Einladung zur Vorstellung des ‚CE-Routenplaner‘ auf der MEDICA 2009

Ludwigsburg (pressrelations) –

Einladung zur Vorstellung des ‚CE-Routenplaner‘ auf der MEDICA 2009

Im Juli wurde das 4. Medizinprodukteänderungsgesetz verabschiedet. Auf Hersteller von Medizinprodukten kommen damit gravierende regulatorische Änderungen zu. Der ‚CE-Routenplaner‘ gibt Herstellern jetzt einen Leitfaden für sichere und gebrauchstaugliche Medizinprodukte an die Hand. Als Mitherausgeber stellt die User Interface Design GmbH (UID) die Publikation auf der MEDICA 2009 am 19. November 2009 in Düsseldorf vor.

Pünktlich zur MEDICA 2009 erscheint bei der TÜV Media GmbH ‚Medizinprodukte planen, entwickeln, realisieren ? Der CE-Routenplaner‘. Alexander Steffen, Manager Medical Solutions bei UID, ist Mitherausgeber.

Der CE-Routenplaner begleitet den Entwicklungsprozess eines Medizinproduktes von der Produktidee bis zur CE-Kennzeichnung durch alle rechtlich definierten Phasen. Er schafft Klarheit über die gesetzlich vorgegebenen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit (Usability), das Risikomanagement und die klinische Bewertung. Das Handbuch richtet sich an Hersteller von Medizinprodukten und alle Unternehmen, die als Zulieferer von den Bestimmungen des Medizinprodukterechtes betroffen sind.

Am Donnerstag, den 19. November 2009 um 12 Uhr, stellen die Herausgeber das Werk auf der MEDICA in Düsseldorf vor. Die TÜV Media GmbH und die User Interface Design GmbH laden Sie dazu herzlich ein. Besuchen Sie uns am Stand C07 des TÜV Rheinland in Halle 10.

Wir würden uns freuen, Sie auf der Medica begrüßen zu dürfen.

Die Herausgeber

Dr. Anne Hermeneit, SPECTARIS Fachverband Medizintechnik
Projektmanagerin Regulatory Affairs. Projektmanagement in den Bereichen aktuelle regulatorische Anforderungen für die Produktentwicklung und nationalen/internationalen Marktzugang. Mitarbeit in Normungsgremien.
www.spectaris.de

Jörg Stockhardt, consulting more
QM-Auditor und QM-Berater bei der Einführung von QM-Systemen bei Herstellern von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika und deren Betreibern. Beratung bei der regelkonformen Entwicklung von Medizinprodukten für den europäischen und amerikanischen Markt mit dem Schwerpunkt Risikomanagement.
www.consultingandmore.de

Alexander Steffen, User Interface Design GmbH
Usability Engineer, Manager Medical Solutions bei der User Interface Design GmbH (UID). Spezialist für die benutzerzentrierte Gestaltung von Medizingeräten für Patienten und Healthcare-Professionals sowie der Risikoanalyse und der normenkonformen Dokumentation des Entwicklungsprozesses von Medizingeräten.
www.uid.com

Informationen zur User Interface Design GmbH (UID)
„Neue und komplexe Technologien sollen für alle Menschen leicht nutzbar gemacht werden. Sie sollen das Leben bereichern und verschönern, niemand soll aus dem Informationszeitalter ausgeschlossen werden.“ Dies ist die Vision der User Interface Design GmbH, die seit über 10 Jahren Unternehmen in allen Fragen einer software-ergonomischen Produktgestaltung berät. Dabei entwirft und erstellt UID Benutzungsoberflächen, die sich durch eine hohe Nutzungsqualität und anspruchsvolle Gestaltung auszeichnen.

