Wacker Neuson Baumaschinen will auch in China Bagger bauen

Die Eröffnung seines neuen Kompaktmaschinenwerks im oberösterreichischen Hörsching, in unmittelbarer Nähe zum Linzer Flughafen, hat der globale Hersteller für Baugeräte und Kompaktmaschinen, Wacker Neuson SE, mit einem Mitarbeiterfest und einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert.

Nach der im vergangenen Jahr für 43 Mio. neu gebauten Konzernzentrale in München, ist das Projekt um das neue Werk die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Unternehmens.

Geplant, am Fabrikationsstandort Hörsching, ist die Herstellung von Raupen- und Mobilbaggern bis 14 Tonnen, Rad- und Raupendumper, sowie Kompaktlader.

Auch 5 Kompaktbagger-Modelle mit einem Einsatzgewicht von bis zu 3t sollen für den größten Baumaschinenhersteller der Welt, Caterpillar, in Produktion gehen.

Der Vorstandsvorsitzende von Wacker Neuson Baumaschinen, Cem Peksaglam, betonte, dass die Firma mit dem neuen Werk seine Kapazitäten enorm ausweiten wolle, um das momentane als auch das in Zukunft erwartete Wachstum zu verwirklichen.

Außerdem sei die Intention des Unternehmens einen Jahresumsatz von einer Milliarde Euro zu überschreiten.

Darüber hinaus, laut Vorstandsmitglied Martin Lehner, würde man sich intensiver mit dem Thema „Produktionsstandort Südamerika“ auseinandersetzen. In China sei der Bau eines Werkes bereits beschlossene Sache und es stehe nur noch der Zeitpunkt der Verwirklichung zur Diskussion.

 

Inserate und Kleinanzeigen für gebrauchte Baumaschinen jetzt online finden unter http://gebrauchte.baumaschinen.com

 

Pressekontakt:
Baumaschinen.com

Eine Produktion der Verticom Deutschland GmbH

Lyoner Strasse 14
60528 Frankfurt / Main

Telefon: 0700 / 64 68 00 00
Telefax: 0700 / 64 68 60 00

E-Mail: pressemitteilung@baumaschinen.com
Internet: www.baumaschinen.com

Über Baumaschinen.com

Baumaschinen.com ist ein umfassendes, herstellerunabhängiges Informationsportal für Baumaschinen und die Baubranche. In nie da gewesener Form vereinigt baumaschinen.com ein aktuelles Nachrichtenportal mit der Aufbereitung  von Fachwissen zu den vielfältigen Maschinentypen und Anforderungen, denen man auf Baustellen in aller Welt begegnet. Die Informationstiefe reicht von den Grundlagen – „Wie funktioniert ein Bagger? Woraus besteht er?“ – bis zu ingenieurwissenschaftlichen Themen mit komplexen Fragestellungen.

Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie doch einfach www.baumaschinen.com