Hannover (pressrelations) – Entspannt und günstig online einkaufen mit Bonusgarantie Eine Vielzahl namhafter Shop-Angebote und Dienstleistungen inklusive Bargeldrückerstattung bietet das…
Berlin (pressrelations) – Internet und Netzpolitik müssen auf die parlamentarische Agenda Anlaesslich der Plaene der Regierungskoalition zur Einsetzung einer Enquete-Kommission…
Augsburg (pressrelations) – Neuer Geschäftsführer bei Save.TV Hamburg, 14. Januar 2010. Save.TV Ltd., Anbieter des Online-Videorekorders unter www.save.tv, betraut zu…
Berlin (pressrelations) – Todesstrafe: Mongolei Vorbild für andere Länder „Die Aufforderung des mongolischen Präsidenten an das Parlament in Ulan Bator,…
Berlin (pressrelations) – Nacktscanner nicht notwendig Anlässlich ihres Besuchs bei der Bundespolizei am Frankfurter Flughafen erklären die Abgeordneten der Arbeitsgruppe…
(ddp direct) Berlin. Die Allianz pro Schiene begrüßt die verkehrspolitische Ruck-Rede, die Bundespräsident Horst Köhler am Donnerstag in München gehalten…
Comarch erhält hohe Bewertung in BSS-Studie der Gartner Group
Comarchs Produktpalette für Telekommunikationsanbieter wurde von den Marktanalysten der Gartner Group in der Studie „BSS Market Overview and Strategic Scorecard for Vendors“ (2009) mit „strong“ bewertet.
Comarch, ein internationaler Anbieter von IT-Unternehmenslösungen und Systemintegrator mit mehr als 3.500 Mitarbeitern weltweit, hat im Gartner-Bericht „Business Support System Market Overview and Strategic Scorecard for Vendors“ (2009) das Prädikat „strong“ erhalten. Der Ende Dezember 2009 veröffentlichte Bericht vergleicht internationale BSS-Lieferanten für Serviceanbieter.
Gartner hat internationale Lieferanten nach den Kriterien Produkt- und Serviceumfang, Marktverstehen, Angebot, regionale Strategie und Vertriebsstrategie, Reaktion auf Marktbedürfnisse und bisherige Erfolge sowie Realisierbarkeit untersucht. Das Endergebnis ergibt sich aus der Bewertung der einzelnen Kriterien. In der Studie zu Business Support Systemen (BSS) wurden zwölf Anbieter bewertet.
Im Bereich Marktverstehen konnte Comarch seine Bewertung hin zu „very strong“ verbessern. Dieses Kriterium untersucht die Fähigkeit der Anbieter, die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und in Produkten sowie Dienstleistungen umzusetzen.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass Gartner erneut die Qualität eines unserer Spitzenprodukte durch eine so gute Bewertung gewürdigt hat. Gleichzeitig sind wir überzeugt, dass die hohe Qualität dieses Produktes die Erwartungen selbst anspruchsvollster Kunden erfüllt. Es verarbeitet umfassende Datenvolumina in Echtzeit, entsprechend den vom Nutzer definierten Regeln. Da das Produkt die vollständige Anpassung der Geschäftsprozesse erlaubt, kann jeder Serviceanbieter Prozesse und Workflows so konfigurieren, dass sie seine individuellen Anforderungen erfüllen“, so Piotr Pi?tosa, Vizepräsident Telekommunikation und Vorstandsmitglied Comarch S.A.
Comarch bietet Lösungen in verschiedenen Nutzungsmodellen an (Lizenzerwerb, SaaS, Managed Services). Dadurch kann auf die individuellen Bedürfnisse der Serviceanbieter eingegangen werden und es lassen sich unterschiedliche Geschäftsmodelle unterstützen. Das Produkt kann die Markteinführungszeit der Dienste eines Betreibers verkürzen, da es deren Erstellung vereinfacht. Durch einsatzbereite Funktionalitäten für das Kundenmanagement trägt es zudem zu einer schnelleren Reaktion auf Kundenanfragen bei, verbessert die Kundenbeziehungen und bietet die Möglichkeit, den Kundenstamm auszubauen.
