Nach der Finanzkrise: Verzicht statt Profit?

Leipzig (pressrelations) –

Nach der Finanzkrise: Verzicht statt Profit?

Wie muessen kuenftig Wirtschaft und Oekologie zusammen gedacht werden?
Darueber diskutiert Moderator Thomas Bille mit seinen Gaesten im Radio-Café von MDR FIGARO am Sonntag, 06. Dezember, ab 15.00 Uhr live aus der Moritzbastei Leipzig.
„Mein Haus, mein Auto, mein Boot.“ Mit diesem legendaeren Werbeslogan wurde in den 90er Jahren Luxus fuer jeden in Aussicht gestellt. Doch die Erwartungen und Ansprueche waren zu hoch – wie die aktuelle Finanzkrise schmerzlich lehrt.
Wir erleben derzeit eine der groessten Umwaelzungen, oekonomisch, sozial, kulturell, oekologisch und politisch. Wie kann zukuenftig mit der veraenderten Situation umgegangen werden? Was koennten Wege aus der weltweiten Krise sein?

Darueber diskutiert Moderator Thomas Bille im Radio-Café von MDR FIGARO zum Thema „Nach der Krise: Liegt die Loesung im Verzicht? Wie Wirtschaft und Oekologie kuenftig zusammen gedacht werden muessen.“ mit seinen Gaesten:

Der Journalist, Fernsehmoderator und Publizist Franz Alt fordert, inspiriert von den Ideen des Nobelpreistraegers Muhammad Yunus und seinem Kleinkredit-System in Bangladesch, eine humane Marktwirtschaft. Diese basiert auf einem Social-Business-Konzept, das nicht mehr Gewinnmaximierung forciert, sondern Nachhaltigkeit und soziale Belange foerdert.

Auch Roger de Weck, einstiger Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, sucht nach Alternativen zu einem Wirtschaftssystem, das von Grund auf marode ist. Er argumentiert fuer einen Kapitalismus im Einklang mit der Umwelt, der nicht auf Wachstum fixiert ist, sondern auf nachhaltige Lebensqualitaet.

Nicht die Wirtschafts- und Finanzkrise, sondern der Klimawandel wird zum Hauptproblem fuer Wirtschaft, Energieversorgung, Ernaehrung und Weltfrieden, prophezeit Felix Ekardt, Professor fuer Umweltrecht und Rechtsphilosophie an der Universitaet Rostock.

Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

MDR FIGARO uebertraegt live. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, 08.
Dezember, 22.30 Uhr im MDR FIGARO Programm wiederholt.

www.mdr-figaro.de

zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/hoerfunk/6906095.html

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.de

Weiterlesen

Mobile Marketing für Henkel: conVISUAL macht Verbraucherinformationen mobil abrufbar

Oberhausen (pressrelations) –

Mobile Marketing für Henkel: conVISUAL macht Verbraucherinformationen mobil abrufbar

Die conVISUAL AG realisiert für Henkel den Einsatz von QR-Codes auf Produktverpackungen für den schnellen Zugriff auf mobile Internetseiten. Henkel bietet seinen Verbrauchern damit einen innovativen und komfortablen Zugangsweg zu Produkt- und Unternehmensinformationen über das Handy an.

Das Konsumgüterunternehmen Henkel in Düsseldorf hat die conVISUAL AG, den Oberhausener Spezialisten für Mobile Marketing, damit beauftragt, Informationen zum Thema Nachhaltigkeit für seine Verbraucher mobil abrufbar zu gestalten. Henkel möchte so die Bekanntheit seiner Marken mit neuartigen Kommunikationswegen stärken.

Demnächst können Verbraucher bereits schon am Regal nähere Details zum Produkt oder zum Unternehmen Henkel auf dem Handy abrufen. Dazu werden QR-Codes (Quick-Response-Codes) auf die Verpackungen der Henkel Wasch- und Reinigungsmittel gedruckt, die den schnellen Zugriff auf mobile Internetseiten ermöglichen ? dieser Vorgang wird auch als Mobile Tagging bezeichnet. Der Konsument kann den Code mit einer entsprechenden, kostenlos verfügbaren Software auf seinem Handy auslesen und wird zu den mobilen Seiten mit mehr Informationen geführt. conVISUAL übernimmt die technische Betreuung und ist verantwortlich für die Umsetzung der mobilen Auftritte sowie des QR-Code-Zugangsweges.

Henkel ? Gewinner des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2008 ? hat die ersten Prototypen auf dem zweiten deutschen Nachhaltigkeitstag am 6. November in Düsseldorf der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit QR-Codes und mobilen Internetseiten setzt Henkel seine Vorreiterrolle bei innovativer Markenkommunikation fort.

