Ausbildungspakt bewährt sich auch in der Krise
Berlin (pressrelations) – Ausbildungspakt bewährt sich auch in der Krise Die Wirtschaft kommt auch diesmal ihrer Verantwortung nach Zu den…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Berlin (pressrelations) – Ausbildungspakt bewährt sich auch in der Krise Die Wirtschaft kommt auch diesmal ihrer Verantwortung nach Zu den…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Unserioese Schaufensterpolitik statt solider Finanzierung der Verbraucherarbeit Zu der gestrigen Entscheidung des Haushaltsausschusses, die zum Aufbau von…
WeiterlesenAudi: Absatz 2009 deutlich höher als prognostiziert
Volkswagen-Tochter arbeitet an neuer Strategie bis 2020
Der Ingolstädter Autohersteller Audi wird 2009 deutlich mehr Autos verkaufen als bislang angekündigt. Der Absatz werde internen Prognosen zufolge etwa 950 000 Fahrzeuge erreichen, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 18. Dezember). Bislang hatte Audi-Chef Rupert Stadler gesagt, das Unternehmen werde 925 000 Autos verkaufen. In Europa wird die Volkswagen-Tochter in diesem Jahr erstmals mehr Autos absetzen als die Marken BMW und Mercedes. Für 2010 erwartet Audi nach Angaben aus Unternehmenskreisen trotz der allgemeinen Krise der Autoindustrie eine Steigerung auf deutlich mehr als eine Million Fahrzeuge.
Bis 2012 soll der Absatz auf 1,2 bis 1,3 Millionen Autos pro Jahr wachsen.
Für das Jahr 2015 hält Stadler an dem Ziel fest, 1,5 Millionen Autos zu verkaufen. Im Februar will der Audi-Chef seinen Führungskräften in Salzburg eine neue Unternehmensstrategie präsentieren. Darin legt der Vorstand seine Visionen bis zum Jahr 2020 fest. Stadler will Audi dauerhaft zum führenden Hersteller von Premiumautomobilen machen. Der Audi-Chef peilt nach Informationen des manager magazins langfristig eine operative Umsatzrendite von 10 Prozent an. In den ersten drei Quartalen 2009 hatte das Unternehmen eine Rendite von gut 5 Prozent ausgewiesen. Um die Marke weiter nach vorn zu bringen, will Stadler zum Beispiel den Kundenservice verbessern und das Geschäft international auch auf Audis Problemmärkten wie den USA stärken.
Autor: Michael Freitag
Telefon: 040/308005-53
Hamburg, 17. Dezember 2009
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de
Berlin (pressrelations) – Minister Ramsauer zu Antrittsbesuch in Brüssel Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ist Mittwoch Abend zum Antrittsbesuch in Brüssel eingetroffen….
WeiterlesenStiftung Warentest mahnt an: Reisende bei Storno-Entscheidung häufig allein gelassen
Medizinischer Beratungsservice der ERV bietet faire Lösung
In der aktuellen Zeitschrift „Finanztest“ zum Thema Reiserücktrittskosten-Versicherung mahnt die Stiftung Warentest an, dass Kunden im Krankheitsfall vor Reiseantritt von ihren Versicherungen häufig allein gelassen werden: Laut Bedingungen wird eine unverzügliche Stornierung bei Eintritt einer Krankheit gefordert, andernfalls erlischt der Anspruch auf vollständige Erstattung der Stornokosten. Aber wer storniert schon eine Reise, die erst in zwei Monaten angetreten werden soll wegen eines unkomplizierten Eingriffs oder einer harmlosen Grippe? Kommt es später zu Komplikationen oder die Grippe wird zur Lungenentzündung und die Reise muss kurz vor Antritt storniert werden – mit entsprechend höheren Stornosätzen -erstatten viele Versicherungen lediglich die Stornokosten, die zum Zeitpunkt des ersten Auftretens der Krankheit angefallen wären. Der Kunde hat das Nachsehen.
Medizinischer Beratungsservice der ERV
Dieses Problem hat die Europäische Reiseversicherung AG (ERV), ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe, erkannt und hat zum Juli 2009 den Medizinischen Beratungsservice in ihre Reiserücktritts-Versicherung integriert.
Erkrankt der Kunde nach Buchung seiner Reise, kann er sich von erfahrenen Reisemedizinern telefonisch beraten lassen. Dieser kostenlose Service der ERV gewährleistet eine unabhängige Einschätzung, ob von der Reise aufgrund der aktuellen Situation abzuraten, und somit zu stornieren ist. Basierend auf einem ärztlichen Attest oder einer bestehenden Diagnose, sprechen die Reisemediziner des Beratungsservices eine Empfehlung aus. Voreilige Stornierungen werden so vermieden.
Besteht laut Aussage der Reisemediziner die Chance, dass der Kunde bis zum Reiseantritt wieder gesund wird, kann er beruhigt den Beginn der Reise abwarten. Sollte sich der Gesundheitszustand des Kunden wider Erwarten nicht verbessern und die Reise storniert werden müssen, trägt die ERV die höheren Stornokosten.
„Reisende erhalten dank des Medizinischen Beratungsservices eine kompetente und schnelle Beratung von Experten ? neutral und kostenlos“, sagt Esther Grafwallner, Leiterin Produktmanagement der ERV. „Durch den professionellen Rat der Mediziner erhalten unsere Kunden finanzielle Sicherheit, denn die eventuell anfallenden, höheren Stornokosten übernimmt die ERV.“
In oben genanntem Test landete der RRV-Topschutz der ERV – eine Kombination aus Reiserücktritts- und Reisebbruch-Versicherung – in sämtlichen getesteten Kategorien ohne Selbstbehalt unter den besten drei Anbietern und wurde jeweils mit der Note „Gut“ bewertet. Bestnoten erhielt die ERV für ihren RRV-Topschutz in der Kategorie „Jahresversicherung für Familien“.
