mobilcom-debitel bietet Testangebot für mobiles Internet
Hamburg (pressrelations) – mobilcom-debitel bietet Testangebot für mobiles Internet Aktion: Datenflatrate „Internet-Flat Try Buy“ ? jetzt einen Monat lang testen…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – mobilcom-debitel bietet Testangebot für mobiles Internet Aktion: Datenflatrate „Internet-Flat Try Buy“ ? jetzt einen Monat lang testen…
WeiterlesenMainz (pressrelations) – Jacko-Fan Michelle Hunziker braucht Unterstützung in Braunschweig Die „Wetten, dass..?“ – Ko-Moderatorin wettet wieder gegen Thomas Gottschalk…
WeiterlesenT-Systems investiert weiter in den Gesundheitsmarkt
Beteiligung an niederländischem Marktführer für sektorübergreifende elektronische Patientenakte für chronische Krankheiten
T-Systems setzt auf das vernetzte Gesundheitswesen. Die Telekom-Tochter positioniert sich im wachsenden Gesundheitsmarkt und beteiligt sich über T-Venture, das Venture Capital Unternehmen der Deutschen Telekom, an Portavita. Dies gaben die Unternehmen heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. Portavita ist in den Niederlanden führender Anbieter von Lösungen für die IT gestützte integrierte Versorgung von Patienten mit chronischen Krankheiten.
T-Systems übernimmt via T-Venture auch Anteile am holländischen Softwareentwickler MGRID, ein Partnerunternehmen von Portavita, spezialisiert auf die Entwicklung von Hard- und Software für medizinische Datenbankanwendungen. Die Exklusivpartnerschaft sieht vor, dass T-Systems für mindestens fünf Jahre die webbasierte Software von Portavita in eigenen Rechenzentren betreibt, die Unternehmen gemeinsam Anwendungen weiterentwickeln und T-Systems dazu ihr sicheres Branchennetz für das Gesundheitswesen bereitstellt. Gemeinsam möchten die Unternehmen die bewährten Lösungen aus den Niederlanden an den deutschen Markt sowie weitere europäische Märkte anpassen.
Holger Hille, Chef der Healthcare-Sparte von T-Systems: „Ärzte und Krankenhäuser werden künftig noch enger im Sinne einer integrierten Versorgung zusammenarbeiten. Daher investieren wir in Portavita und erweitern so unser Portfolio um eine marktführende elektronische Patientenakte. Diese ist sektorübergreifend, Haus- und Fachärzte, Krankenschwestern, andere Mitarbeiter in Heilberufen und nicht zuletzt der Patient können also gemeinsam mit diesem System arbeiten. Lösungen wie diesen gehört die Zukunft in einem vernetzten Gesundheitswesen.“
Evert-Jan Hoijtink, Geschäftsführer von Portavita, sagt: „T-Systems ist ein starker Partner, mit dem wir unsere sehr erfolgreiche Lösung inner- und außerhalb Deutschlands anbieten können, der unsere Entwicklung von Disease-Management-Systemen (DMS) für die integrierte Versorgung für chronisch kranke Patienten vorantreibt und mit dem wir unsere Kompetenzen ergänzen. In den Niederlanden sind wir etabliert und die Vernetzung von Leistungserbringern im Gesundheitswesen ist bereits seit einigen Jahren Realität.“
125.000 chronisch Kranke werden in den Niederlanden über die Portavita-Lösung behandelt.
Derzeit fließen in Deutschland jährlich rund 250 Milliarden Euro in das Gesundheitswesen. Den weiteren Anstieg der Kosten wollen Experten auch durch integrierte Versorgungsmodelle stoppen – insbesondere für die Behandlung chronisch kranker Menschen. Das Institut für Strategieentwicklung der Universität Witten/Herdecke kommt in einer Studie (2006) zum Ergebnis, dass die integrierte Versorgung die Behandlungskosten pro Patient im Durchschnitt um etwa zehn Prozent verringern kann. Diese Kostenreduktion ist unter anderem auf die Optimierung aller Schnittstellen des Behandlungsprozesses zurückzuführen.
Für einige Krankheitsbilder haben die Krankenkassen Disease-Management-Programme aufgelegt, die diese integrierte Versorgung ermöglichen. Derzeit leiden etwa 20 Prozent der Bundesbürger unter chronischen Erkrankungen. Allein bis Ende 2008 ist die Zahl der Verträge zwischen Krankenkassen, Ärzten, Fachärzten, Krankenhäusern, Vorsorge- und Reha-Kliniken sowie anderen Heilberufen auf über 6.000 gestiegen.
Gemeinsam wollen die Partner die in den Niederlanden für die sektorübergreifende Versorgung von derzeit 125.000 chronisch kranken Patienten eingesetzte arztgeführte Patientenakte für chronisch Kranke in Deutschland anbieten. Portavita hat die Lösung in Zusammenarbeit mit Medizinern, den niederländischen Gesundheitsbehörden und großen Kostenträgern entwickelt. In den Niederlanden nutzen Ärzte die Lösung derzeit für Disease-Management-Programme (DMP) im Rahmen der Behandlung von Blutgerinnungsstörungen (Orale Antikoagulation), Diabetes mellitus und Asthma/COPD „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“ – chronisch obstruktive Lungenerkrankungen. Derzeit in der Entwicklung sind Anwendungen für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, für ambulante Palliativversorgung sowie kardiovaskuläres Risikomanagement.
