IVW IV/2009: Lissy gewinnt sowohl in Print als auch online mit jeweils über 12 Prozent hinzu
Hamburg (pressrelations) – IVW IV/2009: Lissy gewinnt sowohl in Print als auch online mit jeweils über 12 Prozent hinzu Lissy,…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – IVW IV/2009: Lissy gewinnt sowohl in Print als auch online mit jeweils über 12 Prozent hinzu Lissy,…
WeiterlesenRTL Journalistenschule wird 10 Jahre alt und startet Bewerbungsverfahren für Jahrgang 2011/2012
Im August 2000 gab RTL die Gründung der RTL Journalistenschule für TV und Multimedia bekannt und startete damals das erste Auswahlverfahren. Gleich zu Beginn des Jubiläumsjahres 2010 wird am 15. Januar das neue Bewerbungsverfahren für den mittlerweile sechsten Jahrgang ausgeschrieben. Die zweijährige Ausbildung beginnt am 3. Januar 2011 (erste Gruppe) beziehungsweise am 4. April 2011 (zweite Gruppe).
Interessierte können sich via Internet unter der Adresse www.rtl-journalistenschule.de vom 15. Januar bis zum 28. Februar 2010 registrieren und die weiterführenden Informationen abrufen. Gefordert ist die Einsendung einer Reportage mit Storyboard bis zum 28. Februar. Die 100 besten Kandidaten werden zu zwei Bewerbungstagen zwischen dem 18. und 21. Mai nach Köln eingeladen. Die Endauswahl der für die Schule zugelassenen Nachwuchsjournalisten trifft eine Jury, die sich aus Vertretern des Senders RTL und anderer Medienunternehmen sowie Experten der Medienausbildung zusammensetzt.
Die RTL Journalistenschule für TV und Multimedia hat sich in den zurückliegenden zehn Jahren als erfolgreiche und anerkannte Ausbildungsstätte für Fernsehjournalismus etabliert. Alle Absolventen konnten im Anschluss an die Ausbildung eine berufliche Tätigkeit aufnehmen und arbeiten heute in Redaktionen der Mediengruppe RTL sowie bei anderen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, TV Produktionsfirmen sowie anderen Medienunternehmen.
„Nach wie vor wird Fernsehjournalismus bei uns am intensivsten unter den Journalistenschulen vermittelt. Dabei werden die Entwicklungen von WebTV und Videojournalismus im Kontext von Crossmedia immer stärker behandelt“, so der Direktor der RTL Journalistenschule, RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel.
Das Ausbildungsprogramm 2011/2012:
Die Ausbildung besteht aus Unterrichtseinheiten an der Schule, zahlreichen Praktika in den Nachrichten- und Magazinredaktionen von RTL, n-tv, VOX und RTL II sowie Praktika in Redaktionen der eigenen Wahl, beispielsweise bei öffentlich-rechtlichen Sendern oder Produktionsfirmen. Des Weiteren bildet die Arbeit als Onlineredakteur einen Schwerpunkt im schulischen Teil der Journalistenschule. Exkursionen führen die Journalistenschüler zu einem Politik-Workshop nach Berlin sowie nach Washington D.C. und New York. Dort erhalten sie einen interessanten Einblick in die US-amerikanische Medienlandschaft. Die 2009 erstmals organisierte Exkursion zu Institutionen der Europäischen Union nach Brüssel soll 2011 wiederholt und dauerhaft in das Ausbildungsprogramm integriert werden.
Rückfragen:
Matthias Bolhöfer,
RTL Kommunikation,
Tel.: 0221/456 4227
Vermeidbare Datenskandale im E-Mail-Zeitalter: Jüngste Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes hat weitreichende Folgen für Unternehmen
Eisenach – Datenskandale wohin das Auge reicht: Die Liste der betroffenen Unternehmen wird immer länger und umfasst immer mehr namhafte Anbieter sowie Dienstleister. Bei Verbrauchern führten die jüngsten Vorfälle nicht nur zu großer Verunsicherung, sondern auch zu Misstrauen gegenüber den jeweiligen Unternehmen. Der Gesetzgeber sah sich zum Handeln gezwungen und so trat am 1. September 2009 die jüngste Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes in Kraft: Vorgaben zur Datenverschlüsselung, der Datenverarbeitung und der Einwilligung zur Speicherung von Daten zu Werbezwecken wurden mit ihr neu geregelt.
