WIR Fachhändler setzen auf Service
(BSOZD.com – News) Auch das diesjährige Treffen der WIR Fachhändler-Gemeinschaft in Hamburg-Bergedorf war ein klares Bekenntnis zu Service, Kundenbindung und…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
(BSOZD.com – News) Auch das diesjährige Treffen der WIR Fachhändler-Gemeinschaft in Hamburg-Bergedorf war ein klares Bekenntnis zu Service, Kundenbindung und…
Weiterlesen„Spenden Sie Schule!“ ? Afrika-Hilfe per Geldautomat und SMS
Euronet und Bankhaus August Lenz starten Spendenaufruf vom 1. bis 31. Dezember 2009 zugunsten von UNICEF
Berlin, den 4. Dezember 2009 ? Zum zweiten Mal starten Euronet Services GmbH und Bankhaus August Lenz eine Weihnachtsaktion für benachteiligte Kinder. Vom 1. bis 31. Dezember wird mit dem Motiv „Spenden Sie Schule!“ im Display von bundesweit über 600 Geldautomaten dazu aufgerufen, die UNICEF-Kampagne „Schulen für Afrika“ zu unterstützen. Neu in diesem Jahr: Der Kunde am Geldautomat kann direkt per SMS an die UNICEF-Servicenummer 81190 mit dem Kennwort „UNICEF“ spenden.
Weil gerade karitative Hilfe auf Geldspenden angewiesen ist, platzieren Euronet Services GmbH (Geldautomatenbetreiber) und Bankhaus August Lenz (Teil des Mediolanum-Konzerns) vom 1. bis 31. Dezember 2009 das UNICEF-Kampagnenmotiv „Spenden Sie Schule!“ kostenlos auf den Displays von über 600 stark frequentierten Geldautomaten von Bankhaus August Lenz in ganz Deutschland. Die Displays blenden die SMS-Nummer 81190 ein, über die der Kunde bequem per Handy 2,99 EURO pro SMS unter dem Kennwort „UNICEF“ spenden kann (EUR 2,99 zzgl. Transportleistung, davon erhält UNICEF EUR 2,82). Die Gelder dienen dem Aufbau von Schulen in elf afrikanischen Ländern, die Kindern Bildung und Chancen auf eine bessere Zukunft ermöglichen.
ec-Geldautomaten öffnen Augen ? und Herzen
Geldautomaten werden rund um Weihnachten vor allem an belebten Orten wie Innenstädten oder Einkaufspassagen noch stärker als üblich frequentiert. Spenden- und Handlungsaufrufe im Display derart zentraler Geldautomaten ? als Film oder statisch ? erzielen überaus hohe Visibility- und vor allem Aufmerksamkeitsraten.
Diese Zielgenauigkeit wird mit dem Motiv „Spenden Sie Schule!“ in den Dienst der UNICEF-Kampagne „Schulen für Afrika“ gestellt. Der Spendenaufruf im Bildschirm der Geldautomaten erscheint, bevor ein Kunde seine Bankkarte einschiebt und während er auf das Geld wartet. Dies gewährleistet höchste Aufmerksamkeit für das Kampagnenmotiv.
„Aufrufe an Geldautomaten sind nicht zu übersehen. Sie sensibilisieren die Kunden in hohem Maße für den ideellen Wert der Spendenhilfe“, erläutert Roger Heinz, Geschäftsführer der Euronet Services GmbH. „In äußerst seriösem Rahmen ermöglichen wir auf diese Weise eine sehr effiziente Zielansprache.“
„Die Mediolanum-Gruppe hat in Italien die Initiative „Piccolo Fratello“ ins Leben gerufen“, so Bankhaus Lenz Vorstand Mirko Siepmann, „die mit Erfolg Straßenkinder in der 3. Welt unterstützt. Schulen für Afrika verfolgt ähnliche Ziele, so dass wir diese Aktion gerne auf diese Weise unterstützen und auf einen großen Erfolg hoffen.“
Details zur Spendenaktion finden Sie unter: www.schulenfürafrika.de
Details zur Technologie finden Sie unter: http://www.geldautomat.de/
Über UNICEF
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hilft Kindern in Entwicklungsländern und Krisengebieten. UNICEF sorgt dafür, dass Kinder in die Schule gehen können, medizinisch betreut werden, sauberes Trinkwasser erhalten sowie eine ausreichende Ernährung erhalten. UNICEF setzt sich weltweit ein, um Kinder vor Ausbeutung und Missbrauch zu schützen.
