Johannes Schröder verstärkt das DLoG Business Development Team

Olching (pressrelations) –

Expansion auf internationalen Wachstumsmärkten:
Johannes Schröder verstärkt das DLoG Business Development Team

Germering, 10. Dezember 2009 ? Die DLoG GmbH, einer der weltweit größten Hersteller von Industrie Computern, hat das internationale Vertriebsteam verstärkt. Als neuer Business Development Manager International wird Johannes Schröder (42) internationale Kunden und Partner zu den DLoG Lösungen beraten, bei Optimierung, Integration/Design und Training unterstützen und dazu eng mit der DLoG Produktentwicklung zusammenarbeiten. DLoG will mit dem Ausbau des Business Development Teams die sehr erfolgreiche Internationalisierung des Unternehmens weiter vorantreiben.

DLoG hat sein internationales Geschäft über Niederlassungen und Distributionspartner stark ausgebaut. In seiner neuen Funktion soll Johannes Schröder diesen Expansionskurs weiter unterstützen und neue Distributions- und OEM-Partner sowie internationale Key Accounts betreuen. Die Erfahrung hierfür gewann der Informatiker im technischen Produktmarketing, Business Management und als Consultant für Firmen wie Compaq, Hewlett Packard, Avnet und Bell Micro.

„Wir wollen unseren internationalen Kunden die gleiche Qualität bei Produkten und Beratung bieten, die uns im Inland und in Mitteleuropa zu einem der führenden Anbieter gemacht hat“, erklärt Thorsten Kraus. „Johannes Schröder wird unser Team kompetent verstärken. Seine Aufgabe wird es sein, kurze, effiziente Kommunikationswege und einen erstklassigen Support für unsere internationalen Kunden zu sichern: von der Erstberatung über Design-In und Zertifizierungen bis hin zur Abnahme der Installation, also das gesamte technische Projektmanagement in allen Einsatzbereichen.“

Weitere Informationen zum DLoG Produktportfolio online unter www.dlog.com.

DLoG GmbH:
DLoG ist europäischer Marktführer für industrietaugliche Fahrzeugterminals für industrielle Anwendungen. Auf Basis unserer selbst entwickelten Boards gewährleisten wir maßgeschneiderte Lösungen, verbunden mit einer hohen Qualität und langfristig gesichertem Support hinsichtlich Wartung oder Upgrade der Systeme. Ausfallsicherheit ist bei uns oberste Priorität, insbesondere bei hohen Umweltbeanspruchungen wie Feuchtigkeit, starken Temperaturschwankungen oder Vibrationen.
Anwendungsbereiche:
* Logistik-Anwendungen, insbesondere auf Flurförderfahrzeugen in Lagern, Warenverteilzentren oder Häfen
* Visualisierungs- und Steuerungsanwendungen auf Bau- und Landmaschinen, Lastkraftwagen, Bussen und Schienenfahrzeugen sowie im Bergbau
Lösungen:
* Fahrzeugterminals und stationäre Industrie PCs auf Basis selbst entwickelter Boards und Mechanik auf Basis der Intel Celeron-Prozessorwelt (DLoG MPC 6) sowie Intel XScale-Prozessorwelt (DLoG X7, X10, X12; DLoG XMT 5/7)
* Stationäre Industrie Computer, insbesondere auch für Fertigungsanwendungen auf Basis der Intel Celeron- bzw. Pentium M-Prozessorwelt (DLoG IPC 7 und ITC 7)
* Beratungs- und Projektierungsleistungen, vor allem im Bereich Funkausleuchtung und -vernetzung (insbesondere WLAN)
* 3rd-Party-Produkte wie Scanner, Drucker oder MDE-Geräte

Firmenzentrale:
DLoG GmbH, Industriestr. 15, D-82110 Germering
Tel. +49 89 411191-0, Fax +49 89 411191-900, E-Mail: info@dlog.com,
Homepage: www.dlog.com

Ansprechpartner für die Presse:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weiterlesen