Christian-André Weinberger, Corporate Senior Vice President und Global Chief Marketing Officer für den Bereich Wasch- und Reinigungsmittel von Henkel: „[?] Als erstes globales Konsumgüterunternehmen nutzen wir mobile Internettechnologie in Deutschland für die direkte Ansprache unserer Kunden ? und reagieren damit auf ein wachsendes Verbraucherbedürfnis. Denn gerade jüngere Verbraucher besuchen oft die Internetseiten unserer Marken, indem sie von unterwegs ? also über das Handy ? zugreifen. Ich bin überzeugt, dass sich das mobile Internet in den nächsten Jahren extrem verbreiten wird. [?].“

Dr. Thomas Wolf, CEO der conVISUAL AG: „Wir freuen uns sehr, Henkel auf innovativen Wegen der Kundenansprache begleiten zu dürfen. Mobile Marketing entwickelt sich zu einem starken Kommunikationsinstrument, das marken- und länderübergreifend für Henkel äußerst effektiv einsetzbar ist.“

Der QR-Code zu dem mobilen Portal von Spee ist abrufbar unter: http://www.convisual.de/QR-Code-Spee.png
Bitte lesen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy aus. Sie werden zu dem mobilen Portal von Spee geleitet. Sollten Sie noch keine Reader-Software installiert haben, können Sie alternativ auch die URL m.spee.comeingeben.

Über conVISUAL
conVISUAL ist ein international führender Full-Service-Anbieter für Mobile Marketing und interaktive Mehrwertdienste. Das im Oktober 2000 gegründete Unternehmen bietet Medien-, Marken- und Mobilfunkunternehmen von der Kreation und Konzeption bis zur Implementierung und dem fortlaufenden Betrieb alle Dienstleistungen aus einer Hand an. Somit verbindet conVISUAL Agentur- und technische Dienstleistungen auf ideale Weise. Mit Standorten in Europa und den USA verfügt conVISUAL über Kunden auf allen fünf Kontinenten, die zusammen in über 30 Ländern mehr als 300 Mio. Endkunden erreichen. Zu den Kunden gehören größte Markenunternehmen wie Coca-Cola, BlackBerry/RIM, Vodafone, T-Mobile, Henkel, MTV Networks und ProSiebenSat.1.

Kontakt
Sandra Wiewiorra, Public Relations Manager
Telefon: +49 (208) 97 69 5 ? 807
E-Mail: sandra.wiewiorra@convisual.com

conVISUAL AG
Essener Strasse 99
46047 Oberhausen
Fax: +49 (208) 97 69 5 ?134
www.convisual.de

conVISUAL US LLC
3333 Warrenville Road, Suite 200
Lisle, IL 60532, USA

Weiterlesen

Deutsche Telekom und Cinterion Wireless Modules werden M2M-Partner

Bonn (pressrelations) –

Deutsche Telekom und Cinterion Wireless Modules werden M2M-Partner

Vereinbarung über Zusammenarbeit, gemeinsame Marktentwicklung, Aktivitäten und Projekte unterzeichnet

Die Deutsche Telekom AG und die Cinterion Wireless Modules GmbH, führend im Bereich M2M-Funkmodule (M2M, Machine-to-Machine), haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Fokus ihrer Kooperation stehen das gemeinsame Management von M2M-Kundenprojekten und die nachhaltige Entwicklung des M2M-Marktumfeldes. Mit der Vereinbarung wollen die beiden Anbieter branchenübergreifend ihr Know-how bündeln, um ihre Position im weltweiten M2M-Business konsequent weiter auszubauen. Die Partner beabsichtigen ab Anfang kommenden Jahres gemeinsam innovative M2MProdukte zu vermarkten.

„Die Zusammenarbeit mit im Markt etablierten Herstellern wie Cinterion ist für die Deutsche Telekom ein wichtiger Baustein ihrer internationalen M2MStrategie“, sagt Rainer Deutschmann, Senior Vice President Mobile Products, Deutsche Telekom AG. „Mit Cinterion verbindet uns eine über die Jahre enge Partnerschaft und erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Kooperation mit dem Marktführer für Funkmodule bereichert unser starkes Netzwerk an Partnern im M2M-Bereich ganz im Sinne unserer Kunden, denen wir das bestmögliche Angebot unterbreiten können. Ich freue mich darauf, künftig noch enger mit Cinterion zusammen zu arbeiten und unsere gemeinsamen Kunden weltweit mit überzeugenden Lösungen zu versorgen.“

„Ich bin fest davon überzeugt, dass Cinterion und die Deutsche Telekom mit vereinten Kräften dem Markt eine überragende Fachkompetenz bieten“, verdeutlicht Norbert Muhrer, CEO Cinterion. „Wir arbeiten gemeinsam daran, die Komplexität von M2M-Lösungen weiter zu verringern, die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken sowie die Einführungszeit beim Kunden zu verkürzen. Die Partnerschaft ist ein weiteres Beispiel für das umfassende Engagement von Cinterion für zukunftsweisende, kundenorientierte und nachhaltige Lösungen, die sich vom Wettbewerb klar absetzen.“