UID ist eines der weltweit führenden Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen auf dem Gebiet der Nutzerfreundlichkeit. Über 65 Experten ? Softwareentwickler, Psychologen, Ingenieure und Designer ? am Hauptsitz in Ludwigsburg und in den Geschäftsstellen in Dortmund, Mannheim und München, analysieren, konzipieren, entwickeln und testen Benutzungsoberflächen für interaktive Produkte. Die Projekte sind von einem Lösungsansatz geprägt, bei dem der Nutzer im Mittelpunkt steht, damit die entwickelten Produkte eine hohe Akzeptanz bei den Zielgruppen erreichen.

Seit vielen Jahren betreut UID renommierte Kunden, wie 1 1 Internet AG, ARD, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Corel Corporation, Daimler, expedia.de, FIDUCIA IT AG, Fronius International, GMX, Hewlett-Packard, Kodak, Loewe, Miele, Nokia, Pharmatechnik, Premiere, SAP, Sony, Siemens, Swiss Re, Telekom Austria, TRUMPF, Vaillant u.v.a.

Die Qualität der Arbeit von UID wird regelmäßig auf Konferenzen sowie in Artikeln und Büchern vorgestellt.

UID unterstützt die Aktivitäten des German Chapters der Usability Professionals Association (www.germanupa.de). Außerdem engagiert sich UID als Sponsor bei Veranstaltungen wie dem World Usability Day (www.worldusabilityday.de) oder der Konferenzreihe Mensch Computer (www.mensch-und-computer.de).

Kontakt
Ansprechpartner für Unternehmenskommunikation
User Interface Design GmbH (UID)
Marion Gottschling
Martin-Luther-Straße 57-59
71636 Ludwigsburg
fon +49 (0)7141 377 00 36
fax +49 (0)7141 377 00 99
pressekontakt@uid.com

Weiterlesen

SUNOS erreicht 2009 die 5-Megawatt-Marke

Georgsmarienhütte (pressrelations) –

SUNOS erreicht 2009 die 5-Megawatt-Marke

Regionaler Photovoltaik-Anbieter expandiert enorm

Osnabrück. Mit einer installierten Photovoltaikleistung von fünf Megawatt im Jahr 2009 hat der Osnabrücker Anbieter SUNOS Solarpower sein Vorjahresergebnis beinahe verzehnfacht. Die bereits fertig gestellten Projekte sowie die in diesem Jahr noch abzuschließenden Aufträge entsprechen der Stromversorgung von rund 1.000 deutschen Haushalten. Selbst bei einer zurückhaltenden Berechnung beläuft sich die hier erzielte Einsparung von CO2 gegenüber konventioneller Energieerzeugung aus fossilen Trägern auf mehr als 3,5 Mio. Tonnen, teilt das Unternehmen mit.

„Schon aus ökologischen Gründen freuen wir uns natürlich über dieses enorme organische Geschäfts-Wachstum“, erklärt Frank Hemme, Gründer und Inhaber der SUNOS Solarpower GmbH, die nicht nur die Module liefert, sondern bereits im Vorfeld fundierte Prognosen zur Amortisierung der Investitionen für die Betreiber erstellt. Der ehemalige Geschäftsführer eines traditionellen Bedachungsunternehmens ergänzt: „Unser Firmensitz in der Hasestadt bildet die Keimzelle, von wo aus wir schon ein starkes Wachstum in die Fläche generieren konnten. Dächer von privaten Eigenheimen gehören ebenso zu unserem Geschäftsfeld wie Gewerbe-Immobilien.“

In Osnabrück und Umgebung hat SUNOS sich bereits zum führenden Systemanbieter für Solarstrom-Anlagen entwickelt. Photovoltaik (PV) wird von der jungen Firma mittlerweile auch außerhalb der Region erfolgreich installiert. Der Betrieb gründete die ersten Niederlassungen in Münster, Kiel und Leese. Inzwischen ist SUNOS an verschiedenen Großprojekten zum Beispiel in Süddeutschland beteiligt. Allein die PV-Anlage in Kißlegg im Allgäu, die in Kooperation mit den Stadtwerken Osnabrück eingerichtet wird, ist auf eine Leistung von einem Megawatt ausgelegt. Die Module auf dem Dach der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG liefern 1.000 kWp (Kilowattpeak) und entlasten die Umwelt damit um 700-800 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Bauphase beträgt lediglich vier Wochen, noch in diesem Jahr wird die Anlage in Betrieb genommen. „Immerhin werden hier 5.500 Module mit rund 7.200 Quadratmeter Fläche auf dem Dach der Mineralbrunnen AG aufgestellt. Eine solch große Fläche ist wie geschaffen zur regenerativen Energieerzeugung“, so Hemme weiter.