Zugleich wurden höhere Bußgelder sowie neue Sanktionen für Datenschutz-Verstöße eingeführt: Wenn personenbezogene Daten beispielsweise auf dem E-Mail-Weg verloren gehen, sich Unbefugte Zugriff darauf verschaffen oder sie unrechtmäßig an Dritte weitergegeben werden, müssen Unternehmen dies künftig bekannt geben. ‚Viele Unternehmen werden angesichts der Gesetzesnovelle umdenken und sofort handeln müssen‘, erklärt Andreas Richter, Director International Marketing bei GROUP Technologies, unter Verweis auf eine aktuelle Studie der Wirtschaftsberatung Ernst Young.
Danach könnte die Zahl der Datenskandale in den kommenden Monaten stark ansteigen. Grund: Der Schutz sensibler Daten wird von deutschen Unternehmen laut der Erhebung noch immer vernachlässigt. ‚Unternehmen sollten ihre täglichen Arbeitsprozesse, zu denen vor allem die elektronische Kommunikation zählt, einer genauen Prüfung unterziehen. Hier gilt es, sich durch den Einsatz spezieller IT-Sicherheitslösungen abzusichern, die sowohl die eingehende als auch ausgehende E-Mail-Kommunikation betrachten‘, rät Richter.
GROUP Technologies ist auf die Entwicklung prozessorientierter Lösungen zum E-Mail-Management spezialisiert und weiß um die Bedeutung durchgängiger Sicherheitsmechanismen. Datenschutz und Data Loss Prevention sind zwei aktuelle Schlagworte in diesem Kontext. Mit der iQ.Suite gibt der Geschäftsbereich E-Mail, Archivierung und Administration der GROUP Business Software AG Unternehmen zahlreiche Werkzeuge zum Schutz vor dem Verlust vertraulicher Daten an die Hand ? von der Inhaltsanalyse über das 4-Augen-Prinzip bis hin zur Verschlüsselung vertraulicher Inhalte. Die E-Mail-Management-Suite verfolgt einen zentralen Ansatz, beugt internen sowie externen Risiken vor und trägt für die Einhaltung von Unternehmenspolicies sowie datenschutzrechtlicher Vorgaben in der ein- sowie ausgehenden E-Mail-Kommunikation Sorge. Dabei unterliegen die Lösungen von GROUP Technologies einer beständigen Weiterentwicklung, so dass sie stets der aktuellen Rechtslage Rechnung tragen.
‚Die jüngste Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes ist als Kompromiss zwischen Wirtschaftsinteressen auf der einen und Verbraucherschutzinteressen auf der anderen Seite zu werten. Nicht ausgeschlossen ist, dass die Politik noch mehr Maßnahmen ergreift, um die Datenschutzbestimmungen weiter zu reglementieren‘, beurteilt Richter die Lage. Daher wird GROUP Technologies das Thema Datenschutz künftig verstärkt aufgreifen, was sich auch in der Produktstrategie der E-Mail-Experten widerspiegeln wird. So ist für 2010 der weitere Ausbau der Verschlüsselungsfamilie um eine Lösung für ein zentrales Management von Schlüsseln und Zertifikaten unter Einbindung von Trust-Centern vorgesehen. Zusätzlich wird die bereits am Markt etablierte und zertifizierte Lösung iQ.Suite WebCrypt um neue Funktionalitäten erweitert, die den Austausch sensibler E-Mails für Empfänger ohne Verschlüsselungslösung noch weiter vereinfachen.
Die Brisanz der aktuellen Entwicklungen im Bereich Datenschutz hat die E-Mail-Experten bewogen gemeinsam mit der GEDYS IntraWare GmbH eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Datenschutz im Fokus: E-Mails und Kundendaten sicher im Griff“ ins Leben zu rufen. Im Rahmen dieser erfahren interessierte Teilnehmer alles über das sichere Handling von vertraulichen E-Mails und Kundendaten. Unterstützt durch Rechtsanwalt Dr. Ivo Geis wird auf die aktuelle Gesetzeslage eingegangen und Wege aus dem Datenschutz-Dilemma aufgezeigt.