Cinterion Wireless Modules und die Deutsche Telekom haben die offizielle Vereinbarung unterzeichnet, um ihre in den vergangenen Jahren bereits bewährte Zusammenarbeit weiter auszubauen. Sie bekräftigen damit ihre Partnerschaft und ihr Engagement für gemeinsame Produktangebote, Geschäftsentwicklungen und Vertriebsaktivitäten im Wachstumsmarkt M2M. Dazu werden die Unternehmen zusammen ihre Produktportfolios anpassen sowie gemeinsame Kundenprojekte realisieren. Durch den Zusammenschluss ihrer individuellen Stärken und Ressourcen in gemeinsamen Geschäftsprojekten und -aktivitäten wollen beide Unternehmen ihre Präsenz im M2M-Markt signifikant erhöhen. Ziel ist es dabei auch, die Nachfrage nach M2M-Lösungen, Services und -Technologie deutlich zu steigern.

Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit nahezu 150 Millionen Mobilfunkkunden sowie circa 40 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 30. Juni 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und über 261.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 30. Juni 2009) hat die Deutsche Telekom 2008 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 61,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. Weitere Informationen im Internet unter: www.telekom.com .

Über Cinterion Wireless Modules
Cinterion Wireless Modules ist der weltweit führende Anbieter drahtloser Module für die Maschine-zu-Maschine-(M2M)-Kommunikation, der beispiellose technische M2M-Fachkompetenz und weltweiten, lokal angepassten Kundensupport mit einem starken Portfolio hochwertiger GSM-, GPRS-, EDGE-, UMTS- und HSPA-Produkte verbindet. Cinterion ist ein zuverlässiger Partner und wird von vielen Kunden aus dem vertikalen Markt wegen seiner preisgekrönten Module sehr geschätzt, die eine Kommunikation zwischen Maschinen, Einrichtungen und Fahrzeugen über drahtlose Netze ermöglichen und somit zu einer drastischen Kostensenkung und Produktivitäts und Effizienzsteigerung bei den Unternehmen beitragen. Cinterion-Produkte genießen Carrier-Akzeptanz und sind vom FTA zugelassen. Sie finden Einsatz in solchen Branchen wie Fernwartung und -steuerung, Metering, Zahlungssysteme, Industrie-PDAs, Router und Gateways, Sicherheitssysteme, Gesundheitswesen, Automotive und e-Toll, Tracking Tracing, Umweltschutzkontrolle und vielen mehr. Der globale Sitz des Unternehmens ist in München mit Vertriebs- und Supportbüros in lokalen Märkten auf der ganzen Welt. Weitere Informationen sind unter www.cinterion.com erhältlich.

URL: www.telekom.de

Weiterlesen

BP gibt globale Kommunikation an T-Systems

Bonn (pressrelations) –

BP gibt globale Kommunikation an T-Systems

T-Systems gewinnt einen Großauftrag von BP und wird künftig die gesamten Telekommunikationsdienstleistungen für den weltweiten Energiekonzern bereitstellen.

Mit dem Fünfjahresvertrag wird BP erheblich Kosten einsparen und so sein Effizienzprogramm fortsetzen.

Aufgabe von T-Systems ist es, das weltweite Netz von BP auf Sprach- und Datenkommunikation der nächsten Generation umzustellen. Der neue Vertrag ermöglicht es den Einheiten von BP, die für ihr Geschäft notwendigen Kommunikationsdienstleistungen frei und flexibel wählen zu können.

Mit dem neuen Vertrag wird das bestehende Netz von BP vereinfacht, die Zahl der Lieferanten drastisch verringert und die Betriebskosten erheblich gesenkt. Neben einer geringeren Komplexität wird die neue Infrastruktur für durchgängige Service-Qualität bei der Kommunikation des Energiekonzerns sorgen.

T-Systems wird mit Siemens Enterprise Communications bei der weltweiten Sprachkommunikation von BP zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit in anderen Projekten erfolgreich kooperiert.

Dana Deasy, CIO der BP-Gruppe, betont: „Wir freuen uns, mit unserem neuen strategischen Partner für Telekommunikationsservices zusammenzuarbeiten. Seine Erfahrung und sein Know-how helfen BP, die Komplexität zu reduzieren und die Kosten insgesamt zu senken.“

„Wir sind stolz, BPs Partner im Veränderungsprozess zu sein“, sagt Telekom-Vorstand und T-Systems CEO Reinhard Clemens. „Im gegenwärtigen Wirtschaftsklima ist es absolut notwendig, dass Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnik ihren Kunden im Wettbewerb Vorteile verschaffen. Wir werden alles daran setzen, dass BP von unserem Wissen über integrierte IT- und Telekommunikationslösungen profitiert.“

Mit diesem Großauftrag unterstreicht T-Systems erneut seinen Anspruch als führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnik für Großkunden und öffentliche Verwaltungen.

Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 46.000 Mitarbeiter verknüpfen bei T Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro.

URL: www.telekom.de

Weiterlesen