Fast alle Alpenpässe im Winterschlaf

München (pressrelations) –

Fast alle Alpenpässe im Winterschlaf

ADAC: Aktuelle Straßenlage vor Reiseantritt prüfen

Wer jetzt in den Alpen unterwegs ist, kann viele Straßenverbindungen nicht mehr befahren. Nahezu alle Pässe, die im Winter komplett geschlossen werden, sind jetzt gesperrt. Der ADAC empfiehlt deshalb allen Autofahrern, sich rechtzeitig vor Reiseantritt zu informieren.
In Österreich sind bis auf das Hahntennjoch in Tirol alle wichtigen Alpenrouten geschlossen.
In der Schweiz ist nur noch der Flüelapass in Graubünden offen.
In Italien und Frankreich gilt für alle bedeutenden Bergstraßen bereits die Wintersperre.
Mit weiteren, auch vorübergehenden Sperren muss jederzeit gerechnet werden. Noch offene Pässe sollten nur mit Winterreifen befahren werden. Für höher gelegene Berg- und Passstraßen empfiehlt der ADAC zusätzlich die Mitnahme von Schneeketten.
Autofahrer sollten sich deshalb vor der Fahrt in die Alpen im Internet unter www.adac.de/verkehr/alpenstrassenberichtinformieren, ob und wie die geplante Route befahrbar ist. Eine individuelle Beratung erhalten Reisende, die noch in Deutschland unterwegs sind, unter der Handy-Kurzwahl 22 4 11 (1,10 Euro/min. zzgl. Verbindungskosten aus den Netzen von T-Mobile, Vodafone, O2). Aus dem E-Plus-Netz gilt die Handy-Kurzwahl 11411.

Rückfragen:
Andrea Piechotta
089/7676-3475

Weiterlesen

Bildungsgipfel: Chance vertan fuer mehr fruehkindliche Bildung

Berlin (pressrelations) –

Bildungsgipfel: Chance vertan fuer mehr fruehkindliche Bildung

Zu den Beratungen auf dem zweiten Bildungsgipfel erklaert die familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren
Marks:

Die schwarz-gelbe Koalition hat eine grosse Chance vertan fuer mehr fruehkindliche Bildung. Konkrete Verabredungen, wie der Ausbau fruehkindlicher Bildungsangebote beschleunigt werden kann, waren auf dem Bildungsgipfel Fehlanzeige. Gefehlt hat auch die dringend notwendige Abkehr vom Betreuungsgeld, das Bildungsexperten als katastrophal bezeichnen. Die Zuhausebleibpraemie haette gestern endlich eingestampft werden muessen.

Der Ausbau der Kinderbetreuung laeuft schleppend – bis 2013 fehlen mindestens noch 275.000 Betreuungsplaetze. Das geplante Betreuungsgeld verschlingt Milliarden, die fuer diesen Ausbau fehlen. Auch das geplante Wachstumsbeschleunigungsgesetz ist eine Fehlinvestition, die gestoppt werden muss. Durch dieses Gesetz werden Bund, Laender und Kommunen Steuerausfaelle in Milliardenhoehe hinnehmen muessen. Dieses Geld wird dringend fuer den Ausbau weiterer fruehkindlicher Bildungsangebote gebraucht.

© 2009 SPD-Bundestagsfraktion – Internet: http://www.spdfraktion.de

Weiterlesen

Berliner Leit- und Kongressmesse: Cirquent auf Call Center World 2010

München (pressrelations) –

Berliner Leit- und Kongressmesse: Cirquent auf Call Center World 2010

-Cirquent zeigt Lösungen zu Multichannel-Management, Self-Service, Contact-Center-Steuerung
-9.-11. Februar, Estrel Convention Center Berlin, Halle 2, Stand A15

München, den 17. Dezember 2009 ? Schwerpunkt des Messeauftritts von Cirquent auf der Berliner Call Center World 2010 (9. bis 11. Februar 2010) sind Multichannel-Lösungen im Verbund mit Best Practices bei der integrierten Lastverteilung zwischen Front- und Backoffice. Auch zu Self-Service-Lösungen per Sprachdialog/-biometrie oder zum Vereinfachen der Steuerung von Contact Centern durch intelligente Cockpits finden Messebesucher Informationen am Cirquent Messestand in Halle 2, Stand A15.

Unter dem Motto „Den Kundendialog gestalten! Vernetzt. Intelligent. Vertrauensvoll.“ verspricht die Call Center World 2010 erneut einen intelligenten Mix aus Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden und Fachmesse. Wie sich dieser Kundendialog effizient mit maßgeschneiderten IT-Lösungen für die Contact Center in den Unternehmen unterstützen lässt, zeigen die Experten von Cirquent an zahlreichen Best-Practice-Lösungen für mittlere und große Contact Center. Weitere Informationen zu Messeauftritt, Unternehmen und Referenzen unter www.cirquent.de oder www.your-architect.de.

Cirquent
Cirquent zählt zu den Top Ten im Ranking der führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen Deutschlands (Quelle: Lünendonk-Liste 2009). Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung bietet Cirquent Consulting entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Finanzdienstleister, Versicherungen, Fertigungs-, Automotive- und Telekommunikationsunternehmen.
Neben der branchenorientierten Strategie- und Prozessberatung gehören Konzeption, Integration und Implementierung von Technologien, die Geschäftsprozesse unterstützen sowie Betrieb und Wartung von IT-Systemen zum Portfolio. Ausgeprägte branchenspezifische Prozess-, Methoden- und Technologiekompetenz in Customer Management, Finance Transformation und Application Management bilden die Stärken des Unternehmens. Darüber hinaus profitieren die Kunden vom fundierten Know-how der hundertprozentigen Cirquent Tochter Silverstroke in den Bereichen Auto ID, Informationslogistik und Fernwartung. Cirquent berät führende Unternehmen wie BMW Group, Commerzbank, Münchener Rück oder T-Mobile Deutschland.
Cirquent, mit Hauptsitz in München, hat vier weitere Standorte in Deutschland und ist mit Niederlassungen in Österreich, der Schweiz und in Großbritannien vertreten. Mit rund 1.750 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen 2008 europaweit einen Umsatz von 260 Millionen Euro. Ende September 2008 übernahm der in Tokio börsennotierte IT-Konzern NTT Data, eine Tochtergesellschaft der Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), 72,9 Prozent der Cirquent-Anteile. Die BMW Group bleibt mit 25,1 Prozent an Cirquent beteiligt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cirquent.de.

Weitere Informationen:
Cirquent GmbH
Meike Leopold
Zamdorfer Str. 120
81677 München
Fon +49 89 9936-0
Fax +49 89 9936-1854
E-Mail: info@cirquent.de
Homepage: www.cirquent.de

Agenturkontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weiterlesen