Apple Black Friday: Erfahren Sie, wo Sie Apple Rabatt erhalten und das iPhone günstig kaufen können
Apple Rabatt am Apple Black Friday: Wie Sie das iPhone günstig erhalten und wo Sie Macbooks und weitere Apple-Produkte preiswert…
Weiterlesen
Das langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Apple Rabatt am Apple Black Friday: Wie Sie das iPhone günstig erhalten und wo Sie Macbooks und weitere Apple-Produkte preiswert…
WeiterlesenAufstiegschancen für Zuhause (epr) Jeder möchte hoch hinaus! Doch für manche Höhenunterschiede bedarf es bestimmter Hilfsmittel. So erreicht man die…
WeiterlesenMedizinisches Versorgungszentrum an der Janker Klinik in Bonn bietet vernetzte Versorgung in der Strahlentherapie Unter dem Motto „Vernetzte Versorgung in…
WeiterlesenBequem arbeiten und Zeit sparen mit der Volltextsuche im Office Manager Enterprise
Königs-Wusterhausen – Eine spezielle Software zur Dokumentenverwaltung hat sich in vielen Unternehmen bereits bewährt. Dokumente jeder Art wie auch die eingehende postalische Korrespondenz werden digitalisiert, um der Dokumentenflut Einhalt zu gebieten und effizientere Arbeitsabläufe zu schaffen, von denen alle Mitarbeiter profitieren.
Unternehmen, die dem Papierchaos abschwören und ihre Arbeitsprozesse mittels digitalisierter Dokumente effizienter gestalten möchten, gibt das Softwarebüro Krekeler mit dem ‚Office Manager‘ (www.officemanager.de) eine Lösung für die Dokumentenverwaltung und -archivierung an die Hand. Sie ist auch als leistungsfähige Enterprise-Variante für große Unternehmensnetzwerke erhältlich und erfasst sogar Datei-Anhänge von E-Mails, die sie zuverlässig ins System überführt und indexiert.
Der „Office Manager Enterprise“ lässt sich nun noch leistungsstärker einsetzen, denn bei Verwendung des Microsoft SQL-Servers steht jetzt auch die Volltextsuche des Servers zur Verfügung. „Die neue Funktion lässt sich schnell und in wenigen Schritten mit Hilfe einer genauen Dokumentation installieren“, verweist Harald Krekeler, Geschäftsführer des gleichnamigen Softwarebüros, auf die einfache Handhabung.
Suchanfragen können damit noch effizienter und zeitsparender durchgeführt werden. „Abfragen mehrerer Wörter, eines ganzen Ausdrucks, die sogenannte unscharfe Suche, und natürlich der Einsatz der gängigen Suchoperatoren sind möglich“, erläutert Harald Krekeler die Vorteile der neuen Funktion. Damit sind nun wichtige Unterlagen noch schneller zur Hand, betriebliche Prozesse werden beschleunigt ? und die Produktivität des Unternehmens steigt.
Weitere Informationen unter www.officemanager.de
Über das Softwarebüro Krekeler
Das Softwarebüro Krekeler beschäftigt sich seit 1996 intensiv mit dem Thema Dokumentenmanagement und ?archivierung und hat sich auf die Entwicklung entsprechender Business-Lösungen spezialisiert. Auf der ITK-Fachmesse CeBIT wurde 1997 erstmals die DMS-Lösung „Office Manager“ vorgestellt.
Das Prinzip der Lösung war und ist denkbar einfach: Papierdokumente werden gescannt, mittels der Volltextindizierung erfasst und mit beliebig vielen Attributen katalogisiert. Gemeinsam mit elektronischen Dokumenten nahezu jeden Formates gelangen sie in ein zentrales Datenverzeichnis. Aus diesem lassen sich die Dokumente mit Hilfe der zugeordneten Attribute und der Volltextsuche mitarbeiterübergreifend abrufen, übersichtlich auflisten und verarbeiten.
Das über Jahre fortgeführte und optimierte Ergebnis, der heutige ‚Office Manager‘, ist inzwischen auch als leistungsfähige Version ‚Office Manager Enterprise‘ für große Unternehmensnetzwerke sowie neben deutscher auch in englischer und polnischer Sprache erhältlich.
Internet: www.krekeler.de
Presse-Kontakt:
Softwarebüro Krekeler
Lösungen für Dokumentenmanagement
Friedrich-Engels-Str. 45
D-15712 Königs Wusterhausen
PresseDesk
Tel: 030 / 2009 513 – 0
E-Mail: softwarebuero-krekeler@pressedesk.de
Web: www.krekeler.de
Berlin (pressrelations) – Keine Opel-Hilfen ohne verbindliche Job-Garantien Der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst reagiert empört auf die bekannt gewordenen Stellenabbaupläne…
WeiterlesenHimmlisches Duscherlebnis im Glitzerregen mit ‚my little stars‘
Köln – Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, wünscht man sich besonders gern in eine kuschelig warme Welt. Viel träumen müssen kleine Mädchen aber gar nicht, denn schon beim Duschen gibt?s einen himmlischen Sternenregen mit der Glitzerdusche von „my little stars“ (www.mylittlestars.de). Das Kölner Unternehmen hat spezielle Pflegeprodukte für Mädchen im Alter von 4 bis 8 Jahren entwickelt. Mit zartem Aprikosenduft und himmlischem Glitzer können sich kleine Prinzessinnen nun unter der Dusche richtig verzaubern lassen.