Mehr unter www.unicef.de/
Über Bankhaus August Lenz
Seit 2001 gehört das Bankhaus August Lenz zur Mediolanum Banking Group, einem der innovativsten, bedeutenden Finanzkonzerne Europas und gelistet im S P/Mib40. Dieser Index (vergleichbar dem Deutschen DAX) umfasst die 40 wichtigsten italienischen Unternehmen. Heute arbeiten mehr als 5900 Berater für die Mediolanum Banking Group und betreuen insgesamt mehr als 1 000 000 Kunden mit einem in Fonds und Versicherungen investierten Vermögen von 36,9 Mrd. Euro. www.banklenz.de.
Die Mediolanum-Gruppe umfasst neben Banken auch Versicherungs- und Kapitalanlagegesell-schaften und ist in Italien, Irland, Deutschland, Luxemburg und Spanien vertreten. Weitere IR-Informationen, den Finanzkalender sowie aktuelle Pressemeldungen und Halbjahres-/Jahresberichte finden Sie in englischer Sprache im Investor-Relations-Bereich der Banca Mediolanum unter www.mediolanum.it/.
Über Euronet
Euronet Worldwide Inc. ist einer der Branchenführer im Bereich der Verarbeitung sicherer elektronischer Finanztransaktionen und steht damit weltweit für maßgeschneiderte Full-Outsourcing-Lösungen und gestaffelte Dienstleistungen für Banken und Handelsunternehmen.
Das Unternehmen bietet Finanzinstituten, Mobilfunkanbietern und Einzelhändlern Lösungen für die Zahlungs- und Transaktionsverarbeitung an. Diese umfassen umfangreiche Outsourcing-Leistungen und Softwarelösungen für Geldautomaten, POS-Systeme sowie Debit- und Kreditkarten. Darüber hinaus ist Euronet führend im Bereich der Prepaid-Aufladung und bei Geldtransferleistungen („Money Transfer“).
Das weltweite Zahlungsverkehrs-Netzwerk von Euronet umfasst ca. 9473 Geldautomaten, über 51 000 POS-Terminals für bargeldlosen Zahlungsverkehr und ein wachsendes Portfolio an Outsourcing-Leistungen für ausgelagerte Debit- und Kreditkarten in 28 Ländern, Karten-Softwarelösungen, ein Verarbeitungsnetz für Prepaid-Leistungen mit ca. 475 000 Kassenterminals an rund 234 000 Einzelhandelsstandorten in 20 Ländern sowie ein Consumer-to-Consumer-Geldüberweisungsnetzwerk („Money Transfer“) mit ca. 77 100 Standorten, das über 100 Länder bedient. Euronet hat seinen Firmenhauptsitz in Leawood im US-Staat Kansas, verfügt weltweit über 35 Niederlassungen und bedient Kunden in rund 140 Ländern.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Unternehmens unter www.euronetworldwide.comoder unter www.geldautomat.de/
Hauptsitz: Euronet Services GmbH ? Friedrichstr. 200 ? 10117 Berlin ? Deutschland ? Tel. +49 30 20396810 ? Fax +49 30 20396855
E-Mail: geldautomat@euronetworldwide.com ? Homepage: http://www.geldautomat.de/
Presse-Kontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de
OLG bekräftigt Verwertungsverbot bei Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
(Düsseldorf, 04. Dezember 2009) Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass eine kontinuierliche Videoüberwachung ohne gesetzliche Grundlage einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht darstellt und das Ergebnis daher nicht als Beweismittel verwertet werden darf, ist in der Praxis angekommen. Soeben hat das Oberlandesgericht Oldenburg diese Feststellung im Fall eines Abstandsünders angewandt und einen Bußgeldbescheid gegen ihn verhindert (Az. Ss Bs 186/09, Beschluss vom 27.11.09) „Spätestens jetzt dürfte jedem, der per Videoüberwachung erwischt wird, klar sein, dass er gute Chancen hat, mit aller Konsequenz gegen einen entsprechenden Bußgeldbescheid anzugehen“, betont Rechtsanwalt Christian Demuth aus Düsseldorf. Für den Verkehrsstrafrechtler stehen das Video-Abstands-Messverfahrens (VAMA) und seine Weiterentwicklung VKS sowie das System ViDistA jetzt endgültig am Pranger.
