BSOZD.com-News Berlin. (pressrelations) –Kopfpauschale löst solidarisches Gesundheitssystem ab „Schwarz-Gelb geht es nicht um die umfassende gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung, sondern…
Online-Zinsauktionshaus: Neues Finanzmodell von Licuro mit virtuellem Marktplatz ? schnell, einfach, sicher mit einem Klick
Licuro ist das erste und größte Online-Zinsauktionshaus in Europa. Am 31. Oktober wird dieses Geschäftsmodell auf der Finanzmesse „Finance Avenue 2009? in Brüssel vorgestellt (www.financeavenue.be ). Die Einführung in Deutschland ist für den 31. Januar 2010 geplant. Sparer entscheiden, wie viel Geld sie für wie lange anlegen möchten und wählen dafür die Bank, die ihnen den besten Zinssatz bietet ? bei Licuro per Onlineauktion ein Kinderspiel. Bis zum 30. November wird Licuro Luxembourg S.à.r.l. die Seiten www.licuro.lu und www.licuro.be starten. www.licuro.de, verwaltet von der Licuro Germany GmbH, folgt am 31. Januar 2010.
Diese Onlineportale bieten exklusiven und direkten Zugang zum Auktionssystem von Licuro. Das Auktionssystem funktioniert wie ein virtueller Marktplatz, der es Kunden und Banken erlaubt, zusammenzufinden. Für eine Registrierungsgebühr von 6,90? pro Auktion oder 40,25? Jahresgebühr erhalten Kunden sofort Zugang zum System und können ihre Auktion im sicheren virtuellen Raum starten.
Bereits nach zwei Stunden liegen erste Angebote von Partnerbanken vor. Der Kunde entscheidet völlig frei und ohne Auflagen, welches Gebot er annehmen möchte. Erst dann wird eine direkte Kommunikation zwischen dem Kunden und der Bank aufgebaut. Die definitive Abwicklung des Geschäftes und der Abschluss der Transaktion finden direkt zwischen dem Klienten und der ausgewählten Bank statt, ohne weitere Beteiligung von Licuro. Dies garantiert den Schutz der Privatsphäre und völlige Transparenz. Der anzulegende Betrag und die Laufzeit sind frei wählbar, mit einer Mindesteinlage von 25.000 Euro für einen Zeitraum zwischen 14 und 730 Tagen.
Licuro hat für jedes Land seiner registrierten Partnerbanken einen Sublink zu den jeweils relevanten Finanzbehörden bereitgestellt, um dort über Garantien für Einlagen und Schutzbestimmungen für Anleger zu informieren. Der Erfolg und die Erfahrung von MyBanker.biz haben gezeigt, dass auf Licuro angebotene Zinssätze im Schnitt wesentlich höher liegen als auf dem herkömmlichen Markt oder bei gewöhnlichen Sparsystemen im Internet. Die Zinssätze liegen im Durchschnitt 100 Basispunkte (1%) höher als bei regulären Bankeinlagen.
Über Licuro www.licuro.lu , www.licuro.be und www.licuro.deagieren unter einem Lizenzabkommen mit ihrem renommierten Partner www.Mybanker.biz.Gegründet in Dänemark, ist Mybanker.biz seit 2002 tätig. Tausende Kunden haben über diese Seite schon mehr als 2,5 Milliarden Euro bei den 21 eingetragenen skandinavischen Banken angelegt. Mybanker.biz bearbeitet in Dänemark Anfragen im Wert von 500 Millionen Euro pro Monat. Die akzeptierten Transaktionen der letzten zwölf Monate machen einen Gesamtwert von mehr als 1,5 Milliarden Euro aus, und das bei geschätzten 17.200 Kundenauktionen.
Licuro auf der „Finance Avenue 2009“ in Brüssel
Licuro wird sich auf der Finanzmesse in Brüssel am 31. Oktober 2009 mit seinem neuen Finanzmodell vorstellen. Dort stehen John Norden, Gründer von Mybanker.biz und Licuro.com, Birger D. Luplau Leth-Möller, der Geschäftsführer von Licuro Luxembourg S.à.r.l, während einer Pressekonferenz ab 14:30 für Gespräche zur Verfügung. Außerdem können Anleger auf der Messe selbst herausfinden, wie schnell und einfach sie mit diesem Online-Marktplatzkonzept bestmögliche Zinsen erzielen können. Licuro stellt auf der „Finance Avenue“ 5.000 Gutscheine für die Nutzung des Onlineservice bereit. Jeder Gutschein ermöglicht es, eine Auktion kostenlos zu starten.
Weitere Informationen: Info@licuro.lu
Tel: +352 248 730 20
Ihr Ansprechpartner: Birger D. Luplau Leth-Möller,
BSOZD.com-News Hamburg. (pressrelations) –Rekordbeteiligung an der ARD Radionacht für Kinder: mehr als 500 norddeutsche Schulen machen mit Sendung: Freitag, 27….