Weitere Informationen zum Thema ‚Datenschutz in der E-Mail-Kommunikation‘ sowie zur Veranstaltungsreihe finden sich unter www.group-technologies.com
Konzernprofil
Der GROUP-Konzern ist führender Anbieter für ‚Collaborative Business Solutions‘ (Collaboration = Zusammenarbeit). ‚Collaborative Business Solutions‘ unterstützen Anwender, die in eine gemeinsame Aufgabe involviert sind, dabei ihre Ziele zu erreichen.
Während Wettbewerber im Markt nur einen Ausschnitt der Anforderungen für Kollaborationssysteme abdecken, bietet der GROUP-Konzern eine umfassende aufeinander abgestimmte Lösung, die alle Bereiche der Zusammenarbeit erfasst:
Durch Integration der Zusammenarbeit in die Geschäftsprozesse mittels der GROUP-Technologien erreichen Organisationen und Unternehmen ihre Ziele leichter, schneller und effizienter.
Der Konzern ist in Europa und in den USA vertreten und vertreibt seine Lösungen weltweit. Zum Konzern gehören unter anderem die GROUP Business Software AG, die GEDYS IntraWare GmbH und die Relavis Corporation.
Rund 3.000 Kunden mit mehr als drei Millionen Anwendern setzen die Lösungen des GROUP-Konzerns bereits ein. Zu den Kunden zählen neben mehr als drei Viertel der Sparkassen und Volksbanken in Deutschland zahlreiche internationale Unternehmen wie ABN AMRO, Allianz, BASF, Bayer, Deutsche Bank, DuPont, Ernst Young, Honda, Miele und Michelin.
Kurzprofil GEDYS IntraWare
Die GEDYS IntraWare GmbH vertreibt als führender Anbieter bundes- und europaweit Lösungen für das Management von Kundenbeziehungen (CRM) auf Basis von IBM Lotus Notes Domino.
Die Produktlinie GEDYS IntraWare 7 umfasst eine vollständige Suite für die Pflege von Kundenbeziehungen und beinhaltet leistungsfähige Werkzeuge für Vertrieb, Marketing und Service. Mit diesen flexiblen Modulen nutzen Unternehmen professionelle Lösungen von der Adresspflege über die elektronische Kundenakte, Workflow-Automatisierung und das Kampagnenmanagement bis hin zur Vertriebssteuerung mit konfigurierbaren Verkaufsmethoden, Beschwerde- und Reklamationsmanagement sowie ITIL-Helpdesk.
Weiterhin bietet die GEDYS IntraWare als einer der ersten Hersteller eine komplette Java/J2EE Lösung für das Office- und Kontaktmanagement auf der neuen innovativen IBM Portal-Technologie. Als Komplettanbieter vertreibt die Gesellschaft innovative Produkte ausgewählter Hersteller, die sich sinnvoll in die GEDYS IntraWare 7 Lösung integrieren.
Die GEDYS IntraWare ist Premium Partner der IBM. Die Gesellschaft betreut mit einem 70-köpfigen konzerninternen CRM-Team und mehr als 80 aktiven Partnern über 3.600 Kunden weltweit. In Deutschland ist die Gesellschaft mit Standorten in Fulda, Braunschweig, Osnabrück und Stuttgart vertreten.
GROUP Technologies ? Ein Geschäftsbereich der GROUP Business Software
Der GROUP Geschäftsbereich für E-Mail, Archivierung und Administration
Durchgängige Kommunikation ist ein wesentliches Kriterium für den Erfolg von Unternehmen. Effiziente E-Mail-Korrespondenz mit Kunden und Geschäftspartnern, aber auch intern entscheidet darüber, ob sich ein Unternehmen von der großen Masse erfolgreich absetzen kann oder ob es lediglich standardisierte Kommunikationsprozesse anwendet.
E-Mail ist nicht mehr nur Mittel zum Zweck der Kommunikation, sondern längst das wichtigste Instrument zur konstruktiven Zusammenarbeit über eine zeitliche bzw. räumliche Distanz hinweg. Gerade diese Tatsache macht E-Mail-Management zu der unternehmenskritischsten Anwendung überhaupt. Zahlreiche interne und externe Risiken, gesetzlichen Vorgaben, Unternehmenspolicies und -standards sind damit verbunden.