Zwar beschränkt sich die bindende Wirkung der Entscheidung des OLG Oldenburg zunächst nur auf die Gerichte in diesem OLG-Bezirk. „Zusammen mit der Steilvorlage des Bundesverfassungsgerichts dürfte es anderen Gerichten jetzt jedoch zunehmend schwerfallen, Argumente für eine Zulassung von Videoaufzeichnungen als Beweismittel zu finden“, stellt Demuth klar. Er rechnet damit, dass es gar nicht mehr zu vielen OLG-Entscheidungen kommen wird, sondern dass die meisten Fälle bereits in der ersten Instanz geklärt werden können. „Der Gesetzgeber ist jetzt aufgefordert die notwendige gesetzliche Grundlage für verdachtsunabhängige Videoaufzeichnungen zu schaffen. Solange das nicht passiert, bleiben die Messungen rechtswidrig.“
Sein Tipp für Betroffene: „Hier hat sich der Staat mit seiner Sammelleidenschaft voll ins Abseits gestellt. Jeder Bußgeldbescheid, der auf einer Videoüberwachung basiert, sollte mit fachkundiger Begleitung durch einen Anwalt angegriffen werden.“ Niemand müsse hinnehmen, dass ihn der Staat in seinen Persönlichkeitsrechten beschneide und er dann auch noch dafür zahlen soll.
Infos: www.cd-recht.de
Hinweis für die Redaktion:
Rechtsanwalt Christian Demuth ist Experte für die persönliche Mobilität auf Rädern. Er berät und vertritt Menschen bei Konflikten mit dem Verkehrsstrafrecht, bei Bußgeldverfahren und bei Problemen rund um die Fahrerlaubnis. Neben fachlichem Know-how im Verkehrsrecht setzt Strafrechtler Christian Demuth mit seiner CD Anwaltskanzlei in Düsseldorf (www.cd-recht.de) auf eine höchstmögliche Diskretion für die Betroffenen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Rieder Media
Uwe Rieder
Zum Schickerhof 81
D-47877 Willich
T: +49 (0) 21 54 | 60 64 820
F: +49 (0) 21 54 | 60 64 826
u.rieder@riedermedia.de
www.riedermedia.de
Europäische Finanzbranche setzt auf die StepStone Talent Suite
Düsseldorf, 04. Dezember 2009 ? StepStone Solutions, europäischer Marktführer für integrierte Talent Management-Lösungen, meldet eine neue Erfolgsserie. Ergo, Deutscher Ring, Wiener Städtische, Schweizer Partners Group sowie die Schweizerische Nationalbank haben sich für die neueste Version der StepStone Talent Suite entschieden.
„Gerade in fachlich anspruchsvollen Branchen wie im Finanzbereich mit vielen Positionen für Fach- und Führungskräfte ist ein professionelles und einheitliches Talent Management entscheidend für den Erfolg,? erklärt Dr. Carsten Busch, Managing Director der StepStone Solutions GmbH.
Die Integration der verschiedenen HR-Prozesse in einem Talent Management-System eröffnet dabei neue und viel effizientere Möglichkeiten, das Personal zu fördern und zu fordern. „So verbindet die integrierte StepStone Talent Suite beispielsweise die Prozesse für E-Recruiting und Personalmanagement, Performance und Compensation Management als auch Kompetenz- und Weiterbildungsmanagement miteinander und bildet somit die ideale Grundlage für eine nachhaltige und erfolgreiche Nachfolgeplanung,? so Dr. Busch.
Mit der Deutschen Postbank, Banque de France, Swedbank, Banca Dexia, Credit Suisse, Schweizerische Nationalbank, HSBC, Axa, Ergo, Deutscher Ring, Signal Iduna, Victoria sowie MunichRe setzen führende Unternehmen der europäischen Finanzbranche nun zunehmend auf die Integration ihrer HR-Prozesse, um Mitarbeiter erfolgreicher zu finden, einzustellen, zu binden, zu führen und zu entwickeln.
