Schnell und günstig – Weihnachtsshopping im Internet
Jena, 17.12.2009. Immer mehr Deutsche nutzen für ihre Weihnachseinkäufe die Vorteile des Online-Shoppings. Mit Bargeldbonusprogrammen, Preisvergleichsseiten oder Gutscheinen aus dem…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Jena, 17.12.2009. Immer mehr Deutsche nutzen für ihre Weihnachseinkäufe die Vorteile des Online-Shoppings. Mit Bargeldbonusprogrammen, Preisvergleichsseiten oder Gutscheinen aus dem…
WeiterlesenGünstige Gebrauchtmaschinen von Top-Herstellern stehen bei vielen Unternehmen ganz oben auf dem Wunschzettel. Da kommt die Online-Auktion „Präzisions-Werkzeugbau in Ost-Westfalen“…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Bundesregierung muss Initiative fuer EU-weites Tierschutzlabel ergreifen Zu den Beratungen des Ausschusses fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz…
Weiterlesen„App-laus“ für iPhone App Store im mobilen freenet.de Portal
Hamburg, 17. Dezember 2009 ? Das freenet Mobilportal bietet allen iPhone Nutzern ab sofort einen eigenen Store mit vielen Tausend Apps an. Die wichtigsten Features sind eine übersichtliche Suchfunktion, eine individuelle Bewertung der einzelnen Apps und der „Tipp des Tages“.
freenet bietet zusammen mit apprupt.com auf dem mobilen freenet.de Portal einen neuen Online-Store für iPhone Apps an. Die kleinen Programme, die jedes iPhone zu einem kleinen kommunikativen Alleskönner machen, stehen jetzt unter http://apps.mobil.freenet.deallen iPhone Nutzern im mobilen Portal von freenet.de zum direkten Download zur Verfügung.
Der Shop bietet jede Menge nützliche kleine Helfer, von Navigation über Telefonbuch bis hin zur Zuginformation. Die Apps sind getestet und sorgfältig ausgewählt. Damit bietet die freenet Redaktion eine wertvolle Orientierungshilfe im riesigen Angebot der Applikationen. Im Angebot des Stores finden sich auch eigene freenet Apps, wie das kostenlose Bundesliga-Tippspiel. Eine komfortable Suchfunktion sorgt für das schnelle Finden der gesuchten App. Beim jeweiligen „Tipp des Tages“ bekommt der Nutzer die neuesten Applikationen als Empfehlung detailliert vorgestellt. Eine Bewertungsskala zeigt, wie gut die ausgesuchten Apps bei den bisherigen Nutzern angekommen sind. Damit ist man dann immer auf der sicheren Seite, was die tatsächliche Qualität der gesuchten Applikationen angeht.
„Mit unserem eigenen iPhone Store runden wir den Entertainment- und Service-Bereich unseres mobilen Portals ab“, erklärt Kai Schulmann, Geschäftsführer der freenet.de GmbH. „Damit bieten wir neben unserem eigenen Content und Service nun auch der stetig wachsenden iPhone Gemeinde eine direkte Möglichkeit, ihr mobiles Endgerät mit neuen Applikationen zu füttern. Damit wird die mobile Nutzung des Apple-Handys garantiert nie langweilig.“
Die iPhone Apps sind im mobilen freenet.de Portal ab sofort zum Download verfügbar.
Das mobile freenet.de Portal wird für alle gängigen Handys optimiert ausgeliefert und steht unter http://mobil.freenet.dezur Verfügung.
Über das mobile freenet.de Portal:
Mit seinem kostenlosen, mobilen Portal bietet freenet allen Nutzern des mobilen Internets für jeden Handy-Typ optimierte Inhalte aus vielen verschiedenen Rubriken an. Dazu gehören neben aktuellen Nachrichten die Bereiche Sport, Finanzen, Wirtschaft, Politik, Auto, Leben und Digitale Welt. Ergänzt wird das Angebot durch innovative Dienste wie freenetMail, freenetSingles und Services wie ein Lexikon, TV-Programm, Horoskope, Börsenkurse, Sportergebnisse, den Sport-Live-Ticker etc.. Inhaltlich wird das Portal durch ein vielfältiges mobiles Entertainmentangebot im Downloadbereich und weiterführende Surf-Tipps abgerundet. „freenetInside“: Für alle mobilcom-debitel Neukunden ist das mobile freenet.de Portal bereits auf dem neuen Handy voreingestellt. Alle anderen Interessierten erreichen das Portal auf ihrem Handybrowser unter http://mobil.freenet.de . Das mobile freenet.de Portal ist ein Angebot der freenet.de GmbH.
Über die freenet.de GmbH:
Die freenet.de GmbH ist ein Unternehmen der freenet AG, einem der führenden Internet- und Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Im klaren Fokus der weiteren Unternehmensentwicklung steht die Konvergenz von Portal- und Internetdiensten und dem Mobilfunk.
Pressekontakt:
freenet Aktiengesellschaft
Produktkommunikation
Deelbögenkamp 4c
22297 Hamburg
Tel.: 040 / 513 06 777
Fax: 040 / 513 06 977
E-Mail: pr@freenet.ag
Berlin (pressrelations) – Bundesregierung unterstützt Zahlung afghanischer Polizeigehälter Deutschland beteiligt sich mit 13 Millionen Euro am internationalen Treuhandfonds für die…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Krebsgeschwür Rechtsextremismus bekämpfen Zu den unverändert hohen Zahlen rechtsextremer Straftaten erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE…
WeiterlesenDas Prinzip virtueller Marktplatz: Bei melango.de kommen nur professionelle Händler zum Zug
Chemnitz – Weihnachten ist auch die Zeit der Schnäppchenjäger. Viele von ihnen schwärmen nicht nur in die großen Kaufhäuser aus, sondern gehen auch im Internet auf die Jagd nach günstigen Angeboten für Handys, MP3-Player und Co. Hier bieten verschiedenste Plattformen ihre Waren an, allerdings muss eine klare Unterscheidung zwischen Angeboten im B2B-Segment (Business to Business) im Vergleich zum B2C-Bereich (Business to Consumer) getroffen werden. Während letzterer klassisch für den Verbraucher konzipiert ist, der ein gewünschtes Produkt einmalig irgendwo einkauft, sind B2B-Onlineshops etwas anders angelegt.