Empfindliche Haut wird mit der Glitzerdusche durch eine milde Formel mit Mangoextrakt besonders sanft gereinigt und verwöhnt. „Pflegende Inhaltsstoffe tun der Haut gut, damit ist die Glitzerdusche auch für die tägliche Anwendung geeignet“, erläutert Christina Coniglio-Pering, Geschäftsführerin der ID-Care UG, dem Anbieter von „my little stars“. Darüber hinaus ist die Dusche pH-hautneutral und alkaliseifenfrei, die Hautverträglichkeit wurde dermatologisch bestätigt. Die Glitzerpartikel sind für Haut und Haare gut verträglich und werden beim Duschen sofort wieder mit abgespült.
Doch nicht nur vom Inhalt, auch von der Verpackung werden die kleinen Prinzessinnen begeistert sein. Die Etiketten der Glitzerdusche werden nämlich ganz individuell gestaltet. „Mütter, Omas oder Tanten wählen bei der Bestellung eine Wunschfigur aus und der Namensschriftzug des Kindes wird speziell dazu entworfen“, erklärt Christina Coniglio-Pering das Besondere. Ob Celine, Leona oder Marie ? jedes Kind findet dann seinen Namen auf der Glitzerdusche wieder. Mit ein paar wenigen Angaben bei der Bestellung zu Frisur, Haarfarbe und Brille bekommt die Figur auf dem Etikett dazu noch eine ganz individuelle Note. „Damit kann man seine kleine Prinzessin zu Weihnachten dann so richtig überraschen‘, weiß Coniglio-Pering aus eigener Erfahrung.
Weitere Informationen und Bestellung unter www.mylittlestars.de
Über ID-Care UG
Die ID-Care UG in Köln wurde von Christina Coniglio-Pering gegründet und vertreibt mit dem Internetshop www.mylittlestars.deeine eigene Kosmetik-Pflegeserie für Mädchen im Alter von 4 bis 8 Jahren. In Zusammenarbeit mit einem befreundeten Entwickler aus der Kosmetikindustrie sowie einer Kosmetikfirma entstanden Pflegeprodukte, die neben Farbe und Duft auch die Ansprüche an moderne Kinderpflege verwirklichen. Die qualitativ hochwertige Pflegelinie, die frei von allergenen Duftstoffen, Mineralölprodukten und Alkaliseifen ist, wurde von Gutachtern und Hautärzten geprüft.
Presse-Kontakt:
ID-Care UG
Niederkasseler Straße 16
D-51147 Köln
PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513 – 0
E-Mail: mylittlestars@pressedesk.de
Berlin (pressrelations) – Die Wahrheit stirbt im Krieg zuerst Zu den heute öffentlich gewordenen schweren Vorwürfen gegen den ehemaligen Verteidigungsminister…
WeiterlesenSchwarze Liste in der Schulverwaltung – Ministerin muss im Ausschuss berichten
Mit einem Berichtsantrag wollen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag erreichen, das Kultusministerin Henzler (FDP) endlich vollständig Auskunft über eine von der Schulverwaltung geführte schwarze Liste gibt. Medien hatten berichtet, dass in einer solchen geheimen Liste für den Schuldienst ungeeignete Lehrkräfte erfasst seien. Auch der Hessische Datenschutzbeauftragte hat sich mittlerweile des Themas angenommen. Zum Antrag der GRÜNEN muss die Ministerin in der Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses am Donnerstag kommender Woche Stellung nehmen.
„Mit unserem Antrag wollen wir klären, ob es für die Aktivitäten des Kultusministeriums überhaupt eine Rechtsgrundlage gibt. Klar ist für uns, dass ungeeignete Personen nicht unterrichten dürfen. Ebenso klar ist aber auch, dass die Feststellung der Eignung für den Schuldienst nach klaren Regeln erfolgen muss. Willkür oder geheime schwarze Listen darf es nicht geben“, erläutert der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Mathias Wagner.
Anlage: Dringlicher Berichtsantrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sie finden die pdf-Datei unter: http://www.gruene-fraktion-hessen.de/cms/presse/dok/316/316485.schwarze_liste_in_der_schulverwaltung_mi.html
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
WTO-Proteste in Genf: Attac fordert grundlegendenWandel der Handelspolitik
* Attac fordert grundlegenden Wandel der WTO-Handelspolitik
* Internationale Delegation des Netzwerkes bei Protesten in Genf
Zehn Jahre nach dem Scheitern der Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation 1999 in Seattle hält das globalisierungskritische Netzwerk Attac einen grundlegenden Wandel der WTO-Handelspolitik nach wie vor für dringend notwendig und ruft dazu auf, sich an den Protesten gegen das WTO-Ministertreffen kommende Woche in Genf zu beteiligen.
