Union und FDP setzten kommunale Daseinsvorsorge im OePNV aufs Spiel
Berlin (pressrelations) – Union und FDP setzten kommunale Daseinsvorsorge im OePNV aufs Spiel Zum heutigen Inkrafttreten des europaeischen Rechtsrahmens fuer…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Berlin (pressrelations) – Union und FDP setzten kommunale Daseinsvorsorge im OePNV aufs Spiel Zum heutigen Inkrafttreten des europaeischen Rechtsrahmens fuer…
WeiterlesenKölner Unternehmen encurio baut hochmodernen Parfümerie-Onlineshop für traditionsreichen nordrhein-westfälischen Filialisten „Erlebniskäufe der besonderen Art“ – so lautet die Firmenphilosophie des…
WeiterlesenNeues Outfit für altes Sofa: Bemz präsentiert angesagte Designtrends in urbanem Chic: Plaidmuster und Zweiton-Melange-Gewebe Schaffen Sie sich den einzigartigen…
WeiterlesenMünchner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgruppe HHKL will durch Zusammenschluss mit erfolgreichem Beratungsunternehmen ihr Beratungsgeschäft auf breitere Basis stellen – Nationale Expansion…
WeiterlesenEine Kritik an der aktuellen Wertedebatte Kaum eine Zeitung, Talk-Show oder ein Kongress wo es nicht zur Sprache kommt: Werte…
WeiterlesenRenault auch 2009 stärkster Importeur in Deutschland
2. Dec 2009 – Auto-Reporter.NET
Bereits nach elf Monaten des Jahres 2009 steht fest, dass Renault Deutschland auch 2009 der stärkste Importeur auf dem deutschen Automobilmarkt sein wird. Mit über 227.000 Pkw- und Nutzfahrzeug-Zulassungen der Marken Renault und Dacia (Vorjahr: 155.032 Einheiten) und einem Marktanteil von sechs Prozent (Vorjahr: 5 %) liegt der französische Hersteller per Ende November 2009 bereits über 44.000 Einheiten vor dem nächstplatzierten nicht-deutschen Anbieter.
„Kein ausländischer Hersteller hat in diesem Jahr eine so starke Leistung gebracht wie die Renault Deutschland AG. Das Jahr 2009 untermauert einmal mehr unsere gute Position in Deutschland“, so Renault-Deutschland-Chef Achim Schaible. Damit werde Renault bereits zum neunzehnten Mal in Folge die Position als Importeur Nummer eins behaupten, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.
Im Jahr der deutschen Wiedervereinigung war der Renault 19 jenes Auto, mit dem die Marke außerordentlich erfolgreich auch auf neuem Terrain startete. Autointeressenten in der DDR hatten durch den in Rumänien gebauten Dacia 1300, einem Renault R 12-Lizenzmodell, bereits indirekt „Tuchfühlung“ mit der französischen Marke. Als erster echter Renault schaffte es der R 19 in den neuen Ländern der Bundesrepublik, zeitweise auf Platz zwei der Absatzstatistik zu kommen ? hinter Opel Kadett, noch vor VW Golf. Der R 19 ? ab 1992 mit Facelift ? erwies sich als ausgesprochener Erfolgstyp. Jahrelang, von 1990 bis 1994, blieb er das meistverkaufte Importauto in Deutschland.
Bis zum Jahresende 2009 wird Renault Deutschland über 240.000 Pkws und Nutzfahrzeuge als Neuzulassungen verbuchen können ? ein Ergebnis, das zuletzt 1999 erreicht wurde. (auto-reporter.net/wr)
Redaktion:
Unter den Linden 21 ? 10117 Berlin
Phone : +49 (0) 30 2092 4159
Fax: +49 (0) 30 2092 4200
Mail: newsroom@auto-reporter.net
Hannover (pressrelations) – Am Nürburgring wird aufgeräumt 2. Dec 2009 – Auto-Reporter.NET Der wirtschaftliche Erfolg des Nürburgrings soll mit einer…
WeiterlesenPkw-Absatz bleibt in Deutschland weiter auf hohem Niveau
2. Dec 2009 – Auto-Reporter.NET
Mit 279.725 neu zugelassenen Pkws und Kombis gab es auf dem deutschen Automarkt auch im November ein Verkaufsergebnis auf hohem Niveau. Der Absatz stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 19,7 Prozent. Nach elf Monaten beträgt das Plus gegenüber 2008 bei insgesamt knapp 3,592 Millionen Verkäufen nun 25,4 Prozent.
Weiter in der Talsohle befinden sich dagegen die anderen Segmente. Bei den Motorrädern (3.811) gab es ein Minus von 41,3 Prozent, sodass der Rückstand zum Vorjahr auf 15,5 Prozent anstieg. Bei den Lastkraftwagen (18.059) betrug der Rückgang 16,8 und bei den Sattelzugmaschinen (2.895) sogar 29,0 Prozent. Lediglich bei den Omnibussen (606) gab es mit einem Zuwachs von 5,8 Prozent einen kleinen Lichtblick, damit reduzierte sich das bisherige Jahresminus auf 7,9 Prozent.
Auch im November verzeichneten die kleineren Fahrzeuge die höchsten Zuwachsraten. Von den Premiumanbietern aus der Topten-Liste musste allerdings lediglich BMW/MINI (19.409/-7,0 %) ein Minus hinnehmen, während Mercedes (26.633/+4,2 %) und Audi (22.598/+1,3 %) leicht zulegen konnten. Für die Stuttgarter bedeutete dies hinter Spitzenreiter VW (64.238/+35,2 %) erstmals wieder Rang zwei vor Opel (22.928/+41,1 %), Audi und Ford (19.677/+7,8 %).
Platz sieben sicherte sich Renault/Dacia (18.870/+64,7 %) und wurde bei der prozentualen Steigerung nur noch von Nissan (8.831/+169,8 %) übertroffen, die allerdings im November 2008 extrem schwache Verkaufszahlen aufwiesen. Doch immerhin ? damit erreichten die Japaner hinter Skoda (10.808/+29,6 %) und Toyota (9.332/+48,5 %) nach langer Zeit wieder eine Topten-Platzierung. (automobilreport.com/ar/Frank Braun)
Redaktion:
Unter den Linden 21 ? 10117 Berlin
Phone : +49 (0) 30 2092 4159
Fax: +49 (0) 30 2092 4200
Mail: newsroom@auto-reporter.net
Wiesbaden (pressrelations) – Energieanhörung: Großes Lob für GRÜNE Gesetzesinitiativen – Schwarz-Gelb noch immer ohne eigene Vorstellungen DIE GRÜNEN sehen sich…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Berufliche Qualifikationen von Zuwanderern anerkennen und nutzen Bürokratische Hürden überwinden Anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte zu den Bildungsprotesten…
Weiterlesen