60 MW for Bangladesh – MWM Gets Large Order for Mannheim
Within the scope of a large order, Mannheim-based MWM has shipped no less than 15 gas gensets with an output…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Within the scope of a large order, Mannheim-based MWM has shipped no less than 15 gas gensets with an output…
WeiterlesenDie 10 wichtigsten Entscheidungskriterien für die Auswahl von verschlüsselten Festplatten Düsseldorf / Basingstoke (UK), 13.01.2010 – Nach dem Bekanntwerden zahlreicher…
WeiterlesenWas haben uns die traditionellen Schutzheiligen heute noch zu sagen? Nicht nur in den heutigen unsicheren Zeiten geraten viele Menschen…
WeiterlesenDie neue Dreifelder-Sporthalle Bad Wilhelmshöhe ist jetzt nach einer Bauzeit von nur neun Monaten eingeweiht worden. Der Neubau in unmittelbarer…
WeiterlesenSeminarreihe zum Boden- und Gewässerschutz feiert Jubiläum
Berlin – Am Donnerstag, dem 4. März 2010, findet in der ACO Academy in Rendsdorf/Büdelsdorf das 50. Fachseminar „Boden- und Gewässerschutz gemäß Wasserhaushaltsgesetz“ statt. Die Jubiläumsveranstaltung ist Teil einer erfolgreichen Seminarreihe, die seit nunmehr 15 Jahren bundesweit durchgeführt wird. Über 2.500 Teilnehmer waren bisher in über 40 verschiedenen Städten vor Ort dabei.
Schwerpunktmäßig richtet sich das Fachseminar an Unternehmen, Planer und Architekten, Betreiber, Behörden und sonstige Institutionen, die bei der Errichtung, der Instandhaltung oder Nutzung von Anlagen und Dichtflächen die Regelungen des Boden- und Gewässerschutzes gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG § 62, ehemals § 19 g) zu berücksichtigen haben. Angefangen bei aktuellen gesetzlichen Regelungen bis zu hin zu kompletten Problemlösungen wird ein breites Themenspektrum für den Bereich Umgang mit wassergefährdenden Stoffen präsentiert.
Die Veranstalter der Jubiläumsveranstaltung sind namhafte, z.T. branchenführende Unternehmen. Dazu gehören: die TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Mannheim, die KTW Kunststoff-Technik GmbH, Weimar, die weltweit tätige ACO Gruppe, Rendsburg/Büdelsdorf, mit ihrem Geschäftsbereich Tiefbau, die Sika Deutschland GmbH, Stuttgart, die MARBOSâ GmbH, Dortmund sowie die TSEC GmbH, Otterfing bei München.
Was: 50. Fachseminar Boden- und Gewässerschutz gemäß Wasserhaushaltsgesetz (§ 62)
Wann: 4. März 2010, 10.00 bis ca. 16.00 Uhr
Wo: ACO Academy, Am Friedrichsbrunnen, 24782 Büdelsdorf
Wer: Organisation/weitere Informationen/Anmeldung – PR Team GmbH, Berlin, Tel. 030-8230337, E-Mail contact@prteam.de. Das Seminarprogramm wird auf der Website www.prteam.de unter News veröffentlicht.
Ansprechpartner:
Gudrun Jahn und Annelie Staude
PR Team GmbH für Kommunikations-Management und Marketing
Wangenheimstr. 47
14193 Berlin
E-Mail contact@prteam.de
Wie man Stressfaktoren erkennt und in den Griff bekommt München, 14. Januar 2010__ Stress kann jeden treffen, laut Weltgesundheitsorganisation ist…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – GRUSS: Köhler bestätigt FDP-Positionen BERLIN. Zu den aktuellen Äußerungen von Bundesfamilienministerin Kristina Köhler zur Familienpolitik erklärt die…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – IVW IV/2009: People-Magazine InTouch und Life Style verzeichnen erfolgreiche Auflagensteigerungen InTouch und Life Style, die beiden People-Magazine…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Paul Schäfer und Wolfgang Gehrcke am 14.01.10 zu Gesprächen beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr Sehr geehrte Damen und…
WeiterlesenRisiko raus! Gesetzliche Unfallversicherung startet Kampagne für mehr Sicherheit beim Fahren und Transportieren Motive warnen vor Kopflosigkeit
Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und landwirtschaftliche Sozialversicherung starten heute ihre gemeinsame Präventionskampagne „Risiko raus!“. Ziel der zweijährigen Kampagne ist, das Unfallrisiko beim Fahren und Transportieren zu verringern. Zentrales Motiv sind kopflose Menschen, mit denen die gesetzliche Unfallversicherung für mehr Risikobewusstsein bei der Arbeit und im Straßenverkehr wirbt.
„Wir gehen mit ‚Risiko raus‘ zwei wichtige Schwerpunkte im Unfallgeschehen an“, sagt Dr. Walter Eichendorf, stv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR).
Fast jeder vierte meldepflichtige Arbeitsunfall im Betrieb geschieht beim Transportieren oder Fahren. Hinzu kommen jährlich über 20.000 Arbeits- und Dienstwegeunfälle sowie rund 115.000 Wegeunfälle im Straßenverkehr. In mehr als 700 Fällen endete ein Unfall beim Fahren oder Transportieren mit dem Tod. Bei versicherten Kindern in Tageseinrichtungen, Schülern und Studierenden sind rund 60.000 weitere Unfälle im Straßenverkehr – davon 66 mit tödlichem Ausgang – zu verzeichnen.
„Die traurige Wahrheit hinter diesen Unfällen ist: Viele hätten vermieden werden können“, so Leo Blum, Vorstandsvorsitzender der landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Häufige Ursachen für Unfälle sind: mangelnde Sichtbarkeit, schlecht geführte Verkehrswege im Betrieb, Zeitdruck, aber auch Nachlässigkeit, Selbstüberschätzung und Leichtsinn. Die Kampagne zielt daher zum einen darauf, die Arbeitsbedingungen so zu verbessern, dass beispielsweise Zeitdruck und Stress erst gar nicht entstehen. Zum anderen wirbt sie generell für mehr Risikobewusstsein und überlegtes Handeln. Sie spricht daher Beschäftigte, Schüler und Studierende, aber auch Arbeitgeber, Führungskräfte, für den Arbeitsschutz im Unternehmen verantwortliche Personen und Lehrkräfte an Tageseinrichtungen, allgemeinbildenden und beruflichen Schulen an.
Die Kampagnenmotive stellen auf eindringliche Weise dar, wie eigenes Fehlverhalten zur zentralen Unfallursache werden kann: Unter dem Motto „Mein Kopf ist gerade woanders“ zeigen sie eine kopflose Person kurz vor einem Unfall. „Wenn jeder Einzelne mehr Verantwortung für sich und andere übernimmt, leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr und beim innerbetrieblichen Transport und Verkehr“, so Eichendorf und Blum.
Partner von „Risiko raus!“ sind unter anderem der DVR und die Bundesländer. Die Kampagne läuft bis Ende Dezember 2011 und umfasst unter anderem Anzeigen, Poster und Broschüren sowie die Website www.risiko-raus.de.
Vom 17. bis 19. Juni 2010 veranstalten die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung unter dem Motto „Risiko raus!“ Aktionstage in Dortmund. Sie unterstützen zudem im Sommer den Staplercup in Aschaffenburg, eine internationale Meisterschaft von Gabelstaplerfahrern.
Alle Kampagnenmotive und weitere Materialien können Sie unter www.risiko-raus.de herunterladen.
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Pressestelle Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Fax: 030 288763771
E-Mail: presse@dguv.de