„Die Doppelzüngigkeit der Bundesregierung und anderer Regierungen in der EU ist kaum zu überbieten: Während sie in öffentlichen Reden eine verstärkte Regulierung der Finanzmärkte fordern, ohne diese umzusetzen, dringen sie in der WTO auf einen weitere Liberalisierung des gesamten Welthandels und damit auch auf die weitere Deregulierung der Finanzmärkte“, sagte Roland Süß vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis. Dabei habe das Freihandelsregime der WTO die Ungleichgewichte in den internationalen Handelsbilanzen verschärft und die Öffnung der Finanzmärkte vorangetrieben. Zudem habe die von den Industriestaaten mit Macht durchgesetzte Marktöffnungspolitik in Ländern des Südens die kleinbäuerliche Landwirtschaft ruiniert und trage wesentlich zur Verschärfung der Hungerkrise bei.
„Die WTO ist eine der systemischen Ursachen der globalen Krisen. Aber statt endlich von der gescheiterten neoliberalen Ideologie Abstand zu nehmen, soll sie nach dem Willen der Regierungen der Industrieländer in der WTO weitergetrieben werden“, sagte Roland Süß weiter.
Attac betont zudem, dass der liberalisierte Welthandel eine zentrale Ursache der Klimakrise ist: So ist allein der hochgradig von fossilen Brennstoffen abhängige internationale Transport für 20 bis 25 Prozent der weltweiten CO2 – Emission verantwortlich. 66 Prozent dieser Emissionen entfallen dabei auf die Industriestaaten. Dennoch können Klimaschutzmaßnahmen von der WTO als „technische Handelshindernisse“
verboten werden. „Es ist kein Zufall, dass diese WTO-Ministerkonferenz noch unmittelbar vor den Klimagipfel in Kopenhagen gesetzt wurde. Das Signal ist deutlich: Es soll verhindert werden, dass Klimaschutzvereinbarungen den Welthandel einschränken“, sagte Johannes Lauterbach von der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppe Welthandel und WTO.
Attac wird sich mit einer internationalen Delegation an den Protestaktionen gegen das WTO-Treffen in Genf beteiligen. Hanni Gramann, ebenfalls Mitglied im Attac-Koordinierungskreis: „Es geht uns um eine grundlegende Wende: Die Politik der WTO steht für weltweite Konkurrenz und Vorrang von Konzerninteressen. Wir stehen für ökologische und solidarische Alternativen. Dies wollen wir in Genf deutlich machen.“
+ WTO-Gegenaktivitäten in Genf:
Den Auftakt der Proteste bildet am Samstag, 28. November, eine internationale Demonstration. Beginn ist um 14 Uhr auf der Place Neuve in Genf.
Am Sonntag, 29. November, finden ganztags Workshops zu Freihandel im Kontext von Klima, Landwirtschaft und Finanzkrise mit Aktivistinnen und Aktivisten aus dem Süden statt (Salle Communale de Plainpalais, Rue de Carouge 52).
Während der offiziellen WTO-Ministerkonferenz von Montag, 30.
November, bis Mittwoch, 2. Dezember, starten jeden Mittag von einem Zelt vor dem offiziellen WTO-Verhandlungsort aus Aktionen gegen die WTO (Montag: Aktionstag Wirtschaftskrise; Dienstag: Aktionstag Landwirtschaft; Mittwoch: Aktionstag Klima)
Am Donnerstag, 3. Dezember, startet die Karawane „Handel macht Klima“
von Genf nach Kopenhagen, um die WTO-Gegenaktivitäten mit Protesten zum Klimagipfel zu verbinden. Erwartet wird die Karawane am Mittwoch, 9. Dezember, in Kopenhagen.
+ Im Internet:
* Attac-Zeitung zur WTO-Ministerkonferenz in Genf:
http://kurzlink.de/WTO_Beilage
* „Handel macht Klima“-Karawane:
www.buko.info/caravan
* Walden Bello, „Bringt Doha zum Scheitern, rettet das Klima“ (2008):
http://zmag.de/artikel/bringt-doha-zum-scheitern-rettet-das-klima
+ Medienanprechpartner von Attac Deutschland in Genf:
* Hanni Gramann, Attac-Koordinierungskreis, Tel. +49(0)160-482 6798
* Roland Süß, Attac-Koordinierungskreis, Tel. +49(0)175-272 5893
* Johannes Lauterbach, Attac-AG Welthandel und WTO,
Tel. +49(0)157-7183 2424
Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland
Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 durch TÜV SÜD Management Service Steingaden, 26. November 2009 – Die Seccua GmbH aus…
Weiterlesen