Über StepStone
StepStone unterstützt Unternehmen bei der Leistungssteigerung der Mitarbeiter sowie beim Auf- und Ausbau des globalen Talent-Pools und hilft Menschen bei der Suche nach neuen Arbeitsplätzen, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Überall auf der Welt vertrauen Tag für Tag Tausende von Organisationen auf StepStone, um ihre Business Performance und die Strategien zur Talent-Entwicklung zu verbessern. Ebenso verlassen sich Millionen von Menschen auf StepStone, um ihre beruflichen Laufbahn zu verbessern. StepStone bietet weltweit führende Technologien und Dienstleistungen, um Talente zu finden, einzustellen, zu binden, zu führen und zu entwickeln.
StepStone betreibt einige der größten europäischen Talent Netzwerke, in denen Arbeitgeber mit potenziellen Mitarbeitern zusammengeführt werden, und bietet eine integrierte Human Capital Management Softwarelösung. Die On-Demand Softwarelösung (SaaS) und Services von StepStone ermöglichen Unternehmen die Umsetzung effizienter Prozesse in den Bereichen Kandidatengewinnung und -auswahl, Einstellung und Onboarding, Performance Management, Compensation Management, Skill- und Kompetenz-Management, Laufbahn- und Nachfolgeplanung und Weiterbildungsmanagement.
Ende Juni 2009 nutzen mehr als 1.600 Organisationen, darunter viele weltweit führende Unternehmen, StepStone Software und Dienstleistungen. StepStone ist in 17 Ländern vertreten und beschäftigt rund 800 Mitarbeiter. Zu den weltweiten Kunden zählen Aviva, Deloitte, Deutsche Telekom, Lufthansa, McDonald’s, Telefonica, ThyssenKrupp und Volkswagen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.stepstonesolutions.de
Lesen Sie unseren Blog: www.stepstonesolutions.com/communitypost
Pressekontakt:
StepStone Solutions GmbH
Attila Bock, Head of Marketing, Central Europe
Hamborner Straße 51, 40472 Düsseldorf
Tel: +49 211 862 82-15
Fax: +49 211 862 82-55
E-Mail: attila.bock@stepstone.com
Web: www.stepstonesolutions.com
DIS AG Aachen spendet für Kinderhospiz
– Spende für soziales Projekt statt Kundengeschenke
– Niederlassung übergibt 500-Euro-Scheck an den ambulanten Kinderhospizdienst „Sonnenblume“
Aachen, 4. Dezember 2009 ? Die Niederlassung Office Management des Personaldienstleisters DIS AG in Aachen verzichtet auch in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke für Kunden, um den dafür vorgesehenen Geldbetrag in Höhe von 500 Euro einer sozialen Einrichtung zu spenden. Bereits zum zweiten Mal freut sich der Ambulante Kinderhospizdienst „Sonnenblume“ in Aachen über die finanzielle Unterstützung.
Der Verein begleitet die ganze Familie von der Diagnose der Erkrankung eines Kindes bis über den Tod hinaus. Der Hospizdienst unternimmt im Rahmen der individuellen Möglichkeiten der kranken Kinder gemeinsame Aktivitäten mit deren Familien. Sie stehen zudem als Gesprächspartner für alle Fragen, die das kranke Kind bewegt, zur Verfügung. Dabei unterstützen sie die Eltern bei alltäglichen Dingen und stehen für Gespräche zum Thema Leben, Sterben und Tod bereit. Letztendlich vermittelt der Verein Kontakte zu ebenfalls betroffenen Eltern und zu stationären Kinderhospizen oder anderen Institutionen. Auch die Geschwisterkinder erhalten durch das Team der „Sonnenblume“ Hilfe und Begleitung bei ihrer Trauer.