Über Gartner MarketScope
MarketScope-Studien bewerten die Situation auf einem Markt in einem bestimmten Zeitraum. Sie enthalten Bewertungen bestimmter Anbieter anhand von Kriterien, die Gartner für diesen Markt festgelegt hat. Gartner präferiert keine der in der Marktanalyse aufgeführten Anbieter, Produkte oder Services. Ebenso wenig empfiehlt Gartner, sich nur für Anbieter mit dem besten Ergebnis zu entscheiden.
Gartner lehnt jegliche Gewährleistung, sowohl explizit als auch implizit, für den Inhalt der Studie ab. Dies betrifft auch Gewährleistungen der allgemeinen Marktgängigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck.
Über Comarch
Comarch ist ein führender internationaler Anbieter von Softwarelösungen und -diensten für Serviceanbieter der Telekommunikationsbranche, welche den Standards der Schlüsselindustrie entsprechen. Das Unternehmen zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es großen Wert auf die Flexibilität und Konfigurierbarkeit seiner Lösungen legt. Die Lösungen werden von Comarch selbst entwickelt und an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden angepasst. Die Lösungen orientieren sich an den Geschäftsanforderungen und wurden seit der Unternehmensgründung 1993 entsprechend der Kundennachfrage weiter entwickelt. Mittlerweile verfügt Comarch über mehr als 15 Jahre umfassende Erfahrung in der Entwicklung, Implementierung und Integration der eigenen Lösungen und Dienstleistungen. Comarch arbeitet bereits mit Kunden auf vier verschiedenen Kontinenten zusammen, darunter einige der größten Unternehmen des Marktes wie T-Mobile International, Vodafone Germany, Telefónica O2 Germany und MVNO-Betreiber wie Auchan Telecom Frankreich. Mit Comarchs einzigartigen, kosteneffizienten Lösungen können die Kunden auf ihrem jeweiligen Markt die höchste Dienstgüte anbieten und damit die Zufriedenheit und Treue ihrer Kunden sicherstellen. Comarchs Angebot für die Telekommunikation richtet sich vor allem an Festnetz-, Kabel- und Breitbandbetreiber, Mobilfunkanbieter, Wholesale-Betreiber, MVNOs/MVNEs, ISPs und VoIP-Betreiber sowie Content Provider und IPTV-Betreiber sowie Satellitendienstanbieter.
Mehr Informationen unter: www.telekommunikation.comarch.de.
Gute Laune garantiert: Faschingskonzerte mit Musikern des NDR Sinfonieorchesters und dem Theater Kontra-Punkt
Konzerte: Montag, 18. Januar, 20.00 Uhr, Rolf-Liebermann-Studio des NDR
Dienstag, 19. Januar, 19.30 Uhr, Rolf-Liebermann-Studio des NDR
Sie sind schon Kult, die Faschingskonzerte mit Mitgliedern des NDR Sinfonieorchesters. In lockerer Atmosphäre präsentieren sie während der tollen Tage ein Überraschungsprogramm, in dem viel Musik enthalten ist, die den Weltlauf nicht allzu ernst nimmt. Auch dieses Jahr dürfen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer im Rolf-Liebermann-Studio des NDR (Hamburg Rotherbaum, Oberstraße 120) vor allem wieder über sonst selten zu hörende Salon- und Caféhaus-Musik freuen. Erstmals mit dabei ist das Theater Kontra-Punkt aus Düsseldorf.
Die Karten für Dienstag sind schon restlos ausverkauft, aber für Montag, 18. Januar, gibt es noch ein Kontingent ? pro Karte zu 6 Euro im NDR Ticketshop im Levantehaus, Mönckebergstr. 7, 20095 Hamburg, Tel.: 0180/178 79 80 (bundesweit zum Ortstarif; Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen), E-Mail: ticketshop@ndr.de.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.