»Marke« 2010: Audi

München (pressrelations) –

»Marke« 2010: Audi

  • ADAC-Preis »Gelber Engel« 2010
  • Ingolstadt gelingt der Hattrick

Bereits zum dritten Mal in Folge kann sich Audi über den Preis für die »Marke« freuen, denn auch 2010 geht dieser Preis nach Ingolstadt. Vor allem die vielen zufriedenen Kunden tragen zum langfristigen Erfolg der Marke Audi bei. Denn bei der für die Wertung wichtigen Kundenzufriedenheit hat Audi die Nase vor anderen Premiumherstellern vorn. Die nun schon drei Jahre anhaltende Spitzenleistung ergibt sich auch durch die Bemühungen, ökologische Techniken und Modelle zu fördern. Doch ausruhen sollten sich die Ingolstädter nicht, denn die konkurrierenden Premiumhersteller konnten in den letzten Jahren weiter aufholen.

Für die Bewertung in der Kategorie „Marke“ wurden die viermal im Jahr errechneten Ergebnisse des ADAC-Automarkenindex AutoMarxX sowie die Platzierungen der jeweiligen Produktpalette im ADAC EcoTest bewertet. Der AutoMarxX bewertet, kontinuierlich durch Erhebung vielfältiger aktueller Marktdaten die 33 Automarken, die für den deutschen Markt von Bedeutung sind. Dabei fließen unter anderem die Kriterien Kundenzufriedenheit, Markenimage, Marktstärke, Fahrzeugqualität sowie Technik- und Markentrends in die Bewertung ein. Der EcoTest ist ein umfassendes Umweltranking, bei dem neben den Schadstoff-Emissionen der Kraftstoff-Verbrauch in die Wertung mit eingeht. Im Gegensatz zu den verpflichtenden Herstellerangaben ermitteln die ADAC-Experten diesen unter praxisnahen Bedingungen.

Mercedes, Gewinner der Jahre 2005 und 2007, landete wie schon die beiden Jahre zuvor auf dem zweiten Rang. Der Sieger von 2006, BMW, wurde in dieser Kategorie Dritter. Auf den Plätzen vier und fünf folgen Honda und Toyota, die sich vor allem durch ihre ökologischen Anstrengungen rund um den Hybridantrieb nach vorne bringen konnten.

Rückfragen:
Jürgen Grieving
089/7676-6277

Weiterlesen

Köhler fordert Offensive für umweltfreundliche Mobilität

München (pressrelations) –

Köhler fordert Offensive für umweltfreundliche Mobilität

  • ADAC-Preis »Gelber Engel« 2010
  • Die Mercedes E-Klasse ist das Lieblingsauto der Deutschen

Bundespräsident Horst Köhler hat die Automobilindustrie aufgefordert, umweltfreundlichere Autos zu bauen. „Der Markt für herkömmliche Autos in Europa ist heute nahezu gesättigt. Der für nachhaltig umweltverträgliche nicht“, so Köhler bei der Verleihung des ADAC-Preises »Gelber Engel« 2010 heute in München. Gleichzeitig sprach er sich dafür aus, den öffentlichen Nah- und Fernverkehr weiter auszubauen. Köhler erwartet von den Autofahrern die Bereitschaft zu umweltgerechter Mobilität. Gerade der ADAC könne hierzu Überzeugungsarbeit leisten.
Zum „Lieblingsauto der Deutschen“ bei Deutschlands größter Autowahl wurde die neue E-Klasse von Mercedes gewählt. Auf Platz zwei landete mit dem VW Polo Deutschlands beliebtester Kleinwagen, knapp vor dem BMW X1, dem besten SUV bei der ADAC-Wahl. Mehr als eine Viertelmillion Leserinnen und Leser der ADAC Motorwelt und Besucher des Internetauftrittes www.adac.de haben abgestimmt.

