Scholz: Von der Leyen muss Mindestlöhne für Zeitarbeiter durchsetzen
Berlin (pressrelations) – Scholz: Von der Leyen muss Mindestlöhne für Zeitarbeiter durchsetzen Zu der Notwendigkeit von Mindestlöhnen erklärt der stellvertretende…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Berlin (pressrelations) – Scholz: Von der Leyen muss Mindestlöhne für Zeitarbeiter durchsetzen Zu der Notwendigkeit von Mindestlöhnen erklärt der stellvertretende…
WeiterlesenDarmstadt (pressrelations) – internet facts 2009-III: Online-Durchdringung nähert sich der 75-Prozent-Marke Bald drei Viertel der Bevölkerung im Netz/ Drei von…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Roesler muss jetzt handeln Zu den Prognosen zur Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen erklaert die stellvertretende Vorsitzende der…
WeiterlesenVCD-Tipp: Bummeln ohne Auto
Berlin, 10.12.09: Das Weihnachtsfest rückt näher, und viele Menschen strömen jetzt auf die Weihnachtsmärkte und in die Geschäfte, um für ihre Lieben Geschenke zu besorgen. Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) rät, den eigenen Nerven und der Umwelt zuliebe für die Weihnachtseinkäufe das Auto zuhause oder am Stadtrand stehenzulassen und auf Bus und Bahn auszuweichen.
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Einkaufen aufbreche, könne gleich von der Haltestelle aus zum Einkaufsbummel starten, anstatt die Zeit mit aufwendiger und nervenaufreibender Parkplatzsuche zu vergeuden. Das entlaste zum einen die vor allem in der Vorweihnachtszeit chronisch überfüllten Innenstädte von zusätzlichem Autoverkehr. Zudem vermindere dies nicht nur für die Bewohner und dort Arbeitenden, sondern auch für die einkaufenden und bummelnden Innenstadtbesucher den Stress und die Belastung durch Lärm und Schadstoffe. Wer von außerhalb in die Stadt komme, dem rät der VCD, das Auto spätestens am Stadtrand an einem Park-and-Ride-Platz abzustellen, um für die Weiterfahrt die Bahn zu nutzen. Für einige Großstädte kann man sich im Internet vorab über deren Park-and-Ride-Angebot informieren.
Wer befürchte, seine Einkäufe ohne Auto nicht nach Hause zu bekommen, könne sich eines Einkaufstrolleys (Shopper) bedienen – oder für die bequeme Rückfahrt ein Taxi nehmen, so der VCD. Radler transportieren mit einem Fahrradanhänger auch große Geschenke sicher und problemlos nach Hause. Der VCD empfiehlt, in den Geschäften auch mal nach einem Bringservice zu fragen.
Soll dem Einkaufsbummel noch der Spaziergang über den Weihnachtsmarkt folgen, könnten die Einkäufe vielerorts solange in sogenannten Gepäckbussen oder in Schließfächern am Bahnhof sicher zwischengelagert werden. Auch Einkaufszentren böten oft einen Aufbewahrungsservice an. Hier rät der VCD, einfach nachzufragen.
Der Weihnachtsbummel ohne Auto hat laut VCD noch einen zusätzlichen Vorteil: Der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt könne ganz ohne Reue genossen werden.
Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressestelle, Fon 030/280351-18, Fax 030/280351-10, E-Mail presse@vcd.org , Internet www.vcd.org.
Karlsruhe (pressrelations) – Verfassungsbeschwerde gegen Bußgeld wegen Klavierspiels am Sonntag erfolgreich Der Beschwerdeführer bewohnt mit seiner Ehefrau und sechs Kindern…
WeiterlesenShopbetreiber können umfangreiche Zahlungslösungen integrieren Brüssel, Los Angeles, 10.12.2009 – Betreiber von Magento Onlineshops können ab sofort die Zahlungslösungen des…
Weiterlesen(pressrelations) – DGUV: Das ändert sich im kommenden Jahr 10.12.2009 Das Jahr 2010 bringt auch eine Reihe von Änderungen für…
Weiterlesen(pressrelations) – Geschäftszahlen von Clearstream für November 2009 Der Wert des im Kundenauftrag verwahrten Vermögens verzeichnete den neunten Monat in…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Regierung muss im Fall Kundus die Karten endlich auf den Tisch legen „Eine sofortige Sitzung der Obleute…
Weiterlesen„goLocal“-Studienreise ? lokale Stärken in Europa entdecken
Darmstadt, 10. Dezember 2009 ? Vom 8. bis 12. Februar 2010 veranstaltet WAN-IFRA eine Study Tour durch Europa (www.ifra.com/studytours).
