Zeit für Südafrika

Zeit für Südafrika

Die Kampagne „Wunderschönes Land, wunderbares Obst“ startet in die neue Saison

 

Auch in dieser Saison erhalten Aprikosen, Pflaumen und Birnen aus Südafrika wieder breit angelegte Unterstützung. Neben zahlreichen deutschlandweiten Verkostungen am Point of Sale bei den größten Lebensmitteleinzelhändlern wird es auch im Jahr 2015 wieder Aktionen bei ausgewählten öffentlichen Veranstaltungen geben. So unter anderem während dem „Karneval der Kulturen“ in Berlin, „Rhein in Flammen“ in Bonn, oder dem „Kölner Kindersportfest“.

Kontinuierlich begleitet wird die Kampagne von Facebook- und Blogauftritten, die die wichtigsten Ereignisse, Warenkunde und Rezepte für die Konsumenten bereithalten. Auch attraktive Gewinnspiele finden wieder regelmäßig statt.

In Kooperation mit ihrem Partner Südafrika Tourismus (http://www.dein-suedafrika.de/), dem Weingroßhändler capewineland (www.capewineland.de) sowie Amarula (http://blog.amarula.de/) verbuchte die Kampagne in den vergangenen Jahren bereits einigen Erfolg. Dieser soll nun fortgeführt werden.

Jacques du Preez, bei Hortgro Koordinator der internationalen Kampagne: „Wir sind äußerst zufrieden mit dem Verlauf der Kampagne in den zurückliegenden Jahren. Deutschland ist ein sehr wichtiger Markt für uns und die Kampagne trägt entscheidend dazu bei, dem Verbraucher nicht nur das tolle Obst näher zu bringen, sondern auch ein positives Bild von Südafrika im Ganzen zu zeichnen.“

Regelmäßig werden schmackhafte Geschenkpakete an ausgewählte Journalisten, Foodblogger und Redaktionsbüros verschickt.

Präsenz zeigt die Kampagne auch in verschiedenen Printmedien, speziell in den Kundenmagazinen des Lebensmitteleinzelhandels. So ist „Wunderschönes Land, wunderbares Obst“ regelmäßig in den Obst und Gemüse Kundenmagazinen von real,- und REWE Dortmund zu Gast. Ein Onlineauftritt im nationalen REWE Magazin „laviva“ rundet die Kommunikationsaktivitäten ab.

 

 

„Wunderschönes Land, wunderbares Obst“ fördert Jugendköche über Kochwettbewerb

Im kommenden Jahr 2015 findet bereits zum zweiten Mal der nationale Gastronomie-Wettbewerb „Cook of Südafrika“ statt. Deutschlandweit werden Jungköche bis 25 Jahren dazu aufgerufen, ein 3-Gänge-Menü für drei Personen, unter anderem mit Zutaten aus Südafrika zu kreieren – dazu gehören natürlich auch Aprikosen, Pflaumen, wie auch Birnen. Fünf ausgewählte Finalisten werden dann am 27. März 2015 auf dem Campus der Hotelfachschule WiHoGa in Dortmund gegeneinander antreten und von einer hochkarätig besetzten Jury bewertet. Dem Gewinner winkt eine Woche in Südafrika, die er auch bei der Starköchin Margot Janse im Restaurant „Tasting Room“ im Hotel „Le Quartier Francais“ in Franschhoek verbringen wird. Im vergangenen Jahr hatte der „Cook of Südafrika“ zum ersten Mal stattgefunden. Der damalige Gewinner Jasper Neumann war von der Woche an der Seite von Margot Janse begeistert: „Das ist eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.“

 

Die Jury des „cook of Südafrika 2015“ ist hochkarätig besetzt:

 

Holger Willms (www.wihoga.de) ist Fachlehrer, Küchenmeister und Diät Koch, seit 10 Jahren im Prüfungsausschuss der IHK, davon 5 Jahre im Prüfungsausschuss für Küchenmeister.

Jens Poggel (www.wihoga.de) ist, wie auch Holger Willms, bei der WiHoGa angestellt und dort Küchenleiter, seit 13 Jahren im Prüfungsausschuss der IHK.

Evert Kornmayer www.kornmayer-verlag.de leitet den Gebrüder Kornmeyer-Verlag in Frankfurt. Hier vertreibt er vor allem Koch- und Sachbücher, von denen er auch schon so manches selber geschrieben hat. Seit 2006 schreibt er u. a. eine Kolumne für das Magazin Port Culinaire.

Joachim Eisenberger www.bosfood.com ist Küchenmeister und bei BosFood für Produktentwicklungen, Produktionen und Fachberatungen zuständig. Der Gewinner des Deinhard Rezeptwettbewerbs ist Mitglied im Cercle Epikur.

Arno Meyer zu Küingdorf www.die-kochmamsell.de ist Gründer und Geschäftsführer der „Kochmamsell“, ein unabhängiges, redaktionelles Empfehlungssystem. Seine gleichnamige App beantwortet die Frage „Was koche ich heute?“ auf eine einfache und kreative Weise.

 

Hortgro

Hortgro ist der Kern- und Steinobstverband Südafrikas mit Sitz in Paar/Südafrika. Hortgro bündelt und koordiniert die Exportaktivitäten. Europa speziell Deutschland ist eines der wichtigsten Lieferländer für Südafrika.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

http://www.wunderschoeneslandwunderbaresobst.de/

und auch auf Facebook:

https://www.facebook.com/wunderschoeneslandwunderbaresobst

Weitere Infos zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen des Cook-Ofs finden Sie unter:

www.cook-of.de

 

A4 Poster für Schule