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere heute versendete Pressemeldung.
Bildunterschrift:
Esther Grafwallner, Leiterin Produktmanagement ERV
Über ERV
Die ERV versteht sich über ihre Kompetenz als Reiseversicherer hinaus als innovatives Dienstleistungsunternehmen. Die ERV hat über 100 Jahre Reiseschutz-Geschichte geschrieben und ist Marktführer unter den Reiseversicherern in Deutschland. Als einer der führenden Anbieter in Europa ist sie heute in 26 Ländern vertreten. Mit ihrem internationalen Netzwerk sorgt die ERV dafür, dass ihre Kunden vor, während und nach einer Reise optimal betreut werden.
Die ERV gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.erv.de
Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ERV beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt:
ERV Pressestelle
Tel. 089/4166-1510
Fax 089/4166-2510
ok@erv.de
www.erv.de
Europäische Reiseversicherung AG
Pressestelle
Vogelweidestraße 5
81677 München
Berlin (pressrelations) – Vertreterversammlung beschließt Haushalt 2010 Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover verabschiedet Haushalt mit 8,2 Milliarden Euro Der Topf…
WeiterlesenSesam auf der Intersec 2010 in Dubai: Fingerprint-Leser, Designleser, Türgegensprechanlage und intelligente Fußböden
Merching, 17. Dezember 2009 ? Die Sesam Elektronische Sicherheitssysteme GmbH, Merching, baut ihre Vertriebsaktivitäten im Nahen Osten aus. Der Spezialist für Leseeinheiten und Zutrittskontrollsysteme stellt auf der Intersec Dubai (17. bis 19. Januar 2010) aus. Im Mittelpunkt des Sesam-Messeprogramms am Stand 6-121C (German Pavilion) stehen ein eigener Fingerprint-Leser, eine neue Kombination von modularem Designleser und Türgegensprechanlage sowie der intelligente Bodenbelag SensFloor®.
Auf der Intersec Dubai präsentiert Sesam sein umfassendes Portfolio an Lesern und Komplettsystemen für die Zutrittskontrolle. Erfolgsversprechende Produktneuheiten sind die Sesam Fingerprint-Leser für die biometrische Zugangskontrolle und die erste Türgegensprechanlage von Sesam. Das hochwertige Design der Gegensprechanlage, kombiniert mit ihrer modularen Leseeinheit zielt auf Anwendungen in repräsentativen Eingangsbereichen von Unternehmen oder bei designorientierten Privatkunden.
Intelligenter Fußboden für mehr Schutz und Sicherheit
Eine weitere Messeneuheit ist der intelligente Bodenbelag SensFloor® des Sesam-Partners Future-Shape GmbH: Mit Hilfe empfindlicher Sensorik erkennt SensFloor®, ob neben der ausgewiesenen Person noch weitere Personen einen Raum betreten (Vereinzelung). Neben Sicherheitsanwendungen positionieren die Sesam-Experten SensFloor® auch im Pflegebereich. So kann der intelligente Bodenbelag in Betreuungsanwendungen integriert werden, beispielsweise um dem Pflegepersonal automatisch den Sturz gebrechlicher oder kranker Personen zu melden und so noch schnellere Erste Hilfe zu ermöglichen.
Die Intersec 2010 im Dubai International Convention and Exhibition Centre, einem Teil des Dubai World Trade Centre, gilt als internationale Leitmesse im Bereich Sicherheitstechnik. Messebesucher finden die Sesam-Experten und ihre regionalen Vertriebspartner im Deutschen Pavillon, am Stand 6-121C (German Pavilion, Booth No. 6-121C).
Weitere Informationen unter www.sesam.de oder auf Anfrage.
Details zur Intersec unter www.intersecexpo.com (englischsprachig).
Über Sesam
Die Sesam Elektronische Sicherheitssysteme GmbH liefert Komponenten für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Einbruchmeldetechnik im gewerblichen Bereich. Das Systemkonzept von Sesam ermöglicht sowohl kostengünstige Kleinanlagen für wenige Türen als auch gebäude- und standortübergreifende Systeme für mehrere tausend Benutzer. Entwicklung, Produktion und Logistik unter einem Dach stehen für qualitativ hochwertige, innovative Produkte. Der Vertrieb über den qualifizierten Fachhandel gewährleistet bestmögliche Qualität und Zuverlässigkeit, kompetente und zeitnahe technische Hilfestellung bei Wartung und Inbetriebnahme sorgt für zuverlässige Anlagen.
Kontakt:
Sesam GmbH
Finsterbachstraße 1
D-86504 Merching
Telefon: +49 8233 79445- 0
Telefax: +49 8233 79445-20
E-Mail:info@sesam.de
Homepage: www.sesam.de
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de
Jena, 17.12.2009. Immer mehr Deutsche nutzen für ihre Weihnachseinkäufe die Vorteile des Online-Shoppings. Mit Bargeldbonusprogrammen, Preisvergleichsseiten oder Gutscheinen aus dem…
WeiterlesenGünstige Gebrauchtmaschinen von Top-Herstellern stehen bei vielen Unternehmen ganz oben auf dem Wunschzettel. Da kommt die Online-Auktion „Präzisions-Werkzeugbau in Ost-Westfalen“…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Bundesregierung muss Initiative fuer EU-weites Tierschutzlabel ergreifen Zu den Beratungen des Ausschusses fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz…
Weiterlesen