Eine ‚Dynastie der Farben‘ in der Langen Foundation

Köln (pressrelations) –

Eine „Dynastie der Farben“ in der Langen Foundation

Neuss (nrw-tn). Künstlerisch gebildet haben ihn seine Heimat China, seine Ausbildung in der traditionellen chinesischen Malerei und das Studium an der Kunstakademie Düsseldorf: Xaiobai Su hat daraus eine Malerei entwickelt, die kulturelle Grenzen aufhebt. Die Langen Foundation bei Neuss zeigt eine umfassende Einzelausstellung des chinesisch-deutschen Künstlers vom 17. Januar 2009 bis zum 24. Mai 2010 unter dem Titel „Xiaobai Su – Die Dynastie der Farben“.

Die großformatigen Arbeiten des in Shanghai lebenden Xiaobai Su sind geprägt von einem dicken, expressiven Farbauftrag auf Leinwand, Jute oder Holz. Er komponiert poetische Farbfelder, dynamische Strukturen und einzigartige Muster zu spannungsgeladenen Bildern, die westliche Klischeevorstellungen über chinesische Malerei nicht erfüllen. Damit strebt Xiaobai Su nach einer malerischen Universalität, die Sehgewohnheiten der Betrachter hinterfragt und neue Möglichkeiten des Sehens und Verstehens eröffnet. 90-minütige öffentliche Führungen finden sonntags oder nach Vereinbarung mit der Langen Foundation unter der Rufnummer 02182/570115 statt.

Internet: www.langenfoundation.de

Pressekontakt: Langen Foundation Raketenstation Hombroich – Kommunikation und Organisation, Meike Lotz, Telefon: 02182/5701-29, Fax: -10, E-Mail: communication@langenfoundation.de

NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de

Weiterlesen

Rheinenergie-Stadion im Dunkeln

Köln (pressrelations) –

Rheinenergie-Stadion im Dunkeln

Köln (nrw-tn). Licht aus, Spot an: Eigens für die Nachtführungen durch das Kölner RheinEnergieStadion wird das Flutlicht eingeschaltet, das sonst nur bei Großveranstaltungen den Rasen erleuchtet. Auf der rund 90-minütigen Tour bekommen die Teilnehmer Bereiche zu sehen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind wie die Presseräume, die VIP-Logen sowie die Umkleiden und Entspannungsräume der Sportler und Stars. Dabei erfahren Sie eine Menge Wissenswertes und Unterhaltsames über das „Kölner Schmuckkästchen“, wie das Stadion gerne genannt wird. Die Nachtführungen werden angeboten am 6., 7., 8., 27., 28. und 29. November. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Eine Voranmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 0221-71616-104 oder im Netz erfolgen.

Internet: www.stadionfuehrungen-koeln.de

Pressekontakt: Kölner Sportstätten GmbH, Hubert Röser, Telefon: 0221/71616125, E-Mail: roeser@koelnersportstaetten.de

NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de

Weiterlesen

Kapazitätsausbau: Jiangsu Shagang ordert Drahtauslässe bei Siemens

München (pressrelations) –

Kapazitätsausbau: Jiangsu Shagang ordert Drahtauslässe bei Siemens

Die chinesische Jiangsu Shagang Group Company hat bei Siemens VAI Metals Technologies zwei Drahtauslässe für das Walzwerk am Standort Zhangjiagang bestellt. Mithilfe der neuen Auslässe soll die Produktionskapazität erhöht und die Produktqualität weiter verbessert werden. Der Auftragswert beträgt rund zehn Millionen Euro. Die Lieferung des ersten Drahtauslasses ist für Mitte 2010 vorgesehen, die des zweiten für das dritte Quartal 2010.

Die Jiangsu Shagang Group Company ist der führende private Stahlerzeuger Chinas und zählt mit einer Jahresproduktion von rund 24 Millionen Tonnen Walzstahlerzeugnissen zu den fünf größten Stahlproduzenten des Landes. Das Unternehmen mit Sitz in Zhangjiagang, Provinz Jiangsu, produziert Bewehrungsstahl, Stab- und Drahtstahl, Dünnbrammen und Warmband.

Die beiden Walzlinien des Drahtwalzwerks in Zhangjiagang erhalten je eine viergerüstige Vorfertigstraße, eine zehngerüstige V-No-Twist-Fertigstraße und ein Andruckrollen-Windungs-leger-System. Eine der Linien wird außerdem mit einem Bund-Kompaktor ausgestattet. Darüber hinaus übernimmt Siemens das Design von Ausrüstungen zwischen Vorfertigstraße und Bund-bildestation. Die No-Twist-Fertigstraße erreicht im Dauerbetrieb eine Walzgeschwindigkeit von 105 Metern pro Sekunde und ist für die Erzeugung von Draht mit Durchmessern zwischen 5,5 und 16 Millimetern sowie Bewehrungsstahl mit Durchmessern von sechs bis 16 Millimetern ausgelegt.

Ebenfalls zum Lieferumfang gehören die Führungen für die Vorfertig- und Fertigstraßen, sowie die Rinnen, Wasserkästen, Andruckrollen und Windungsleger. Der Einsatz von Stelmor-Fördertechnik mit kontrollierter Kühlung ermöglicht die Erzeugung einer Vielzahl von unlegierten und legierten Stahlsorten, darunter Baustahl, hoch- und niedriggekohlte sowie kaltgestauchte Stähle.

Weitere Informationen über Lösungen für Stahlwerke, Walzwerke und Behandlungslinien unter: www.siemens.com/metals

No-Twist und Stelmor sind eingetragene Markenzeichen der Morgan Construction Company, eines Unternehmens von Siemens VAI.

Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 222 000 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2008 (30. September) ein Ergebnis von 3,86 Mrd. EUR bei einem Umsatz von 38 Mrd. EUR. http://www.siemens.com/industry

Die Siemens-Division Industry Solutions (Erlangen) gehört mit den Geschäftsaktivitäten Siemens VAI Metals Technologies (Linz, Österreich), Siemens Water Technologies (Warrendale, Pennsylvania, USA) und Industrial Technologies (Erlangen) zu den weltweit führenden Lösungsanbietern und Dienstleistern für Anlagen der Industrie und Infrastruktur. Mit eigenen Produkten, Systemen und Verfahrenstechnologien entwickelt und baut Industry Solutions für Endkunden Anlagen, nimmt diese in Betrieb und betreut sie über deren gesamten Lebenszyklus. Mit weltweit rund 31.000 Mitarbeitern erreichte Siemens Industry Solutions im Geschäftsjahr 2008 einen Auftragseingang von 8,415 Milliarden Euro.

Weitere Informationen und Download unter:
http://www.siemens.de/industry-solutions

Ansprechpartner
Herr Dr. Rainer Schulze
Industry Solutions Division
Siemens AG
Schuhstr. 60
91052 Erlangen
Tel: +49 (9131) 7-44544
rainer.schulze@siemens.com

Weiterlesen