Über Portavita
Portavita entwickelt, vermarktet und implementiert ein 100-prozentiges, webbasiertes Disease-Management-System (DMS), um multidisziplinäre Behandlungen von chronisch kranken Patienten zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit führenden Medizinern und deren Patienten entstanden unter-schiedliche DMS-Module – darunter für Diabetes, Asthma/COPD, kardiovaskuläres Risikomanagement und Antikoagulation. Das System von Portavita unterstützt alle Prozessbeteiligte bei der medizinischen Dokumentation, der Heilbehandlung und der Selbstversorgung der Patienten. Dabei setzt das niederländische Unternehmen auf bewährte medizinische Methoden, Behandlungsprotokolle und Standards wie HL7, Snomed CT und LOINC. Portavita beschäftigt 30 hochqualifizierte Mitarbeiter und rechnet die Mietsoftware pro Patient und pro Nutzung ab.
Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 46.000 Mitarbeiter verknüpfen bei T Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro.
Über T-Venture
Die T-Venture Holding GmbH ist eine der bedeutendsten Corporate Venture Capital Gesellschaften weltweit. 1997 als 100%ige Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG gegründet, beteiligt sich T-Venture seitdem an jungen Unternehmen, die wirtschaftliche und technologische Synergien zu den Geschäftseinheiten der Deutschen Telekom aufweisen und darüber hinaus ein überdurchschnittliches Wachstumspotenzial versprechen. Aktuell managt T-Venture den T-Mobile Venture Fund, den Connected Life and Work Fund, den T-Home Venture Fund, den T-Systems Venture Fund und den T-Corporate Venture Fund. Weitere Informationen finden Sie unter: www.t-venture.de
Die Flippers füllen seit 40 Jahren Stadien und Hitlisten. Die drei Gründungsmitglieder Manfred Durban, Bernd Hengst und Olaf Malolepski sind…
WeiterlesenLeipzig (pressrelations) – The Killers in Concert bei MDR SPUTNIK Am 5. und 6. Juli dieses Jahres gaben The Killers…
Weiterlesen„Obama hautnah“: ZDF-Film zeigt den Weg ins Weiße Haus am Jahrestag der Wahl
Genau ein Jahr nach der Wahl Barack Obamas zum US-Präsidenten, am Mittwoch, 4. November 2009, 22.45 Uhr, zeigt das ZDF eine Dokumentation, die dem ersten schwarzen Präsidenten so nahe kommt wie kein anderer Film bisher.
Die beiden Autorinnen Amy Rice und Alicia Sams hatten das richtige Gespür und das richtige Timing. Sie begleiteten Barack Obama von Februar 2007 bis zum Wahlergebnis. Die Dreharbeiten begannen bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Wahlkampagne, als Obama noch die Ärmel hochkrempelte und in den kleinsten Gemeindesälen um Stimmen warb.
Die Autorinnen sind mit der Kamera immer dabei und oft mit der Erlaubnis zum Blick hinter die Kulissen: Sie zeigen die Arbeit des Mitarbeiterstabs und Obamas Familienleben mit Ehefrau Michelle und den beiden Töchtern Malia und Sasha. Es sei cool, einen Vater zu haben, der Präsident werden will, erzählt Tochter Malia bemerkenswert offen in die Kamera, aber manchmal wünsche sie sich doch, mehr Zeit mit ihm zu verbringen.
„Obama hautnah“ zeigt nicht nur den immer gut gelaunten Kandidaten und überragenden Sieger, sondern auch seine inneren und äußeren Kämpfe, seine Erschöpfung, seine Zweifel und seine Tränen. Der Film enthält Interviews mit Barack Obama selbst, mit seiner Familie und seinen wichtigsten Beratern. Persönliche Schilderungen geben einen Einblick in die Stimmung der amerikanischen Wähler, vor allem aber in den engsten Kreis um den jetzigen Präsidenten.
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de
Hamburg (pressrelations) – Kinder-TV-Preis „Emil“ für „Das tapfere Schneiderlein“ Renommierte Auszeichnung für „Das tapfere Schneiderlein“: Die Märchenverfilmung des NDR mit…
Weiterlesen‚AS-Call‘: Professionelle Telefonkonferenzen mit bis zu 300 Teilnehmern simpel über das Internet abwickeln
Mülheim – ‚Einfach clever kommunizieren‘: Unter diesem Slogan ermöglicht der neue Online-Dienst AS-Call (www.as-call.de) ab sofort die einfache Organisation und technische Abwicklung von Telefonkonferenzen mit bis zu 300 Teilnehmern. Ausgestattet mit einer eigenen Festnetznummer können die bei AS-Call registrierten Nutzer Telefonkonferenzen initiieren, virtuelle Konferenzräume einrichten, Teilnehmer mit wenigen Klicks automatisch per E-Mail oder SMS einladen und die telefonischen Meetings steuern sowie moderieren.
