?bonding-Firmenkontaktmesse?: euro engineering AG sucht 15 Ingenieure und Techniker

Düsseldorf (pressrelations) –

„bonding-Firmenkontaktmesse“: euro engineering AG sucht 15 Ingenieure und Techniker

? Engineering-Dienstleister bietet Karriereberatung und breites Informationsangebot
? Praktika für Studenten der Ingenieurwissenschaften

Aachen, 02.12.2009 ? Am 9. Dezember können sich Interessierte bei der „bonding-Firmenkontaktmesse“ in Aachen umfassend über Karrieremöglichkeiten informieren. Die Messe findet auf dem Bendplatz in Aachen statt. Zwischen 9:30 und 16:30 Uhr bietet die euro engineering AG 15 Positionen für Ingenieure und Techniker sowie Praktika für Studenten am Stand B22 an. Darüber hinaus stehen Personalexperten des Unternehmens für eine kostenfreie Karriereberatung zur Verfügung.

„Als einer der führenden Engineering-Dienstleister bieten wir Ingenieuren und Technikern interessante Positionen und umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten“, sagt Rolf Call, Niederlassungsleiter der euro engineering AG in Aachen. Für die Region um Aachen sucht der Engineering-Dienstleister zum Beispiel Software-Entwickler und erfahrene Konstrukteure mit umfassender Pro/E-Expertise. Auch Weltenbummler kommen bei der euro engineering AG auf ihre Kosten. Denn immer wieder warten exotische Regionen auf qualifizierte Fachleute. So ist aktuell eine Stelle als Projektassistenz in Indien zu besetzen. Auf der Website www.ee-ag.com sind weitere aktuelle Stellenangebote gelistet. „Ein regelmäßiger Blick auf unsere Stellenbörse lohnt sich immer“, betont Rolf Call.

Zukünftigen Mitarbeitern der euro engineering AG wird ein attraktives Umfeld geboten. Nicht umsonst ist der Engineering-Dienstleister 2009 bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ ausgezeichnet worden.

Weitere Informationen zur euro engineering AG erhalten Sie unter www.ee-ag.com. Über die euro engineering AG Die euro engineering AG ist einer der führenden Engineering-Dienstleister Deutschlands. Das Unternehmen bietet Entwicklungsdienstleistungen entlang der gesamten Prozesskette technischer Produkte ? von der Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Versuch bis zur Implementierung in die Produktion einschließlich des Projekt- und Qualitätsmanagements sowie des Dokumentationssupports. Schwerpunkte sind die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik sowie Medizintechnik. Spezialisiertes Know-how bündelt das Unternehmen in den überregionalen Fachbereichen Automation Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau, Nutzfahrzeuge und Produktionsmanagement. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 2.100 Mitarbeiter an 43 Niederlassungen. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete die euro engineering AG einen Jahresumsatz von rund 112 Millionen Euro, zusammen mit den Schwesterunternehmen euro engineering AEROSPACE GMBH und encad GmbH waren das rund 137 Millionen Euro Umsatz. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der DIS AG.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen persönlich zur Verfügung:
euro engineering AG
Rolf Call Niederlassungsleiter
Pascalstraße 26 52076 Aachen
Telefon: +49 (0) 2408 70941-10
E-Mail: aachen@ee-ag.com

euro engineering AG
Claudia Zimmermann Referentin Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18 40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 530653-979
E-Mail: claudia.zimmermann@ee-ag.com

Weiterlesen

Praxisgebühr abschaffen

Köln (pressrelations) –

Praxisgebühr abschaffen

Vertragszahnärzte unterstützen Anregung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung

Berlin, 02.12.2009 – „Die Praxisgebühr ist unsozial und präventionsfeindlich. Gerade im zahnärztlichen Bereich wäre ihre Abschaffung absolut zu begrüßen.“ Mit diesen Worten kommentierte Dr. Jürgen Fedderwitz, der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, die Anregung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller, über die Abschaffung der Praxisgebühr in der gesetzlichen Krankenversicherung nachzudenken.

In der Zahnmedizin, so Fedderwitz weiter, brächten die Versicherten über die Praxisgebühr jährlich mehr als 400 Mio. Euro an Subventionen für die gesetzlichen Krankenkassen auf. Die ursprünglich damit verbundene Absicht, das ?doctor hopping? einzudämmen, laufe aber in der zahnärztlichen Versorgung völlig ins Leere, weil ein ?dentist hopping? ohnehin nie existiert habe. Zudem behindere die Gebühr die Bemühungen zur Verhinderung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten massiv, da sie gerade für sozial Schwache eine Barriere beim Zugang zur Zahnarztpraxis und zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen darstelle.

