Hochkarätige Paten für Gewinner von ZDF-Online-Ausschreibung ‚Bodybits‘

Mainz (pressrelations) –

Hochkarätige Paten für Gewinner von ZDF-Online-Ausschreibung „Bodybits“

Nachwuchsregisseure erhalten Unterstützung ab 12. Dezember

Für fünf von 25 Finalisten auf die ZDF-Online-Ausschreibung „Bodybits – Analoge Körper in digitalen Zeiten“ geht ab 12. Dezember 2009 ein Traum in Erfüllung. Sie sind die Gewinner des Wettbewerbs und werden in Berlin im Haus der Kulturen erstmals vorgestellt. Zudem erhalten sie Unterstützung für die Realisierung ihrer Filme von sogenannten „Projekt-Paten“. Folgende Profis werden die fünf Nachwuchsregisseure und -regisseurinnen beraten, die aus insgesamt 120 Einreichungen ausgewählt wurden:

Lynn Hershman Leeson, Filmemacherin, Video-, Performance- und Installationskünstlerin mit wegweisenden Arbeiten im Bereich Interaktivität; Professor Dr. Gerald Hüther, Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen und des Instituts für Public Health der Universität Mannheim/Heidelberg; Dr. André Lepecki, Kurator, Dramaturg und Schriftsteller sowie Lehrer für „Performing Studies“ an der New York University; Mario Sixtus, als „Elektrischer Reporter“ bereits mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Der freie Journalist beschäftigt sich mit Internet, Netzkultur und Netzpolitik. Und schließlich Dario Suter. Er arbeitete in den Verlagen Ringier und Axel Springer und war maßgeblich am Aufbau von „studiVZ“ beteiligt. Heute ist er Filmproduzent in Berlin.

„Bodybits – Analoge Körper in digitalen Zeiten“ ist ein Projekt der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel in Zusammenarbeit mit der ZDF-Hauptredaktion Neue Medien in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt. Die Ausschreibung startete am 15. Juni 2009. Die Auswahl erfolgte in mehreren Runden und wurde online begleitet. Ziel des Projekts ist, eine Auseinandersetzung junger Regisseure und Regisseurinnen mit der veränderten Identität im digitalen Zeitalter anzuregen.

Der Austausch zwischen den Nachwuchsregisseuren, den Projektpaten und den ZDF-Redakteuren kann während der Entstehung der Filme auf der Mediaseite http://bodybits.zdf.de mitverfolgt werden.

„Bodybits“ ist nach „Absolute Beginner – Der erste Job“ (2002) und „Agenda 202 – Wie werden wir leben?“ (2006) der dritte Wettbewerb der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel für junge Filmemacher.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/bodybits

ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de

Weiterlesen

Gewinnerbands beim T-Mobile Local Support Band Contest stehen fest

Bonn (pressrelations) –

Gewinnerbands beim T-Mobile Local Support Band Contest stehen fest

Experten-Jury wählte aus über 320 Bewerbungen
Preise: Musik-Förderung im Gesamtwert von über 20.000 Euro

Schranken hoch für die Gewinnerbands beim T-Mobile Local Support Band Contest: „Trainstation“ aus Gescher setzten sich in der letzten Runde gegen 24 weitere Finalisten durch und rockten den Siegeszug nach Nordrhein-Westfahlen. Platz zwei holten sich die Schweizer Nachbarn von „One Day Remains“ und Bronze ging mit den Jungs von „Avertine“ aus dem mittelfränkischen Fürth in den Süden Deutschlands. Mehr als 320 Nachwuchsbands hatten auf Thron und Talentförderung des T-Mobile Local Support Band Contests gehofft und sich von August bis November dem Voting auf www.t-mobile.de/younggestellt. Nach über 110.000 abgegebenen Stimmen entschied letztlich eine prominente Expertenjury über die finale Platzierung und ermöglichte damit fünf glücklichen Gewinnerbands einen weiteren Schritt auf der Musik-Karriereleiter.

Die Fachjury aus Claire Oelkers (Sängerin Karpatenhund, Schauspielerin und MTV-Moderatorin), Dennis Lisk (Singer/ Songwriter und Mitglied von den Beginnern), Gerne Poets (Manager Madsen und Mitgründer des Festland Musikverlags), Axel Bosse (Singer/ Songwriter und Produzent) und Johannes Strachwitz (0711 Entertainment, 0711 Club) kürte die Siegerbands aus 25 Finalisten, die sich zuvor über das Online-Voting qualifiziert hatten. Alle Mitglieder des Expertengremiums kennen sich bestens in der Branche aus und wissen genau, worauf es bei neuen Bands ankommt. Die Sieger „Trainstation“ lobt Gerne Poets als „junge Band mit viel Energie und beachtlichem Zusammenspiel“. Claire outet sich als Fan des Sängers von „One Day Remains“ und für Avertine gibt es gleich noch das Dennis-Lisk-Qualitätssiegel „Cooler Sound“.