GROUP Technologies hat sich deshalb auf die Entwicklung prozessorientierter, zentraler und wartungsfreundlicher E-Mail-Management-Lösungen für die weit verbreiteten Plattformen Lotus Domino und Microsoft Exchange spezialisiert und sich als Anbieter dieser Lösungen weltweit etabliert.
GROUP Technologies ? Kompetenzen
Kompetent: GROUP Technologies ist für seine Kunden der alleinige Ansprechpartner, wenn es im Bereich E-Mail um Sicherheit, Compliance oder IT-Effizienz geht. Alle unternehmerischen Herausforderungen werden auf Basis eines zentralen und regelbasierten E-Mail-Managements zuverlässig gelöst.
Zentral: Umfassender Viren- und Spam-Schutz, automatische Ver- und Entschlüsselung, Durchsetzung von unternehmerischen sowie gesetzlichen Vorgaben und die Realisation einer Echtzeit-Archivierung im kompletten Unternehmen ? GROUP Technologies macht die Verwaltung all dieser Prozesse an zentraler Stelle möglich.
Unkompliziert: Die E-Mail-Lösungen von GROUP Technologies zeichnen sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und einzigartige Effizienz aus. Die serverbasierten Lösungen reduzieren Aufwand und Interaktion seitens der E-Mail-Anwender auf ein absolutes Minimum. Denn die unternehmensweite Einbeziehung der E-Mail-Aktivitäten aller Nutzer geschieht serverseitig und kann auf diese Weise zentral über nur eine einzige Konsole administriert werden.
Konform: Zentral definierte Prozesse gewährleisten die Einhaltung von unternehmenseigenen Policies und gesetzlichen Vorgaben bei der E-Mail-Kommunikation. Intuitive Konfigurationsmöglichkeiten erlauben es, die E-Mail-Infrastruktur ohne weiteres an die Anforderungen des Marktes, des Unternehmens oder neuer Gesetze anzupassen.
GROUP Technologies ? Kunden
Zu den Kunden des Geschäftsbereiches GROUP Technologies zählen weltweit namhafte Konzerne, wie die Deutsche Bank, Ernst Young, Honda, Heineken, Allianz und Miele. Mehr als drei Millionen Anwender und über 3.000 Unternehmen weltweit vertrauen die Sicherheit und die Organisation ihrer Systeme den Lösungen der GROUP Technologies an.
Presse-Kontakt:
GROUP Business Software AG, Hospitalstraße 6, 99817 Eisenach, Deutschland
E-Mail: presse@group-technologies.com, Tel.: +49 3691 7353-0, Fax: +49 3691 7353-99
http://www.group-technologies.com, http://www.group.de
Hamburg (pressrelations) – Life Style startet mit größerem Format und neuem Kommunikationsauftritt ins neue Jahr Ab der aktuellen Ausgabe 3/2010…
WeiterlesenOnline-Tauschbörse für Handy-Verträge will mit PresseDesk auf die PR-Erfolgsschiene
Berlin / Alsbach-Hähnlein – Immer mehr Startups setzen auf PresseDesk: Mit der Bayanoo GmbH hat die international tätige PR-Agentur nun ein weiteres, junges und innovatives Unternehmen als Kunden gewinnen können. Unter www.bayanoo.de betreibt das Internet-Startup mit Sitz im hessischen Alsbach-Hähnlein einen Marktplatz für Mobilfunkverträge mit Restlaufzeit. Damit ist Bayanoo der einzige Spezialdienstleister zur Vermittlung von gebrauchten Handyverträgen in Deutschland.
Mit der Unterstützung der PR-Profis von PresseDesk strebt Bayanoo eine kontinuierliche Präsenz in der regionalen und überregionalen deutschen Print- sowie Online-Presselandschaft an. ‚Als erfolgversprechendes Internet-Startup wissen wir um die Wichtigkeit von PR für unseren Unternehmenserfolg und messen ihr daher eine hohe Priorität bei‘, erklärt Michael Scheer, Geschäftsführer der Bayanoo GmbH.
Die Online-Tauschbörse für Handy-Verträge hat sich unter anderem aufgrund des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses für PresseDesk entschieden. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern bietet die PR-Agentur, die ihren Deutschland-Sitz in Berlin unterhält, unter anderem speziell auf Startups zugeschnittene PR-Bundles zu attraktiven Konditionen an.