Künstlerisches Linienspiel: Malerin Young-La Park zeigt erstmals ihre Werke in Frankfurt

Maintal (pressrelations) –

Künstlerisches Linienspiel: Malerin Young-La Park zeigt erstmals ihre Werke in Frankfurt

Frankfurt am Main – Jede Linie besitzt in sich eine eigene und spezifische Ordnung, im Bild wird so ein vorübergehender oder zeitloser, anhaltender oder schwankender, flüsternder oder schreiender Eindruck vermittelt ? es liegt ganz im Auge des Betrachters. Ihr Spiel mit den Linien zeigt die südkoreanische Malerin Young-La Park nun in ihrer Ausstellung „Specific Objects“, die vom 7. bis zum 27. Dezember 2009 im Kunstraum Lalibela in Frankfurt am Main zu sehen ist.

Die Linienobjekte in den Werken der Malerin befinden sich in der Leere des Raumes und bekommen dadurch eine ganz spezifische Position, ja nach Betrachtungsposition. „Ich begegne den Linien und versuche dann, sie zu hören, zu lesen und zu verstehen. Dies umzusetzen bedeutet malen für mich“, beschreibt die Künstlerin selbst ihre Arbeit. Young-La Park studierte Malerei in Seoul und zeigte dort ihre Werke bereits in zahlreichen Ausstellungen. Für ihr Studium der Kunstgeschichte, Grafik und Malerei sowie Sinologie kam die Künstlerin nach Marburg und stellt nun erstmals die Werke aus, die in den letzten zwei Jahren in Deutschland entstanden sind.

Internet: www.younglapark.com

Young-La Park: „Specific Objects“
Ausstellung 7. bis 27. Dezember 2009
Kunstraum Lalibela
Klingerstr. 2-4, 60313 Frankfurt am Main, Tel. 069-293831
Öffnungszeit: täglich 11-19 Uhr (außer 24. und 25. Dezember)

Bild-Material:

Zu dieser Pressemitteilung steht druckfähiges Bildmaterial zur Verfügung. Bitte fordern Sie dieses per E-Mail an younglapark@hotmail.comoder telefonisch unter 0177 – 8914486 bei Frau Young-La Park an.

Presse-Kontakt:

Young-La Park
Zeppelinstr. 50
63477 Maintal

Tel.: 0177 – 8914486
E-Mail: younglapark@hotmail.com
Web: www.younglapark.com

Weiterlesen

Keine Chance für Abzocke durch Produktpiraten: SHK-Direkt macht sich für den Markenschutz in der Sanitär- und Heizungsbranche stark

Wiesbaden (pressrelations) –

Keine Chance für Abzocke durch Produktpiraten: SHK-Direkt macht sich für den Markenschutz in der Sanitär- und Heizungsbranche stark

Taunusstein – Früher waren es vor allem teure Uhren oder Designerkleidung, inzwischen sind aber genauso Heizungsarmaturen, Strahlregler oder Duschpanele betroffen: Produktfälschungen greifen um sich. Der Schaden für die globale Wirtschaft ist gewaltig. Angaben der EU-Kommission zufolge sind zwischen sieben und zehn Prozent der weltweit gehandelten Waren Fälschungen und Plagiate.

Der dadurch entstehende volkswirtschaftliche Schaden wird international auf rund 300 Milliarden Euro beziffert. „Betroffen sind vor allem erfolgreiche Produkte, weil den profitgierigen Fälschern und Abzockern keine Kosten für Entwicklung oder Marketing entstehen, die Nachfrage aber natürlich da ist“, beschreibt Harald Dick, Leiter der technischen Entwicklung bei der Team Direkt GmbH, das Problem. Team Direkt betreibt die Online-Plattform SHK-Direkt (www.shk-direkt.de), das Verkaufs- und Informationsportal der deutschen Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche (SHK).

