Streuen ohne Verlust
Media-Daten Verlag startet neue Reihe branchenspezifischer Planungshandbücher zur effektiven Werbeplanung Wiesbaden, 25. November 2009. Die deutsche Medienlandschaft ist im Umbruch….
Weiterlesen
Das langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Media-Daten Verlag startet neue Reihe branchenspezifischer Planungshandbücher zur effektiven Werbeplanung Wiesbaden, 25. November 2009. Die deutsche Medienlandschaft ist im Umbruch….
WeiterlesenBundeswirtschaftsminister Brüderle trifft den italienischen Europaminister und Lissabon-Beauftragten Ronchi in Berlin
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, traf heute den italienischen Europaminister und Lissabon-Beauftragten Ronchi zu einem Meinungsaustausch über die Zukunft der Lissabon-Strategie sowie der europäischen Industrie.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: „Wir befinden uns gerade mitten in einem spannenden Diskussionsprozess, wie wir mit Hilfe einer europäischen Wirtschafts- und Beschäftigungsstrategie bis 2020 einen Rahmen entwickeln, der es unseren Unternehmen erlaubt, langfristig erfolgreich zu sein und so Beschäftigung zu schaffen. Die Aufgabe wird sein, der europäischen Wirtschaft den Rücken zu stärken, damit sie angesichts der globalen Herausforderung des Klimawandels, der Alterung unserer Gesellschaft und der Globalisierung weiter an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen kann.“
Die aktuelle Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung läuft nächstes Jahr aus. Beide Minister verständigten sich darauf, im Hinblick auf die Lissabon-Nachfolgestrategie für eine Fokussierung auf die Oberziele Wachstum und Beschäftigung einzutreten, um ihr eine klare und verständliche Zielsetzung zu geben. Sie bekräftigten das gemeinsame Interesse beider Länder am Erhalt einer starken industriellen Basis.
Bundesminister Brüderle: „Italien und Deutschland sind industrielle Kernländern Europas – unser beider Zielsetzung muss sein, für die heimischen Industriestandorte ein „level playing field“ im verschärften globalen Wettbewerb zu schaffen.“
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de 
conVISUAL beschließt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital mit Bezugsrecht
Grundkapital erhöht sich um bis zu 271.762 Euro auf bis zu 2.717.621 Euro
Der erwartete Bruttoemissionserlös von bis zu rund 815.000 Euro dient zur Finanzierung des weiteren Wachstums
Der Vorstand der conVISUAL AG (ISIN/WKN: DE0006204589) hat heute unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals gemäß § 4 Abs. 8 der Satzung mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 2.445.859,00 Euro um bis zu 271.762,00 Euro auf bis zu 2.717.621,00 Euro gegen Bareinlagen durch Ausgabe von bis zu 271.762 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien (Stückaktien) mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von 1,00 Euro je Aktie und mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 2009 zu erhöhen.
Die neuen Aktien werden den Aktionären der Gesellschaft im Verhältnis 9:1 zum Bezug angeboten. Das Bezugsrecht für Spitzenbeträge ist ausgeschlossen. Der Bezugspreis wird 3,00 Euro je Stückaktie betragen. Die Bezugsfrist beginnt voraussichtlich am 30. November 2009 und endet voraussichtlich am 14. Dezember 2009. Ein öffentlicher Bezugsrechtshandel und damit verbunden ein öffentliches Angebot finden nicht statt.
Den bestehenden Aktionären wird im Rahmen des Bezugsangebots zudem die Möglichkeit gegeben, bereits bei Ausübung ihrer Bezugsrechte verbindliche Kaufaufträge für weitere neue Aktien zum Bezugspreis abzugeben (Überbezug).
Die Close Brothers Seydler Bank AG, Frankfurt / Main, wird die Kapitalerhöhung begleiten.
Die Veröffentlichung des Bezugsangebotes erfolgt pflichtgemäß im elektronischen Bundesanzeiger.
