Dell startet Retail-Geschäft in Deutschland mit Media Markt

Frankfurt am Main (pressrelations) –

Dell startet Retail-Geschäft in Deutschland mit Media Markt

Frankfurt am Main, 14. Januar 2010 – Dells Desktop-PCs und Notebooks werden künftig deutschlandweit bei Media Markt erhältlich sein. Damit ist Media Markt der erste Elektronik-Retailer in Deutschland, der Dell-Produkte vermarktet.

Durch die Zusammenarbeit mit Media Markt bietet Dell Privatkunden mehr Möglichkeiten als jemals zuvor, sich vor dem Kauf vom „Look and Feel“ der Dell-Produkte zu überzeugen. Media Markt gehört zur Media-Saturn-Holding GmbH, Europas führender Elektrofachmarktkette mit mehr als 800 Märkten in 16 Ländern.

Die Vereinbarung zwischen Dell und Media Markt erstreckt sich auch auf Dells High-End-Gaming-Marke Alienware. Media Markt ist damit der erste europäische Retailer, der Alienware-Produkte im Angebot hat. Mit Beginn der Zusammenarbeit werden einige Media Märkte spezielle Alienware-Bereiche einrichten, in denen das aktuelle Produkt-Portfolio des Gaming-Experten vorgestellt wird. Dazu zählen zum Beispiel die neuen Gaming-Notebooks Alienware M15x und M17x und die Gaming-Desktop-PCs Aurora und Area-51. Darüber hinaus werden ab dieser Woche ausgewählte Dell-Desktops der Inspiron- und Studio-Serie sowie künftig auch Notebooks in den Media Märkten verfügbar sein – einschließlich des Multimedia-Desktops Studio XPS 8100, der vor kurzem auf der CES in Las Vegas vorgestellt wurde.

Die Vereinbarung mit Media Markt unterstreicht Dells Absicht, weltweit mehr Kunden auf unterschiedlichem Weg zu erreichen, sei es online, telefonisch oder im Ladengeschäft. Als Nummer 1 unter den Elektrofachmärkten in Deutschland ist Media Markt bei Kunden eine etablierte Adresse im Bereich der Heimelektronik: von Unterhaltungselektronik über die Bereiche Entertainment, Telekommunikation und Weiße Ware bis hin zu den Neuen Medien.

„Ab jetzt haben Privatkunden in Deutschland deutlich mehr Optionen, Dell-Produkte zu erwerben“, betont Phil Bryant, Vice President and General Manager Dell Consumer Business EMEA. „Die Zusammenarbeit mit Media Markt ermöglicht es den Verbrauchern, Dell-Produkte in die Hand zu nehmen und zu überprüfen, bevor sie sie kaufen.“

Durch die neue Vereinbarung mit Media Markt werden Dell-Produkte jetzt weltweit in mehr als 50.000 Retail-Geschäften erhältlich sein.

Dell bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf offenen Industrie-Standards basieren und ganz auf die individuellen Anforderungen seiner Anwender zugeschnitten sind. Mit seinem direkten Geschäftsmodell ist Dell zu einem der weltweit führenden Computerhersteller geworden. Weitere Informationen zu Dell können im Internet unter www.dell.deabgerufen werden. Unter www.dell.com/conversationsbietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme. Live-News von Dell gibt es unter www.dell.com/RSS.

Weitere Informationen:
Dell GmbH
Michael Rufer
Public Relations Manager
Public Segment EMEA Dell Central Europe
Tel.+49-69-9792-3271
Fax +49-69-34824-3271
michael_rufer@dell.com
www.dell.de

PR-COM GmbH
Eva Kia-Wernard
Account Director
Tel. +49-89-59997-802
Fax +49-89-59997-999
eva.kia@pr-com.de
www.pr-com.de
Amtsgericht München, HRB-Nummer 114932
Geschäftsführer: Alain Blaes

Weiterlesen

»Qualität« 2010: Subaru Justy

München (pressrelations) –

»Qualität« 2010: Subaru Justy

  • ADAC-Preis »Gelber Engel« 2010
  • Top-Werte in der Kundenzufriedenheit gaben den Ausschlag