Weitere Informationen unter www.pressedesk.de
Über PresseDesk
PresseDesk ist eine auf PR spezialisierte, weltweit tätige Full-Service-Agentur mit Hauptsitz in Berlin. Die Agentur deckt von Einzelleistungen wie der Erstellung sowie Verbreitung von Pressemitteilungen, dem Aufbau von PR-Verteilern und der Platzierung von Beiträgen in Medien bis hin zu umfassenden Agenturleistungen für KMUs, Verbände und Konzerne eine große Bandbreite an PR-Dienstleistungen ab. Dabei bringt PresseDesk eine breite Palette an innovativen sowie hochklassigen PR-Instrumenten sowie ausgewiesene Expertise in die Zusammenarbeit mit Kunden ein.
So konzeptioniert PresseDesk für seine Kunden erfolgreiche PR-Kampagnen ? auch im Social Media / Web 2.0-Bereich ? und setzt diese professionell um. Darüber hinaus unterstützt die Agentur Unternehmen wirksam beim Corporate Publishing, bei der Image-Pflege sowie bei CSR- und Sponsoring-Aktivitäten. Bei der täglichen Arbeit setzt PresseDesk im Sinne seiner Kunden stets auf Nachhaltigkeit, Transparenz und einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis. So hält die weltweit tätige PR-Agentur für die unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen unter anderem spezielle ‚Agentur-Pakete‘ parat, die zu attraktiven Pauschalpreisen verschiedene PR-Leistungen bündeln.
PresseDesk bietet Unternehmen im Rahmen seines Angebots ‚International PR‘ außerdem die Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Sprachen in alle interessanten Regionen der Welt zu kommunizieren, um neue Märkte zu erschließen oder das Standing in den Märkten entscheidend zu verbessern. Hierzu unterhält die Agentur weltweit eine Vielzahl von Standorten.
Internet: http://www.pressedesk.de
Presse-Kontakt:
PresseDesk
Köpenicker Straße 48 / 49
D-10179 Berlin
Tel.: 030 / 2009 513-0
Fax: 030 / 2009 51400
E-Mail: talk2us@pressedesk.de
Hamburg (pressrelations) – Bauer Media Group stellt neue Beauty Guides vor Frauen sparen auch in der Krise nicht bei Beautyprodukten…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Erfolgreicher Mittwoch für RTL 14.01.10: Die dritte Castingsendung von „Deutschland sucht den Superstar“ am gestrigen Mittwochabend sahen…
WeiterlesenVtion Wireless Technology AG: Absatzzahlen von November bis Dezember 2009 um 7,4 % gestiegen
Frankfurt, 14. Januar 2010. Die Vtion Group, einer der drei führenden Anbieter von Mobilfunk-Datenkartenlösungen für die mobile Computernutzung in China, erzielte im Dezember einen Anstieg des monatlichen Absatzvolumens: im Monat Dezember 2009 verkaufte die Vtion Group insgesamt 193.840 Datenkarten. Die Verkaufspreise blieben aufgrund der für das Jahresende typischen Nachfragesteigerung bei Produkten der unteren Preisklasse durch die Betreiber der Telekommunikationsnetze geringer als in den Vormonaten, erholten sich aber leicht von dem im November festgestellten Rückgang auf durchschnittlich 349 RMB im Monat Dezember. Die Stückzahlen nahmen im Vergleich zum Dezember 2008 um ca. 529 Prozent zu. Diese Entwicklung stellt einen Anstieg von ca. 7,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat (November 2009) dar. Im Jahr 2009 verkaufte Vtion insgesamt ca. 1,65 Millionen Datenkarten, was mit den Schätzungen der Analysten und des Unternehmens für das Absatzvolumen des gesamten Jahres in Einklang steht.