Bei einem Bezugspreis von 3,00 Euro je Stückaktie fließt dem Unternehmen ein Bruttoerlös von bis zu rund 815.000 Euro zu. Der Bruttoerlös, abzüglich Kosten der Emission, soll zur Finanzierung des weiteren Wachstums der Gesellschaft verwendet werden.
Hinweis:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
Die neuen Aktien der conVISUAL AG und die entsprechenden Bezugsrechte sind und werden insbesondere weder nach den Vorschriften des U.S. Securities Act of 1933 noch bei den Wertpapieraufsichtsbehörden von Einzelstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika registriert. Sie dürfen demzufolge innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika weder angeboten noch verkauft noch direkt oder indirekt dorthin geliefert werden.
Über conVISUAL
conVISUAL ist ein international führender Full-Service-Anbieter für Mobile Marketing und interaktive Mehrwertdienste. Das im Oktober 2000 gegründete Unternehmen bietet Medien-, Marken- und Mobilfunkunternehmen von der Kreation und Konzeption bis zur Implementierung und dem fortlaufenden Betrieb alle Dienstleistungen aus einer Hand an. Somit verbindet conVISUAL Agentur- und technische Dienstleistungen auf ideale Weise. Mit Standorten in Europa und den USA verfügt conVISUAL über Kunden auf allen fünf Kontinenten, die zusammen in über 30 Ländern mehr als 300 Mio. Endkunden erreichen. Zu den Kunden gehören größte Markenunternehmen wie Coca-Cola, BlackBerry/RIM, Vodafone, T-Mobile, freenet, MTV Networks und ProSiebenSat.1.
Kontakt
Sandra Wiewiorra, Investor Relations Manager
Telefon: +49 (208) 97 69 5 ? 807
E-Mail: sandra.wiewiorra@convisual.com
conVISUAL AG
Essener Strasse 99
46047 Oberhausen
Fax: +49 (208) 97 69 5 ?134
www.convisual.de
conVISUAL US LLC
3333 Warrenville Road, Suite 200
Lisle, IL 60532, USA
Restauranteinträge jetzt noch wertvoller Der Restaurantführer speisekarte.de sorgt seit Oktober dieses Jahres dafür, dass die Speisekarten eingetragener Restaurants auch auf…
WeiterlesenAm Solidaritätszuschlag wird nicht gerüttelt
Die Union steht fest zum Aufbau Ost
Zur heute bekannt gewordenen Vorlageentscheidung des Niedersächsischen Finanzgerichts zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlages erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Leo Dautzenberg MdB:
Die Union steht fest zum Aufbau Ost. Dazu leistet der Solidaritätszuschlag einen unverzichtbaren Beitrag. Gerade in Anbetracht der durch die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise bedingten haushalterischen Rahmenbedingungen werden wir auch in den nächsten Jahren nicht auf den Solidaritätszuschlag verzichten können.
Auch ist noch einmal festzuhalten, dass mit der Vorlageentscheidung des Niedersächsischen Finanzgerichts keineswegs eine Entscheidung zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlages verbunden ist. Die Frage der Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlages kann allein das Bundesverfassungsgericht abschließend entscheiden. Diese Entscheidung des höchsten deutschen Gerichtes sollten wir nun zunächst einmal mit dem gebotenen Respekt abwarten.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de 
http://www.cducsu.de
Köln (pressrelations) – Bereits zum zweiten mal in diesem Jahr schenkte Krombacher Mitarbeiter Chance auf Leben DKMS bedankte sich bei…
Weiterlesen(pressrelations) – Deutliche Senkung der Barrieren im KMU-Markt ? zum Patent angemeldete Innovationen erlauben state-of-the-art Schutz zu einem Bruchteil der…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Primärprävention von Schlaganfällen bei Frauen verbessern Berlin – Heute werden auf einem Fachsymposium die Ergebnisse des Forschungs-projektes…
WeiterlesenAd hoc: PVA TePla veröffentlicht Prognose für 2010 und bestätigt Prognose für 2009 
? Erwarteter Konzernumsatz 2010 bei 120 Mio. Euro 
? Operatives Ergebnis (EBIT-Marge) 2010 soll im Bereich von 8 – 10% liegen
? Bestätigung der Prognose für 2009
? Deutliches Wachstum in den Jahren 2011 und 2012 erwartet
Wettenberg, 25.11.2009 – Auf der am heutigen Tag stattgefundenen Sitzung hat der Aufsichtsrat der PVA TePla AG in Wettenberg – spezialisiert auf Anlagen für Hochtemperatur-Vakuum-Systeme und Kristallzuchtanlagen – die Planungen des Vorstandes für das Jahr 2010 genehmigt. Demzufolge soll der Konzernumsatz 2010 bei rund 120 Mio. Euro liegen. Die EBIT-Marge wird in einer Größenordnung von 8-10% erwartet.
