
Sommerzeit, Ferienzeit. Da lohnt es sich, dem Diktat des Sekundenzeigers zu entkommen und für eine umgehende Entschleunigung zu sorgen. Die Universal-App ZEITschrift hilft dabei und richtet auf dem iPhone, dem iPod touch oder dem iPad eine Uhr ein, die Wörter anstelle von Ziffern verwendet. Die neue Version 1.2 bietet passend zum weißen iPhone oder iPad nun auch eine schwarze Anzeige auf weißem Hintergrund an. Neu ist auch, dass sich die Helligkeit der Anzeige frei einstellen lässt.
Kurz zusammengefasst:
– ZEITschrift 1.2 läutet die Ferien ein
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– App zeigt die Uhrzeit in Worten statt in Ziffern
– Anzeige in Deutsch oder Englisch
– Eigene Uhrzeit einstellbar
– Optional mit Stundengong
– Anzeige vom iPad 2 via HDMI auf TV übertragbar
– NEU: Anzeige nun auch auf (Oba)Bayerisch
– NEU: Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund
– NEU: Helligkeit frei einstellbar
– Preis: 1,59 Euro
– Link: http://www.HELIOSapps.com
“Fünf nach halb vier”: Worte wie diese zeigt die virtuelle Uhr ZEITschrift auf dem iPod touch, dem iPhone und auf dem iPad an. Diese ungewöhnliche Ansicht der Uhrzeit wirkt auf den Betrachter umgehend auf zwei Weisen.
Zum einen erinnert die App-Uhr an ein edles Designstück, das schon alleine von seiner Optik her für ausgeprägte Aha-Effekte sorgt. Die mobilen Apple-Geräte verwandeln sich – in einem Ständer platziert – in stationäre Ausstellungsstücke, die sich dauerhaft als Uhr im Büro oder im Wohnzimmer nutzen lassen. Die leuchtend weiße Anzeige auf schwarzem Untergrund zeigt auch im Dunkeln jederzeit die Uhrzeit an. Wunderschöne Überblendungen sorgen für zusätzliche Effekte.
Zum anderen wirkt die Textanzeige deutlich entschleunigend. Ein freundliches “Mittags” oder “gleich zwanzig vor sechs” erzeugt eben bei weitem nicht so viel inneren Stress wie eine Uhr, die mit Ziffern jede einzelne verstreichende Sekunde visualisiert.
Jan Schulenberg, Geschäftsführer der Modulare Objekte GmbH aus München: “Gerade jetzt in den Ferien ist es wichtig, sich dem Diktat der Zeit auch einmal zu entziehen und die inneren Akkus wieder aufzuladen. In Zeiten von BurnOut ist es sehr angenehm, eine Uhr zu verwenden, die selbst nicht auf jede Minute schielt und noch dazu ein ausgezeichnetes Dekorationsstück ist.”
ZEITschrift 1.2: Holt die Uhrzeit auf den Fernseher, unterstützt das weiße iPhone und iPad
ZEITschrift funktioniert problemlos sowohl im aufrechten Modus als auch in der Queransicht. Die App lässt sich außerdem in den internen Optionen (zum Aufruf des Menüs zwei Mal auf die Uhr tippen) umfassend konfigurieren. So kann die Sprache der Uhr von Deutsch auf Englisch umgestellt werden. Weitere Sprachen wie Italienisch und Spanisch sind in Vorbereitung.
Wer möchte, kann auch einen Stundengong aktivieren oder anstelle der Gerätezeit eine andere, eigene Uhrzeit vorgeben. Sinnvoll ist es, beim Betrieb am Stromkabel die automatische Bildschirmsperre auszuschalten, sodass sich das Gerät nicht nach ein paar Minuten dunkel schaltet.
Sehr beliebt ist auch die Möglichkeit, das Bild der Uhr vom iPad 2 aus über einen HDMI-Adapter mit passendem Kabel direkt auf einen Fernseher zu übertragen. So verwandelt sich der Fernseher in ein ausgefallenes Deko-Stück, das im Freundeskreis sicherlich für Diskussionsstoff sorgen wird.
Die Version 1.2 bringt einige Neuerung mit. Vor allem die Bayern-Freunde werden mit der App nun sehr viel Spaß haben, denn die App spricht ab sofort auch (Oba)Bayerisch. Gerade beim Urlaub in Bayern kann so die “Landessprache” zumindest beim Aufsagen der Uhrzeit leicht erlernt werden.
Neu ist auch, dass die Uhr das weiße iPhone und das weiße iPad unterstützt. Dazu kann die neue Darstellung “Schwarz auf weiß” ausgewählt werden. So passt sich die Darstellung der Uhr perfekt an das weiße Gehäuse der mobilen Geräte an.
Eine weitere Neuerung: Die Helligkeit der Anzeige kann ganz nach Bedarf eingestellt werden.
ZEITschrift 1.2: Universal-App steht im App Store bereit
“ZEITschrift: Die Uhr mit Zeit” 1.20 (1,6 MB) liegt als Universal-App im iTunes AppStore vor – in der Kategorie “Lifestyle”.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm auf ihrem iOS-Gerät testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3801 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.HELIOSapps.com
Produktinformationen: http://www.heliosapps.com/de/timeframed/default.aspx
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/app/timeframed-time-for-new-clock/id431269615?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Modulare Objekte GmbH, Kaiserstraße 7, 80801 München
Ansprechpartner für die Presse: Jan Schulenberg
Tel.: 089 / 26 21 96 54
Mobil: 0176 / 101 411 33
E-Mail: jan.schulenberg@modulare-objekte.de
Internet: http://www.HELIOSapps.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.