„Obwohl die Warteposition zum Jahresende bei den Betreibern der Telekommunikationsnetze noch anhält, stellen wir fest, dass sie zu einem Zeitpunkt, zu dem sich die Netzeinführungen noch in den relativ frühen Stadien befinden, weiterhin stabile Mengen beziehen, um die gegenwärtige Nachfrage zu decken“, erklärt Guoping Chen, CEO der Vtion Wireless Technology AG. „Die Tatsache, dass sich unser durchschnittlicher Verkaufspreis leicht von 342 RMB auf 349 RMB erholt hat, bedeutet, dass die überlegene Qualität unserer Produkte der oberen Preisklasse für unsere Kunden weiterhin attraktiv ist, obwohl wir zum Jahresende eine Nachfragesteigerung für Produkte der unteren Preisklasse erlebt haben. Wir setzen unsere enge Zusammenarbeit mit den Betreibern der Telekommunikationsnetze fort, während sich diese darauf vorbereiten, die Entwicklung ihrer Netze und Benutzerbasis um den Zeitpunkt des Chinesischen Neujahrs (Mitte Februar 2010) hochzufahren. Vtion bleibt für die gemeinsame Entwicklung des 3G-Markts in China ein höchst zuverlässiger Partner für die Betreiber der Telekommunikationsnetze“, fährt er fort. Ferner merkt Chen an: „Im Jahr 2008 war Vtions Umsatz im Dezember geringer als im November 2008, jedoch stellen wir 2009 einen Anstieg von November zu Dezember fest. Dies verdeutlicht die Veränderungen, die 3G für unseren Markt mit sich gebracht haben. Wir wissen, dass 2010 für die chinesischen Betreiber der Telekommunikationsnetze sowie für 3G in China ein wichtiges Jahr darstellt.“
Die chinesische Mobilfunk-Industrie durchläuft derzeit eine Marktentwicklung von Netzwerken der zweiten Generation hin zu Netzwerken der dritten Mobilfunk Generation ? bekannt als 3G Standard. China ist weltweit das einzige Land mit drei verschiedenen 3G Standards: das CDMA 2000 EVDO Netzwerk betrieben von China Telecom, das WCDMA Netzwerk von China Unicom und das TD-SCDMA Netzwerk betrieben von China Mobile. Letztere zwei Netzwerke werden derzeit weiter ausgebaut. Die Vtion Gruppe erwartet, dass der Abschluss der 3G Netzwerkeinführung einen weiteren Anstieg der Nachfrage nach Mobilfunk-Datenkarten in China nach sich ziehen wird.
Über Vtion
Die Vtion Gruppe ist einer der drei führenden Anbieter von Mobilfunk-Datenkarten und verwandten Dienstleistungen für die mobile Breitband-Computernutzung über Mobilfunknetze in der Volksrepublik China. Die Vtion Gruppe beschäftigt sich hauptsächlich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Mobilfunk-Datenkarten, wozu auch die Bereitstellung entsprechender After-Sales Services gehört. Daneben bietet die Vtion Gruppe auch Internet-basierte Daten-Service Lösungen an. Das Unternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Im Jahr 2008 erzielte die Vtion Gruppe einen Umsatz von 39,2 Mio. Euro und einen Netto Gewinn von 12,4 Mio. Euro. Die Aktien der The Vtion Wireless Technology AG werden im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993 gehandelt. Das Ticker-Symbol des Unternehmens lautet V33.
Janina Wismar
Senior Consultant Presse
Kirchhoff Consult AG
Herrengraben 1
20459 Hamburg
T +49 40 60 91 86 50
F +49 40 60 91 86 16
Janina.Wismar@kirchhoff.de
www.kirchhoff.de
Mainz (pressrelations) – Gegen den Strom ZDF-Kommissar Stubbe ermittelt in seiner Heimatstadt Dresden Mit einer privaten Reise von Hauptkommissar Wilfried…
WeiterlesenGewinnspielabsicherung minimiert das Risiko von Werbeverlusten
Wachstum in der Finanzkrise: EMIRAT AG baut Risiko Management-Geschäft weiter aus
München, 14. Januar 2010 ? Eine Million Euro in einem Gewinnspiel ausloben, ohne sie aus dem eigenen Marketingtopf zu schöpfen ? das funktioniert mit dem Risiko Management-Konzept der EMIRAT AG (www.emirat.de). Dies ermöglicht es Unternehmen, mit geringen Investitionen auffallend die Werbetrommel zu rühren und sich gegen mögliche Verluste abzusichern. Dass dies in Krisenzeiten besonders gefragt ist, hat das vergangene Jahr quittiert. EMIRAT verzeichnet für 2009 einen weiteren Anstieg der Nachfrage nach versicherten Gewinnspielen, Promotion-, Rabatt- und Werbeaktionen. Sie konnte so das nationale und globale Geschäft weiter ausbauen.
