Agrarwette.de – Wetten und Gewinnspiele ohne Risiko

Stuttgart (pressrelations) –

Agrarwette.de – Wetten und Gewinnspiele ohne Risiko

Stuttgart/Hohenheim, 26.10.2009
Unter dem Motto: „Informieren, Wissen Gewinnen“ bietet Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – ab sofort laufend neue Wetten und Gewinnspiele rund um die Themen Agrar, Umwelt, Energie, Ernährung und Verbraucher an. Interessante Preise erwarten bei jedem Wettbewerb die Gewinner. Die Teilnahme erfordert lediglich eine kostenfreie Registrierung bei Proplanta. Nach der Anmeldung können dort im persönlichen Account entsprechende Preisrätsel gelöst werden.

„Unter Agrarwette.de präsentieren wir erstmals an zentraler Stelle interessante Wetten und Gewinnspiele mit dem Themenschwerpunkt Landwirtschaft‘, freut sich Dr. Jörg Mehrtens, Geschäftsführer von Proplanta. „Gerade für Unternehmen aus der Agrarbranche bietet das Portal damit einen idealen Rahmen um Websitebesucher zu generieren“, zeigt sich Mehrtens überzeugt.

Anlässlich der kürzlich eröffneten Spitzkrautsaison in Stuttgart gilt es beim ersten Gewinnspiel, das Gewicht eines auf den Fildern gewachsenen prächtigen Spitzkrautkopfes zu schätzen. Der Kohlkopf ist auf dem Foto unter www.agrarwette.de zu sehen. Bis zum 31.12.2009 kann man seinen Tipp abgeben. Die Gewinner werden am 11. Januar 2010 bekannt gegeben.

Den ersten Gewinner erwartet ein hochwertiges Netbook von Lenovo. Der zweite Preis besteht aus einer Neuauflage des Nachschlagewerks „Faustzahlen für die Landwirtschaft“ vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL). Der Drittplatzierte erhält das Buch „400 Hunderassen von A-Z“ vom Verlag Eugen Ulmer. Mitmachen lohnt sich also in jedem Fall.

Für Unternehmen besteht die Möglichkeit, als Sponsor bei Agrarwette.de aufzutreten oder eigene Gewinnspiele zu platzieren.

PROPLANTA – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft:
Proplanta agiert als unabhängiger Informationsdienstleister für die Landwirtschaft sowohl im Printbereich als auch im Onlinebereich. Das fachkundige Team berät bei agrarwissenschaftlichen Studien und verfasst wissenschaftliche Publikationen und Fachbeiträge. Das Online-Angebot umfasst:
– tagesaktuelle weltweite Agrarnachrichten;
– Informationen und Praxistipps;
– Agrar-Stellenmarkt;
– Profi-Wetter / Agrarwetter;
– Agrar-Büchermarkt;
– Agrar-Branchenbuch Agrifinder;
– Agrar-Presseportal
– Online-Landvermessung
– Agrar-Journal ‚Agrar-Aktuell‘
– Online-Geodatenbank-Service.

KONTAKT:
Dr. Jörg Mehrtens,
Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft,
Proplanta GmbH Co. KG,
Wollgrasweg 49,
70599 Stuttgart,
fon +49 (0)711/451017-610,
fax +49 (0)711/451017-615,
pressestelle@proplanta.de,
http://www.proplanta.de.

Weiterlesen

BVDW startet Studie zur kombinierten TV- und Suchmaschinen-Werbewirkung

Düsseldorf (pressrelations) –

BVDW startet Studie zur kombinierten TV- und Suchmaschinen-Werbewirkung

Arbeitskreis Suchmaschinenmarketing im BVDW analysiert Markenwerte im Umfeld crossmedialer Werbung

Düsseldorf, 26. Oktober 2009
Der Arbeitskreis Suchmaschinenmarketing im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. startet die erste unabhängige Studie zur Analyse der Werbewirkung von kombinierten TV- und Suchmaschinen-Kampagnen. Dabei stehen die Ermittlung der Markenparameter wie Bekanntheit, Image und Relevanz sowie die Bereitschaft zur Weiterempfehlung im Fokus. Grundlage für die Erhebung sind TV-Spots und Suchwortaktivitäten namhafter internationaler Marken aus den Branchen Automobil, Banking, Versicherung und Elektronik. Umgesetzt wird die „BVDW TV/Search-Werbewirkungsstudie“ zusammen mit den Kooperationspartnern eprofessional, Google, jaron und Quisma. Die Veröffentlichung ist für Anfang 2010 geplant.