Die meisten Fälschungen stammen nach wie vor aus China, wie auch eine umfangreiche Kontrolle des deutschen Zolls auf der Fachmesse für Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik ISH in Frankfurt Anfang des Jahres zeigte. Die Zöllner stellten mehr als 90 gefälschte Artikelreihen sicher ? hochwertige Armaturen gehörten dazu, genauso wie massenhaft kopierte Perlatoren. Es verdeutlicht zudem, dass die Produktpalette bei den Fälschungen im Heizungs- und Sanitärbereich groß ist. „Zum Teil sind es technisch sehr aufwändige Produkte, die in vielen Details mit dem Original übereinstimmen. Es kann aber auch das komplette Gegenteil sein: Bauteile etwa, die durch ihre schlechte Verarbeitung sofort als Fälschung zu identifizieren sind“, weiß Harald Dick.

Um der Produktpiraterie Einhalt zu gebieten, ist ein besonnenes Vorgehen nötig, etwa bei der Auswahl der Geschäftspartner. Über 100 Hersteller der Sanitär-, Heizungs- und Klima-Branche präsentieren sich auf dem Portal SHK-Direkt mit innovativen Produkten und Dienstleistungen für die Handwerksbranche ? und sie stehen dabei vor allem für Qualität. „Wir machen uns für den Markenschutz stark, Dienstleister finden bei SHK-Direkt eine Vielzahl an Produkten und kaufen diese bequem und sicher ein“, versichert Entwicklungsleiter Dick. Geliefert wird dann garantiert fälschungsfreie Ware, die direkt vom Hersteller kommt. Darüber hinaus verweist der Fachmann noch auf die genaue Sicherung von Schutzrechten und die Möglichkeiten zur fälschungssicheren Kennzeichnung von Waren als Schutzmöglichkeiten gegen Produktfälscher. Dass der Kampf lohnenswert ist, macht der Zolleinsatz auf der Fachmesse auch deutlich: Bei einem ähnlichen Einsatz zwei Jahre zuvor waren insgesamt weniger Messestände kontrolliert, aber noch deutlich mehr gefälschte Produkte sichergestellt worden.

Weitere Informationen und Bestellung unter www.shk-direkt.de

Über den Betreiber von shk-direkt.de – die Team Direkt GmbH

1997 gegründet, ist die Team Direkt GmbH seit nunmehr 12 Jahren die erste Adresse für die professionelle Vertriebsunterstützung in der SHK-Branche. Von Anfang an galt es, Handwerksunternehmen für den Aufbau einer qualifizierten Datenbank im Zuge des eigenen Produktverkaufs direkt anzusprechen. Dadurch verfügt Team Direkt heute über wichtige Informationen wie Ansprechpartner, Mitarbeiter- sowie Kennzahlen der relevanten Unternehmen. Weitere Informationen zu Beschaffungsverhalten, Designansprüchen, Innungszugehörigkeit oder Handwerkerkooperationen vervollständigen die Informationsgrundlage für gelungene Marketingaktionen in der SHK-Branche.

Der unternehmenseigene Shop von Team Direkt bietet in diesem Zusammenhang hochwertige Schutzmaterialien für die professionelle Sauberkeit während Bau-, Renovierungs- oder Sanierungsphasen sowie Ratgeber, Fachliteratur und Schulungen zum Thema an. Neben dem primären Ziel, Handwerkern jegliche Formen von Regressansprüchen zu ersparen, sind als positive weitere Folgen des professionellen Staubschutzes vor allem eine deutliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit sowie die langfristige Bindung von zufriedenen Partnern, Zulieferern und Kunden anzuführen. Als langjähriger Partner der VOX-Sendung „Wohnen nach Wunsch“ erlangte Team Direkt bundesweite Bekanntheit.

Internet: www.teamdirekt.com

Presse-Kontakt:

Team Direkt GmbH
Aarstraße 141
D-65232 Taunusstein

PresseDesk
Tel: 030 / 2009 513 0
E-Mail: teamdirekt@pressedesk.de

Weiterlesen