„goLocal“ ? lokale Stärken entdecken ? ist das Motto dieser exklusiven Studienreise, die gemeinsam mit dpa-infocom (www.dpa-infocom.de) veranstaltet wird und nach Deutsch¬land, in die Tschechische Republik, nach Österreich und in die Schweiz führt.
Herausragende Beispiele aus den Bereichen Lokaljournalismus und lokales Anzeigengeschäft werden die Teilnehmer der Study Tour inspirieren, sich auf ihre lokalen Stärken zu fokussieren und diese zu nutzen. Sie werden Einblicke in erfolgreiche Reichweiten- und Vermarktungskonzepte im lokalen Umfeld gewinnen und Ideen und Anregungen sammeln, wie sie ihr Unternehmen auch in schwierigen Zeiten zum Erfolg führen können.
Das Programm im Detail
Folgende Medienhäuser werden besucht:
? Gießener Zeitung und Oberhessische Presse, Marburg, Deutschland;
? Rhein-Zeitung, Mittelrhein-Verlag, Koblenz, Deutschland;
? Nase Adresa, PPF, Prag, Tschechische Republik;
? Vorarlberger Medienhaus, Schwarzach, Österreich;
? Jungfrau Zeitung, Interlaken und Brienz, Schweiz, und
? weitere Verlage sind in der Planung.
Diese Themen werden bei der Studienreise abgedeckt:
? Stärkung der Beziehungen und Einbindung der Menschen in der Region;
? intelligente Verknüpfung von Redaktion, Anzeigengeschäft, Marketing und Vertrieb;
? neue Erzählformen und crossmediale Formate;
? Erweiterung des lokalen Geschäfts;
? CRM ? lokal umgesetzt und
? kreative Nutzung aktueller Technologien zur Stärkung der Markenbindung.
Die Reise findet im Rahmen der „goLocal“-Intiative statt und wird von WAN-IFRA Newsplex, dpa-infocom und BDZV unterstützt.
Die Tour wird in deutscher Sprache durchgeführt und richtet sich an Verleger, Geschäftsführer, Chefredakteure und Redakteure, Anzeigenverantwortliche sowie an alle, die an einem Gedankenaustausch mit Kollegen interessiert sind und neue Ideen in ihr Unternehmen einbringen wollen.
Der Frühbucherrabatt für diese Veranstaltung gilt noch bis zum 31. Dezember 2009. Teilnahmebedingungen und -preise sowie Online-Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen sind verfügbar unter: www.ifra.com/studytoursbzw. von Ioana Sträter, Programme Manager Events bei WAN-IFRA, Telefon +49.6151.733-769 und E-Mail ioana.straeter@wan-ifra.org.
Über WAN-IFRA
WAN-IFRA (www.wan-ifra.org), mit Sitz in Paris, Frankreich, und Darmstadt, Deutschland, sowie Regionalbüros in Frankreich, Spanien, Schweden, Singapur und Indien, ist der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien und vertritt mehr als 18 000 Publikationen, 15 000 Online-Sites und über 3000 Unternehmen in mehr als 120 Ländern. Die Organisation entstand durch den Zusammenschluss zwischen dem Weltverband der Zeitungen (WAN) und IFRA, der Research- und Serviceorganisation für die Zeitungsindustrie.
Weitere Informationen zu WAN-IFRA-Studienreisen erhalten Sie von:
WAN-IFRA
Study Tours
Tel.: +49.6151.733-6
E-Mail: studytours@wan-ifra.org
http://www.ifra.com/studytours
http://www.wan-ifra.org