Entspannt Vokabeln lernen
Online-Games und Chillout-Klänge: Kostenlose Vokabelspiele auf planet-tmx.com Friedrichsdorf/TS, 25.11.2009 – Spieltrieb trifft Lerneffekt: Wie passt Las Vegas zu Latein-Vokabeln oder…
Weiterlesen
Das langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Online-Games und Chillout-Klänge: Kostenlose Vokabelspiele auf planet-tmx.com Friedrichsdorf/TS, 25.11.2009 – Spieltrieb trifft Lerneffekt: Wie passt Las Vegas zu Latein-Vokabeln oder…
WeiterlesenRamsauer: Innovative Lösungen für den Leitmarkt Elektromobilität
Jahresversammlung der im VDA organisierten Kfz-Zulieferer
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute bei der Jahresversammlung der im Verband der Automobilindustrie (VDA) organisierten Automobilzulieferer zu einem Wettbewerb um die besten Lösungen im Verkehr aufgerufen.
„Saubere und bezahlbare Mobilität für alle wird es auf Dauer nur geben, wenn der Verkehr unabhängiger vom Öl wird. Das Auto der Zukunft wird mit alternativen, energieeffizienten Antrieben fahren, vor allem mit Elektromotoren. Da drei von vier in Deutschland gebauten Autos exportiert werden, ist dies eine Schlüsselfrage für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie“, so der Minister.
Ramsauer: „Wir bauen in Deutschland schon heute die besten Autos mit Verbrennungsmotor weltweit. Mein Ziel ist es, dass wir in Zukunft auch die besten Elektroautos der Welt bauen. Deutschland soll Leitmarkt für Elektromobilität werden. Es kommt jetzt darauf an, die vorhandenen guten Grundlagen zu nutzen. Mit guten, innovativen und intelligenten Lösungen der Wirtschaft und den richtigen Rahmenbedingungen der Politik kann Deutschland seine Spitzenposition ausbauen. Der VDA und seine Mitgliedsunternehmen sind dabei wichtige strategische Partner.“
Die Bundesregierung unterstützt gemeinsam mit Industrie und Wissenschaft die Marktvorbereitung von Elektromobilität mit zwei großen Programmen: mit dem im Sommer 2008 gestarteten Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) und dem Batterieprogramm „Elektromobilität in Modellregionen“.
Ramsauer: „Bis Elektroautos zu marktfähigen Preisen zur Verfügung stehen, haben wir noch viel zu tun. Wir werden deshalb den Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität weiter konkretisieren und zu einem umfassenden Entwicklungsprogramm ausbauen. Dazu haben wir wichtige Weichen auf der Kabinettsklausur vergangene Woche in Meseberg gestellt. Bis 2020 sollen auf deutschen Straßen 1 Million Elektroautos fahren. Das Ziel ist ehrgeizig aber realisierbar.“
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Berlin (pressrelations) – Brähmig neuer Vorsitzender der Gruppe der Vertriebenen Mit 63 Abgeordneten ist diese soziologische Gruppe seit ihrer Gründung…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Neue Studie belegt: Großes Potenzial für Sporttourismus in Nordrhein-Westfalen Köln, 25.11.2009 – Nordrhein-Westfalen verfügt über ideale Voraussetzungen,…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – „Menschen und Schlagzeilen“ zum Mord an Jannis O. in Glücksstadt Sendetermin: Mittwoch, 25. November, 21.00 Uhr, NDR…
WeiterlesenT-Systems baut Lieferfähigkeit im Ausland aus
? Neues Rechenzentrum in Brasilien
? Strategie der umweltfreundlichen Rechenzentren fortgesetzt
T-Systems kündigt den Bau eines neuen Rechenzentrums in São Paulo an. Ab 2010 wird ein viertes Rechenzentrum des ICT-Dienstleisters in der brasilianischen Metropole die wachsende Nachfrage globaler und lokaler Kunden bedienen.
Das neue Rechenzentrum erfüllt sehr hohe Anforderungen an die Datensicherheit, die Verfügbarkeit sowie den Zugangsschutz und erreicht damit die „Tier 3“-Klassifizierung. Darüber hinaus ist es ein „grünes“ Rechenzentrum, das nach der Umweltnorm ISO 14.000 arbeitet. T-Systems nutzt energiesparende Technik, die einen Wert für die Power Usage Effectiveness (PUE) von 1,6 erreicht. Heutige PUE-Werte für umluftgekühlte Rechenzentren liegen im Schnitt bei 1, 7 bis 1,8.