Die weiteren Auszeichnungen beim »Gelben Engel« 2010 gingen an Linde-Chef Prof. Dr. Wolfgang Reitzle für die »Persönlichkeit« 2010, an den Subaru Justy für die beste »Qualität« im Jahr 2009, die neue ABS-Generation von Bosch für Motorräder in der Kategorie »Innovation und Umwelt« und an Audi als die stärkste »Marke« 2010. Die Ingolstädter sicherten sich die bedeutende Markentrophäe bereits zum dritten Mal in Folge. Die Preise wurden in der Residenz München an die Vorstandsvorsitzenden Dr. Dieter Zetsche (Daimler AG) und Rupert Stadler (Audi AG) sowie an den Geschäftsführer von Subaru Deutschland GmbH, Jens Becker, und an den Vorstand Dr. Werner Struth der Robert Bosch GmbH vergeben. Wolfgang Reitzle erhielt den Persönlichkeitspreis aus der Hand von ADAC-Präsident Peter Meyer.

Meyer wies in seiner Rede auf die Bedeutung der Automobilhersteller als Joblokomotive gerade auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten hin. Er rief die Autohersteller dazu auf, sich noch stärker für die Umsetzung alternativer Antriebe zu engagieren.

  • »Auto« 2010: E-Klasse von Mercedes
  • »Innovation und Umwelt« 2010: Bosch
  • »Marke« 2010: Audi
  • »Persönlichkeit« 2010: Prof. Dr. Wolfgang Reitzle
  • »Qualität« 2010: Subaru Justy

Rückfragen:
Jürgen Grieving
089/7676-6277

Weiterlesen

Seminarreihe zum Boden- und Gewässerschutz feiert Jubiläum

Berlin (pressrelations) –

Seminarreihe zum Boden- und Gewässerschutz feiert Jubiläum

Berlin – Am Donnerstag, dem 4. März 2010, findet in der ACO Academy in Rendsdorf/Büdelsdorf das 50. Fachseminar „Boden- und Gewässerschutz gemäß Wasserhaushaltsgesetz“ statt. Die Jubiläumsveranstaltung ist Teil einer erfolgreichen Seminarreihe, die seit nunmehr 15 Jahren bundesweit durchgeführt wird. Über 2.500 Teilnehmer waren bisher in über 40 verschiedenen Städten vor Ort dabei.

Schwerpunktmäßig richtet sich das Fachseminar an Unternehmen, Planer und Architekten, Betreiber, Behörden und sonstige Institutionen, die bei der Errichtung, der Instandhaltung oder Nutzung von Anlagen und Dichtflächen die Regelungen des Boden- und Gewässerschutzes gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG § 62, ehemals § 19 g) zu berücksichtigen haben. Angefangen bei aktuellen gesetzlichen Regelungen bis zu hin zu kompletten Problemlösungen wird ein breites Themenspektrum für den Bereich Umgang mit wassergefährdenden Stoffen präsentiert.

Die Veranstalter der Jubiläumsveranstaltung sind namhafte, z.T. branchenführende Unternehmen. Dazu gehören: die TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Mannheim, die KTW Kunststoff-Technik GmbH, Weimar, die weltweit tätige ACO Gruppe, Rendsburg/Büdelsdorf, mit ihrem Geschäftsbereich Tiefbau, die Sika Deutschland GmbH, Stuttgart, die MARBOSâ GmbH, Dortmund sowie die TSEC GmbH, Otterfing bei München.

Was: 50. Fachseminar Boden- und Gewässerschutz gemäß Wasserhaushaltsgesetz (§ 62)
Wann: 4. März 2010, 10.00 bis ca. 16.00 Uhr
Wo: ACO Academy, Am Friedrichsbrunnen, 24782 Büdelsdorf
Wer: Organisation/weitere Informationen/Anmeldung – PR Team GmbH, Berlin, Tel. 030-8230337, E-Mail contact@prteam.de. Das Seminarprogramm wird auf der Website www.prteam.de unter News veröffentlicht.

Ansprechpartner:
Gudrun Jahn und Annelie Staude
PR Team GmbH für Kommunikations-Management und Marketing
Wangenheimstr. 47
14193 Berlin
E-Mail contact@prteam.de

Weiterlesen