Daraus resultieren vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten erhebliche Kostenvorteile. Sie sparen Reisekosten und Arbeitszeit, da sie Meetings mit vielen Teilnehmern nicht mehr Face-to-Face abwickeln müssen, sondern einfach via Telefon abhalten können. ‚Mit AS-Call geben wir Selbstständigen sowie Unternehmen ein effizientes, kostengünstiges und anwenderfreundliches Tool zur Durchführung von Telefonkonferenzen jeder Größenordnung an die Hand‘, betont Andreas Schlacht, Geschäftsführer der AS-Infodienste GmbH, dem Betreiber von AS-Call.
Und so funktioniert es: Die Nutzer des neuen Online-Dienstes erhalten nach der kostenlosen sowie unverbindlichen Anmeldung eine eigene Festnetznummer von AS-Call zugeteilt, über die sich später die Teilnehmer der Konferenzen einwählen können. Im Anschluss kann der Nutzer aus zwei Tarifen wählen: Während ihm im BASIC-Tarif lediglich ein virtueller Konferenzraum zur Durchführung seiner Telefonmeetings zur Verfügung steht, kann er über den PROFESSIONAL-Tarif eine beliebige Anzahl von Konferenzräumen betreiben. ‚Letzterer Tarif ist vor allem für Unternehmen praktisch, die mehrere unterschiedliche Telefonkonferenzen zeitgleich abhalten wollen‘, erläutert Schlacht.
Doch die PROFESSIONAL-Variante bietet noch mehr: Der Nutzer erhält Zugang zu einem persönlichen Login-Bereich unter www.as-call.de. Hier findet er einen leicht zu bedienenden Online-Webmanager vor, mit dem er sämtliche Telefonkonferenzen steuern und konfigurieren kann. Der Manager bietet ihm hierzu unter anderem eine Live-Ansicht aller laufenden Konferenzen samt aktuellem Teilnehmerverzeichnis. Darüber hinaus kann der Nutzer per Klick alle Konferenzen im MP3-Format mitschneiden. Eine Verbrauchsübersicht und Kostenstellenverwaltung geben ihm zugleich einen Überblick über die aktuellen Kosten.
Diese fallen bei AS-Call übrigens nur für die Nutzung der Konferenzplattform an, die im BASIC-Tarif mit 2,9 und im PROFESSIONAL-Tarif mit 6,9 Cent pro Minute und Teilnehmer (brutto) berechnet wird. Einen Mindestumsatz gibt es dabei nicht. Ansonsten fallen auf Teilnehmerseite für die Einwahl über die Festnetznummer lediglich die Standard-Verbindungsgebühren des eigenen Telefonanbieters an. Verfügen diese über eine Flatrate für kostenlose Telefonate ins deutsche Festnetz, ist die Einwahl im Regelfall sogar kostenlos.
Abgerechnet wird monatlich über eine Sammelrechnung. ‚Dabei können die Konferenz-Nutzungspreise auch Kostenstellen zugewiesen werden‘, verweist Schlacht auf eine Möglichkeit, die vor allem bei größeren Unternehmen auf Interesse stößt. Anlässlich seiner Einführung wartet der neue Dienst ‚AS-Call‘ bis Jahresende mit einem besonderen Aktionsangebot auf: Alle Neukunden, die sich ab dem 01. November 2009 registrieren, können den PROFESSIONAL-Tarif mit all seinen Möglichkeiten bis Jahresende zum einem Minutenpreis pro Konferenzteilnehmer von nur 4,9 Cent statt 6,9 Cent (brutto) nutzen.
Weitere Informationen unter www.as-call.de
Über die AS-Infodienste GmbH
Die AS-Infodienste GmbH ist Anbieter von Mehrwert- und Telekommunikationsdiensten mit Sitz in Mülheim/Ruhr. Das im Jahr 2001 gegründete Unternehmen offeriert einfache und maßgeschneiderte Lösungen aus den Bereichen Servicerufnummern (0800, 0700, 0180, 0137 Lokal), Telefonsekretariat/Callcenter und Telefonkonferenzen. Ferner betreibt AS-Infodienste ein leistungsstarkes SMS-Gateway, welches SMS-Diensteanbietern, Wiederverkäufern und Großkunden Zugang zu weltweiten Mobilfunknetzen bietet.
Internet: www.as-infodienste.de
Presse-Kontakt:
AS-Infodienste GmbH
Hardenbergstraße 18b
D-45472 Mülheim
Herr Andreas Schlacht
E-Mail: schlacht@as-infodienste.de
Telefon Deutschland: 0800-3366111-65
Telefon International: 0208-941398-25
Leipzig (pressrelations) – „So klingt’s bei uns im Arzgebirg“ Auf die Spuren der erzgebirgischen Schnitzereikunst begeben sich Marianne Martin und…
WeiterlesenParis (pressrelations) – „Das Internet ist gut für das Zeitungsgeschäft³ John Paton, Chairman und CEO von impreMedia LLC, dem führenden…
Weiterlesen