Sonntagsschutz ist Kulturschutz
Berlin (pressrelations) – Sonntagsschutz ist Kulturschutz Der freie Sonntag fördert Familie und Freundschaft, lässt Zeit für Kultur, Bildung, Sport und…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Berlin (pressrelations) – Sonntagsschutz ist Kulturschutz Der freie Sonntag fördert Familie und Freundschaft, lässt Zeit für Kultur, Bildung, Sport und…
WeiterlesenAuer Witte Thiel unterstützt die geplante Reform des Mietrechts München, im November 2009: Die Mietrechtsexperten der Kanzlei Auer Witte Thiel…
WeiterlesenWolfsburg (pressrelations) – Belegschaft spendet 118.000 Euro für Initiative gegen Kinderarmut „Starthilfe“ kümmert sich um benachteiligte Kinder in der Region…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Modernisierung der Station Bonn-Bad Godesberg Baubeginn des behindertengerechten Zugangs 2011 geplant / Dach und Fahrgastinformation in 2010…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Preisträger des Deutschen Materialeffizienz-Preises 2009 ausgezeichnet Staatssekretär Homann: Mittelstand auf der Effizienzschiene anschieben Heute hat im Bundesministerium…
WeiterlesenRenommierte Sprecher Prof. Dr. Norbert Walter und Elgar Straub zeigen Probleme und Chancen der Branche auf München/Nürnberg, 01. Dezember 2009…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – SPD für den Schutz der sexuellen Identität im Grundgesetz Zum Schutz der sexuellen Identitaet im Grundgesetz erklaert…
WeiterlesenGewinnerbands beim T-Mobile Local Support Band Contest stehen fest
Experten-Jury wählte aus über 320 Bewerbungen
Preise: Musik-Förderung im Gesamtwert von über 20.000 Euro
Schranken hoch für die Gewinnerbands beim T-Mobile Local Support Band Contest: „Trainstation“ aus Gescher setzten sich in der letzten Runde gegen 24 weitere Finalisten durch und rockten den Siegeszug nach Nordrhein-Westfahlen. Platz zwei holten sich die Schweizer Nachbarn von „One Day Remains“ und Bronze ging mit den Jungs von „Avertine“ aus dem mittelfränkischen Fürth in den Süden Deutschlands. Mehr als 320 Nachwuchsbands hatten auf Thron und Talentförderung des T-Mobile Local Support Band Contests gehofft und sich von August bis November dem Voting auf www.t-mobile.de/younggestellt. Nach über 110.000 abgegebenen Stimmen entschied letztlich eine prominente Expertenjury über die finale Platzierung und ermöglichte damit fünf glücklichen Gewinnerbands einen weiteren Schritt auf der Musik-Karriereleiter.
Die Fachjury aus Claire Oelkers (Sängerin Karpatenhund, Schauspielerin und MTV-Moderatorin), Dennis Lisk (Singer/ Songwriter und Mitglied von den Beginnern), Gerne Poets (Manager Madsen und Mitgründer des Festland Musikverlags), Axel Bosse (Singer/ Songwriter und Produzent) und Johannes Strachwitz (0711 Entertainment, 0711 Club) kürte die Siegerbands aus 25 Finalisten, die sich zuvor über das Online-Voting qualifiziert hatten. Alle Mitglieder des Expertengremiums kennen sich bestens in der Branche aus und wissen genau, worauf es bei neuen Bands ankommt. Die Sieger „Trainstation“ lobt Gerne Poets als „junge Band mit viel Energie und beachtlichem Zusammenspiel“. Claire outet sich als Fan des Sängers von „One Day Remains“ und für Avertine gibt es gleich noch das Dennis-Lisk-Qualitätssiegel „Cooler Sound“.
Volle Musikförderung voraus: Mit Förderbeiträgen und Sachpreisen im Gesamtwert von über 20.000 Euro investieren T-Mobile und die Partner Gibson, KORG, Mapex und Marshall gezielt in die musikalische Zukunft der fünf Siegerbands. Showtime heißt es am 5. Dezember außerdem für die Sieger „Trainstation“. Auf der Bühne der Riders Night der T-Mobile Extreme Playgrounds in Berlin und zusammen mit 30 ihrer treuesten Anhänger werden sie in bester vorweihnachtlicher Partymanier ihre Live-Qualitäten unter Beweis stellen.
Weitere Informationen zu T-Mobile Local Support, allen Bands, den Siegern und den Preisen gibt es unter www.t-mobile.de/young
Volkswagen veröffentlicht Fragen- und Antwortenkatalog zur Außerordentlichen Hauptversammlung
Wolfsburg, 01. Dezember 2009 – Die Volkswagen Aktiengesellschaft hat heute anlässlich der bevorstehenden Außerordentlichen Hauptversammlung einen umfangreichen Fragen- und Antwortenkatalog veröffentlicht. Bereits im Vorfeld des Aktionärstreffens am 3. Dezember in Hamburg werden damit weitergehende Informationen zum integrierten Automobilkonzern zur Verfügung gestellt.
Mit dieser ergänzenden Veröffentlichung unterstreicht Volkswagen das Ziel, im Rahmen seiner Kapitalmarktkommunikation für alle Aktionäre eine größtmögliche Transparenz zu schaffen. Unter anderem werden den Anteilseignern Informationen gegeben zur strategischen Logik und Struktur des integrierten Automobilkonzerns, zur Bewertung der Porsche AG und der Porsche Holding Salzburg, zur geplanten Kapitalerhöhung sowie zur Corporate Governance.
Der Fragen- und Antwortenkatalog ist im Internet unter www.volkswagenag.com/ir/hvveröffentlicht.
„Wir wachsen weiter!“ Am 29. November 2009 wurde in Stuttgart der Landesverband Baden-Württemberg erfolgreich gegründet. In den Landesvorstand wurden gewählt:…
Weiterlesen