Die Planansätze berücksichtigen den aufgrund der Wirtschaftskrise geringeren Auftragseingang des Jahres 2009. Durch den Auftragsbestand zum Ende 2009, Aufträge in Endverhandlungen sowie laufendes Serien- und Servicegeschäft ist aus heutiger Sicht ein Konzernumsatz in Höhe von ca. 100 Mio. Euro abgesichert. In den ersten Monaten des Jahres 2010 erwartet die PVA TePla zusätzliche Aufträge in einer Größenordnung von 20 Mio. Euro, so dass sich ein prognostizierter Gesamtumsatz für 2010 von 120 Mio. Euro ergibt. Falls der Photovoltaik-Markt, wie in diversen Studien und Analysen angenommen, im nächsten Geschäftsjahr ein starkes Wachstum aufweisen wird, wird sich auch für den Geschäftsbereich Solar Systems der PVA TePla Wachstumspotential über die für 2010 prognostizierte Umsatzgröße hinaus ergeben.
Die PVA TePla sieht im Bereich Industrial Systems eine sich allmählich vollziehende Marktbelebung. Für die Anlagen und Systeme aus dem Geschäftsbereich Semiconductor Systems werden für 2010 gegenüber 2009 verbesserte Absatzchancen erwartet. Das größte Wachstumspotential bieten die Märkte des Geschäftsbereichs Solar Systems. Für die Jahre 2011 und 2012 erwartet die PVA TePla wieder ein deutliches Wachstum ihres Geschäftsvolumens.
Die EBIT-Marge des Geschäftsjahres 2010 wird in einer Größenordnung von 8 – 10% erwartet.
Für das Geschäftsjahr 2009 bestätigt die PVA TePla die veröffentlichte Prognose von einem Konzernumsatz von rund 145 Mio. Euro und einem operativen Gewinn (EBIT) zwischen 15 – 17 Mio. Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Dr. Gert Fisahn
Investor Relations
PVA TePla AG
Phone: +49(0)641/68690-400
gert.fisahn@pvatepla.com 
www.pvatepla.com
Relaunch: RTL.de mit den Themen und Bildern, die Deutschland bewegen
DAS INFOTAINMENT PORTAL NR. 1 IN DEUTSCHLAND ZEIGT SICH MIT NOCH MEHR BEWEGTBILDINHALTEN UND IN FRISCHEM DESIGN
Das neue RTL.de bietet ab sofort in frischem Layout und neuer Struktur noch mehr Themen und Videos, die Deutschland bewegen. Ob Nachrichten, Boulevardnews, Sportinhalte oder Shows – nirgendwo anders erhalten die Zuschauer so aktuelle und exklusive Bewegtbilder von den RTL-Highlights und den relevanten Newsthemen. Zentrales Element der überwiegend in Weiß gestalteten Sites mit blauem Header ist das neue, wechselnde Aufmacherbild mit abspielbaren Bewegtbildern. Zudem finden die User erstmals überall auf den Sites Videos integriert. Ein blauer Play-Button signalisiert die Abspielmöglichkeit.
Für bessere Nutzbarkeit und Userführung sorgt die neue horizontal eingebettete und aufgeräumte Navigation mit den Rubriken „Information“, „Unterhaltung“, „Ratgeber“, „Spiele“, „Sendungen A – Z“ und „Mein RTL“. Darin integriert ist ab sofort auch die Suchfunktion. Auf jeder Site können die Zuschauer nun auch den neben der Navigation integrierten übersichtlichen TV-Guide sehen, der zeigt, was im Programm von RTL gerade läuft.