TV-Werbung ins Web verlängern
„Werbung im TV führt zu einem erhöhten Informationsbedarf bei den Konsumenten, wodurch die gezielte Suche im Internet nach Marken, Produkten oder Dienstleistungen deutlich ansteigt. Welche Auswirkungen die Kombination von TV- und Suchmaschinen-Kampagnen auf die Markenwerte hat, wird die BVDW Werbewirkungsstudie zeigen“, sagt Reza Malek (Quisma), Arbeitskreisleiter Suchmaschinenmarketing.

3000 Teilnehmer bilden Studienbasis
An der repräsentativen „BVDW TV/Search-Werbewirkungsstudie“ werden rund 3000 Internetnutzer im Alter von 18 bis 49 Jahren teilnehmen. Ermittelt wird die Beeinflussung der Markenparameter durch TV-Kampagnen in Kombination mit parallelen Maßnahmen durch Suchmaschinen-Marketing (SEM) und/oder Suchmaschinen-Optimierung (SEO). Somit fließen in die Erhebung sowohl Werbelinks als auch organische Links aus dem Suchmaschinen-Index ein. Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten TNS Infratest und eye square.

Weitere Informationen und Bildmaterial zur „BVDW TV/Search-Werbewirkungsstudie“ erhalten Sie auf Anfrage oder unter: www.bvdw.org/presseserver/tv_search_studie_werbewirkung

Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org

Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Über den AK Suchmaschinenmarketing im BVDW
Der Arbeitskreis Suchmaschinenmarketing wurde erstmalig 2002 als Projektgruppe von Suchmaschinen-Marketing-Agenturen sowie Suchdiensten ins Leben gerufen und entwickelte unter anderem erste Qualitätsstandards für eine seriöse Suchmaschinenoptimierung. Heute ist der Arbeitskreis ein etabliertes Gremium innerhalb des Verbandes. Mittels eines SEM und SEO-Zertifikates verpflichten sich die teilnehmenden Agenturen bestimmte Qualitätsstandards einzuhalten, um somit Kunden eine professionelle und seriöse Arbeitsweise zu gewährleisten.

Weiterlesen

Erster NDR Kultur Sachbuchpreis geht an Jürgen Osterhammel

Hamburg (pressrelations) –

Erster NDR Kultur Sachbuchpreis geht an Jürgen Osterhammel

Das beste Sachbuch des Jahres 2009 heißt „Die Verwandlung der Welt“. Jürgen Osterhammel hat am Sonntag (25. Oktober) für seine monumentale Globalgeschichte des 19. Jahrhunderts den mit 10.000 Euro dotierten NDR Kultur Sachbuchpreis erhalten.

„Dieses Werk stellt große, fast überdimensionierte Zusammenhänge her, deutet und zeichnet auf vielen Seiten ein glanzvolles, hochgelehriges Bild einer Epoche“, so der NDR Programmdirektor Hörfunk, Joachim Knuth.

Mit jeweils einem zweiten Platz ausgezeichnet hat die Jury außerdem Dieter Richters Buch „Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung“ und „Der taumelnde Kontinent. Europa 1900 ? 1914“ von Philipp Blom. Der in diesem Jahr erstmals ausgelobt NDR Kultur Sachbuchpreis wurde zum Abschluss des Göttinger Literaturherbstes in einer festlichen Matinee in der Aula der Universität Göttingen vergeben. Der Violinist Daniel Hope und der Pianist Burkhard Niggemeier sorgten für den musikalischen Rahmen der öffentlichen Veranstaltung, bei der die Kulturjournalisten Franziska Augstein und Denis Scheck die Preisträger würdigten.

NDR Kultur will mit diesem Preis das Sachbuch und damit das Vermitteln von Wissen in einer möglichst lesernahen Form anregen und fördern. 150 Verlage hatten sich mit 361 Büchern an dem Wettbewerb beteiligt. Der Preis wird jährlich vergeben. Der Jury gehören an: Dr. Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung, München; Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Hannover; Dr. Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt am Main; Prof. Dr. Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs, Marbach am Neckar; Denis Scheck, Deutschlandfunk Buchredaktion, ARD-Literaturmagazin; Druckfrisch“, Köln. Jury-
Vorsitzender ist NDR Programmdirektor Hörfunk, Joachim Knuth. Weitere Informationen unter www.ndrkultur.de/Sachbuchpreis.

NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de

Weiterlesen