Ein geliebter Mensch ist verstorben. Für die Angehörigen bleibt oftmals nur Leere und Trauer. Damit sich hier nicht auch noch finanzielle Sorgen einreihen, sorgt die Sterbegeldversicherung für die Kostendeckung bei der Bestattung.
Im Jahr 2010 hat sich die Sterbegeldversicherung entgegen der Kritik der Verbraucherschützer weiter als wichtiges Standbein für die Bestattungsvorsorge gefestigt. Grund ist hier sicherlich die relativ einfache Abwicklung sowohl bei der Beantragung als auch bei der Leistungszahlung.
Informationen zur Sterbegeldversicherung finden Sie hier: http://vergleichen-und-sparen.de/sterbegeldversicherung.html
Die Kritikpunkte der Verbraucherschützer müssen immer wieder entkräftet werden, da diese teilweise sehr subjektiv dargestellt sind und die größten Vorteile der Sterbegeldversicherung einfach unberücksichtigt bleiben. Ein Beispiel: Karl S, 70 Jahre alt, hat in seinem Leben viel gearbeitet. Dennoch konnte er nicht viel Geld auf die hohe Kante legen. Über die Kosten für seine Bestattung macht er sich schon länger Gedanken. Dafür möchte er auch etwas monatlich zurücklegen, um den Verwandten nicht die Kosten aufzubürden.
Karl S. hat viele Angebote für eine Bestattungsvorsorge bekommen. Eines kann er aber direkt schon ausschließen: Der angebotene Sparvertrag wird ihm nicht genug Rendite einbringen, um beim Todesfall in vielleicht vier, fünf Jahren ausreichend Geld für die Verwandten zu hinterlassen. Daher prüft er, ob sich im Rahmen einer Versicherung die Bestattungsvorsorge regeln lässt. Eine Anfrage für eine Risikolebensversicherung scheitert aber, die im Antrag zu beantwortenden Gesundheitsfragen stellen Karl S. vor große Hürden. Mit seinen Vorerkrankungen wird er dort jedenfalls keinen Versicherungsschutz bekommen.
Ein Angebot zu einer Sterbegeldversicherung fällt ihm ins Auge. Wesentlicher Punkt ist für ihn: Eine Gesundheitsprüfung ist nicht notwendig. So fallen seine Vorerkrankungen überhaupt nicht ins Gewicht. Doch ihn stört die Wartezeit von 36 Monaten. Das Risiko ist ihm zu groß. Er beginnt zu recherchieren und stellt fest, dass es eine große Anzahl von Anbietern in diesem Bereich gibt, auch mit unterschiedlichen Wartezeiten, z. B. zwölf, 18 oder 24 Monate.
Ihm fällt der hohe Beitrag ins Auge. Nach einer Beratung kennt er aber auch den Hintergrund. Eine Sterbegeldversicherung bietet zeitlich unbegrenzten Versicherungsschutz, also ist es egal, wann der Todesfall eintritt. Nach Ablauf der Wartezeit muss die Sterbegeldversicherung bei jedem Kunden zahlen. Und man weiß nie, wann das sein wird. Somit ist auch das Risiko der Sterbegeldversicherung relativ hoch. Andere Lebensversicherungen sind nämlich auf ein vereinbartes Ablaufdatum terminiert, das vermindert das Risiko natürlich erheblich.
Bildquelle: Peter Reinäcker, www.pixelio.de
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 – 0
Fax (02041) 77 44 7 – 79
Email: service@vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund – frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen@iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 – 46
http://vergleichen-und-sparen.de