„Wir haben beschlossen diese notwendige Arbeit zu unterstützen und dafür auf Kundengeschenke zu verzichten“, erklärt Ingrid Schinhofen, Niederlassungsleiterin im Geschäftsbereich Office Management der DIS AG in Aachen. „Wir hoffen, mit unserer Spende einen sinnvollen Beitrag zu leisten, damit beispielsweise Ausflüge, Kino- oder Tierparkbesuche finanziert werden können. Außerdem soll die psychologische Betreuung und Schulung der zum großen Teil ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt werden.“
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ambulanten Kinderhospizdienstes „Sonnenblume“ freuten sich sehr über die finanzielle Unterstützung. Das Team der DIS AG Aachen ist froh, einen sinnvollen Beitrag für schwerkranke Kinder und Jugendliche geleistet zu haben
Über die DIS AG
Die DIS AG gehört zu den sechs größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften hat sie sich auf die Geschäftsfelder Finance, Industrie, Information Technology, Office Management, Engineering und Outsourcing Consulting spezialisiert. Im Geschäftsfeld Engineering werden die Dienstleistungen durch die Tochterunternehmen euro engineering AG (100%), euro engineering AEROSPACE GMBH (100%) und encad GmbH (100%) erbracht. Fast 10.000 Mitarbeiter arbeiten in rund 170 Niederlassungen für die DIS AG. Zum Konzern gehören weiterhin: DIS Consulting GmbH (100%), DIS Interim Management GmbH (100%), CST GmbH (100%) und Personal Innovation GmbH (100%). Nach einer Umfrage des „Great Place to Work“ Instituts und des Handelsblattes zählt die DIS AG zu „Deutschlands besten Arbeitgebern 2009“. Die DIS AG ist Teil der Adecco Gruppe.
Über die Adecco Gruppe
Die Adecco Gruppe mit Sitz in Zürich (Schweiz) ist der weltweit führende Personaldienstleister. Mit über 34?000 Mitarbeitenden und 6?600 Filialen in mehr als 60 Ländern und Regionen rund um den Globus bietet die Adecco Gruppe ein breites Spektrum an Personaldienstleistungen. Die Gruppe bringt täglich mehr als 500?000 Arbeitskräfte und 145?000 Unternehmen zusammen und ist in den Geschäftsfeldern Zeitarbeit, der Vermittlung von Feststellen, dem Outsourcing, Outplacement und der Beratung tätig. Die Adecco Gruppe ist ein Fortune 500 Unternehmen.
Adecco S.A. ist in der Schweiz eingetragen (ISIN: CH0012138605) und an der SIX Swiss Exchange sowie an der Euronext in Frankreich kotiert. Ihre Namenaktien werden an der SWX Europe (SIX: ADEN) und der Euronext in Paris (EURONEXT: ADE) gehandelt.
Als persönliche Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
DIS AG
Ingrid Schinhofen
Niederlassungsleiterin
Office Management
Peterstr. 2-4
52062 Aachen
Telefon: 0241 ? 900 50-22
E-Mail: in-schinhofen@dis-ag.com
DIS AG
Andreas Lehmann
Referent Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: 0211 ? 53 06 53-759
E-Mail: a-lehmann@dis-ag.com
(BSOZD.com – News) (ddp direct) Top-News aus der Hundeszene: orthopädische Hundebetten verhelfen Vierbeinern im Schlaf zu Druckentlastung, Muskelentspannung und Schmerzlinderung….
WeiterlesenBSOZD.com-News Holzwickede. (pressrelations) –BitDefender Top 10 im November: AutorunINF an der Spitze der Bedrohungscharts E-Threat-Report: Clicker nicht mehr der gefährlichste…
WeiterlesenWeiche Faktoren statt harter Preiskampf mit Premium Selection
Ist Fürsorge Wellness? Eine Handvoll deutscher Hoteliers der gehobenen Vier-Sterne-Plus ?Kategorie halten diese Wertedebatte für unverzichtbar und haben diese Werte unter dem Titel PREMIUM SELECTION im Deutschen Wellness-Verband zu ihrer Firmenphilosophie erhoben.
Was haben die Kultivierung positiver Gefühle wie Freude, Humor, Optimismus, Vertrauen und Liebe mit Wohlfühlhotels zu tun? Wie wichtig sind die Verwirklichung von Werten wie Selbstverantwortung, Achtsamkeit, Toleranz, Gerechtigkeit, Bewusstsein für Ökologie und die Folgen des eigenen Handelns und Nichthandelns für einen Wohlfühl- und Gesundheitsurlaub?