Volle Musikförderung voraus: Mit Förderbeiträgen und Sachpreisen im Gesamtwert von über 20.000 Euro investieren T-Mobile und die Partner Gibson, KORG, Mapex und Marshall gezielt in die musikalische Zukunft der fünf Siegerbands. Showtime heißt es am 5. Dezember außerdem für die Sieger „Trainstation“. Auf der Bühne der Riders Night der T-Mobile Extreme Playgrounds in Berlin und zusammen mit 30 ihrer treuesten Anhänger werden sie in bester vorweihnachtlicher Partymanier ihre Live-Qualitäten unter Beweis stellen.

Weitere Informationen zu T-Mobile Local Support, allen Bands, den Siegern und den Preisen gibt es unter www.t-mobile.de/young

Weiterlesen

Burda Style Group und Deutsche Telekom starten strategische Allianz

Bonn (pressrelations) –

Burda Style Group und Deutsche Telekom starten strategische Allianz

Ziel ist der Aufbau des größten Premium People-Portals für die Kernzielgruppe Frauen im People und Lifestyle-Segment.

Deutsche Telekom und Burda Style Group (Bunte, InStyle, freundin, BurdaStyle) haben eine umfangreiche strategische Allianz beschlossen, in deren Rahmen sich BUNTE mit Marke und Inhalten exklusiv an das Portal t-online.de bindet. In dem innovativen Kooperationsmodell ergänzen sich die Partner durch die Einbringung ihrer jeweiligen Kernkompetenzen. t-online.de, mit 15,9 Mio. Unique Usern, Deutschlands größtes General Interest Portal, und BUNTE, Europas größtes People-Magazin, planen gemeinsam den Aufbau des reichweitenstärksten Premium People-Portals für die Kernzielgruppe Frauen.

Im Zuge der Partnerschaft wird Bunte.de integraler Bestandteil der für die Zielgruppe Frauen relevanten Bereiche des t-online.de-Netzwerks. Im Rahmen dieser Integration liefert BUNTE.de exklusiv auf dem Portal t-online.de das redaktionelle Angebot im People- und Lifestyle-Segment.

Internetnutzer erhalten damit über das Portal t-online.de noch aktuelleren Zugang zu den aktuellsten und spannendsten Geschichten aus den Medien der Burda Style Group. Gleichzeitig integriert Bunte.de die Angebote von Musicload, Gamesload, Videoload und wetter.info sowie übergreifende RSS-Feeds von t-online.de.

Die Angebote von Bunte.de führen t-online.de User auch auf andere Inhalte der Plattform. Damit will t-online.de den Frauenanteil auf seiner Plattform deutlich erhöhen und zugleich die Wachstumsoptionen für die seine Loads erhöhen.

„Wir verbinden die Stärken beider Häuser in einer innovativen Art und Weise mit dem Ziel Marktführer im Online- und Lifestyle-Segment zu werden. Auf die enge Zusammenarbeit mit der Burda Style Group als starkem Partner freuen wir uns sehr“, so Harald Eisenächer, Mitglied des Segmentvorstands Personal Social Networking bei der Deutschen Telekom. „Wir sind davon überzeugt, dass wir damit den Nutzwert von t-online.de und Bunte.de für unsere Kunden deutlich erhöhen und eine Basis für eine langfristige Partnerschaft legen.“

Philipp Welte, Vorstand Verlage der Hubert Burda Media: „Diese Allianz ist richtungsweisend, weil die Strategien beider Unternehmen sich ideal ergänzen und wir uns nicht als Wettbewerber in der digitalen Welt begreifen sondern als Komplementäre. Die Partnerschaft lebt davon, dass jeder seine individuellen Kompetenzen einbringt, und unsere ist die, dass wir das beste journalistische Netzwerk haben und die aufregendsten People-Geschichten kennen ? und erzählen.“

Neben dieser inhaltlichen Zusammenarbeit wird die DTAG Tochter InteractiveMedia, Deutschlands reichweitenstärkster Online-Vermarkter, zum 1.Januar 2010 die Vermarktung des Auftritts Bunte.de übernehmen. Die Vermarktungserlöse werden geteilt. Damit verfügt InteractiveMedia über eines der reichweitenstärksten frauenspezifischen Portfolios der Online-Vermarkter in Deutschland.

Vor dem Hintergrund dieser umfangreichen strategischen Partnerschaft läuft die bisherige erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Bunte.de und Tomorrow Focus Sales in der Vermarktung zum 31. Dezember 2009 aus.

Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit nahezu 150 Millionen Mobilfunkkunden sowie circa 40 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 30. Juni 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und über 261.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 30. Juni 2009) hat die Deutsche Telekom 2008 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 61,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Bunte.de ist „Europas größtes People-Portal“ (Visits pro Monat: 4.804.816 (IVW 09/09); Page Impressions: 64.052.777 (IVW 09/09); Unique User: 0,68 Mio. (AGOF 2009-II). t-online.de ist Deutschlands größtes General Interest Portal (15,9 Mio. Unique User, Quelle: AGOF internet facts 2009-II; Ø Apr.-Jun 2009)

Weiterlesen