Ein automatischer Reflex vieler Marketiers in Krisensituationen: der Tritt auf die Werbebremse. Dabei ist antizyklisches Handeln gefragt. Werben, wenn alle anderen schweigen, kann einen enormen Wettbewerbsvorteil bedeuten. Jedoch fehlt oft das Budget, um populäre Aktionen durchzuführen. Diese Lücke schließt EMIRAT. Das Unternehmen konzipiert für seine Kunden Maßnahmen, die auffallen, und übernimmt gleichzeitig deren Absicherung. Durch eine einmalige Prämie werden alle finanziellen Risiken der Verkaufsförderungsmaßnahme bzw. des Gewinnspiels übernommen.
Ralph Clemens Martin, Vorstand der EMIRAT AG, erklärt: „Viele klassische Werbeaktionen haben ausgedient. Unternehmen suchen nach zeitgemäßen Möglichkeiten, große Wirkung zu erzielen und dennoch ihr Budget zu schonen.“ Diese Strategie hat sich auch 2009 ausgezahlt. Die Wachstumstreiber aus dem EMIRAT-Portfolio sind insbesondere die so genannten Over Redemptions wie Geld-zurück-Garantien, Coupon- und Rabattaktionen. Aber auch die Nachfrage nach Tresorspielen oder individuellen Konzepten wie Wetterpromotions und Aktionen rund um die bevorstehende WM ist gestiegen.
100 Millionen US Dollar in den USA abgesichert
Auf Grund des starken Umsatzplus konnte EMIRAT den Mitarbeiterstamm weiter ausbauen und das internationale Geschäft forcieren. Die Eröffnung einer Niederlassung in Houston (USA) Ende 2008 bedeutete in diesem Zusammenhang einen strategischen Schritt zur Kundenbindung vor Ort. EMIRAT gewann hier unter anderem einen Auftrag von Dell Sports zur Absicherung von 100 Millionen US Dollar und hat sich somit gegen den vor Ort ansässigen weltweit größten Rückversicherer sowie alle anderen namhaften Risk Insurance-Anbieter durchgesetzt. Die Summe wurde im Rahmen eines Tippspiels für die NCAA Men?s Division 1 Basketball Championship im April 2009 ausgelobt.
So hat EMIRAT die Weichen für ein weiteres erfolgreiches Jahr gestellt. „Werben ist kein Luxus, sondern existenziell. Und das, was wir unseren Kunden empfehlen, ist auch Bestandteil unserer persönlichen Werbestrategie. 2010 werden wir unsere Marketingaktivitäten weiter ausbauen. Damit geht unter anderem der Relaunch der Website einher ? somit bieten wir unseren Kunden einen noch höheren Servicelevel und sind gerüstet für zukünftige Anforderungen.“
Kurzportrait EMIRAT AG:
Die 2004 gegründete EMIRAT AG mit Sitz in München ist ein international tätiges Risiko-Management-Unternehmen. Das Portfolio umfasst die Konzeption und Absicherung von Gewinnspielen, Marketing- und Verkaufsförderungsaktionen sowie Sportprämienzahlungen. Dabei trägt die EMIRAT AG das finanzielle Risiko dieser Aktionen sowie weiterer Maßnahmen wie Rabattaktionen oder Geld-zurück-Garantien. Die effiziente und zuverlässige Absicherung wird durch die weltweite Zusammenarbeit mit renommierten Partnerunternehmen ermöglicht. Die EMIRAT AG unterstützt den Kunden dabei von der konzeptionellen Idee bis hin zur Umsetzung ? sie entwickelt kreative neue Promotion- sowie Marketingaktionen mit Gewinnspielwahrscheinlichkeiten und setzt diese Hand in Hand mit ihrer Klientel um. Der Kundenstamm besteht aus namhaften Unternehmen unterschiedlicher Branchen wie z.B. Coca Cola, TUI, Quelle, 1. FC Köln, Hypo Vereinsbank und Ferrero. Weitere Informationen unter: www.emirat.de
Weitere Informationen:
EMIRAT AG
Elisabethplatz 1
D-80796 München
Ansprechpartner:
Anika Täumer-Kloninger
Tel.: +49 (0) 89-255 41-31
Fax: +49 (0) 89-255 41-55
E-Mail: a.taeumer@emirat.de
www.emirat.de
PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: up@sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com