Damit setzt T-Systems ihre Strategie des Betriebes umweltfreundlicher Rechenzentren auch außerhalb Deutschlands konsequent fort und erfüllt so die steigenden Anforderungen ihrer Kunden nach energieeffizienter Rechenleistung.
Daten und Fakten zum neuen Rechenzentrum
– Bis zu 1.200 Quadratmeter Fläche
– Mehr als 2.000 Server
– 4.000 MIPS bei Großrechnern
– 70 Terabytes Speicher
– 30 Petabytes Speicherkapazität für Backups
URL: www.telekom.de
Air Berlin fliegt die BAMBIS
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft ist offizieller Carrier von BAMBI 2009. BAMBI-Moderatorin Katarina Witt hat die goldenen Rehe mit Air Berlin in die Hauptstadt gebracht. Air Berlin ist zum fünften Mal in Folge Goldpartner der BAMBI Verleihung, die am Donnerstag in Potsdam stattfindet. Auf der Party „Nacht der Stars“ gibt es in der Air Berlin-Lounge original Sansibar Currywurst.
Air Berlin ist auch Partner von TRIBUTE TO BAMBI 2009. Das rote Herz, das es zum Abschied an Bord von Air Berlin gibt, verkauft die Airline in einer „Limited Edition“ und spendet den gesamten Erlös der Verkaufsaktion zugunsten der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung. Sie unterstützt in verschiedenen Hilfsprojekten notleidende Kinder in Deutschland. Fünf goldene Herzen mit drei unterschiedlichen Liebesgrüßen sind in einem beigefarbenen Säckchen aus Organzastoff verpackt. Die Herzen können für 5 Euro auf ausgewählten Strecken an Bord von Air Berlin, im Internet unter airberlin.com/tributetobambi sowie in ausgewählten Shops in Deutschland gekauft werden.
Der folgende Link bietet Zugang zur Bildersammlung „Air Berlin fliegt die BAMBIS“ mit den Fotos von Katarina Witt: http://www.airberlin.com/pics_bambi . Das Bildmaterial steht in niedriger, mittlerer und hoher Auflösung zum Download und zur Nutzung bereit.
Pressekontakt Air Berlin:
Yasmin Born
Senior Manager Public Relations
Tel.: ++ 49 30 3434 1536
Fax: ++ 49 30 3434 1509
Mail: yborn@airberlin.com
Mit dem Autozug der DB ab 79 Euro in den Schnee
Ab 29. November: 20 Prozent Rabatt auf alle Autozug-Buchungen
Dortmund, 25. November 2009 – Eis und schneebedeckte Fahrbahnen können die Fahrt in den Winterurlaub zu einer richtigen Tortur werden lassen. Die hohen Spritpreise und die allfälligen Mautgebühren tun ihr Übriges dazu, dass Verdruss bei der Reise in den Urlaub aufkommt. Damit dies vermieden werden kann, hat der Autozug der Deutschen Bahn eine preiswerte Alternative zur Selbstanreise aufgelegt.
Bucht man im Zeitraum vom 29. November bis 6. Dezember 2009 eine Autozug-Reise, kommt das „AdventSpezial“ in Höhe von 20 Prozent auf alle Autozug-Buchungen zum Tragen. Der Reisezeitraum ist vom 29. November bis 31. Januar 2010. Der Rabatt wird auch zusätzlich bei einer Last Minute-Buchung (bis sechs Tage vor Reiseantritt) und beim beliebten Autozug-Spezial Tarif gewährt. So reduziert sich beispielsweise der Autozug-Spezial Tarif bei einer innerdeutschen Fahrt von 99 Euro auf 79 Euro, bei einer europaweiten Fahrt von 149 Euro auf 119 Euro, für einen Mitreisenden inklusive Autotransport.
Um in den Rabatt-Genuss zu kommen, muss lediglich bei der Onlinebuchung unter www.bahn.de/autozug im Feld „Sonderangebot“ der Code „AdventSpezial“ eingegeben werden. Die nachträgliche Anrechnung auf bereits gebuchte Fahrten ist nicht möglich.
Buchbar sind Autozug-Fahrten mit 20 Prozent Rabatt im gleichen Zeitraum auch bei der Servicenummer der Bahn 018 05 99 66 33* (Stichwort „Autozug“, täglich von 8 bis 22 Uhr).
*14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Berlin (pressrelations) – DB Schenker gewinnt „3PL Executive Excellence Award“ Berlin/Essen, 25. November 2009 – DB Schenker gehört als integrierter…
WeiterlesenRüsselsheim (pressrelations) – Neuer Opel Astra glänzt mit fünf Sternen im Euro NCAP-Test – Absolut sicher: Neues Kompaktmodell überzeugt unter…
Weiterlesen