BSOZD.com-News Berlin. (pressrelations) –Schwarz-Gelb ist umweltpolitischer Hasardeur Zur geplanten Verlängerung des Atomausstiegs durch die schwarz-gelbe Koalition erklärt das Mitglied das…
Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Kunst und Kultur sind Schlüsselthemen für Politik und Gesellschaft
Auf dem diesjährigen Delegiertentreffen des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) in Berlin hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann betont:
„Kunst und Kultur sind heute Schlüsselthemen in Politik und Gesellschaft geworden. Durch die kontinuierliche Anhebung der Bundeskulturausgaben in den letzten Jahren konnten wichtige kulturpolitische Vorhaben verwirklicht werden. Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich in dieser Zeit erstmals zu einem Schwerpunktthema entwickelt. Auch um die Situation der hier Beschäftigten zu verbessern, führt mein Haus gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium die ‚Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft‘ durch. Der Bund hat die Rahmenbedingungen für künstlerische Arbeit mit der erfolgreichen Reform der Künstlersozialversicherung, mit verbesserten Regelungen beim Bezug von Arbeitslosengeld und der Vereinfachung des Steuerrechts insgesamt spürbar verbessert. Dabei geht es nicht nur um die individuelle Zukunftssicherung der Künstler, sondern auch um die Zukunftssicherung Deutschlands als Standort der Kreativ- und Kulturwirtschaft.“
Kulturstaatsminister Bernd Neumann hob weiter hervor: „Wir müssen jetzt aufpassen, dass bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise und der unverzichtbaren Sanierung der Staatsfinanzen die Kultur nicht unter die Räder kommt. Sie können sicher sein, dass ich mit aller Kraft dafür kämpfen werde, den erfolgreichen Kurs der letzten vier Jahre fortzusetzen. Es bleibt dabei: Ausgaben für Kultur sind keine Subventionen, sonder Investitionen in unsere Zukunft.“
Zudem würdigte Staatsminister Bernd Neumann die Arbeit des BBK: „Auf allen politischen Ebenen setzt sich der BBK dafür ein, die Situation bildender Künstler in wirtschaftlicher, sozialer und rechtlicher Hinsicht zu verbessern. Überall, wo künstlerischer Sachverstand gefragt ist, ist der BBK an vorderster Stelle mit dabei.“ Gegenstand des BBK-Symposions mit dem Titel „Mit den besten Empfehlungen“ ist der Stand der Umsetzung von Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“. Fragen der sozialen Sicherung waren ein Hauptanliegen der Kommission. Der BBK ist die Berufsvertretung der freischaffenden bildenden Künstlerinnen und Künstler in Deutschland und mit 10000 Mitgliedern die größte Künstlerorganisation in Europa.
Software AG hält mehr als 90 Prozent der IDS Scheer Aktien
Darmstadt, 23. Oktober 2009 ? Die Software AG, ein führender Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse, hält jetzt über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft SAG Beteiligungs GmbH 90,002 Prozent der IDS Scheer AG Aktien. Die Software AG geht davon aus, dass die IDS Scheer Aktie wegen Unterschreiten der Free Float Grenze aus den Indizes der Frankfurter Wertpapierbörse genommen wird.
„Damit können uns nun auch Index-Fonds ihre IDS Scheer Aktien anbieten, was wiederum ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Squeeze-out Schwelle von 95-Prozent ist“, so Arnd Zinnhardt, Finanzvorstand der Software AG. „Unser Ziel ist weiterhin die IDS Scheer AG vollständig zu übernehmen, damit wir Synergien heben und das Wachstumspotenzial voll ausschöpfen können.“ Durch den Zusammenschluss mit IDS Scheer entsteht ein globaler Anbieter von Infrastruktursoftware und Software für Geschäftsprozessmanagement mit über 6.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über einer Milliarde Euro. Die gemeinsame Unternehmensstrategie wird ganz klar auf Wachstum ausgerichtet sein. Wachstumstreiber sind der höhere Umsatz aus dem gemeinsamen Produktangebot, Cross-Selling in die mit rund 10.000 Kunden deutlich größere Kundenbasis, ein breiterer Marktzugang und die Expertise von IDS Scheer im Beratungsgeschäft.
Software AG | Uhlandstraße 12 | 64297 Darmstadt | Deutschland
Die Software AG ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse. Durch die Modernisierung, Automatisierung und Optimierung ihrer vorhandenen IT-Systeme und ?Prozesse erreichen unsere 4.000 Kunden ihre Geschäftsziele schneller, schaffen sichtbare Werte und reagieren flexibel auf veränderte Geschäftsanforderungen. Mit den Lösungen der Software AG öffnen und steuern Unternehmen Informationen, Systeme, Applikationen, Prozesse und Services und erreichen einen hohen Automatisierungsgrad und durchgängige Transparenz. Unser Produktportfolio umfasst marktführende Lösungen für das Datenmanagement, die Erstellung und Modernisierung von Anwendungen, serviceorientierte Architekturen und die Optimierung von Geschäftsprozessen. Wir verbinden leistungsfähige Technologie mit Branchen-Know-how und bewährten Best Practices und helfen damit unseren Kunden, ihre Unternehmensziele schneller zu erreichen. Die Software AG hat 40 Jahre internationale IT-Erfahrung und ist mit rund 3.600 Mitarbeitern in 70 Ländern vertreten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE 0003304002 / SOW). 2008 erzielte die Software AG einen Umsatz von 721 Millionen Euro.
Software AG ? Get There Faster
Ausführliche Presse-Informationen zur Software AG sowie eine Bild- und Multimedia-Datenbank finden Sie online unter: www.softwareag.com/de/press
Kontakt:
Paul Hughes paul.hughes@softwareag.com
Director Media Relations
Telephone +49 (0) 6151 92-1787
Fax +49 (0) 6151 92-1623
Norbert Eder Norbert.Eder@softwareag.com
Vice President Corporate Communications
Tel: +49 6151- 92-1146
Fax: +49 6151- 92-1444
BSOZD.com-News Hamburg. (pressrelations) –Gerd Gottlob neuer NDR Sportchef Gerd Gottlob (44) wird am 1. November 2009 neuer Leiter des Programmbereichs…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.