Röntgenfilmentsorgung lohnt sich – Rückgewinnung von Silber und Kunststoffen für Wirtschaftskreislauf sinnvoll

Bremen, 24. Juli 2015 – Natürliche Ressourcen werden immer knapper. Gleichzeitig steigt das Umweltbewusstsein in unserer Gesellschaft. Es gilt, Wertstoffe zurückzugewinnen und die Natur zu schonen. Silber und recyclingfähige Kunststoffe machen Röntgenfilme für das Recycling deshalb besonders wertvoll. Als zertifizierter Entsorger gewinnt die Schmidt + Kampshoff GmbH diese Rohstoffe aus alten Röntgenbildern zurück und führt diese dem Wirtschaftskreislauf wieder zu. Das hanseatische Unternehmen entsorgt und verwertet nicht nur kostenlos, sondern vergütet die zu entsorgende Menge an Röntgenfilmen zudem. Ein Gewinn für Kunden und für die Umwelt.

Die in Medizin und Industrie verwendeten konventionellen Röntgenfilme erfüllen spezielle Anforderungen. Sie gewährleisten kurze Fixier-, Wässerungs- und Trocknungszeiten. Dabei werden im Wesentlichen einseitig und doppelseitig beschichtete Filme verwendet, die sich aus Schichtträger, Haft-, Emulsions- und Schutzschicht zusammensetzen. Bestandteile sind Polyester, Gelatine, Kunststoff und eine Dispersion von Silberhalogensalzen (AgBr). Dieser Anteil an Silber ist wesentlich höher als in den meisten Filmen anderer bildgebender Verfahren. Um das Edelmetall und die enthaltenen Kunststoffe zurückzugewinnen, sortiert und zerkleinert die Schmidt + Kampshoff GmbH die Röntgenfilme. Alle Bestandteile werden in speziellen Anlagen mit Hilfe von Enzymen gewaschen, die bildtragende Schicht entfernt und die einzelnen Rohstoffe schließlich extrahiert.

Der Entsorger vergütet deshalb alte Röntgenbilder sowie Röntgenfilme und ermöglicht seinen Kunden damit, im Bereich der Abfallentsorgung Erträge zu erzielen oder entstehende Kosten auszugleichen. „Um die Arbeit in Archiven nicht durch unnötige und alte Datenbestände einzuschränken, holen wir die Röntgenfilme nach Auftrag unverzüglich ab und recyceln sie fachgerecht. Wir stellen ausreichend Personal, Transportfahrzeuge sowie material- und mengenspezifische Datensicherheitsbehälter. Die Röntgenfilme werden von uns übernommen und das Lager besenrein verlassen. Selbstverständlich richten wir uns dabei vollumfänglich nach den geltenden gesetzlichen Regelungen und achten das Bundesdatenschutzgesetz“, erläutert Monica Calvo Moreno, die Vertriebsleiterin des Unternehmens.

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb verzichtet die Schmidt + Kampshoff GmbH auf langfristige Verträge oder „Kleingedrucktes“ und gibt verbindliche Preise, bei denen keine Nebenkosten entstehen.

Übrigens: Silber findet sich nicht nur in Röntgenfilmen, sondern bspw. auch in Solarzellen oder RFID-Chips von Etiketten und Ausweisen. Auch bei der Wasserreinigung und im modernen Automobilbau wird Silber vielfach eingesetzt.

Auf den Websites www.schmidtentsorgung.de und www.roentgenfilmentsorgung.de finden Sie weiterführende Informationen und Hinweise zur Röntgenfilmentsorgung.

Kontakt: Monica Calvo Moreno, Schmidt + Kampshoff GmbH, Georg-Henschel-Str. 1, 28197 Bremen, Telefon: +49 421 835 444 0, Telefax: +49 421 835 444 11, E-Mail: mcm@schmidtentsorgung.de

Pressekontakt:
Katrin Sturm, Agenda 17. Agentur für Public Relations, Dittrichring 17, 04109 Leipzig, Telefon: +49 341 980 90 90, Telefax: +49 341 980 89 17, E-Mail: info@agenda17.de