„Hier handeln Hersteller, Großhändler und Wiederverkäufer auf einer gemeinsamen Plattform. Somit lassen sich unkompliziert und schnell Kontakte zwischen den Handelspartnern herstellen“, erläutert David Jähn, Mitgeschäftsführer der Online-Handelsplattform www.melango.de , das Prinzip. Der Einkauf auf diesem virtuellen Markplatz ist ausschließlich für Händler und Gewerbetreibende sowie für selbständig tätige Freiberufler konzipiert ? wichtigste Voraussetzung dafür ist ein Gewerbeschein. Die Waren stammen aus dem Großhandel, aus Rest- und Sonderposten sowie aus Konkurswaren. Sie können somit nur in großer Stückzahl bestellt und müssen dementsprechend wieder veräußert werden.
Auf melango.de treffen sich profilierte Markenhersteller mit großen und kleinen Händlern. Für alle Beteiligten bietet sich so ein in der Praxis bewährter, virtueller Marktplatz für den Handel, was die erfahrenen Hersteller und Großhändler seit vielen Jahren zu schätzen wissen. Das System funktioniert wie ein klassischer Online-Shop ? mit einem Unterschied. „Schon bei der Registrierung wird abgefragt, ob ein Neuanmelder als Unternehmer handelt“, weist David Jähn auf den entscheidenden Punkt hin. Nach dem unkomplizierten Anmeldeverfahren erfolgt die Handelsabwicklung dann in der Regel zwischen den Partnern selbst. Damit wird auch für Neueinsteiger der Startschuss im Handelssektor über eine Online-Plattform zu einer ganz einfachen Sache.
Internet: www.melango.de
Über melango.de
Die Handelsplattform melango.de ging bereits im Jahr 2005 mit einem umfassenden Angebot online. Auf dem virtuellen Marktplatz des in Chemnitz ansässigen Unternehmens werden inzwischen über 160.000 Produkte gehandelt. Mehr als 240.000 Interessenten erhalten den monatlichen Newsletter zu neuesten Funktionen und Angeboten auf melango.de.
melango.de offeriert seinen Nutzern dabei unterschiedliche Mitgliedschaften – von „Premium Gold“ über „Premium“ bis hin zu „Standard“. Diese bieten ganz nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten der interaktiven Kaufgestaltung und Werbung. Anfang 2009 schaffte melango.de zudem die in der Branche übliche Bearbeitungsgebühr für Käufer ab.
Internet: www.melango.de
Presse-Kontakt:
melango.de GmbH
Solaris Tower
Neefestraße 88
D-09116 Chemnitz
Telefax: (0371) 3 67 57 42
Berlin (pressrelations) – Bundesminister Westerwelle traf simbabwische Menschenrechtsaktivistin Jestina Mukoko Bundesaußenminister Guido Westerwelle traf heute (17.12.) mit der Direktorin der…
Weiterlesen(ddp direct) Zirndorf, 11. Dezember 2009. Die Produktneuheit „Mein Kaspertheater zum Mitnehmen“ von PLAYMOBIL hat den begehrten Branchenpreis „Produkt des…
WeiterlesenBund macht sich fit für das Internet der neuen Generation
Deutschland hat als erster Staat Europas für die öffentliche Verwaltung Inter-net-Adressen nach dem Standard Internet-Protokoll Version 6 (IPv6) erhalten. Wie der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Staatssekre-tär Dr. Hans Bernhard Beus, mitteilte, hat die für Europa zuständige Vergabestelle von Internet-Adressen (RIPE NCC) der öffentlichen Verwaltung Deutschlands einen zusammenhängenden IPv6-Adressraum zugewiesen, mit dem sich künftig bis zu 270 Milliarden Sub-Netze mit insgesamt mehr als 5 Quintillionen Adressen für Endgeräte realisieren lassen.
Die Bundesregierung sieht in der Einführung von IPv6 einen wesentlichen Beitrag zur Einführung neuer Internet-Technologien in modernen, sicheren Kommunikationsinfrastrukturen. Sie verbessert die Handlungsfähigkeit im Internet, minimiert Probleme bei der Adressverwaltung und fördert den Einsatz neuer Technologien in Next Generation Networks. Für die Bürgerin-nen und Bürger werden neue Anwendungsszenarien ? etwa in den Bereichen E-Government und Gesundheitswesen ? erschlossen.
So wie die Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen einen größeren Emp-fängerkreis und vor allem die eindeutige Adressierbarkeit der Teilnehmer mit sich brachte, werden durch die Nutzung von IPv6 ausreichend Internet-Adressen zur Verfügung stehen. Der bisher genutzte Adressraum dürfte nach Expertenschätzungen ab 2011 weltweit ausgeschöpft sein.
Undine Schaaf
Leitungsstab Presse
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
Tel: 030/1 86 81-10 22
Fax: 030/1 86 81-10 85
E-Mail: Undine.Schaaf@bmi.bund.de
Internet: www.bmi.bund.de