Für Fedderwitz resultiert daraus eine klare Forderung: „Die Praxisgebühr ist für Angstpatienten und Risikopatienten aus sozial schwachen Bevölkerungsgruppen ein großes Hindernis. Gerade an die müssen wir aber rankommen, denn sie haben die größte Karieslast. Deswegen muss für die Zahnmedizin gelten: Weg mit der Gebühr, auf die Tür!“

Für Rückfragen:
Dr. Reiner Kern
Tel.: 030 ? 28 01 79 27

Weiterlesen

Mobile Marketing für Henkel: conVISUAL macht Verbraucherinformationen mobil abrufbar

Oberhausen (pressrelations) –

Mobile Marketing für Henkel: conVISUAL macht Verbraucherinformationen mobil abrufbar

Die conVISUAL AG realisiert für Henkel den Einsatz von QR-Codes auf Produktverpackungen für den schnellen Zugriff auf mobile Internetseiten. Henkel bietet seinen Verbrauchern damit einen innovativen und komfortablen Zugangsweg zu Produkt- und Unternehmensinformationen über das Handy an.

Das Konsumgüterunternehmen Henkel in Düsseldorf hat die conVISUAL AG, den Oberhausener Spezialisten für Mobile Marketing, damit beauftragt, Informationen zum Thema Nachhaltigkeit für seine Verbraucher mobil abrufbar zu gestalten. Henkel möchte so die Bekanntheit seiner Marken mit neuartigen Kommunikationswegen stärken.

Demnächst können Verbraucher bereits schon am Regal nähere Details zum Produkt oder zum Unternehmen Henkel auf dem Handy abrufen. Dazu werden QR-Codes (Quick-Response-Codes) auf die Verpackungen der Henkel Wasch- und Reinigungsmittel gedruckt, die den schnellen Zugriff auf mobile Internetseiten ermöglichen ? dieser Vorgang wird auch als Mobile Tagging bezeichnet. Der Konsument kann den Code mit einer entsprechenden, kostenlos verfügbaren Software auf seinem Handy auslesen und wird zu den mobilen Seiten mit mehr Informationen geführt. conVISUAL übernimmt die technische Betreuung und ist verantwortlich für die Umsetzung der mobilen Auftritte sowie des QR-Code-Zugangsweges.

Henkel ? Gewinner des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2008 ? hat die ersten Prototypen auf dem zweiten deutschen Nachhaltigkeitstag am 6. November in Düsseldorf der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit QR-Codes und mobilen Internetseiten setzt Henkel seine Vorreiterrolle bei innovativer Markenkommunikation fort.

Christian-André Weinberger, Corporate Senior Vice President und Global Chief Marketing Officer für den Bereich Wasch- und Reinigungsmittel von Henkel: „[?] Als erstes globales Konsumgüterunternehmen nutzen wir mobile Internettechnologie in Deutschland für die direkte Ansprache unserer Kunden ? und reagieren damit auf ein wachsendes Verbraucherbedürfnis. Denn gerade jüngere Verbraucher besuchen oft die Internetseiten unserer Marken, indem sie von unterwegs ? also über das Handy ? zugreifen. Ich bin überzeugt, dass sich das mobile Internet in den nächsten Jahren extrem verbreiten wird. [?].“

Dr. Thomas Wolf, CEO der conVISUAL AG: „Wir freuen uns sehr, Henkel auf innovativen Wegen der Kundenansprache begleiten zu dürfen. Mobile Marketing entwickelt sich zu einem starken Kommunikationsinstrument, das marken- und länderübergreifend für Henkel äußerst effektiv einsetzbar ist.“

Der QR-Code zu dem mobilen Portal von Spee ist abrufbar unter: http://www.convisual.de/QR-Code-Spee.png
Bitte lesen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy aus. Sie werden zu dem mobilen Portal von Spee geleitet. Sollten Sie noch keine Reader-Software installiert haben, können Sie alternativ auch die URL m.spee.comeingeben.

Über conVISUAL
conVISUAL ist ein international führender Full-Service-Anbieter für Mobile Marketing und interaktive Mehrwertdienste. Das im Oktober 2000 gegründete Unternehmen bietet Medien-, Marken- und Mobilfunkunternehmen von der Kreation und Konzeption bis zur Implementierung und dem fortlaufenden Betrieb alle Dienstleistungen aus einer Hand an. Somit verbindet conVISUAL Agentur- und technische Dienstleistungen auf ideale Weise. Mit Standorten in Europa und den USA verfügt conVISUAL über Kunden auf allen fünf Kontinenten, die zusammen in über 30 Ländern mehr als 300 Mio. Endkunden erreichen. Zu den Kunden gehören größte Markenunternehmen wie Coca-Cola, BlackBerry/RIM, Vodafone, T-Mobile, Henkel, MTV Networks und ProSiebenSat.1.

Kontakt
Sandra Wiewiorra, Public Relations Manager
Telefon: +49 (208) 97 69 5 ? 807
E-Mail: sandra.wiewiorra@convisual.com

conVISUAL AG
Essener Strasse 99
46047 Oberhausen
Fax: +49 (208) 97 69 5 ?134
www.convisual.de

conVISUAL US LLC
3333 Warrenville Road, Suite 200
Lisle, IL 60532, USA

Weiterlesen