnungshof stärkt Haushältern den Rücken Entflechtungen im Bund-Länder-Verhältnis angemahnt Anlässlich der heutigen Vorstellung der Bemerkungen 2009 des…
Berlin (pressrelations) – Kein Trostpflästerchen, sondern verbindliche Zusagen beim Klimaschutz Zu den Überlegungen in der EU, den Entwicklungsländern nun doch…
Berlin (pressrelations) – Rechnungshof kritisiert Regierungsstrategie „Der Bundesrechnungshof kennzeichnet die Steuersenkungspakete der Bundesregierung völlig zu Recht als den falschen Weg…
Dritte Auflage der erfolgreichen Informationsplattform für strategische Entscheider „Meet TMT“
– Treffen des Wirtschaftsnetzwerkes TMT von DIS AG und Taylor Wessing für strategische Entscheider in der Informationstechologie-Branche
– Moderation: Frank Strüver, DIS AG
– Referent ist Bundesminister a.D. Wolfgang Clement
Düsseldorf – 8. Dezember 2009. Am 15. Dezember 2009 veranstalten die DIS AG Information Technology Düsseldorf in Kooperation mit der Kanzlei für Wirtschaftsrecht Taylor Wessing die dritte Ausgabe von „Meet TMT“. Für die beliebte Informations- und Networking-Plattform, die in diesem Jahr in den neuen Räumlichkeiten von Taylor Wessing an der Benrather Straße 15 in Düsseldorf stattfinden wird, konnte erneut der ehemalige Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, gewonnen werden. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre werden auch diesmal wieder etwa 80 Führungskräfte namhafter nationaler und internationaler Unternehmen sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Bildung bei der Veranstaltung erwartet.
TMT ist ein Netzwerk für strategische Entscheider aus den Bereichen Technology, Media und Telekommunikation. Initiatoren sind die drei Düsseldorfer Juristen Frank Strüver, Niederlassungsleiter DIS AG Information Technology sowie Jan Pohle und Detlef Klett, Partner der Anwaltskanzlei Taylor Wessing.
In seinem Vortrag wird Wolfgang Clement die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Lage in Deutschland und NRW beleuchten und im Anschluss als Diskussionspartner zur Verfügung stehen. Ein Get-together, das Gelegenheit zur weiteren Vertiefung der Thematik und zum Erfahrungsaustausch bietet, rundet die Veranstaltung ab.
Frank Strüver, Mitinitiator des Wirtschaftsnetzwerks, erwartet einmal mehr einen abwechslungsreichen und informativen Abend im Rahmen von „Meet TMT“: „Ich bin froh, dass sich unsere Initiative seit der ersten Veranstaltung 2007 zu einem solchen Erfolg entwickelt hat“, so Strüver. „Und auch in diesem Jahr darf man sich wieder auf einen hoch interessanten Austausch freuen.“
Über die DIS AG
Die DIS AG gehört zu den sechs größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften hat sie sich auf die Geschäftsfelder Finance, Industrie, Information Technology, Office Management, Engineering und Outsourcing Consulting spezialisiert. Im Geschäftsfeld Engineering werden die Dienstleistungen durch die Tochterunternehmen euro engineering AG (100%), euro engineering AEROSPACE GMBH (100%) und encad GmbH (100%) erbracht. Fast 10.000 Mitarbeiter arbeiten in rund 170 Niederlassungen für die DIS AG. Zum Konzern gehören weiterhin: DIS Consulting GmbH (100%), DIS Interim Management GmbH (100%), CST GmbH (100%) und Personal Innovation GmbH (100%). Nach einer Umfrage des „Great Place to Work“ Instituts und des Handelsblattes zählt die DIS AG zu „Deutschlands besten Arbeitgebern 2009“. Die DIS AG ist Teil der Adecco Gruppe
Über die Adecco Gruppe
Die Adecco Gruppe mit Sitz in Zürich (Schweiz) ist der weltweit führende Personaldienstleister. Mit über 34’000 Mitarbeitenden und 6’600 Filialen in mehr als 60 Ländern und Regionen rund um den Globus bietet die Adecco Gruppe ein breites Spektrum an Personaldienstleistungen. Die Gruppe bringt täglich mehr als 500’000 Arbeitskräfte und 145’000 Unternehmen zusammen und ist in den Geschäftsfeldern Zeitarbeit, der Vermittlung von Feststellen, dem Outsourcing, Outplacement und der Beratung tätig. Die Adecco Gruppe ist ein Fortune 500 Unternehmen.
Adecco S.A. ist in der Schweiz eingetragen (ISIN: CH0012138605) und an der SIX Swiss Exchange sowie an der Euronext in Frankreich kotiert. Ihre Namenaktien werden an der SWX Europe (SIX: ADEN) und der Euronext in Paris (EURONEXT: ADE) gehandelt.
Als persönliche Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
DIS AG
Frank Strüver
Niederlassungsleiter
Breite Straße 27
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 179 29 826
E-Mail: f-struever@dis-ag.com
DIS AG
Andreas Lehmann
Referent Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: 0211-53 06 53-759
E-Mail: a-lehmann@dis-ag.com
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.