Diese und ähnliche Großprojekte sind ein wichtiges Standbein für weitere Expansionen. Allerdings verbleibt die grundlegende organisatorische Leistung mit Wirtschaftlichkeitsrechnung, Bestellung und Logistik der Materialien etc. stets in der Firmenzentrale. Ab 2010 werden auch Objekte in Frankreich mit örtlichen Dependancen von Osnabrück aus gemanagt.

Weitere Infos: www.sun-os.de

Perfect Sound PR
Ottoschacht 1
49124 Georgsmarienhütte
info@perfectsoundpr.de

Weiterlesen

Volkswagen Konzern bestätigt Führungsposition im deutschen Großkundengeschäft

Wolfsburg (pressrelations) –

Volkswagen Konzern bestätigt Führungsposition im deutschen Großkundengeschäft

Januar bis September 2009: Marke Volkswagen festigt Marktführerschaft

Wolfsburg, 02. November 2009
Der Volkswagen Konzern hat mit den Marken Volkswagen Pkw, Audi, SEAT und ?koda seine Marktführerschaft im deutschen Großkundengeschäft bestätigt. Im relevanten Flottenmarkt (Fuhrparks ab zehn Fahrzeugen) kamen 47,5 Prozent (Vorjahr: 43,9 Prozent) der in den ersten neun Monaten 2009 neu zugelassenen Fahrzeuge aus dem Volkswagen Konzern.

Im Pkw-Markenranking belegt die Marke Volkswagen Pkw mit einem Marktanteil von 28,4 Prozent (27,2 Prozent) Platz eins. Audi sichert sich mit einem Marktanteil von 16 Prozent (13,3 Prozent) Platz zwei. Bester Importeur mit einem Marktanteil von 2,8 Prozent (3,1 Prozent) ist die Marke ?koda.

Auch im Pkw-Modellranking spiegelt sich der Erfolg des Konzerns wider. Die Marke Volkswagen Pkw belegt die Ränge eins und drei mit dem Passat sowie dem Golf. Die Marke Audi erreicht mit dem A4 den zweiten Rang.

Im separat erfassten Flottenmarkt der leichten Nutzfahrzeuge bis 5,0 Tonnen baute die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge im Zeitraum Januar bis September mit einem Marktanteil von 45,5 Prozent (Vorjahr 43,1 Prozent) ihre Spitzenposition aus.

„Der Volkswagen Konzern hat seine starke Position im Großkundengeschäft auch unter verschärften Rahmenbedingungen klar behauptet. Während der Flotten-Gesamtmarkt bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen Verluste um rund 20 Prozent hinnehmen musste, unterstreicht Volkswagen mit seinen starken Marken seine Position als Nummer Eins“, sagt Dr. Stefan Brungs, Leiter Volkswagen Group Fleet International.

Volkswagen Aktiengesellschaft – Volkswagen Group Fleet International
Der Volkswagen Konzern bietet ein einzigartiges Produkt- und Dienstleistungsspektrum im Bereich Großkunden- und Flottenmanagement. Auf der Automobilseite stehen mit den Marken Volkswagen, Audi, ?koda, SEAT und Volkswagen Nutzfahrzeuge alle Fahrzeugklassen vom Kleinwagen bis zu Oberklasse-Limousinen und Transportern zur Verfügung. Gleichzeitig umfasst das Angebot von Volkswagen Leasing alle für Großkunden relevanten Finanzdienstleistungen: Versicherungen, Full Service Leasing bis zum kompletten Fuhrparkmanagement.

URL: www.volkswagen.de

Weiterlesen