Mehr Lebensqualität für Gast und Gastgeber – Stefanie und Markus Reinheimer sind eines dieser Unternehmerpaare. Sie betreiben in zweiter Generation in Fischen im Allgäu ein ausgesprochen familiäres Parkhotel, das sich am regionalen Baustil orientiert und über einen Wellness- und SPA-Bereich auf neustem Stand mit regionaler Note verfügt. Trotzdem begreift sich Stefanie Reinheimer, selbst Kosmetikerin und Wellnessmanagerin im Unternehmen, vorrangig als Gastgeberin. Sie sieht die weichen Faktoren, wie Herzlichkeit, Vertrauen, Zeit, Zuwendung und Einzigartigkeit in Kombination mit ambitionierten Qualitätsstandards als ihren Weg, beruflich wie privat erfolgreich zu sein. Markus Reinheimer verfolgt diese Entwicklung als Hotelfachmann seit Jahrzehnten. Als Spross des Familienunternehmens wuchs er in die Vertrauensebene zwischen seinen Eltern und den Stammgästen des Hauses hinein. Der Werteanspruch hat sich aus seiner Sicht über die letzten Jahre verstärkt, wenn auch mit anderer Ausprägung. Wer heute in das Parkhotel Burgmühle kommt, nimmt die individuelle, hochwertige Ausstattung als schöne Selbstverständlichkeit. Die entscheidenden Kriterien sind das Höchstmaß an individueller Aufmerksamkeit und das Beste für das Gästewohlbefinden und ihre Gesundheit.
Schlafkomfort wählen – >Es sind die vermeintlich kleinen Dinge. Wir kümmern uns selbstverständlich darum, dass unsere Gäste gut schlafenWir geben das weiter, was uns selbst beruflich wie privat ganz wichtig ist: gegenseitige Achtsamkeit, Wertschätzung und damit Wohlbefinden und ein Stück mehr Lebensqualität. Das kann ein riesiges Wellness- und SPA-Angebot allein nicht leisten. Aus unserer Sicht steht der Begriff Wellness für den Weg zu mehr Lebensqualität, für Gast und Gastgeber. Sie wird durch einen gesunden Lebensstil, vitalisierender Bewegung, guter Ernährung und einem balancierten Verhältnis von Anspannung und Entspannung erreicht. Dafür sind wir durch den alpinen Standort, 761 Meter über Meeresspiegel, direkt vor den Allgäuer Alpen mit intakter Natur, regionaler Erzeugung von Lebensmitteln und einem hauseigenen Expertenteam gut aufgestellt.
Ist Stress deutsch? – Deutsche Gäste erwarten ein Mehr, etwas Zusätzliches, das sie aus dem Wohlfühlaufenthalt hoffentlich in den Alltag hinüberretten können, stellt Markus Reinheimer in seiner Arbeit fest. Glaubt man einer aktuellen Studie der Techniker-Krankenkasse und dem Forsa-Institut, dann klagen die Deutschen über wachsende Belastungen im Alltag. Stress scheint besonders ein deutsches Phänomen zu sein. 54 Prozent der Bundesbürger suchen den Ausgleich zum Alltag, aber nur 43 Prozent der befragten Italiener und 24 Prozent der Franzosen. Vor diesem Hintergrund bekommt der Ehrgeiz der Reinheimers und von zehn weiteren Kollegen, die verpflichtenden Qualitätsstandards des PREMIUM SELECTION ZERTIFIKATS zu erfüllen, eine andere Dimension.
Alle Kriterien unter www.wellness-premiumselsction.de
; infos unter www.parkhotel-burgmuehle.de
Rechtzeitig vor Weihnachten liegt die Online Armor ++ Firewall in der neuen Version 4.0 vor. Das ab sofort Windows-7-kompatible Sicherheitspaket…
WeiterlesenNach den Dinosauriern folgt nun bereits der zweite Streich. In der neuen Naturlernspiel-Serie „Animal World“ ist der zweite Nintendo DS…
Weiterlesen