Matthias Büchs, Bereichsleiter Online und Mobile sowie Mitglied der Geschäftsleitung von RTL interactive: „Über 30 Prozent aller deutschen Internet User nutzen mittlerweile Angebote des RTL interactive Netzwerks. Zentrales Element ist dabei unser Flaggschiff RTL.de. Aufgrund der hohen Breitbandanbindung haben immer mehr User die Möglichkeit, Videos abzurufen, daher haben wir beim Relaunch unsere einzigartigen Bewegtbildinhalte und damit unser Kerngeschäft, in den Vordergrund gerückt und noch stärker integriert. Mit dem neuen RTL.de ermöglichen wir den Zuschauern, noch besser die TV-Themen und -Bewegtbildinhalte von RTL im Internet abzurufen und sich auch über weitergehende senderunabhängige Themen zu informieren.“
Frank Müller, Chefredakteur, RTL interactive: „Mit dem Relaunch möchten wir die Emotionalität des Programms von RTL auch online noch stärker erlebbar machen. RTL lebt von seinen starken Bildern und erfolgreichen Formaten, die ganz Deutschland bewegen. Daher integrieren wir ab sofort – wo immer es Sinn macht – Videos. Wir werden insgesamt noch ‚TViger‘. Nirgendwo anders im Web erhalten die Zuschauer so aktuelle und exklusive Bewegtbilder.“
Beim Relaunch hat das Online-Team um Frank Müller und Michael Heise, Leiter Produktmanagement, auch Userbefragungen einfließen lassen. Die Ergebnisse zeigten unter anderem, dass das Publikum das Portal stark mit ’news to use‘ verbindet – Nachrichten und deren konkrete Bedeutung für den Zuschauer. „Aus diesem Grund haben wir auch unseren Ratgeber-Bereich gestärkt und in die Top-Level Navigation aufgenommen“, sagt Frank Müller. „Im Ratgeberbereich finden die User so die besten Tipps neben den RTL Themen auch zu allgemeinen Themen wie Familie, Gesundheit, Geld, Auto bis hin zu Reisen.“
RTL.de ist nach AGOF (internet facts II-2009) mit 6,52 Millionen Unique User die Nummer 1 der redaktionell getriebenen Angebote in Deutschland. Auf dem Portal erhalten die User rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und die beste Unterhaltung sowie alle TV-Highlights: von der Formel 1, über die Box-Events, die RTL-Erfolgsserien und großen RTL-Shows bis hin zu allen RTL-Nachrichten-Formaten. Die Inhalte spiegeln dabei die Säulen des RTL-Programms mit Vielfalt, Innovation, Beständigkeit, Qualität und Relevanz wider und bieten neben der Verlängerung und Erweiterung des TV-Programms auch zusätzliche Inhalte und umfassende redaktionelle Themen über TV hinaus.
Neben den zahlreichen Webclips bei RTL.de finden die Zuschauer komplette TV-Folgen und Shows nach der Ausstrahlung weiterhin im Video-on-Demand Portal RTLNOW.de, das zu RTL.de gehört. Beim Videoclip-Portal Clipfish erhalten die Zuschauer zudem RTL-Highlight-Channels mit kurzen Webclips. Weiteres Bewegtbild erhalten die User auch auf dem RTL-Mobilportal, das im Laufe der kommenden Woche in neuer Optik an den Start gehen wird. Zusätzlich gibt es erfolgreiche iPhone Apps mit der Möglichkeit, Bewegtbild abzurufen wie beispielsweise zur Formel 1 („RTL Pole Position“) und zu „Das Supertalent“. Das neue RTL.de wurde vom Online-Team von RTL interactive inhouse produziert. Auf den Relaunch machen verschiedene TV-Spots ab Dezember bei RTL sowie eine breit angelegte Online-Kampagne aufmerksam.
RTL interactive GmbH
Thomas Bodemer
Tel: 0221- 780 1501
E-Mail: thomas.bodemer@rtl.de