Frankfurt am Main (pressrelations) – Mobilität eines Netbooks und Funktionalität eines Notebooks: Dell präsentiert das Inspiron 11z Frankfurt am Main,…
München (pressrelations) – ADAC fordert Entschärfung von Gefahrenstellen Sicherheit von Motorradstrecken Heute Startschuss zur Motorradtour durch die Fränkische Schweiz Das…
TÜV NORD Akademie: Neue Norm wirkt sich auf Sicherheitssysteme in Kraftfahrzeugen aus
Hannover/München: Die ISO 26262 soll die Funktionale Sicherheit von sicherheitsrelevanten elektrischen Systeme in Kraftfahrzeugen gewährleisten. Die neue Norm ist im Juli als Draft International Standard (DIS) veröffentlicht und tritt voraussichtlich 2011 in Kraft. Damit sich Fachleute aus dem Automobilbereich schon frühzeitig über die Anforderungen der Norm informieren können, bietet die TÜV NORD Akademie in München und Hannover zweitägige Seminare hierzu an. Sie finden statt vom 24. bis 25. November in der TÜV NORD Akademie in München und vom 01. bis 02. Dezember in der Geschäftsstelle in Hannover.
Funktionale Sicherheit ist im Automotive-Sektor, wie auch in anderen Branchen, ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Bisher bediente sich die Automobilbranche der IEC 61508, um das Thema Funktionale Sicherheit umfassend abzudecken. Seit Juli ist die ISO DIS 26262 öffentlich verfügbar und gewinnt zunehmend an Bedeutung, da die an dem Entwurf beteiligten Unternehmen diesen Standard bereits anwenden und einen entsprechenden Nachweis fordern. Die Norm beinhaltet nicht nur Anforderungen an das Prozessmanagement, sondern auch das notwendige Werkzeug, um einen Prozess im eigenen Unternehmen zu etablieren, der das sichere Umsetzen der geforderten Nachweise ermöglicht.
Die Veranstaltungen der TÜV NORD Akademie führen in die neue ISO DIS 26262 ein. Nach einer kurzen Einführung in das Themengebiet der Funktionalen Sicherheit erfolgt eine Vorstellung der Norm im Detail. Es wird auf die einzelnen Prozessschritte anhand von Praxisbeispielen erklärend eingegangen. Dadurch gewinnen die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Struktur und Anwendung der ISO DIS 26262. Sie erhalten die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, wie sie die ISO DIS 26262 in ihren Unternehmen umsetzen müssen.
Nach der Veranstaltung wird es Managern und Projektleitern möglich sein, die Prozessschritte der Funktionalen Sicherheit, basierend auf der ISO DIS 26262, zu verstehen und anzuwenden. Entwickler können dann relevante Aspekte der Funktionalen Sicherheit direkt in den Entwicklungsprozess integrieren.
Einzelheiten sind zu erfahren
für das Seminar in München
unter der Telefonnummer 089-9988699-11. Anmeldungen sind schriftlich möglich bei der TÜV NORD Akademie in München, Barthstraße 14, 80339 München, per Fax an 089-9988699-10 oder per E-Mail akd-m@tuev-nord.de.
für das Seminar in Hannover
unter der Telefonnummer 0511 986-1985. Anmeldungen sind schriftlich möglich bei der TÜV NORD Akademie in Hannover, AM TÜV 1, 30519 Hannover, per Fax an 0511 986-2075 oder per E-Mail akd-h@tuev-nord.de.
Einzelne Seminare aus dem kompletten Angebot der TÜV NORD Akademie lassen sich online suchen und buchen unter www.tuevnordakademie.de/seminare.
Über die TÜV NORD Gruppe
„Wir machen die Welt sicherer“: Die TÜV NORD Gruppe (www.tuev-nord.de) ist mit über 8.400 Mitarbeitern, davon mehr als 6.300 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Darüber hinaus ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal.
Über die TÜV NORD Akademie
Die TÜV NORD Akademie (www.tuevnordakademie.de) ist eines der großen Bildungsunternehmen in Deutschland. Pro Jahr verzeichnet sie mehr als 40.000 zufriedene Absolventen. Die TÜV NORD Akademie ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und lebt ihr QM-System zum Nutzen ihrer Kunden. Durch aktive Beteiligung an modernen Managementsystemen, beispielsweise die Mitgliedschaft in der EFQM (European Foundation for Quality Management), fördert die TÜV NORD Akademie kontinuierlich die Qualitätsverbesserung in ihren Seminaren.
Wiesbaden (pressrelations) – Aktuelle Stunde: „Das Christentum ist mehr als Christean Wagner: Gott sei Dank“ „Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion hat…
Berlin (pressrelations) – Bei Kindergeld und Kinderfreibetrag die Ärmsten nicht vergessen Der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst fordert angesichts der in…
BSOZD.com-News München. Weltweit erste kombinierte Lösung zur gemeinsamen und automatisierten Verwaltung von Hypervisor- und Container-Virtualisierungstechnologien ermöglicht profitable Cloud Services –…
Hamburg (pressrelations) – BRAVO Online erweitert Sportbereich auf www.bravo.de BRAVO baut sein Onlineangebot im Bereich „BRAVO Sport“ deutlich aus und…
BSOZD.com-News Amsterdam. Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), weltweit führender Anbieter von digitalen Sicherheitslösungen, stellt Protiva Smart Guardian vor. Das Smart Card-fähige…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.