Dank glänzender Ergebnisse in der Kundenzufriedenheit konnte sich erstmals ein Fahrzeug von Subaru in die Siegerliste der Kategorie »Qualität« eintragen. Der Justy, der kleinste im Subaru-Modellprogramm, bestach neben den Bestbewertungen seiner Besitzer allerdings auch mit einem hervorragenden Abschneiden in der ADAC-Pannenstatistik. Der wendige Japaner verdrängte den zuletzt zweimal hintereinander siegreichen BMW X3 auf einen immer noch sehr guten zweiten Rang.

Der Vorjahreszweite Mercedes CLK rutschte auf den dritten Rang ab. Neben dem Subaru Justy schafften drei weitere Japaner den Sprung in die Top Ten: Toyota Aygo (4.), Mitsubishi Lancer (6.) und Subaru Legacy (8.). Mercedes konnte sich als einziger Hersteller gleich mit drei Modellen unter den ersten Zehn platzieren. Neben dem CLK belegte der SLK den fünften und die C-Klasse den neunten Rang.

Um statistische Unschärfen zu vermeiden und Pannen auszuschließen, die nicht dem Fahrzeug anzulasten sind, werden nur ein bis sechs Jahre alte Modelle ausgewertet. Sie müssen mindestens drei Jahre prinzipiell unverändert gebaut worden sein und im Beobachtungszeitraum eine statistisch belastbare Zahl an Neuzulassungen in Deutschland erreicht haben. Insgesamt waren in dieser Kategorie über 150 Modelle ins Rennen gegangen.

Rückfragen:
Jürgen Grieving
089/7676-6277

Weiterlesen

»Marke« 2010: Audi

München (pressrelations) –

»Marke« 2010: Audi

  • ADAC-Preis »Gelber Engel« 2010
  • Ingolstadt gelingt der Hattrick

Bereits zum dritten Mal in Folge kann sich Audi über den Preis für die »Marke« freuen, denn auch 2010 geht dieser Preis nach Ingolstadt. Vor allem die vielen zufriedenen Kunden tragen zum langfristigen Erfolg der Marke Audi bei. Denn bei der für die Wertung wichtigen Kundenzufriedenheit hat Audi die Nase vor anderen Premiumherstellern vorn. Die nun schon drei Jahre anhaltende Spitzenleistung ergibt sich auch durch die Bemühungen, ökologische Techniken und Modelle zu fördern. Doch ausruhen sollten sich die Ingolstädter nicht, denn die konkurrierenden Premiumhersteller konnten in den letzten Jahren weiter aufholen.

Für die Bewertung in der Kategorie „Marke“ wurden die viermal im Jahr errechneten Ergebnisse des ADAC-Automarkenindex AutoMarxX sowie die Platzierungen der jeweiligen Produktpalette im ADAC EcoTest bewertet. Der AutoMarxX bewertet, kontinuierlich durch Erhebung vielfältiger aktueller Marktdaten die 33 Automarken, die für den deutschen Markt von Bedeutung sind. Dabei fließen unter anderem die Kriterien Kundenzufriedenheit, Markenimage, Marktstärke, Fahrzeugqualität sowie Technik- und Markentrends in die Bewertung ein. Der EcoTest ist ein umfassendes Umweltranking, bei dem neben den Schadstoff-Emissionen der Kraftstoff-Verbrauch in die Wertung mit eingeht. Im Gegensatz zu den verpflichtenden Herstellerangaben ermitteln die ADAC-Experten diesen unter praxisnahen Bedingungen.

Mercedes, Gewinner der Jahre 2005 und 2007, landete wie schon die beiden Jahre zuvor auf dem zweiten Rang. Der Sieger von 2006, BMW, wurde in dieser Kategorie Dritter. Auf den Plätzen vier und fünf folgen Honda und Toyota, die sich vor allem durch ihre ökologischen Anstrengungen rund um den Hybridantrieb nach vorne bringen konnten.

Rückfragen:
Jürgen Grieving
089/7676-6277

Weiterlesen